(16.09 2016, 08:01)Hanna Bach schrieb: (19.05 2016, 09:49)davidpollar schrieb: Die Spanier haben einfach viel bessere Trainer denk ich
Aha. Wie war das denn gemeint? Bessere Trainer gegenüber wem? Simeone ist ja nun auch der spanischste Trainer seit Hernando Cortez mit seiner unspanischen Nationalität. Und Peps Grenzen sind ja auch bekannt, nun, auch kein spanischer, eher ein katalanischer Trainer. Wer soll denn nun als Spanier besser sein? Das Rumpelstilzchen an der Seitenlinie, der aus begrenzten Spielern zwar das Maximum rausholt? Simeone ist in Madrid bei Atletico sicher eine optimale Besetzung. Bei Bayern wäre er hingegen eine Katastrophe. Also, man muss Trainerpersönlichkeit und Verein immer zusammen betrachten und da haben wir wohl mehr als Glück in diesem Jahr.
"Die Spanier"
= die spanischen Vereine ≠ spanische Nationalität der Trainer --> trifft auch auf Simeone zu
oder
= spanische/katalanische/... Nationalität der Trainer
- bessere Trainer kann einfach heißen, dass sie durchschnittlich besser sind als in der BL/PL/...
- allerdings gibt es auch eins bis drei sehr gute deutsche Trainer, wie auch italienische Trainer usw.
- ob wir "Glück"(=nach deinen Maßstäben CL-Sieg?) haben, werden wir im Mai/Juni sehen
- Peps Grenzen: 2 CL-Siege, 5 HF in 7 Versuchen (86 CL-Partien: 53 Siege, 20 UE, 13 NL); Ancelotti: 3 CL-Siege, 1 Finalniederlage, 2 HF, 3 VF, 2 AF, 2 Gruppenphase (138 Partien: 78 Spiege, 31 UE, 29 NL) in 13 Versuchen - ist Ancelotti jetzt limitierter? Sicher nicht.
Wenn jetzt das 0:4 kommt: Ancelotti hat es mit dem AC Milan mal geschafft, einen 4:1 Heimsieg gegen Deportivo La Coruna noch mit einem 0:4 auswärts zu verspielen. Du siehst, es haben alle so ihre Grenzen...