22.02 2016, 18:07
Gäbe es den Videobeweis schon, hätte Leverkusen gestern seinen berechtigten Strafstoß bekommen und man müsste nicht über eine Befangenheit diskutieren!
Deutsche Schiedsrichter
|
22.02 2016, 18:07
Gäbe es den Videobeweis schon, hätte Leverkusen gestern seinen berechtigten Strafstoß bekommen und man müsste nicht über eine Befangenheit diskutieren!
22.02 2016, 18:13
...und hätte es den Videobeweis schon letztes Jahr gegeben, dann wäre genau dieses Leverkusen garnicht in die CL gekommen (Phantomtor) und die Spieler Tah und Chicharito wären garnicht zu Bayer gekommen.
Was reklammiieren Völler und Schmidt eigentlich. Wo waren denn ihre Reklamationen bei Kieslings Phantomtor?
Fan des FC Bayern zu sein und gleichzeitig Fairness und Achtung gegenüber dem Gegner zu praktizieren, ist für mich kein Widerspruch.
![]()
22.02 2016, 18:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02 2016, 18:36 von davidpollar.)
Abgesehen davon ,dass das Phantomtor bereits über 2 Saisons zurückliegt und sie dieses Jahr durchaus CL gespielt hätten und somit Chicha durchaus zu haben gewesen wäre und Schmidt damals nichtmal dort Trainer war sollten wir uns was Angriffe auf Schiris angeht eher zurückhalten.. Oder haben wir uns damals im Pokalfinale beschwert, dass das Tor von Hummels nicht gegeben wurde?
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
22.02 2016, 18:50
ich fand das gerecht, weil der Freistoß davor keiner war
![]()
Der Videobeweis würde der Berichterstattung und damit dem Fußball massiv schaden und wird deshalb so lange wie möglich verhindert werden. Fußball hat nur aufgrund der enormen Emotionen seinen Stellenwert. Ob ihr euch aufregt oder freut ist egal, beides ist gut. Das einzige was es nicht geben darf ist Langeweile. Und dieser wäre man einen Schritt näher wenn man sich Montag und Dienstag nicht über solche Sachen ärgern könnte.
22.02 2016, 19:20
Was will man eigentlich beim Videobeweis machen, wenn ein Angriff alleine auf dem Torwart abgepfiffen wird wegen Abseits, aber es sich nach dem Videobeweis herausstellt, dass es keins war?
22.02 2016, 19:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02 2016, 19:56 von Beobachter.)
(22.02 2016, 19:12)StepMuc schrieb: Der Videobeweis würde der Berichterstattung und damit dem Fußball massiv schaden und wird deshalb so lange wie möglich verhindert werden. Fußball hat nur aufgrund der enormen Emotionen seinen Stellenwert. Ob ihr euch aufregt oder freut ist egal, beides ist gut. Das einzige was es nicht geben darf ist Langeweile. Und dieser wäre man einen Schritt näher wenn man sich Montag und Dienstag nicht über solche Sachen ärgern könnte. Warum interessieren sich manche Menschen dann noch für Sportarten, wo Videoschiedsrichter üblich sind? Ich brauche diese Art der Emotionen nicht.
22.02 2016, 19:49
(22.02 2016, 16:22)gkgyver schrieb: Ich sag wies ist: die Schiris haben sich nach der Unterbrechung gestern bei Leverkusen revanchiert. Wer aus Blasiertheit ein Spiel unterbricht, der macht auch das. Auch wenn ich es fast nicht zugeben möchte, aber ich sehe das sehr ähnlich...! Ich meine jetzt nicht, dass sich unsere SR bestechen oder sowas in der Art lassen, aber der Gedanke "Das zahle ich denen heim" ist evtl. gar nicht so verkehrt, oder?
22.02 2016, 20:03
22.02 2016, 20:29
Rummenigge verteidigt Schmidt
Karl-Heinz Rummenigge (60) zeigt nach dem Skandalspiel von Leverkusen Verständnis für die Reaktion von Bayer-Trainer Roger Schmidt (48). Der Bayern-Boss: „Ich kann den Trainer ein bisschen verstehen, wenn so etwas passiert.“ Schmidt hatte sich am Sonntag gegen Dortmund (0:1) geweigert, dem Platzverweis von Schiedsrichter Felix Zwayer (34) Folge zu leisten. Für Rummenigge hätte Zwayer „etwas weniger gestenreich auftreten und ein Stück weit mehr Verständnis für den Trainer aufbringen“ können. Quelle: bild.de Oh Gott, bitte nicht einmischen Kalle!!! Ich seh schon vor mir, wer das Spiel unserer Jungs in Dortmund pfeifft... |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |