Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Krankes Europa
#21
(24.06 2016, 10:57)Marcel Kruse schrieb: Bis Europa vereint ist, vergehen noch mind. 100 Jahre. Europa ist kulturell und von der Mentalität her viel zu unterschiedlich.

Bin da bei david, wer will denn das eigentlich ? Ich kenne keinen der einen einzigen EU-Staat haben wollen, wo die Länder komplett abgeschafft werden usw. Mir ist jedenfalls niemand bekannt der das gerne hätte.

Und vielleicht ist gerade diese unterschiedliche Mentalität ein großer Vorteil.
Zitieren

#22
Ganz grosses Kino, dass die ältere Bevölkerung nun eine Entscheidung fällt die sie vlt noch ein paar Jahre betrifft, während die Jüngeren, die mehrheitlich pro EU waren, die Sache in Zukunft ausbaden dürfen.
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen." Heart
Zitieren

#23
(24.06 2016, 12:56)Jarou schrieb: Ganz grosses Kino, dass die ältere Bevölkerung nun eine Entscheidung fällt die sie vlt noch ein paar Jahre betrifft, während die Jüngeren, die mehrheitlich pro EU waren, die Sache in Zukunft ausbaden dürfen.

Das ist eben Demokratie, auf der anderen Seite muss es genug "junge" Leute geben die für den Brexit gestimmt haben. Anders bekommt man eine Mehrheit nicht zusammen...
Zitieren

#24
(24.06 2016, 13:15)Cookie Monster schrieb:
(24.06 2016, 12:56)Jarou schrieb: Ganz grosses Kino, dass die ältere Bevölkerung nun eine Entscheidung fällt die sie vlt noch ein paar Jahre betrifft, während die Jüngeren, die mehrheitlich pro EU waren, die Sache in Zukunft ausbaden dürfen.

Das ist eben Demokratie, auf der anderen Seite muss es genug "junge" Leute geben die für den Brexit gestimmt haben. Anders bekommt man eine Mehrheit nicht zusammen...

Das ist schon klar. Es war ja insgesamt knapp, die Mehrheit der 'Jungen' war dann dagegen, die Mehrheit der 'Alten' dafür. Ich will auch gar nicht so zynisch sein und jetzt dieses Churchill-Zitat bringen, aber ich finde es halt schade.
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen." Heart
Zitieren

#25
(24.06 2016, 13:59)Jarou schrieb:
(24.06 2016, 13:15)Cookie Monster schrieb:
(24.06 2016, 12:56)Jarou schrieb: Ganz grosses Kino, dass die ältere Bevölkerung nun eine Entscheidung fällt die sie vlt noch ein paar Jahre betrifft, während die Jüngeren, die mehrheitlich pro EU waren, die Sache in Zukunft ausbaden dürfen.

Das ist eben Demokratie, auf der anderen Seite muss es genug "junge" Leute geben die für den Brexit gestimmt haben. Anders bekommt man eine Mehrheit nicht zusammen...

Das ist schon klar. Es war ja insgesamt knapp, die Mehrheit der 'Jungen' war dann dagegen, die Mehrheit der 'Alten' dafür. Ich will auch gar nicht so zynisch sein und jetzt dieses Churchill-Zitat bringen, aber ich finde es halt schade.

Ich seh es halt eher neutral, wer weiß ob es überhaupt große Auswirkungen haben wird. Im ersten Moment sicher, aber es wird sich auch nach Ansicht der Experten relativ rasch legen. Man muss ja nicht zwingend zur EU gehören um konkurrenzfähig zu sein. Weiters steht es jedem Land offen wer herein darf und wer nicht, gerade eben haben die in GB verkündet, dass für EU Bürger alles beim alten bleiben soll. Klar kann niemand wissen wie es wird, aber so wirklich eine "Katastrophe" (wie auf anderen Plattformen dargestellt) sehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht.
Zitieren

#26
Es hat nicht nur politische, besonders auch sportliche Auswirkungen bezüglich der PL Gelder !!! Dort gelten zum Beispiel für Nicht EU Bürger ganz andere " Arbeitsbedingungen " und Geldgeber und Sponsoren ziehen sich zudem wegen dem Brexit zurück. Die haben sich da vermutlich dauerhaft ein geniales Eigentor geschossen und massiv geschwächt. Zur Zeit zwischen gestern und Heute, nach der Abstimmung dürften um die 100 Profis bei denen gar nicht spielen !! 
Und politisch spalten sich jetzt Schottland und Nordirland von England ab, weil sie Europäer bleiben wollen und sich Irland endlich wieder vereinigen kann !!! Das von Gestern war und ist historisch. In allen Lebenslagen !
" Wenn du hast 35 Punkte hinten ... psst ... ist besser "  ( Zitat Pep )
" Endschuldiche "  ( Aussage Lothar )
 
Zitieren

#27
(24.06 2016, 15:16)Supamario schrieb: Es hat nicht nur politische, besonders auch sportliche Auswirkungen bezüglich der PL Gelder !!! Dort gelten zum Beispiel für Nicht EU Bürger ganz andere " Arbeitsbedingungen " und Geldgeber und Sponsoren ziehen sich zudem wegen dem Brexit zurück. Die haben sich da vermutlich dauerhaft ein geniales Eigentor geschossen und massiv geschwächt. Zur Zeit zwischen gestern und Heute, nach der Abstimmung dürften um die 100 Profis bei denen gar nicht spielen !! 
Und politisch spalten sich jetzt Schottland und Nordirland von England ab, weil sie Europäer bleiben wollen und sich Irland endlich wieder vereinigen kann !!! Das von Gestern war und ist historisch. In allen Lebenslagen !

Nur geht es vielen Menschen halt um mehr als nur um Fußball, das sollte man vielleicht auch bedenken.
Zitieren

#28
(24.06 2016, 15:16)Supamario schrieb: Es hat nicht nur politische, besonders auch sportliche Auswirkungen bezüglich der PL Gelder !!! Dort gelten zum Beispiel für Nicht EU Bürger ganz andere " Arbeitsbedingungen " und Geldgeber und Sponsoren ziehen sich zudem wegen dem Brexit zurück. Die haben sich da vermutlich dauerhaft ein geniales Eigentor geschossen und massiv geschwächt. Zur Zeit zwischen gestern und Heute, nach der Abstimmung dürften um die 100 Profis bei denen gar nicht spielen !! 
Und politisch spalten sich jetzt Schottland und Nordirland von England ab, weil sie Europäer bleiben wollen und sich Irland endlich wieder vereinigen kann !!! Das von Gestern war und ist historisch. In allen Lebenslagen !

Die Arbeitsbedingingen für Nicht-EU-Bürger in GB werden sich bald deulich verbessern. Denn Nicht-EU-Bürger in GB sind ja demnächst vor allem die Briten selbst. Big Grin
Zitieren

#29
In Brexland gehts ganz schön rund.
Von Vorschlägen, dass London in der EU bleiben soll, einem neuem Volksentscheid oder dass die Politik auch noch anders entscheiden kann bis hin zur Auflösung des Königreiches (Schottland macht schon Nägel mit Köpfen, die bereiten umgehend neues Unabhängigkeits-Votum vor- da kann man sich vorstellen wie das ausgeht.) Gespannt wäre ich, ob Schottland den Euro bekommt.
Und wenn die briten sich nun doch irgendwie von diesem Votum wegmogeln und doch in der EU bleiben, sind sie m.E.n. auch dauerhaft geschädigt.
Aber immer noch besser. asl was für die junge Generation nun kommen kann...
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Zitieren

#30
Ich beneide eher die Jugend, die erstens nicht auf die EUdSSR warten muss damit ihre Regierung etwas für sie tun kann, und die zweitens nicht mehr die Entscheidungen mittragen muss, die in der EU bald getroffen werden.
Die Pro-EU Faschisten in den Regierungen treiben die EU Völker in einen Krieg mit Russland, anders ist diese eklige Kriegsrhetorik, und die absurde Verwurstung der englischen Entscheidung mit Putin und ISIS nicht erklärbar.
Kein Mensch kann so dumm sein die Entscheidung eines Souveräns mit fiktiven Plänen fremder Länder zu vermengen.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.