Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Karriereende] Bastian Schweinsteiger
(11.07 2015, 15:07)WM 19 schrieb: Es ist sehr schade, dass Bastian geht. Damit verlässt ein echter Bayer mit hoher Identifikation den FC Bayern. Ich bin mir nicht sicher, ob der eingeschlagene Weg des FC Bayern richtig ist. Dem Willen des Trainers Guardiola wird alles untergeordnet, vielleicht sogar die Identität des FC Bayern. Mir persönlich wäre lieber ein Trainer, der junge deutsche Talente heranführt als hauptsächlich ausländische Spieler für den FC Bayern fordert und den deutschen Talenten wie Mario Götze nicht die notwendige Untertützung gibt. Ein kurzfristiger Erfolg ist nicht alles!

Ok, und du weißt dass Pep explizit ausländische Spieler "fordert" woher genau? Und Jupp hat genau welche deutschen Spieler herangeführt? Die Nationalität des Spielers über dessen Eignung zu stellen wäre im höchsten Maß unprofessionell. Pep kennt Spieler aus Spanien besser als andere -> er schlägt welche vor. Sammer kennt deutsche Talente besser als andere -> holt diese.
Und man muss doch mal fairerweise sagen, dass der neue Talentepool in Deutschland ziemlich dünn ist, vor allem an jenen Spielern, die uns echt in Zukunft helfen könnten. Wir könnten jetzt anfangen, die Draxlers und Goretzkas zu holen, damit wir wieder ca. 2005 stehen. Das bringt zwar Lob vom Bundeshorst, aber sportlich kein Stück.

Warum wird bei einem Abgang von Schweinsteiger eigentlich über das fehlende Heranführen von Talenten lamentiert? Findet das noch jemand gaga?
Zitieren

(11.07 2015, 16:46)gkgyver schrieb:
(11.07 2015, 15:07)WM 19 schrieb: Es ist sehr schade, dass Bastian geht. Damit verlässt ein echter Bayer mit hoher Identifikation den FC Bayern. Ich bin mir nicht sicher, ob der eingeschlagene Weg des FC Bayern richtig ist. Dem Willen des Trainers Guardiola wird alles untergeordnet, vielleicht sogar die Identität des FC Bayern. Mir persönlich wäre lieber ein Trainer, der junge deutsche Talente heranführt als hauptsächlich ausländische Spieler für den FC Bayern fordert und den deutschen Talenten wie Mario Götze nicht die notwendige Untertützung gibt. Ein kurzfristiger Erfolg ist nicht alles!

Ok, und du weißt dass Pep explizit ausländische Spieler "fordert" woher genau? Und Jupp hat genau welche deutschen Spieler herangeführt? Die Nationalität des Spielers über dessen Eignung zu stellen wäre im höchsten Maß unprofessionell. Pep kennt Spieler aus Spanien besser als andere -> er schlägt welche vor. Sammer kennt deutsche Talente besser als andere -> holt diese.
Und man muss doch mal fairerweise sagen, dass der neue Talentepool in Deutschland ziemlich dünn ist, vor allem an jenen Spielern, die uns echt in Zukunft helfen könnten. Wir könnten jetzt anfangen, die Draxlers und Goretzkas zu holen, damit wir wieder ca. 2005 stehen. Das bringt zwar Lob vom Bundeshorst, aber sportlich kein Stück.

Warum wird bei einem Abgang von Schweinsteiger eigentlich über das fehlende Heranführen von Talenten lamentiert? Findet das noch jemand gaga?


Warum tust dir das an? Sie merken es erst wenn Pep mal weg ist.
Zitieren

(11.07 2015, 16:50)merengue schrieb:
(11.07 2015, 16:46)gkgyver schrieb:
(11.07 2015, 15:07)WM 19 schrieb: Es ist sehr schade, dass Bastian geht. Damit verlässt ein echter Bayer mit hoher Identifikation den FC Bayern. Ich bin mir nicht sicher, ob der eingeschlagene Weg des FC Bayern richtig ist. Dem Willen des Trainers Guardiola wird alles untergeordnet, vielleicht sogar die Identität des FC Bayern. Mir persönlich wäre lieber ein Trainer, der junge deutsche Talente heranführt als hauptsächlich ausländische Spieler für den FC Bayern fordert und den deutschen Talenten wie Mario Götze nicht die notwendige Untertützung gibt. Ein kurzfristiger Erfolg ist nicht alles!

Ok, und du weißt dass Pep explizit ausländische Spieler "fordert" woher genau? Und Jupp hat genau welche deutschen Spieler herangeführt? Die Nationalität des Spielers über dessen Eignung zu stellen wäre im höchsten Maß unprofessionell. Pep kennt Spieler aus Spanien besser als andere -> er schlägt welche vor. Sammer kennt deutsche Talente besser als andere -> holt diese.
Und man muss doch mal fairerweise sagen, dass der neue Talentepool in Deutschland ziemlich dünn ist, vor allem an jenen Spielern, die uns echt in Zukunft helfen könnten. Wir könnten jetzt anfangen, die Draxlers und Goretzkas zu holen, damit wir wieder ca. 2005 stehen. Das bringt zwar Lob vom Bundeshorst, aber sportlich kein Stück.

Warum wird bei einem Abgang von Schweinsteiger eigentlich über das fehlende Heranführen von Talenten lamentiert? Findet das noch jemand gaga?


Warum tust dir das an? Sie merken es erst wenn Pep mal weg ist.

Nein, dann hat Pep die großen Talente in Deutschland nicht gesehen und sie spielen schon bei anderen Vereinen.  Angel
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

(11.07 2015, 15:13)Pivo schrieb:
(11.07 2015, 11:39)gkgyver schrieb: Es ist irgendwie völlig konfus mit den Wünschen in Bezug auf die Mannschaft:

Schweinsteiger soll bleiben; neue Stars sollen kommen; der Nachwuchs soll spielen; die neuen Stars sollen spielen; Thiago soll verlängern; Schweinsteiger soll verlängern; der Umbruch soll her; das Triple muss her; Stars sollen keine 60 Millionen kosten; Douglas Costa ist zu teuer; es sollen Spieler fürs 1:1 kommen, Costa kommt -> ist scheiße; Lahm soll spielen, Schweini soll spielen, Hojbjerg soll spielen, Götze soll spielen, Gaudino soll spielen, Thiago soll spielen, Kroos müsste noch da sein, Martinez soll ins Mittelfeld ... So mancher müsste da diverse Widersprüche erkennen.
Aber wie hier geredet wird, scheint das nicht der Fall zu sein.

Widersprüchlich wäre das nur, wenn die Aussagen von der gleichen Person stammen würden. Ist das so? Oder ist es vielmehr so, dass die Aussagen von unterschiedlichen Personen stammen, die halt unterschiedliche - und somit mitunter gegensätzliche - Ansichten vertreten?

Im Grunde genommen ist es doch ganz einfach:

  • Man kann sowohl verdiente Spieler wie Schweinsteiger behalten und einsetzen als auch neue junge Spieler einbauen. Es muss ja keiner immer über die komplette Spielzeit spielen, die Saison ist lang und hat viele Spiele.
  • Brauchen junge Spieler noch Spielpraxis, die sie aktuell nicht bei Bayern bekommen können, dann kann man sie ausleihen, damit sie temporär woanders diese Spielpraxis sammeln und sich beweisen können. Das hat auch bei jungen Bayern-Spielern schon oft genug prima geklappt (z.B. Lahm, Alaba, Hummels). Manche setzen sich dann nach der Leihe bei Bayern durch (Lahm, Alaba), manche halt woanders, wenn Bayern sie nicht will (Hummels).
  • Wenn man Schweinsteiger nicht abgegeben hätte, dann wäre der nicht notwendigerweise nächstes Jahr gewechselt, sofern auch Pep nächstes Jahr den Abgang macht, was ja nun ziemlich wahrscheinlich ist.
  • Martinez hat seine besten Spiele im Mittelfeld gemacht. Er ist im Zweikampf bärenstark, ist schnell, hat ein prima Stellungsspiel, ist daher der beste "Abfangjäger", den ich kenne. Sein Aufbauspiel aus der Defensive heraus ist ganz sicher nicht schlechter als das von Boateng.
  • Kroos war und ist zwar nicht schlecht, aber nur dann, wenn auch seine Mannschaft gut spielt. Er ist ein Schönwetterspieler, der bei schönem Wetter seine Mannschaft noch stärker macht, als sie dann ohnehin schon ist, aber bei schlechtem Wetter lässt er sein Team schnell wieder im Regen stehen (T'schuldigung für die kleine meteorologische Metapher).
Kurz gesagt: Auch für Schweini wäre weiterhin ein geeigneter Platz in München gewesen.

Hallo,
ich kann mich dem unr anschließen, was Du geschrieben hast.
Aber ich möchte noch ein bischen auf den Nachwuchs des FC Bayern eingehen. Leider hat der FC Bayern Nachwuchs unter Pep, meiner Ansicht nach, keine Chance. Görtler nach Kaiserslautern und Rico Strieder nach Utrecht. Das sind zwei Beispiele.
Van Gaal hatte damals einige hoch gebracht und sind sogar Nationalspieler geworden.
Aber Pep bekommt nun mal fast alle Spieler die er haben will und ein Herr Rummenigge zieht mit.
Warum muss ein Costa für die rechte Seite geholt werden ? Wir haben doch Müller und Robben. Im Training soll es ja auch Stress zwischen Guardiola und Müller gegeben haben. Müller hat noch einen Vertrag bis 2019. Ich hoffe, das Guardiola nicht verlängert. Denn sonst könnte ich mir vorstellen das einige Spieler den Verein verlassen. Manu soll ja auch Interresse an Müller haben.
Schweini will sich sportlich verändern. Aber kann man dem Glauben. Oder hat er Probleme mit Pep und der Ersatzbank ?
Es wird eine schwierige Saison und Guardiola wird die nicht zu Ende spielen.

Gruß
Uwe
Zitieren

(11.07 2015, 16:50)merengue schrieb:
(11.07 2015, 16:46)gkgyver schrieb:
(11.07 2015, 15:07)WM 19 schrieb: Es ist sehr schade, dass Bastian geht. Damit verlässt ein echter Bayer mit hoher Identifikation den FC Bayern. Ich bin mir nicht sicher, ob der eingeschlagene Weg des FC Bayern richtig ist. Dem Willen des Trainers Guardiola wird alles untergeordnet, vielleicht sogar die Identität des FC Bayern. Mir persönlich wäre lieber ein Trainer, der junge deutsche Talente heranführt als hauptsächlich ausländische Spieler für den FC Bayern fordert und den deutschen Talenten wie Mario Götze nicht die notwendige Untertützung gibt. Ein kurzfristiger Erfolg ist nicht alles!

Ok, und du weißt dass Pep explizit ausländische Spieler "fordert" woher genau? Und Jupp hat genau welche deutschen Spieler herangeführt? Die Nationalität des Spielers über dessen Eignung zu stellen wäre im höchsten Maß unprofessionell. Pep kennt Spieler aus Spanien besser als andere -> er schlägt welche vor. Sammer kennt deutsche Talente besser als andere -> holt diese.
Und man muss doch mal fairerweise sagen, dass der neue Talentepool in Deutschland ziemlich dünn ist, vor allem an jenen Spielern, die uns echt in Zukunft helfen könnten. Wir könnten jetzt anfangen, die Draxlers und Goretzkas zu holen, damit wir wieder ca. 2005 stehen. Das bringt zwar Lob vom Bundeshorst, aber sportlich kein Stück.

Warum wird bei einem Abgang von Schweinsteiger eigentlich über das fehlende Heranführen von Talenten lamentiert? Findet das noch jemand gaga?


Warum tust dir das an? Sie merken es erst wenn Pep mal weg ist.

Was merken wir dann?
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

(11.07 2015, 16:54)valencia schrieb:
(11.07 2015, 15:13)Pivo schrieb:
(11.07 2015, 11:39)gkgyver schrieb: Es ist irgendwie völlig konfus mit den Wünschen in Bezug auf die Mannschaft:

Schweinsteiger soll bleiben; neue Stars sollen kommen; der Nachwuchs soll spielen; die neuen Stars sollen spielen; Thiago soll verlängern; Schweinsteiger soll verlängern; der Umbruch soll her; das Triple muss her; Stars sollen keine 60 Millionen kosten; Douglas Costa ist zu teuer; es sollen Spieler fürs 1:1 kommen, Costa kommt -> ist scheiße; Lahm soll spielen, Schweini soll spielen, Hojbjerg soll spielen, Götze soll spielen, Gaudino soll spielen, Thiago soll spielen, Kroos müsste noch da sein, Martinez soll ins Mittelfeld ... So mancher müsste da diverse Widersprüche erkennen.
Aber wie hier geredet wird, scheint das nicht der Fall zu sein.

Widersprüchlich wäre das nur, wenn die Aussagen von der gleichen Person stammen würden. Ist das so? Oder ist es vielmehr so, dass die Aussagen von unterschiedlichen Personen stammen, die halt unterschiedliche - und somit mitunter gegensätzliche - Ansichten vertreten?

Im Grunde genommen ist es doch ganz einfach:

  • Man kann sowohl verdiente Spieler wie Schweinsteiger behalten und einsetzen als auch neue junge Spieler einbauen. Es muss ja keiner immer über die komplette Spielzeit spielen, die Saison ist lang und hat viele Spiele.
  • Brauchen junge Spieler noch Spielpraxis, die sie aktuell nicht bei Bayern bekommen können, dann kann man sie ausleihen, damit sie temporär woanders diese Spielpraxis sammeln und sich beweisen können. Das hat auch bei jungen Bayern-Spielern schon oft genug prima geklappt (z.B. Lahm, Alaba, Hummels). Manche setzen sich dann nach der Leihe bei Bayern durch (Lahm, Alaba), manche halt woanders, wenn Bayern sie nicht will (Hummels).
  • Wenn man Schweinsteiger nicht abgegeben hätte, dann wäre der nicht notwendigerweise nächstes Jahr gewechselt, sofern auch Pep nächstes Jahr den Abgang macht, was ja nun ziemlich wahrscheinlich ist.
  • Martinez hat seine besten Spiele im Mittelfeld gemacht. Er ist im Zweikampf bärenstark, ist schnell, hat ein prima Stellungsspiel, ist daher der beste "Abfangjäger", den ich kenne. Sein Aufbauspiel aus der Defensive heraus ist ganz sicher nicht schlechter als das von Boateng.
  • Kroos war und ist zwar nicht schlecht, aber nur dann, wenn auch seine Mannschaft gut spielt. Er ist ein Schönwetterspieler, der bei schönem Wetter seine Mannschaft noch stärker macht, als sie dann ohnehin schon ist, aber bei schlechtem Wetter lässt er sein Team schnell wieder im Regen stehen (T'schuldigung für die kleine meteorologische Metapher).
Kurz gesagt: Auch für Schweini wäre weiterhin ein geeigneter Platz in München gewesen.

Hallo,
ich kann mich dem unr anschließen, was Du geschrieben hast.
Aber ich möchte noch ein bischen auf den Nachwuchs des FC Bayern eingehen. Leider hat der FC Bayern Nachwuchs unter Pep, meiner Ansicht nach, keine Chance. Görtler nach Kaiserslautern und Rico Strieder nach Utrecht. Das sind zwei Beispiele.
Van Gaal hatte damals einige hoch gebracht und sind sogar Nationalspieler geworden.
Aber Pep bekommt nun mal fast alle Spieler die er haben will und ein Herr Rummenigge zieht mit.
Warum muss ein Costa für die rechte Seite geholt werden ? Wir haben doch Müller und Robben. Im Training soll es ja auch Stress zwischen Guardiola und Müller gegeben haben. Müller hat noch einen Vertrag bis 2019. Ich hoffe, das Guardiola nicht verlängert. Denn sonst könnte ich mir vorstellen das einige Spieler den Verein verlassen. Manu soll ja auch Interresse an Müller haben.
Schweini will sich sportlich verändern. Aber kann man dem Glauben. Oder hat er Probleme mit Pep und der Ersatzbank ?
Es wird eine schwierige Saison und Guardiola wird die nicht zu Ende spielen.

Gruß
Uwe
Zum wiederholten Male. Zwei völlig unterschiedliche Zeiten. Als v.Gaal bei uns anfing hatten wir international nichts zu melden. Da war es kein Problem, junge Spieler ran zu holen.
Heute wird der Untergang des FC Bayern herauf beschworen wenn wir Meisterschaft und Pokal gewinnen und es "nur" ins Halbfinale der CL schaffen. Und es werden IMMER deutliche Verstärkungen gefordert.
Görtler und Strieder im HF gegen Barca. Klingt spannend.
Vielleicht ist unser Nachwuchs derzeit auch einfach nicht stark genug. Kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass die Jugendmannschaften reihenweise Deutscher Meister werden oder unsere Amas ständig um den Titel in der 3.Liga spielen. Nein, sie sind sogar nur in der 4.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

Ein sehr zutreffender Kommentar:

http://www.kicker.de/news/fussball/bunde...ieler.html
Zitieren

(11.07 2015, 17:21)Brasil82FCB schrieb: Ein sehr zutreffender Kommentar:

http://www.kicker.de/news/fussball/bunde...ieler.html

Zitat: "Atmosphärische Störungen mit Guardiola".

Die gibt es, seit Josep „Pep“ Guardiola i Sala hier ist.
Haltet noch ein Jahr durch.

Inzwischen habe ich ein Gefühl, dass Josep „Pep“ Guardiola i Sala nicht mal das letzte Jahr übersteht.
Zitieren

bitte löschen
Zitieren

(11.07 2015, 17:58)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb:
(11.07 2015, 17:21)Brasil82FCB schrieb: Ein sehr zutreffender Kommentar:

http://www.kicker.de/news/fussball/bunde...ieler.html

Zitat: "Atmosphärische Störungen mit Guardiola".

Die gibt es, seit Josep „Pep“ Guardiola i Sala hier ist.
Haltet noch ein Jahr durch.

Inzwischen habe ich ein Gefühl, dass Josep „Pep“ Guardiola i Sala nicht mal das letzte Jahr übersteht.
Warum sollte man das machen wenn die sportliche Richtung stimmt ? MMn stehen wir da so gut da wie noch nie. Da kam auch kein Van Gaal ran an diese Leistungen.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
2 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.