Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hans-Dieter Flick
Oh, da habe ich ihn falsch eingeschätzt. Hat anscheinend Blut geleckt. Dann ist eigentlich klar was passiert.
Unsere Bosse werden solange rumhampeln bei der Trainersuche, dass sie am Ende niemanden bekommen und dann Flick bleibt.
In einem Jahr sind wir dann wieder soweit wie heute.
Na dann...
Zitieren

Prosit Neu Jahr
Eier wir brauchen Eier
Zitieren

(30.12 2019, 01:06)Boeschner schrieb:
(29.12 2019, 23:36)Jano schrieb: Hansi Flick: "Für mich ist wichtig, unter welchen Voraussetzungen alles ablief. Die Art und Weise, wie wir Fußball gespielt haben, imponiert mir. In den letzten zwei Spielen in Freiburg und gegen Wolfsburg hatten wir etwas Glück, bei den zwei Niederlagen gegen Leverkusen und in Mönchengladbach ziemlich viel Pech - das gleicht sich immer wieder aus. Aber unsere Spielidee nehmen die Spieler sehr gut an und setzen sie entsprechend um. Klar ist für mich allerdings: In der Rückrunde müssen wir flexibler sein. Wir hatten wenig Zeit, um Inhalte richtig trainieren zu können. Deshalb ist es eines unserer Ziele in der Vorbereitung, dass wir uns mehrere Optionen erarbeiten."

Flick hat es genau erkannt. Flexibler muss die Mannschaft werden. Mehr Ideen braucht sie, mehr Möglichkeiten. Sich nicht nur auf dieses Pressingspiel beschränken.

Ich denke die Zeit zum Training wird der Mannschaft sehr gut tun. Dann werden wir hoffentlich nicht mehr Interimstrainerfußball sehen, sondern Cheftrainerfußball.

Ich hoffe du glaubst nicht alles, was du da immer wieder rauslässt.
Zitieren

(30.12 2019, 09:59)Wembley Nacht schrieb: Hansi Flick hält es derzeit für ausgeschlossen, nach dem Ende der laufenden Saison wieder als Co-Trainer bei Bayern München zu arbeiten. "Ich kann mir vieles vorstellen, aber das kann ich mir im Moment nicht vorstellen", sagte er dem kicker.

_____________________________________________________________________________

Der wittert hier jetzt auch seine Chance wie Kovac damals und stellt dem Verein jetzt quasi ein Ultimatum, da er auch merkt, dass die Führung handlungsunfähig ist. Unfassbar.

Von van Gaal zu Jupp, von Jupp zu Pep, von Pep zu Ancelotti, von Ancelotti zu Jupp, von Jupp zu Kovac und von Kovac zu Flick. Was kommt als nächstes? Von Flick zum Busfahrer?

Von Klinsmann zu Löw hat ja auch mal ganz gut geklappt :-) Aus der Not wurde eine Tugend...

Die derzeitigen Optionen auf dem Markt finde ich auch nicht gerade überragend....Tuchel, als extrem schwierigen Chrakter, hatte man seinerzeit schon aus eben diesen Gründen nicht zwingend haben wollen und ob ten Hag "funktioniert", ist auch nicht garantiert.....zumal wohl auch nicht zu haben...Pochettino ist frisch gescheitert und spricht kein Wort deutsch und Arsene Wenger wäre perspektivisch ein No-Go gewesen...über Mourinho braucht man hoffentlich kategorisch nicht zu diskutieren....Nagelsmann ist bei RB und wäre ohnehin etwas dolle "grün" für uns....

...den perfekten Trainer wird´s ohnehin nicht geben; zumal auch Pep Guradiola mit seinem schematischen Fußball und seinen endlosen Videoanalysen durchaus auch mal kritisiert wurde...Van Gaal wurde am Ende vom Hof gejagt und auch unter Jupp Heynckes gab es sehr durchwachsene Zeiten....

Wie dem auch sein...Hansi Flick ist - Stand heute - komplett alternativlos; ob sich das bis zum Sommer ändert, werden wir sehen...
Zitieren

Nach deiner Argumentation kann ich jeden -übertrieben gesagt- Volltrottel aus den Amateurbereich dort hinstellen, weils ja nicht absehbar ist, ob er erfolgreich ist.

Edit: und was soll dieser elendige "spricht kein Deutsch-Mist"?
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

Der Verein braucht einfach ein Konzept, das fängt beim Vorstand an, über den Sportdirektor, Trainer , Kader.
Für welchen Fussball soll der FCB stehen ? (Laut KHR ja für den Pep Guardiola Fußball)
Welchen Trainer brauche ich dafür ?
Welchen Sportdirektor brauche ich, um in Zusammenarbeit mit dem Trainer und den Rahmenbedingungen des Vereins (Finanzen etc.)
dieses Konzept optimal in der Kadergestaltung umzusetzen ?

Leider sehe ich bei uns keine Anzeichen eines solchen Konzepts, bs auf Absichtsbekundungen von KHR und auch Olli Kahn passiert nichts.

Paradebeispiel für ein gelungenes Konzept ist der FC Liverpool. Klopp hat dem Verein ein klares Konzept aufgezeigt, welchen Fussball er mit dem FC Liverpool spielen möchte, er hat nach und nach seinen Kader so umgebaut, dass er die passenden Spieler für sein Konzept hat , den Erfolg kann man ja sehen.
Natürlich hat es auch da zwei Jahre gedauert, bis der maximale Erfolg kam, aber die Fortschritte waren jedes Jahr zu sehen

Wir hatten auch mal so ein Konzept, wir haben es aber geschafft, in den letzten drei Jahren vieles davon wieder einzureißen, angefangen von der dilettantischen Sportdirektor- und Trainersuche bis zur suboptimalen Kadergestaltung mit Transfers , die schwer nachvollziehbar sind und einer langen Liste verpasster Möglichkeiten.

Schade.
Zitieren

Das Problem in München ist, dass man sich teilweise relativ wirr zusammen fantasiert, weshalb ein Trainer nicht funktionieren wird.
Tuchel ist schwierig--->auch Jupp Heynckes galt in seiner Zeit bei Madrid als schwierig bzw. war nicht beliebt bei der Mannschaft, auch ein Guardiola gilt als schwierig
spricht kein deutsch--> der Trainer soll keine wissenschaftliche Abhandlung schreiben, sondern seinen Spielern die Taktik erklären. Das wird a) auch in Englisch funktionieren b)wie viele ausländische Spieler haben wir in unsere Mannschaft c)kann er es auch während seiner Zeit hier lernen
zu grün-->ein Guardiola, ein Zidane waren in ihren ersten Jahren ziemlich erfolgreich. Warum also kein Risiko eingehen?
frisch gescheitert-->na und? Weshalb sollte man danach keine Mannschaft trainieren können?
wer weiß ob Trainer X überhaupt funktioniert-->das ist nun mal Fußball. Es ist Risiko, aber lieber Risiko eingehen und scheitern, als kein Risiko einzugehen und jetzt langsam vor sich hinzuvegetieren.

Anstatt also mal wirklich über die Fähigkeiten eines Trainers zu sprechen, spricht man über irgendwas sekundäres. Primär sollte die Fähigkeiten des Trainers im Vordergrund stehen und inwieweit er in die spielerische Philosophie des Vereins passt. Ein Flick wird dich nicht in neue Sphären heben, dafür reicht es einfach nicht bei ihm. Er hat bei Hoffenheim solide gearbeitet, Nationalelf war gut, bei Hoffe als Sportdirektor gescheitert. Sein Fußball ist nichts revolutionäres für uns. Nagelsmann ist jung, auch als Blinder sieht man, dass das ein ganz Großer wird und weshalb also nicht gleich das Risiko mit ihm gehen? Pochettino würde mehr Abwechslung reinbringen. ten Hag würde mehr Guardiola mit einem eigenen Anstrich reinbringen. Tuchels Qualitäten sind bekannt.

Anstatt also mal wieder eine Diskussion zu führen, wie der FC Bayern zu seinem Glanz aus 2012-2016 zurückkommt, diskutiert man viel lieber wieder darüber aus welchen trivialen Gründen Trainer XY nicht reinpasst und weshalb Flick jetzt doch ganz geil ist.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(30.12 2019, 13:35)Wembley Nacht schrieb: Edit: und was soll dieser elendige "spricht kein Deutsch-Mist"?

...weil es eine absolut nachvollziehbare Grundvoraussetzung ist :-)
Zitieren

(30.12 2019, 14:09)Tholas schrieb:
(30.12 2019, 13:35)Wembley Nacht schrieb: Edit: und was soll dieser elendige "spricht kein Deutsch-Mist"?

...weil es eine absolut nachvollziehbare Grundvoraussetzung ist :-)

Aha.
1. man kann deutsch ja auch niemals erlernen (IRONIE)
2. er muss Fußball in Deutsch erklären, keine Abhandlung schreiben. Das wird man sich relativ zeitnah beibringen können, wenn man talentiert ist. Ancelotti und Pep haben das auch ja irgendwie hinbekommen
3. ein Ribery kann nach 10 Jahren Deutschland noch immer nur gebrochenes Deutsch sprechen. So wie zig andere Spieler in unserem Verein. Inwieweit passt das also zusammen? Was bringt mir ein deutschsprachiger Trainer, wenn die Hälfte der Spieler nicht astrein deutsch versteht. Weshalb muss der Trainer jetzt also unbedingt sofort deutschsprachig sein?
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(30.12 2019, 14:06)Wembley Nacht schrieb: Das Problem in München ist, dass man sich teilweise relativ wirr zusammen fantasiert, weshalb ein Trainer nicht funktionieren wird.
Tuchel ist schwierig--->auch Jupp Heynckes galt in seiner Zeit bei Madrid als schwierig bzw. war nicht beliebt bei der Mannschaft, auch ein Guardiola gilt als schwierig
spricht kein deutsch--> der Trainer soll keine wissenschaftliche Abhandlung schreiben, sondern seinen Spielern die Taktik erklären. Das wird a) auch in Englisch funktionieren b)wie viele ausländische Spieler haben wir in unsere Mannschaft c)kann er es auch während seiner Zeit hier lernen
zu grün-->ein Guardiola, ein Zidane waren in ihren ersten Jahren ziemlich erfolgreich. Warum also kein Risiko eingehen?
frisch gescheitert-->na und? Weshalb sollte man danach keine Mannschaft trainieren können?
wer weiß ob Trainer X überhaupt funktioniert-->das ist nun mal Fußball. Es ist Risiko, aber lieber Risiko eingehen und scheitern, als kein Risiko einzugehen und jetzt langsam vor sich hinzuvegetieren.

Anstatt also mal wirklich über die Fähigkeiten eines Trainers zu sprechen, spricht man über irgendwas sekundäres. Primär sollte die Fähigkeiten des Trainers im Vordergrund stehen und inwieweit er in die spielerische Philosophie des Vereins passt. Ein Flick wird dich nicht in neue Sphären heben, dafür reicht es einfach nicht bei ihm. Er hat bei Hoffenheim solide gearbeitet, Nationalelf war gut, bei Hoffe als Sportdirektor gescheitert. Sein Fußball ist nichts revolutionäres für uns. Nagelsmann ist jung, auch als Blinder sieht man, dass das ein ganz Großer wird und weshalb also nicht gleich das Risiko mit ihm gehen? Pochettino würde mehr Abwechslung reinbringen. ten Hag würde mehr Guardiola mit einem eigenen Anstrich reinbringen. Tuchels Qualitäten sind bekannt.

Anstatt also mal wieder eine Diskussion zu führen, wie der FC Bayern zu seinem Glanz aus 2012-2016 zurückkommt, diskutiert man viel lieber wieder darüber aus welchen trivialen Gründen Trainer XY nicht reinpasst und weshalb Flick jetzt doch ganz geil ist.

Aber Sprache, Umgang mit Spielern und Erfahrung sind doch nicht sekundär. Das sind ja auch alles "Fähigkeiten".

Ja, Tuchels Qualitäten sind bekannt. Bei PSG hat er damit nahezu nichts erreicht. Und das auch noch mit beinahe unbegrenzten Mitteln. Einfach Mal auf dem Boden bleiben und nicht ständig die einen auf einen Podest stellen und die anderen zu Müll erklären.

Ich selbst finde ten Hag auch super, aber das heißt ja nicht, dass das jetzt der Trainermessias ist. Er wäre nicht der Erste, der aufgrund mangelnder Erfahrung scheitert.

Der FC Bayern ist eben ein sehr schwieriger Verein für Trainer. Du hast halt immer diesen Spagat zwischen Mia San Mia und Topverein.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.