Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EM 2016
(17.05 2016, 20:30)merengue schrieb: Wie hiessen die Aussenverteidiger des Weltmeisters? Da hätte kein Experte drauf getippt. Bei so einem Turnier brauchst du ein TEAM und nicht die besten Einzelspieler. Frankreich und England haben ganz nette Jungs dabei, aber kein Team, wie Spanien.

Also 'Lahm' war doch da eine sehr plausibele Antwort Big Grin Höwedes auf links hat überrascht, aber diesmal ist er leider nicht gerade fit.

Ich glaube auch, man macht sich vor den anderen zu oft in die Buxxe. Frankreichs neue 'goldene Generation' muss sich erstmal beweisen bei einem Turnier.
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen." Heart
Zitieren

Die Nominierung von Podolski ist aus meiner Sicht ok. Wen hätte Löw denn auf der Position sonst aufbieten sollen? Podolski stellt keine Ansprüche, setzt sich bereitwillig auf die Bank und hat - das ist zumindest mein Eindruck der Spiele aus der (erschreckend schwachen) türkischen Liga, die ich gesehen habe - noch Sprit für 20 ordentliche Minuten auf hohem Niveau im Tank.

Da erscheint mir Schweinsteiger schon als problematischer. Denn bei Schweinsteiger sind - nach meinem Eindruck - alle Räder abgefallen und seine Defizite im Tempobereich treten immer mehr hervor. Bereits vor der Verletzung hatte es den Anschein, als sei Schweinsteiger binnen 18 Monaten um 8 Jahre gealtert. Welche Form er nach der Verletzung in so kurzer Zeit überhaupt noch erreichen kann, ist eine schwer zu beantwortende Frage. Zudem ist offen, ob sich Schweinsteiger ohne Murren auf die Bank setzen und mit Kurzeinsätzen zufrieden geben wird?
Zitieren

wenn er sich wieder in die Schlacht wirft wie im WM-Finale, dann wird alles wieder Recht sein
. . . Müller spielt immer . . .
Zitieren

(17.05 2016, 20:30)merengue schrieb: Wie hiessen die Aussenverteidiger des Weltmeisters? Da hätte kein Experte drauf getippt. Bei so einem Turnier brauchst du ein TEAM und nicht die besten Einzelspieler. Frankreich und England haben ganz nette Jungs dabei, aber kein Team, wie Spanien.

Natürlich hätte da keiner drauf getippt, weil keiner gedacht hätte dass man so blöd sein kann das aufzustellen, und als Nationaltrainer die Milchmädchenrechnung macht: 4 IV=gute Abwehr. Als hätte es was genutzt, so wie uns Algerien und Argentinien die Torchancen eingeschenkt haben.
Außer aus Einzelaktionen wie Schürrle im Finale sind über außen ja auch nicht die Tore gefallen.

Die WM war querbeet ohnehin ein taktischer Offenbarungseid. Oder glaubt jemand bei der EM wird sich ein Team so naiv ausgucken und abschießen lassen wie Brasilien? Da werden uns schneller die Grenzen aufgezeigt als man sich heute noch vorstellen kann.

Schweinsteiger ist Löws Kapitän, natürlich ist der dabei. Ob er spielen soll ist die Frage. Ich hätte ihn erst gar nicht zum Kapitän gemacht.
Podolski hat da einfach nichts mehr verloren. Punkt.
Zitieren

(17.05 2016, 19:59)Hanna Bach schrieb: Podolski kann ich ja noch akzeptieren, auch wenn ich es nicht verstehe.
Aber Schweinsteiger kann heute noch nicht mal laufen und hat Fernsehen geschaut die ganze Zeit. Was soll dieser Mist?
Den Kruse lässt er jetzt vergammeln, schon aus Prinzip.
Was wäre denn mal mit Hahn gewesen?
Kimmich ist ja auch ganz nett, aber wird er zum Schnuppern mitgenommen?

Selbst auf der Bank ist schweinsteiger wertvoller als ein Hahn auf dem Platz. Diese Menschen sind es, die das Team ausmachen, egal von wo aus sie Supporten. Selbst wenn Poldi das ganze Turnier lang auf der Bank vergammelt, ist er zwischen den Spielen unheimlich wichtig für die Teammoral. 

Wer das nicht versteht, der hat nie Mannschaftssport (speziell Fußball) betrieben oder nie solche Typen im Team gehabt, die spielerisch nicht mithalten konnten, die aber den Geist hochgehalten haben. Wir nehmen 23 Spieler mit in den EM Kader. Nenn mir einen vernünftigen Grund, wieso Hahn mitsollte, wenn er niemals spielen wird? Hast du mal unser Mittelfeld gesehen? Wen soll er denn ersetzen? Reus? Götze? 

Selbst wenn Kimmich nur zum "schnuppern" dabei ist, wie du so schön sagst, dann ist auch das sicher nicht schlecht für ihn. Und ob er oder ein Hahn oder sonst wer gestrichen wird, spielt am Ende keine Rolex. Wer weiß, vielleicht wird der kurze sogar zum Held im Mittelfeld. Zutrauen würde ich es ihm
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Zitieren

(17.05 2016, 22:24)gkgyver schrieb:
(17.05 2016, 20:30)merengue schrieb: Wie hiessen die Aussenverteidiger des Weltmeisters? Da hätte kein Experte drauf getippt. Bei so einem Turnier brauchst du ein TEAM und nicht die besten Einzelspieler. Frankreich und England haben ganz nette Jungs dabei, aber kein Team, wie Spanien.

Natürlich hätte da keiner drauf getippt, weil keiner gedacht hätte dass man so blöd sein kann das aufzustellen, und als Nationaltrainer die Milchmädchenrechnung macht: 4 IV=gute Abwehr. Als hätte es was genutzt, so wie uns Algerien und Argentinien die Torchancen eingeschenkt haben.
Außer aus Einzelaktionen wie Schürrle im Finale sind über außen ja auch nicht die Tore gefallen.

Die WM war querbeet ohnehin ein taktischer Offenbarungseid. Oder glaubt jemand bei der EM wird sich ein Team so naiv ausgucken und abschießen lassen wie Brasilien? Da werden uns schneller die Grenzen aufgezeigt als man sich heute noch vorstellen kann.

Das ist mir zu einfach, alles mit "der Gegner war schlecht" und "wir hatten Glück" zu begründen. Einfach viel zu einfach. Da hat ein Team auf dem Platz füreinander gekämpft. Überspitzt wäre dieses Team füreinander gestorben an diesem denkwürdigen Abend. 

Wieso sieht es die ganze Welt? Wieso sehen es viele Deutsche nicht? 
Kann man nicht 1x stolz auf eine Mannschaft sein, die uns den wichtigsten Cup dieser Welt geholt hat, statt immer alles im Nachhinein madig zu reden?

Viele Ausländer (selbst meine Heimat) fragen sich, wieso wir Deutschen uns immer zerreißen. Sie haben recht: es fängt doch schon an, wenn Spieler mal schlecht spielen und sie sofort als "Arschloch", "Vollidiot" oder sonst was betitelt werden. Menscheln ist nicht deutsch. 
In anderen Ländern gibt es bedingungslosen Support, bis zur letzten Sekunde. Wenn der Abpfiff kommt, das Team würdevoll verabschiedet wurde weil es rausgeflogen ist und Tage der Trauer vergangen sind, dann kann man immernoch Kritik anbringen. Aber bis nicht der Schlusspfiff des Finales ertönt ist, würde ich mir von Herzen wünschen, dass jeder deutsche eine Einheit bildet. So wie das Team im Campo Bahia. Das ist in Deutschland irgendwie zu viel verlangt 
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Zitieren

Nö, sorry, dass wir gegen Algerien nicht geflogen sind und Neuer jedes mal knapp noch gerettet hat, war nichts als Glück. Dass Argentinien im Finale drei Hundertprozentige nicht macht, ist pures Glück. Dass Brasilien wie ne kopflose Henne auftritt, kommt in 100 Jahren vielleicht zweimal vor. Dass sowohl Brasilien als auch Argentinien bei einer WM so bieder auftreten, kommt so gut wie nie vor. Das würde auch jeder sehen, wenn da nicht WM drüber stehen würde, und es einige nicht verkraften würden zuzugeben dass man auch größtenteils mit Glück gewonnen hat.

Das Gerede vom “Team“ ist genauso einfach, klingt nur besser. Wie kann man ein “Team“ sein wenn man nen Özil ständig mitschleppen muss?
Campo Bahia ... wenn man als Mitt-Zwanziger Multimillionär auf WM-Reise am Traumstrand im eigens gebauten Quartier, und nem Dutzend Bediensteter, nicht mit anderen Multimillionären friedlich und freundlich auskommt, bevor man gegen die Eliten der Welt spielen darf, gehört man mit Katzendreck erschossen.
Kann ich echt nicht leiden, diese Annahme so eine WM sei ja so stressig, bissel trainieren, alle paar Tage spielen, paar Interviews geben - die armen Schätzchen!
Zitieren

(17.05 2016, 23:02)gkgyver schrieb: Nö, sorry, dass wir gegen Algerien nicht geflogen sind und Neuer jedes mal knapp noch gerettet hat, war nichts als Glück. Dass Argentinien im Finale drei Hundertprozentige nicht macht, ist pures Glück. Dass Brasilien wie ne kopflose Henne auftritt, kommt in 100 Jahren vielleicht zweimal vor. Dass sowohl Brasilien als auch Argentinien bei einer WM so bieder auftreten, kommt so gut wie nie vor. Das würde auch jeder sehen, wenn da nicht WM drüber stehen würde, und es einige nicht verkraften würden zuzugeben dass man auch größtenteils mit Glück gewonnen hat.

Das Gerede vom “Team“ ist genauso einfach, klingt nur besser. Wie kann man ein “Team“ sein wenn man nen Özil ständig mitschleppen muss?

Argentinien hatte genau eine 100%ige und das war die Vorlage von Kroos. Ansonsten hatten wir mindestens die selbe Anzahl an Chancen. Dass Brasilien so schlecht war, lag auch daran, dass wir fantastisch gespielt haben. Keine der Mannschaften hat eine perfekte WM gespielt, selbst Argentinien hätte mehrfach rausfliegen können, aber sie hatten Fortuna und Messi. 

Übrigens ist Argentinien in den Spielen vor uns noch deutlich biederer aufgetreten. Vor 4 Jahren übrigens auch (also 4 Jahre vor der WM), als wir sie mit 4 Stück in die Heimat geschickt haben. 4 Jahre davor übrigens auch, als wir sie im Elfmeterschießen bezwangen und sie in den Spielen davor mit Dusel weitergekommen sind. 

Es sind nicht immer die anderen! Und erst recht sind es nicht immer nur wir, die auch schlechte Spiele machen! Das haben nahezu alle Mannschaften durchgemacht, mit Abstrichen Spanien in der Prä-Brasilien-Ära
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Zitieren

Also ich finde: Eine EM ohne Schweinsteiger ist keine EM. Natürlich muss er mit! Das ist doch überhaupt keine Frage und ich glaube auch nicht, dass Löw schon ein einziges Mal daran gedacht hat ihn nicht mitzunehmen. Spielen sollten dann aber zunächst mal Khedira und Kroos. Trotzdem ist es wertvoll ihn notfalls auf der Bank zu haben.

Ps.: Wer ist denn eigentlich Spielführer wenn Schweini nicht auf dem Platz steht? Hummels?
Zitieren

(17.05 2016, 23:08)jaichdenke schrieb:
(17.05 2016, 23:02)gkgyver schrieb: Nö, sorry, dass wir gegen Algerien nicht geflogen sind und Neuer jedes mal knapp noch gerettet hat, war nichts als Glück. Dass Argentinien im Finale drei Hundertprozentige nicht macht, ist pures Glück. Dass Brasilien wie ne kopflose Henne auftritt, kommt in 100 Jahren vielleicht zweimal vor. Dass sowohl Brasilien als auch Argentinien bei einer WM so bieder auftreten, kommt so gut wie nie vor. Das würde auch jeder sehen, wenn da nicht WM drüber stehen würde, und es einige nicht verkraften würden zuzugeben dass man auch größtenteils mit Glück gewonnen hat.

Das Gerede vom “Team“ ist genauso einfach, klingt nur besser. Wie kann man ein “Team“ sein wenn man nen Özil ständig mitschleppen muss?

Argentinien hatte genau eine 100%ige und das war die Vorlage von Kroos. Ansonsten hatten wir mindestens die selbe Anzahl an Chancen. Dass Brasilien so schlecht war, lag auch daran, dass wir fantastisch gespielt haben. Keine der Mannschaften hat eine perfekte WM gespielt, selbst Argentinien hätte mehrfach rausfliegen können, aber sie hatten Fortuna und Messi. 

Übrigens ist Argentinien in den Spielen vor uns noch deutlich biederer aufgetreten. Vor 4 Jahren übrigens auch (also 4 Jahre vor der WM), als wir sie mit 4 Stück in die Heimat geschickt haben. 4 Jahre davor übrigens auch, als wir sie im Elfmeterschießen bezwangen und sie in den Spielen davor mit Dusel weitergekommen sind. 

Es sind nicht immer die anderen! Und erst recht sind es nicht immer nur wir, die auch schlechte Spiele machen! Das haben nahezu alle Mannschaften durchgemacht, mit Abstrichen Spanien in der Prä-Brasilien-Ära

Selbst spanien hat sich doch ständig zu 1:0 siegen gewürgt

Aber naja ich sag dazu nichts mehr ..  2 finale  2x halbfinale  sprechen eine deutliche sprache denk ich 
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.