09.12 2018, 15:46
Hättest du geschwiegen, wärest du Philosoph geblieben.
(Ex-Sportvorstand) Hasan Salihamidžić
|
09.12 2018, 15:46
Hättest du geschwiegen, wärest du Philosoph geblieben.
09.12 2018, 17:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12 2018, 17:14 von Wembley Nacht.)
Wer weiß vielleicht hat der Brazzo ja aber Recht und er hat mehr bewegt als Sammer. Irgendwie müssen Ulis und KHR Tassen sich ja bewegen, da hat der Brazzo sicherlich einen Verdienst dran (den Spruch habe ich von Twitter geklaut)
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
09.12 2018, 18:58
Nirgendwo werden die egomanischen, selbstgerechten Motivationen der Vereinsführung, vor allem des Uli Hoeneß, deutlicher als im Umgang mit den Personalien der Bayern-Hochzeit von 2013-2016.
Brazzo gibt Sammer unmotiviert und auf feige Art die Breitseite. Hoeneß gibt Sammer auf unverschämte und unmotivierte Weise die Breitseite. Brazzo habe jetzt schon mehr dazwischen gehauen als Sammer. Daran sieht man perfekt, an welchem Zahn die Nerven blank liegen. Sammer hat nichts getan um diese unsägliche Behandlung zu provozieren. Hoeneß ist ein Dorn im Auge, dass Sammer in seiner Abwesenheit der starke Mann in der Öffentlichkeit war. Hoeneß ist ein Dorn im Auge, dass man in seiner Abwesenheit medial nicht berichten konnte, wie seine Präsenz fehle, sondern dass man wahrheitsgemäß berichtet hat, wie gut Bayern arbeitet ohne ihn. Hoeneß ist ein Dorn im Auge, dass "sein" Bayern ohne ihn der Konkurrenz in Windeseile komplett entrückt ist. Dem Brazzo ist Sammer ein Dorn im Auge, weil er in dessen Schatten steht, und sich um jeden Preis profilieren will, höchstwahrscheinlich von Ulrichs Gnaden. Kovac putzt ungeniert 2013 runter, um den Dreck, den er verzapft, zu verteidigen und schön zu reden, weil er überfordert ist, vor der Unterschrift gar nicht in Erwägung gezogen hat, dass er überfordert sein könnte, und nun Märchen erfindet von der schwächeren Liga 2013. Brazzo tritt gegen Sammer, Hoeneß tritt gegen Sammer, gegen Jupp ("endlich wieder Abeiten"), gegen Pep (CL Sieger hätten hier nichts gebracht), Kovac tritt gegen 2013, gegen Ballbesitz, es ist unerträglich. Und jeder verschweigt voller Ignoranz und Bestreben, sein Ego zu schützen, die einfache Wahrheit: man hatte in jener Zeit mehr Erfolg, mehr Ansehen, mehr Professionalität, mehr Kompetenz, mehr Bewunderer gewonnen, attraktiveren Fußball. Wer so etwas tut, dem geht es um sein Ego, um seine Macht, um sein Image, um alles, aber nicht um den Verein, und schon gar nicht um den Erfolg des Vereins. Es trifft Hoeneß zutiefst, dass der Verein ohne ihn die größte und längste Phase nationaler und internationaler Dominanz und Anerkennung hatte, vielleicht sogar zurückreichend bis vor seiner Amtszeit. Das kann und darf nicht sein, dass der FC Bayern ohne ihn bestens floriert, deswegen fährt ER eine Kampagne, und zwar um sich mit allen Mitteln von all dem abzugrenzen, was den Verein in jener Zeit ausgemacht hat - und wenn es die Konkurrenzfähigkeit kostet. Exemplarisch ist Juan Bernat. Der ist in Hoeneß' Augen eine Altlast, also werden an diesen andere Maßstäbe angelegt als z.b. an Rafinha. Es habe ihm vieles damals nicht gefallen. Deswegen ändert er es. Auf Kosten des Vereins. Das wars noch nicht. Ich übersetze: auch wenn etwas Erfolg hat, wird es geändert, weil es nicht dem Ego des Präsidenten dient. Das grenzt an Missbrauch des Präsidentenamtes. Uli Hoeneß hatte die Vorstellung, dass er während seiner Haftstrafe schmerzlich vermisst würde, und er nach seiner Haft als geläuterter und strahlender Held im seelenlosen Verein unter Jubel wieder das Ruder übernehmen würde. Er will nicht wahrhaben, dass alles anders kam, deswegen fährt er sich diesen Film jetzt trotzdem, und besetzt die Rollen danach. Back to the roots, weg von den ganzen führungslosen und seelenlosen Ausländern. Nicht zufällig ist Kovacs neue Stamm-Elf beinahe ausschließlich deutschsprachig, bis auf Goldjunge Ribéry, Prestigestürmer Lewandowski, und Nothelfer Rafinha. Das ist jetzt das x-te mal, dass eine Periode, die für die meisten Fans die geilste ever war, plus dessen Personal, durch den Dreck gezogen wird zur Profilierung und Etablierung von Uli Hoeneß' Schöner Neuer Welt. Und es ist nicht mehr hinnehmbar, wie hier über die Köpfe ALLER hinweg gepöbelt, gekungelt, geflamed und profiliert wird. Da kommt mir das Frühstück wieder hoch.
09.12 2018, 19:48
Danke Georg, sprichst mir aus der Seele !
Es ist wirklich ein Wahnsinn wie Hoeneß die Zeit während seiner Haftstrafe verklärt. Oben drauf Brazzo und Kovac, die unser Denkmal beludeln !
09.12 2018, 19:50
Man muss sich das mal vorstellen. Da wird von Brazzos und Hoeneß' Seite aus über einen Mann und ehemaligen Mitarbeiter hergezogen, der offiziell wegen einem kleinen Schlaganfall zurückgetreten ist.
Wie tief kann man denn sinken? Das ist menschlich abartig.
09.12 2018, 19:58
"In less than two years, my administration has accomplished more than almost any administration in the history of our country,...”
Kennt sich wer mit Jugoslawien aus und kann den Wahrheitsgehalt bestätigen ?
09.12 2018, 20:06
Brazzo: „Ich kann mir natürlich vorstellen, mit Olli zusammenzuarbeiten. Aber für mich kommt es überhaupt nicht infrage, unter einem Sportvorstand zu arbeiten."
Na dann am besten wieder zurück wo du hergekommen bist. In die Marketingabteilung bzw. Legendenelf.
09.12 2018, 20:07
(09.12 2018, 19:50)gkgyver schrieb: Man muss sich das mal vorstellen. Da wird von Brazzos und Hoeneß' Seite aus über einen Mann und ehemaligen Mitarbeiter hergezogen, der offiziell wegen einem kleinen Schlaganfall zurückgetreten ist. Es wird ja nicht kritisiert, dass er einen Schlaganfall gehabt hat. Diese Bewertung ist polemisierend. Es ist doch klar, dass unterschiedliche fachliche Ansichten vorlagen und jetzt von beiden Seiten ausgeteilt wird. Zudem darf ich gerne rückmelden, dass die überwiegene Mehrheit in den Fanclubs im Regensburger Umfeld Pro-Hoeness ist. Und wenn der Erfolg - spätestens im nächsten Jahr - zurückgekehrt ist, werden solche spaltenden und provozierenden Stimmen wieder leiser werden.
09.12 2018, 20:09
(09.12 2018, 20:07)Donaubayer schrieb:(09.12 2018, 19:50)gkgyver schrieb: Man muss sich das mal vorstellen. Da wird von Brazzos und Hoeneß' Seite aus über einen Mann und ehemaligen Mitarbeiter hergezogen, der offiziell wegen einem kleinen Schlaganfall zurückgetreten ist. Wen interessiert das Regensburger Umfeld ? ![]()
09.12 2018, 20:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12 2018, 20:12 von Wembley Nacht.)
Es fallen ja genug auf die Masche von Uli rein bzw. es sind einige so dumm und folgen diesem Kurs bewusst mit.
Hoeneß opfert wirklich alles nur um den FC Bayern so zu hinterlassen wie er ihn haben will. Ob Sportdirektor, Mannschaft, Trainer, Vorstand, neuer Präsident. Es sind alles Entscheidungen, die von Hoeneß getroffen werden. Ich weiß z.B. nicht, welchen Geistesblitz Uli bei der Verpflichtung von Pep hatte, aber jegliche Aussagen nach seiner Entlassung aus dem Knast lassen ja den Entschluss zu, dass er das sowieso nicht so super klasse fand am Ende des Tages. Pep stand für ein offenes Bayern. Ein Bayern, das international ist. Wie man sehen konnte, haben einige Fans ja auch auf die Tränendrüse gedrückt, da der böse Pep nicht genug Mia San Mia verkörpert. Uli wird wohl ähnlich gedacht haben. Aber wenn überrascht es, dass von einem Mann zu denken, der auch nichts von Smartphones usw. hält? Uli ist Old School. Das ist völlig in Ordnung, aber so ein Mann hat im Prinzip nichts an der Spitze eines Weltclubs verloren. Letztens diffamiert Uli und seine Handlager Brazzo und Kovac aktuell das Erbe von Jupp und die Weiterführung dieses Erbe von Pep aufs übelste einfach nur weils dem Uli nicht gefällt. Wie sonst soll man sich auch diesen Kurswechsel nach Ulis Rückkehr erklären? Der Verein stand sportlich und finanziell so gut da wie noch nie. Wenn man über den schönsten Fußball der Welt sprach, sprach man nicht mehr zwangsläufig vom FCB aus Spanien, sondern vom FCB aus Deutschland. Jetzt stehen wir 9 Punkte hinterm BVB mit einem schrecklichen Fußball und einer Mannschaft, die wohl nie ihr ganzes Potenzial ausschöpfen werden kann. Es werden sich die meisten Fans aber so oder so wieder einlullen lassen. Holt man wieder die Meisterschaft und alles ist wieder Regenbogentastisch in der Welt der Fans. Leider werden diese Fans auch nie verstehen, welche Zukunft uns Herrn Hoeneß verbaut hat. An die Zeiten von 2013-2016 werden wir wohl nie wieder anknüpfen können. Die Konkurrenz hat sich seit 2013-2016 verdoppelt und wir haben uns nicht weiterverbessert, sondern zurückentwickelt zum FC Bayern der Deutschland im Griff hat (aktuell nicht, aber diese Zeit wird wieder kommen), aber international wohl wieder dort hingeführt wird, wo man viel zu lange versauerte. Aber hey: Mia San Mia...
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Ex-Bayer Hasan Salihamidzic | BayrischerBasler | 5 | 11.798 |
05.10 2010, 18:05 Letzter Beitrag: BayrischerBasler |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
2 Gast/Gäste |