Nanu, ist Enrique bockig oder gibt es schon wieder Stress mit/innerhalb von der Führungsriege von Barca?
Rätsel um Luis Enrique - Wahlen als Wegweiser
"Durchschlagender Erfolg auf ganzer Linie: Gleich in seinem ersten Amtsjahr bescherte Trainer Luis Enrique dem FC Barcelona das Triple - ein Kunststück, das zuvor nur der katalanische Volksheld Pep Guardiola vollbrachte. Trotzdem lässt der Erfolgscoach offen, ob er seinen Vertrag erfüllt. Präsident Josep Maria Bartomeu hat daran allerdings keine Zweifel und will ihm sogar eine Verlängerung anbieten. Alles hängt wohl von den Präsidentschaftswahlen ab.
Barcelona stellt also schon die ersten Weichen für die kommende Spielzeit - die Frage ist nur, wer den Triplesieger dann trainieren wird. Geht es nach den Barcelonistas und Präsident Josep Maria Bartomeu, ist es natürlich Erfolgscoach Luis Enrique. "Wir sind sehr zufrieden mit ihm, seine Saison war eine zehn", resümierte der Vereinsboss, der sich im Sommer außerordentlichen Wahlen stellen wird, mit Blick auf das spanische Notensystem am Montag bei den Radiosendern Catalunya Radio und RAC1 und fügte hinzu: "Er wird weitermachen. Es gibt keinen Grund, den Vertrag zu brechen."
Allerdings konnte sich Luis Enrique zu einem Ja-Wort für die nächste Saison trotz laufenden Arbeitspapiers bis 2016 zumindest offiziell noch nicht durchringen, vielmehr gab er rätselhafte Antworten auf abermalige Nachfragen zu seiner Zukunft. "Ich habe das noch nicht entschieden", sagte Luis Enrique. Es werde Entscheidungen zu einem späteren Zeitpunkt geben, so der stolze Asturier, der noch im Januar stark unter Beschuss und vor dem Rauswurf stand. "Das einzige, was ich bezüglich meiner Zukunft bestätigen kann, ist, dass gefeiert wird", erklärte er am Samstagabend nach dem Triumph in der Königsklasse.
In der Stunde des Erfolges erhielt der Coach Zuspruch seiner Spieler. "Wir hoffen, dass er bleibt. Es gibt neue Herausforderungen", sagte Andres Iniesta, während der scheidende Großkatalane Xavi hinzufügte: "Er ist ein großartiger Trainer und der beste Mann für die nächste Saison." Luis Enrique wartet allerdings womöglich auch ab, wer der neue Sportdirektor wird. Sein Vertrauter Andoni Zubizarreta, mit dem er den Kader zusammengestellt hatte, wurde im Januar entlassen; mit Interims-Nachfolger Ariedo Braida versteht er sich angeblich nicht wirklich gut.
Alles hängt also von den Wahlen ab: Präsident Bartomeu kündigte an, dass er Luis Enrique eine Vertragsverlängerung anbieten werde, wenn er bei der anstehenden Präsidentenwahl im Amt bestätigt werden sollte. In dieser Woche wird Bartomeu formell zurücktreten, um den Weg für Neuwahlen im Juli freizumachen. Gemunkelt wird, dass Joan Laporta, von 2003 bis 2010 bereits Präsident, seine Kandidatur bald öffentlich kundtut.
Und so steht und fällt womöglich auch Luis Enriques Zukunft als Coach mit der des neuen Barça-Bosses. Spanische Medien berichten bereits, dass die Blaugrana angeblich an einem Plan B feilt, sollte Luis Enrique doch nicht weitermachen wollen: Als Option käme dann Frank de Boer in Frage, früherer Barcelona-Spieler und aktuell Trainer von Ajax Amsterdam."