Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Europa League Liveticker
stimmt - ein bisschen wie Dortmund 2010/11 und 11/12 Smile

Ich sehe gerade, dass Gomez getroffen hat. Schön.
Zitieren

oh -Ausgleich - nun brauchen sie nur noch 3 Treffer - ist ja besser als am Anfang Big Grin
Zitieren

Wieso spielen eigentlich deutsche Mannschaften international so wenig klever,
wo sie doch national den Bayern mit 110% Einsatz und Willen paroli bieten?

sind sie international so unerfahren, ja manchmal sogar amateurhaft im Spiel?
oder
geht es ihnen, wie Leverkusen, nur ums Geld, welches die UEFA ausschüttet?

Leverkusen z. B. tritt international oft mit Ersatz an,
damit sie drei Tage später wieder national Punkte machen,
um im nächsten Jahr wieder an den finanziell lukrativen Wettbeweben teilnehmen zu können.

Neapel, Sevilla,Florenz sind doch nicht besser, aber wahrscheinlich motivierter als Wolfsburg oder Gladbach.
Fragen über Fragen.
Fan des FC Bayern zu sein und gleichzeitig Fairness und Achtung gegenüber dem Gegner zu praktizieren, ist für mich kein Widerspruch.   FCB :klatsch:
Zitieren

(24.04 2015, 05:45)pitvonbonn schrieb: Wieso spielen eigentlich deutsche Mannschaften international so wenig klever,
wo sie doch national den Bayern mit 110% Einsatz und Willen paroli bieten?

sind sie international so unerfahren, ja manchmal sogar amateurhaft im Spiel?
oder
geht es ihnen, wie Leverkusen, nur ums Geld, welches die UEFA ausschüttet?

Leverkusen z. B. tritt international oft mit Ersatz an,
damit sie drei Tage später wieder national Punkte machen,
um im nächsten Jahr wieder an den finanziell lukrativen Wettbeweben teilnehmen zu können.

Neapel, Sevilla,Florenz sind doch nicht besser, aber wahrscheinlich motivierter als Wolfsburg oder Gladbach.
Fragen über Fragen.

Falsche Präferenzen, falsche Mentalität, fehlendes Selbstbewusstsein... es soll ja Vereine geben, die sich bevorzugt zum UNderdog erklären - wenn man davon ausgeht, dass der Kopf die entscheidende Sache ist, erklärt das viel...

Deshalb liebe ich die Bayern ja so FCB
Zitieren

Ein Glück, dass du bei Bayern das n nicht vergessen hast.
Fan des FC Bayern zu sein und gleichzeitig Fairness und Achtung gegenüber dem Gegner zu praktizieren, ist für mich kein Widerspruch.   FCB :klatsch:
Zitieren

(24.04 2015, 08:30)pitvonbonn schrieb: Ein Glück, dass du bei Bayern das n nicht vergessen hast.

mach mir keine Angst  Big Grin  -
nein, (zumindest) in diesen Dingen ist "Sorgfalt" mein zweiter Vorname - handelt sich schließlich um ein ernstes Thema:mecker:Big Grin
Zitieren

(24.04 2015, 05:45)pitvonbonn schrieb: Wieso spielen eigentlich deutsche Mannschaften international so wenig klever,
wo sie doch national den Bayern mit 110% Einsatz und Willen paroli bieten?

sind sie international so unerfahren, ja manchmal sogar amateurhaft im Spiel?
oder
geht es ihnen, wie Leverkusen, nur ums Geld, welches die UEFA ausschüttet?

Leverkusen z. B. tritt international oft mit Ersatz an,
damit sie drei Tage später wieder national Punkte machen,
um im nächsten Jahr wieder an den finanziell lukrativen Wettbeweben teilnehmen zu können.

Neapel, Sevilla,Florenz sind doch nicht besser, aber wahrscheinlich motivierter als Wolfsburg oder Gladbach.
Fragen über Fragen.

Ich finde Gladbach und Wolfsburg jetzt aber auch nicht gerade so stark. Gladbach arbeitet solide, aber ob das für die internationalen Spiele ausreicht glaube ich nicht, da müssen sie wohl noch mehr investieren (sofern sie können). Und Wolfsburg hatte beim Spiel gegen Neapel auch einfach einen ungünstigen Spielerverlauf, ABER (!) sie sind auch nicht so stark wie sie die letzten Wochen dargestellt worden sind. Da hat der Dost mal ein paar Buden gemacht und schon dachten sie hätten mit ihm und DeBruyne den besten Angriff der Bundesliga. Und nur weil sie uns ein Mal besiegt haben bedeutet das auch noch lange nix...

Was Leverkusen betrifft stimme ich dir zu, das Spiel gegen Atletico war schon eine der größten Frechheiten die ich überhaupt erlebt habe. Als hätten sie beim Elferschießen gar keinen Bock auf den Aufstieg gehabt, denn so blöd kann man sich eigentlich gar nicht anstellen.

Das Problem ist mMn, dass die restlichen deutschen Klubs zu große Probleme haben in der Liga konstant zu punkten. Wir können auch mal unsere "B-Elf" aufstellen und noch immer einen Kantersieg feiern, während Teams wie Schalke oder Leverkusen schon Probleme haben mit der Topelf gegen Hoffenheim, Bremen oder Köln zu bestehen. Die 3 Vereine jetzt mal nur als Beispiele, ich denke man versteht worauf ich hinaus will.
Für mich sind da in erster Linie die Trainer gefragt, denn die Spieler sind sicherlich keine schlechten. Wobei sie halt auch weit weg von weltklasse sind, was ja nicht ganz unerheblich ist...
Zitieren

Wie gesagt schafft die 50+1 regel raus
Zitieren

In Deutschland ist es ja auch leichter die Champions- oder Europa League zu erreichen. Für Sevilla z.B ist dieser Wettbewerb lebensnotwendig, dementsprechend spielen sie auch. Gleiches gilt für Fiorentina und Napoli in diesem Jahr. Hab gehört der Europa League Sieger ist direkt für die CL qualifiziert, weiss da einer mehr?

Leverkusen, Wolfsburg und Schalke können scheisse spielen, trotzdem reicht es noch für die internationalen Plätze.
Zitieren

(24.04 2015, 08:46)Cookie Monster schrieb: Das Problem ist mMn, dass die restlichen deutschen Klubs zu große Probleme haben in der Liga konstant zu punkten. Wir können auch mal unsere "B-Elf" aufstellen und noch immer einen Kantersieg feiern, während Teams wie Schalke oder Leverkusen schon Probleme haben mit der Topelf gegen Hoffenheim, Bremen oder Köln zu bestehen. Die 3 Vereine jetzt mal nur als Beispiele, ich denke man versteht worauf ich hinaus will.
Für mich sind da in erster Linie die Trainer gefragt, denn die Spieler sind sicherlich keine schlechten. Wobei sie halt auch weit weg von weltklasse sind, was ja nicht ganz unerheblich ist...

ich halte das ja für ein generelles Problem - und dann heißt es, FCB zerstört die Liga. Dabei sind die meisten Vereine unfähig konstant zu spielen oder schaffen es gleich ganz brutal unter ihren Möglichkeiten zu bleiben (ich nenne keine Namen...). Es ist doch so: Selbst wenn wir alles gewönnen und 102 Punkt hätten, dann kann doch der Zweite noch 96 Punkte holen und der Dritte 90 usw. Da sieht man das Potential.
Aber das geht ja schon seit Jahren so. Wenn ich an 2001 zurückdenke, wie die Republik mit den Schalkern mitgeheult hat, weil der "böse" FCB mit "Dusel" den Schalkern die Meisterschaft versaut hat - Entschuldigung, wir sind mit 63 (!) Punkten Meister (!) geworden. Das war eine der schlechtesten Punktzahlen für einen Meister in der Geschichte der Bundesliga und wenn man es nicht schafft da besser zu sein, dann tut es mir leid. 1994 war es ja noch besser, da sind wir umgerechnet (damals noch keine 3-Punkte-Regel) mit 61 Punkten Meister gewesen...
Diese Saison ist Wolfsburg ganz gut (2,1 Punkt pro Spiel) - nur wir sind halt überragend (2,51 Punkt  FCB ) - die Plätze 3 und 4 liegen bei 1,86 Punkte/Spiel und 5/6 bei 1,45 - die holten bislang weniger als die Hälfte der möglichen Punkte und wollen damit nächstes Jahr europäisch spielen  Dodgy - Ausgang absehbar
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.