Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(Ehrenpräsident) Uli Hoeneß
(04.08 2020, 14:48)Gil schrieb:
(04.08 2020, 14:15)merengue schrieb:
(04.08 2020, 13:16)Roberto52 schrieb:
(04.08 2020, 12:00)merengue schrieb:
(04.08 2020, 11:25)Roberto52 schrieb: Warum peinlich - wo er recht hat, hat er recht.
Bei und wird doch schon die Welle hier gemacht, wenn nach 5, 6, 7 Jahren einer mal laut überlegt, ob er vielleicht etwas Anderes machen soll.

Seit Götze und Lewandowski ist es doch an der Tagesordnung, dass gerade die Spieler, die den Unterschied machen den Verein verlassen.
Die Miktarjans, Gündogans, Aubamejangs, Kagawas, Sahins, Hummels, Dembeles, Pulisics - und bei Sancho, Haaland, Reyna oder Bellingham kann man doch jetzt schon die Uhr danach stellen.

Und dann ist es auch nicht so ganz einfach den adäquaten Ersatz zu finden. Da helfen dann auch die Sprüche von der Wachablösung, den Tempomaschinen und Mentalitätsmonstern nur begrenzt weiter.

Wir machen uns doch heute schon Gedanken, ob und wer denn dann demnächst einen Lewandowski wirklich adäquat erstezen kann. Lewandowski war 2023 dann 9 Jahre hier. Der BVB hat das gleiche Problem alle 2 Jahre - Lewandowski-Aubamejang-Alcazer-Haaland - ?
Und das Spiel kann man beim BVB auf vielen Positionen spielen.

Weil es mindestens 20 Vereine gibt, die bessere Gehälter bezahlen, und sportlich erfolgreicher sind. Diese Frage kann dir auch ein 10-Jähriger beantworten. Oder wieso verlässt ein Griezmann Atletico Madrid? Obwohl sie in der CL oft weit gekommen sind, Europa League gewinnen usw? Bayern ist der Krösus, kann gehaltstechnisch und titelmässig mit den anderen mithalten, deshalb wechseln die Spieler selten, weil es fast nix besseres gibt. Ist es so schwierig für Uli einmal seine Hirnzellen einzuschalten? Alles andere ist nur Provokation.

Frag doch mal Leute wie Dimi, Lavi und Co. Wie oft hat Atletico die CL gewonnen? Oft weit gekommen zählt doch nicht! Nein der Titel alleine ist es. und da sieht ein Griezmann die Chance bei Barca eben eher - wenn er sich da mal nicht vertut!
Was passierte denn nach zwei Meisterschaften und dem CL-Endspiel 2013? Man hat sich auf seinen Lorbeern ausgeruht.
2012 hat ein Klopp noch verkündet, dass die 81 Punkte so schnell keiner übertreffen würde. Knapp drei Jahre später wurde man mit 46 Punkten gerade noch Siebter. Und dann wundert man sich, dass beginned ab 2014 die Leistungsträger das Weite suchten.
Man war doch mit 2 Meisterschaften in Folge + Pokal und dem CL-Endspiel nahe dran. Man hat Real aus dem Stadion gefegt. Dass man es kann, hat man doch oft genug bewiesen? Und man hätte es doch wissen müssen, dass es schwer ist nach dem Meister und CL-Titel das Level zu halten und dass man was tun muss.

Wenn es nur nach den Gehältern ginge, müssten alle in der PL spielen. Wenn es nach dem sportlichen Erfolg ginge, alle in Spanien. Ketzerisch gefragt, was hat Juve in den letzten 20 Jahren außer der Meisterschaft gewonnen - und da geht ein Ronaldo hin und ein de Light?
Pogba - auch so eine Nummer!
Miktarjan hat in den letzten 4 Jahren mit ManU, Arsenal und AS Rom außer dem englischen Ligacup was gewonnen? Nichts! Ein Kagawa hat mit dem BVB mehr gewonnen als mit ManU.
Gelegentlich ist es auch die eigene Selbstüberschätzung - der türkische Messi lässt grüssen.
Wenn ich mich jedes Jahr hinstelle und meinen Anhängern verkaufe, dass man sowieso das Größte ist - dann muss auch irgendwann einmal das Ergebnis stimmen.
Der Wachwechsel; die Tempomaschinen, die keiner in Europa stoppen kann; der Quantensprung in der Trainerverpflichtung; die Stadt, die als einzige eine Meisterschaft richtig würdigen kann; usw.
Und am Ende steht jedesmal was? Acht Jahre lang eben kein Titel. Und im Nachhinein muss man sich noch den Vorwurf gefallen lassen, dass man es selbst versaut hat. Und auch das bleibt beim ein oder anderen eben hängen und beeinflußt seine Entscheidung.

Was passiert ist? Bayern hat die Klausel für Götze bezahlt, Sahin bekam das Angebot von Real Madrid (grösser in allen Belangen). Lewandowski liess seinen Vertrag auslaufen, weil sie nach der grossen verpassten Chance (CL-Gewinn) verstanden haben, dass diese Chance einmalig war. Wenn es um Gehälter geht, dann geht man zu Real Madrid, Barcelona, PSG, Juve, Bayern (alles Vereine die nicht in England sind), plus die Topclubs in England. Ronaldo geht als 33-Jähriger zu Juve, im Herbst seiner Karriere, nachdem er mit Real Madrid alles erreichte und dort mehr Gehalt beziehen kann. Irgendetwas muss er ja sagen, soll er sagen wir können nicht mit mithalten und unsere Spieler bleiben nur für eine kurze Zeit? Wie viele Vereine sprechen jedes Jahr vom CL Titel, und am Ende gewinnt sie nur ein Verein? Der CL Titel von 2013 hätte Dortmund und der ganzen Bundesliga sehr gut getan, vor allem Bayern. Dann hätten sie investiert um auch in Europa einige Titel zu gewinnen. Dann hätte man Pep alle Wünsche erfüllt. So hat man sich wieder ausgeruht und beobachtet wie die Konkurrenz in der Bundesliga leergekauft wurde. Deshalb springt Bayern nur so hoch wie sie müssen, bis im Frühling das grosse Erwachen in der CL stattfindet. Genau so geht es Juve oder PSG. Ohne Barca und Atletico in der Liga hätte Real Madrid niemals so viel CL Titel geholt. Genau so sieht es in England mit Klopp und Pep aus. Konkurrenz belebt das Geschäft und treibt die Spieler zu Höchstleistungen, die man braucht um die CL zu gewinnen.
Da kennst Du aber Bayern schlecht! Er hätte genau den gewünschten Spieler bekommen den er dann ja auch bekommen hat, allerhöchstens noch einen Wunschspieler dazu wenn der Preis passt.
Da unterschätzt du aber auch Hoeneß und Co..
Wenn man 3 Finals (2x eine Demütigung mit Finale Dahoam und Niederlage gg nationalen Konkurrenten) verliert, damit hätten Hoeneß und Co. nie leben können und hätten alles versucht.

Es zeigt sich doch in den letzten 3 Jahren was man im Verein nicht alles tut, wenn man seine Felle davonschwimmen sieht.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

Das ist mit zu einfach! Es gewinnt eben nicht nur ein Verein. Real war zum einen die Ausnahme und hat zum anderen von verschiedenen Dingen - vor allem Ronaldo profitiert.
Was hätte denn der FCB davon gehabt zwei Mal hintereinander das Finale zu verlieren? Es ist doch nicht so, dass das nicht auch schon vielen anderen passiert ist.
Und gerade in der CL spielt oft genug das Spiel- und Losglück eine große Rolle. Nimm dir doch die letzten Jahre  - da gibt es doch Beispiele genug.
Letztes Jahr verschießt ein Mertens von Neapel in der 89. Min frei vor dem Tor. Wenn er trifft, wird Liverpool nicht CL-Sieger, weil sie in der Gruppenphase schon raus fliegen.
Ein Ancelotti verliert mit dem FCB in Paris das Spiel und damit seinen Job. Und PSG bekommt als Gruppenerster Real Madrid im AF und scheidet aus, während der Gruppenzweite FCB auf Besiktas Istambul trifft.
Letztes Jahr bekommt der Gruppenerste FCB Liverpool und der Zweite Ajax Juventus Turin.
Tottenham kommt ins Endspiel, weil der Keeper von Ajax in der 95.Minute auf Zeit spielt, Gelb kassiert und der Schiri noch eine Minute dranhängt, in der Tottenham das Tor schießt, das gefehlt hat.
Dortmund hat PSG zuhause völlig "im Sack", vergisst aber das Toreschießen sowohl zuhause als auch in Paris und fliegt durch die Auswärtstorregel raus. Und diese Regel hat in den letzten Jahren oft genug die Entscheidung für das Weiterkommen gebracht.
Auch Atletico gegen Liverpool - wo die doch dank Konkurrenz eher zu Höchstleistungen fähig sein müssten.
Wenn Inter in der gesamten Gruppenphase nur ein einziges Tor mehr schießt, ist Tottenham raus und nicht später im Endspiel. Höchstleistungen oder eher Schwein gehabt?
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(04.08 2020, 14:51)Wembley Nacht schrieb:
(04.08 2020, 14:48)Gil schrieb:
(04.08 2020, 14:15)merengue schrieb:
(04.08 2020, 13:16)Roberto52 schrieb:
(04.08 2020, 12:00)merengue schrieb: Weil es mindestens 20 Vereine gibt, die bessere Gehälter bezahlen, und sportlich erfolgreicher sind. Diese Frage kann dir auch ein 10-Jähriger beantworten. Oder wieso verlässt ein Griezmann Atletico Madrid? Obwohl sie in der CL oft weit gekommen sind, Europa League gewinnen usw? Bayern ist der Krösus, kann gehaltstechnisch und titelmässig mit den anderen mithalten, deshalb wechseln die Spieler selten, weil es fast nix besseres gibt. Ist es so schwierig für Uli einmal seine Hirnzellen einzuschalten? Alles andere ist nur Provokation.

Frag doch mal Leute wie Dimi, Lavi und Co. Wie oft hat Atletico die CL gewonnen? Oft weit gekommen zählt doch nicht! Nein der Titel alleine ist es. und da sieht ein Griezmann die Chance bei Barca eben eher - wenn er sich da mal nicht vertut!
Was passierte denn nach zwei Meisterschaften und dem CL-Endspiel 2013? Man hat sich auf seinen Lorbeern ausgeruht.
2012 hat ein Klopp noch verkündet, dass die 81 Punkte so schnell keiner übertreffen würde. Knapp drei Jahre später wurde man mit 46 Punkten gerade noch Siebter. Und dann wundert man sich, dass beginned ab 2014 die Leistungsträger das Weite suchten.
Man war doch mit 2 Meisterschaften in Folge + Pokal und dem CL-Endspiel nahe dran. Man hat Real aus dem Stadion gefegt. Dass man es kann, hat man doch oft genug bewiesen? Und man hätte es doch wissen müssen, dass es schwer ist nach dem Meister und CL-Titel das Level zu halten und dass man was tun muss.

Wenn es nur nach den Gehältern ginge, müssten alle in der PL spielen. Wenn es nach dem sportlichen Erfolg ginge, alle in Spanien. Ketzerisch gefragt, was hat Juve in den letzten 20 Jahren außer der Meisterschaft gewonnen - und da geht ein Ronaldo hin und ein de Light?
Pogba - auch so eine Nummer!
Miktarjan hat in den letzten 4 Jahren mit ManU, Arsenal und AS Rom außer dem englischen Ligacup was gewonnen? Nichts! Ein Kagawa hat mit dem BVB mehr gewonnen als mit ManU.
Gelegentlich ist es auch die eigene Selbstüberschätzung - der türkische Messi lässt grüssen.
Wenn ich mich jedes Jahr hinstelle und meinen Anhängern verkaufe, dass man sowieso das Größte ist - dann muss auch irgendwann einmal das Ergebnis stimmen.
Der Wachwechsel; die Tempomaschinen, die keiner in Europa stoppen kann; der Quantensprung in der Trainerverpflichtung; die Stadt, die als einzige eine Meisterschaft richtig würdigen kann; usw.
Und am Ende steht jedesmal was? Acht Jahre lang eben kein Titel. Und im Nachhinein muss man sich noch den Vorwurf gefallen lassen, dass man es selbst versaut hat. Und auch das bleibt beim ein oder anderen eben hängen und beeinflußt seine Entscheidung.

Was passiert ist? Bayern hat die Klausel für Götze bezahlt, Sahin bekam das Angebot von Real Madrid (grösser in allen Belangen). Lewandowski liess seinen Vertrag auslaufen, weil sie nach der grossen verpassten Chance (CL-Gewinn) verstanden haben, dass diese Chance einmalig war. Wenn es um Gehälter geht, dann geht man zu Real Madrid, Barcelona, PSG, Juve, Bayern (alles Vereine die nicht in England sind), plus die Topclubs in England. Ronaldo geht als 33-Jähriger zu Juve, im Herbst seiner Karriere, nachdem er mit Real Madrid alles erreichte und dort mehr Gehalt beziehen kann. Irgendetwas muss er ja sagen, soll er sagen wir können nicht mit mithalten und unsere Spieler bleiben nur für eine kurze Zeit? Wie viele Vereine sprechen jedes Jahr vom CL Titel, und am Ende gewinnt sie nur ein Verein? Der CL Titel von 2013 hätte Dortmund und der ganzen Bundesliga sehr gut getan, vor allem Bayern. Dann hätten sie investiert um auch in Europa einige Titel zu gewinnen. Dann hätte man Pep alle Wünsche erfüllt. So hat man sich wieder ausgeruht und beobachtet wie die Konkurrenz in der Bundesliga leergekauft wurde. Deshalb springt Bayern nur so hoch wie sie müssen, bis im Frühling das grosse Erwachen in der CL stattfindet. Genau so geht es Juve oder PSG. Ohne Barca und Atletico in der Liga hätte Real Madrid niemals so viel CL Titel geholt. Genau so sieht es in England mit Klopp und Pep aus. Konkurrenz belebt das Geschäft und treibt die Spieler zu Höchstleistungen, die man braucht um die CL zu gewinnen.
Da kennst Du aber Bayern schlecht! Er hätte genau den gewünschten Spieler bekommen den er dann ja auch bekommen hat, allerhöchstens noch einen Wunschspieler dazu wenn der Preis passt.
Da unterschätzt du aber auch Hoeneß und Co..
Wenn man 3 Finals (2x eine Demütigung mit Finale Dahoam und Niederlage gg nationalen Konkurrenten) verliert, damit hätten Hoeneß und Co. nie leben können und hätten alles versucht.

Es zeigt sich doch in den letzten 3 Jahren was man im Verein nicht alles tut, wenn man seine Felle davonschwimmen sieht.
Dann hast du wohl die letzten drei Jahr unter einem Stein geschlafen - wenn es so wäre, wie du sagst
- dann hätte man niemals einen Kovac geholt;
- dann hätte man einen Brazzo vermutlich nicht zum Sportdirektor und -vorstand gemacht
- dann hätte man spätestens nach dem Liverpool-Debakel völlig anders reagiert.

Stattdessen hat man den Alleinherrscher alleine herrschen lassen. Und die Herrschaft seit dem Liverpool-Debakel war schlicht und ergreifend mehr als suboptimal.
Und den hat offenbar nur eines interessiert: der Abschied durch das große Tor!
Und jetzt pupt er wieder rum - auch wenn er in der Sache mit dem BVB recht hat. Selbst die Fans im BVB-Forum räumen das ja zähneknirschend ein.

Aber wenn es dem großen Alleinherrscher wirklich darum gegangen wäre, aller Welt zu zeigen, wer der FCB ist - oder sein kann- dann wären ganz andere Entscheidungen getroffen worden.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

Ich sage ja auch versucht. Ich sage nicht, dass man richtig reagiert hat
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(04.08 2020, 16:05)Wembley Nacht schrieb: Ich sage ja auch versucht. Ich sage nicht, dass man richtig reagiert hat

Das beste für den Verein wäre - bei allen Verdiensten - gewesen, wenn Karl Hopfner den Job weiter gemacht hätte und dann übergeben hätte. Aber das hat man ja schon früh gehört - DAS WAR ES NOCH NICHT!
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

Was mich an der Person Hoeneß einfach am meisten stört ist die Tatsache, dass er bei anderen Vereinen, oder Personen gerne den Finger in die Wunde legt und ihnen ihre Fehler vorhält, aber selbst würde er nie und nimmer auch nur annähernd auf die Idee kommen einen Fehler zuzugeben.

Und mit dieser Resistenz an Selbstkritik und dem Hang an Selbstherrlichkeit macht er sich in vielen Situationen einfach Unglaubwürdig!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(04.08 2020, 16:12)lavl schrieb: Was mich an der Person Hoeneß einfach am meisten stört ist die Tatsache, dass er bei anderen Vereinen, oder Personen gerne den Finger in die Wunde legt und ihnen ihre Fehler vorhält, aber selbst würde er nie und nimmer auch nur annähernd auf die Idee kommen einen Fehler zuzugeben.

Und mit dieser Resistenz an Selbstkritik und dem Hang an Selbstherrlichkeit macht er sich in vielen Situationen einfach Unglaubwürdig!

Und bei welchen der Herrschaften ist das anders? Ein Watzke hat 2012 die Wachablösung ausgerufen - hat er das je zurückgenommen.
Ein Hopp, ein Mitzlaff, ein Baumann und wie sie alle heißen.
Wer vom VfB, vom HSV, vom FCK, vom FCN hat denn jemals Fehler eingeräumt.
Vor nicht allzu langer Zeit hat doch ein Zorc wieder die bösen Mächte, Schiedsrichter und was noch alles dafür verantwortlich gemacht, dass man nicht deutscher Meister geworden ist! Neiiiin, das lag nicht an der Mannschaft, dem Trainer oder überhaupt am BVB - wäre der 11m gegen Boateng und hätte der Schiedsrichter gegen Werder und wäre nicht Corona beim Spiel in Paris.......
Ja dann wäre man sicher Triplesieger geworden!
Dass man es zwei Jahre hintereinander selbst in der Hand hatte - geschenkt.
Der Mainzer schwafelt vom Seele verkaufen, der Augsburger Präsident hat auch seine spezielle Sicht der Dinge.
Der von Union sowieso.

Aber alle haben immer recht!
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(04.08 2020, 17:23)Roberto52 schrieb:
(04.08 2020, 16:12)lavl schrieb: Was mich an der Person Hoeneß einfach am meisten stört ist die Tatsache, dass er bei anderen Vereinen, oder Personen gerne den Finger in die Wunde legt und ihnen ihre Fehler vorhält, aber selbst würde er nie und nimmer auch nur annähernd auf die Idee kommen einen Fehler zuzugeben.

Und mit dieser Resistenz an Selbstkritik und dem Hang an Selbstherrlichkeit macht er sich in vielen Situationen einfach Unglaubwürdig!

Und bei welchen der Herrschaften ist das anders? Ein Watzke hat 2012 die Wachablösung ausgerufen - hat er das je zurückgenommen.
Ein Hopp, ein Mitzlaff, ein Baumann und wie sie alle heißen.
Wer vom VfB, vom HSV, vom FCK, vom FCN hat denn jemals Fehler eingeräumt.
Vor nicht allzu langer Zeit hat doch ein Zorc wieder die bösen Mächte, Schiedsrichter und was noch alles dafür verantwortlich gemacht, dass man nicht deutscher Meister geworden ist! Neiiiin, das lag nicht an der Mannschaft, dem Trainer oder überhaupt am BVB - wäre der 11m gegen Boateng und hätte der Schiedsrichter gegen Werder und wäre nicht Corona beim Spiel in Paris.......
Ja dann wäre man sicher Triplesieger geworden!
Dass man es zwei Jahre hintereinander selbst in der Hand hatte - geschenkt.
Der Mainzer schwafelt vom Seele verkaufen, der Augsburger Präsident hat auch seine spezielle Sicht der Dinge.
Der von Union sowieso.

Aber alle haben immer recht!

Wenn du die alle zusammen nimmst, dann erreichst du in etwa die Hälfte davon was Hoeneß über andere Vereine, Ligen, und einzelne Personen rausgehauen hat, unter der Gürtellinie. Und ich feier Hoeneß dafür, was er früher geleistet hat, aber irgendwann ist die Zeit vorbei.
Zitieren

(04.08 2020, 17:23)Roberto52 schrieb:
(04.08 2020, 16:12)lavl schrieb: Was mich an der Person Hoeneß einfach am meisten stört ist die Tatsache, dass er bei anderen Vereinen, oder Personen gerne den Finger in die Wunde legt und ihnen ihre Fehler vorhält, aber selbst würde er nie und nimmer auch nur annähernd auf die Idee kommen einen Fehler zuzugeben.

Und mit dieser Resistenz an Selbstkritik und dem Hang an Selbstherrlichkeit macht er sich in vielen Situationen einfach Unglaubwürdig!

Und bei welchen der Herrschaften ist das anders? Ein Watzke hat 2012 die Wachablösung ausgerufen - hat er das je zurückgenommen.
Ein Hopp, ein Mitzlaff, ein Baumann und wie sie alle heißen.
Wer vom VfB, vom HSV, vom FCK, vom FCN hat denn jemals Fehler eingeräumt.
Vor nicht allzu langer Zeit hat doch ein Zorc wieder die bösen Mächte, Schiedsrichter und was noch alles dafür verantwortlich gemacht, dass man nicht deutscher Meister geworden ist! Neiiiin, das lag nicht an der Mannschaft, dem Trainer oder überhaupt am BVB - wäre der 11m gegen Boateng und hätte der Schiedsrichter gegen Werder und wäre nicht Corona beim Spiel in Paris.......
Ja dann wäre man sicher Triplesieger geworden!
Dass man es zwei Jahre hintereinander selbst in der Hand hatte - geschenkt.
Der Mainzer schwafelt vom Seele verkaufen, der Augsburger Präsident hat auch seine spezielle Sicht der Dinge.
Der von Union sowieso.

Aber alle haben immer recht!

Ja, vor allem du. 
Zitieren

(04.08 2020, 17:36)merengue schrieb:
(04.08 2020, 17:23)Roberto52 schrieb:
(04.08 2020, 16:12)lavl schrieb: Was mich an der Person Hoeneß einfach am meisten stört ist die Tatsache, dass er bei anderen Vereinen, oder Personen gerne den Finger in die Wunde legt und ihnen ihre Fehler vorhält, aber selbst würde er nie und nimmer auch nur annähernd auf die Idee kommen einen Fehler zuzugeben.

Und mit dieser Resistenz an Selbstkritik und dem Hang an Selbstherrlichkeit macht er sich in vielen Situationen einfach Unglaubwürdig!

Und bei welchen der Herrschaften ist das anders? Ein Watzke hat 2012 die Wachablösung ausgerufen - hat er das je zurückgenommen.
Ein Hopp, ein Mitzlaff, ein Baumann und wie sie alle heißen.
Wer vom VfB, vom HSV, vom FCK, vom FCN hat denn jemals Fehler eingeräumt.
Vor nicht allzu langer Zeit hat doch ein Zorc wieder die bösen Mächte, Schiedsrichter und was noch alles dafür verantwortlich gemacht, dass man nicht deutscher Meister geworden ist! Neiiiin, das lag nicht an der Mannschaft, dem Trainer oder überhaupt am BVB - wäre der 11m gegen Boateng und hätte der Schiedsrichter gegen Werder und wäre nicht Corona beim Spiel in Paris.......
Ja dann wäre man sicher Triplesieger geworden!
Dass man es zwei Jahre hintereinander selbst in der Hand hatte - geschenkt.
Der Mainzer schwafelt vom Seele verkaufen, der Augsburger Präsident hat auch seine spezielle Sicht der Dinge.
Der von Union sowieso.

Aber alle haben immer recht!

Wenn du die alle zusammen nimmst, dann erreichst du in etwa die Hälfte davon was Hoeneß über andere Vereine, Ligen, und einzelne Personen rausgehauen hat, unter der Gürtellinie. Und ich feier Hoeneß dafür, was er früher geleistet hat, aber irgendwann ist die Zeit vorbei.

Dann mach doch einfach mal eine Eingabe an den Verein mit Nebenabdruck an die wichtigsten Medien, dass man Hoeneß ab sofort den Mund verbieten soll und von Vereinsseite aus die Medien dazu auffordert, von Interviews mit ihm Abstand zu nehmen.
Vielleicht hilft es.
Ansonsten wird er, wenn er von Journalisten gefragt wird, immer seine Meinung sagen - ob man die nun gut findet oder nicht.
Ein Franz Beckenbauer hat auch immer seine Meinung gesagt, auch wenn es einigen nicht gepasst hat.
Der hat sogar seinen eigenen Verein in die Pfanne gehauen - siehe Uwe-Seeler-Traditionself.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
2 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.