09.04 2021, 16:51
Hamann: Hoeneß macht im Hintergrund Politik für Brazzo!
https://www.bild.de/sport/2021/sport/fc-....bild.html
https://www.bild.de/sport/2021/sport/fc-....bild.html
(Ehrenpräsident) Uli Hoeneß
|
09.04 2021, 16:51
Hamann: Hoeneß macht im Hintergrund Politik für Brazzo!
https://www.bild.de/sport/2021/sport/fc-....bild.html
09.04 2021, 17:13
Also Hamann würde ich halt nicht unbedingt als Quelle Werten wollen
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
09.04 2021, 17:32
Es ist aber doch offensichtlich, dass Uli den Brazzo als verlängerten Arm im Vorstand etabliert hat. Letzte gemeinsame Aktion. Boateng
09.04 2021, 18:14
09.04 2021, 18:38
UH und seine Kollegen im Aufsichtsrat haben tatsächlich hier die Kontrolle. Brazzo wurde wie Kahn vom Aufsichtsrat eingesetzt, und der AR bestimmt Kahn nach Rummenigges Abgang auch zum Vorsitzenden.
Über die Zusammensetzung des Vorstandes hat auch der Vorstandsvorsitzende nicht zu entscheiden. Er ist auch nicht weisungsbefugt gegenüber den anderen Vorstandsmitgliedern, sondern hat ein paar zusätzliche Rechte im Sitzungsbetrieb (Er entscheidet zB bei Gleichstand einer Abstimmung).
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen."
![]()
09.04 2021, 19:09
09.04 2021, 19:40
Ich habe diesen Mann wirklich mal bewundert, inzwischen sehe ich in ihm nur noch das größte Problem des FCB. Verstehe nicht warum den niemand entmachten kann. Unerträglich.
09.04 2021, 20:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04 2021, 20:08 von Cookie Monster.)
(09.04 2021, 18:38)Jarou schrieb: UH und seine Kollegen im Aufsichtsrat haben tatsächlich hier die Kontrolle. Brazzo wurde wie Kahn vom Aufsichtsrat eingesetzt, und der AR bestimmt Kahn nach Rummenigges Abgang auch zum Vorsitzenden. Die Aktionäre hatten halt keine Eier bei der letzten Wahl des Aufsichtsrats, primär weil sie sich selbst die Sitze gegenseitig zuschieben. Und Hoeneß muss man vorwerfen trotz seiner Rücktrittsbekundungen weiterhin am Futtertrog zu sitzen. Man muss sich aber auch die Frage stellen ob die klassischen Abläufe nach Aktiengesetz auf einen Fußballklub üertragbar sind, zumal der FC Bayern ja bekanntlich nicht börsenotiert ist.
09.04 2021, 20:29
(09.04 2021, 20:07)Cookie Monster schrieb:(09.04 2021, 18:38)Jarou schrieb: UH und seine Kollegen im Aufsichtsrat haben tatsächlich hier die Kontrolle. Brazzo wurde wie Kahn vom Aufsichtsrat eingesetzt, und der AR bestimmt Kahn nach Rummenigges Abgang auch zum Vorsitzenden. Es ist nunmal ein langer Weg. Ich bin nicht zu 100% mit den Strukturen und Gesetzen vertraut, aber mit 75% hat der Verein ja den Großteil der Aktionärsstimmen auf sich versammelt. Überhaupt gibt es ja nur den eV, Adidas, Allianz und Audi. Ist der Präsident des eV derjenige, der stimmberechtigt für den AG-Aufsichtsrat ist? Falls ja, müsste man, um etwa UH loszuwerden (Rücktritt jetzt mal ausgeschlossen) auf der Mitgliederversammlung einen Präsidenten wählen, der den unliebsamen AR nicht mehr bestellen wird. Ich kenne mich wie gesagt nicht aus, aber Menschen in diesen Positionen bekommt man nur ganz schwer raus. Sieh dir S04 an. Dort gibt es nur den eV, keine AG oder ähnliches, und es ist schwer genug für die Mitglieder. ein AR-Mitglied offiziell loszuwerden.
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen."
![]()
UH das ist langsam peinlich,einen Brazzo als was nochmal Sportvorstand zu etablieren.
Flick oder Salihamidzic da gib es nur 1 Antwort:1 von beiden gehört sofort entlassen. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |