Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der allgemeine Transfer/Diskussionsthread
(10.04 2019, 17:10)Frankfurter Bub schrieb:
(10.04 2019, 16:59)Boeschner schrieb:
(10.04 2019, 16:56)Frankfurter Bub schrieb: Versteh ich nicht. Dass der Trainer die Sprache seines Vereins spricht ist bei Topvereinen doch ziemlich normal. Macht doch sonst auch wenig Sinn.

Du wirst mir doch nicht erzählen wollen das auch nur eine taktische Mannschaftsbesprechung mit Pep oder Carlo in Deutsch (und ohne Dolmetscher) abgehalten wurde.

Und wie sieht es denn bitte schön mit unseren Spielern aus. Ribery nach 11 Jahren mit stümperhaften Deutsch, James Null Intresse an Deutsch, dito davor Vidal (Und der kam aus BL), Thiago sehr wenig, Coman sehr wenig u.s.w. Ein großer Teil der Spieler kann kein Deutsch - also was soll diese blödsinnige nicht mehr zeitgemäße Trainervorgabe.

Klopp in England ist normal ist halt mal englisch, Zidane hat vorher lange bei Real gespielt daher sein Spanisch etc.

Der einzige der mich da positiv zu überrascht hat war in letzter Zeit nun Tuchel mit sehr guten Französisch.
Vor allem ist das doch aus logischen Gründen nicht nachvollziehbar für einen Trainer.
Spanisch zu lernen macht Sinn, da ich a) mehrere Top-Vereine habe die ich trainieren kann b) es sprechen mehr als 500 Millionen Menschen Spanisch
Englisch zu lernen macht aus denselben Grund Sinn.
Deutsch zu lernen? Deutsch sprechen vielleicht 120 Millionen Menschen und du hast nur einen großen Club in der Liga und zu dem wird der Großteil der Spieler (auch die Deutschen) halbwegs passabel Englisch verstehen und sprechen oder halt Spanisch.

Spanisch zu lernen würde also Sinn machen für einen Trainer, aber Deutsch?
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(10.04 2019, 17:19)Boeschner schrieb:
(10.04 2019, 17:10)Frankfurter Bub schrieb:
(10.04 2019, 16:59)Boeschner schrieb:
(10.04 2019, 16:56)Frankfurter Bub schrieb: Versteh ich nicht. Dass der Trainer die Sprache seines Vereins spricht ist bei Topvereinen doch ziemlich normal. Macht doch sonst auch wenig Sinn.

Du wirst mir doch nicht erzählen wollen das auch nur eine taktische Mannschaftsbesprechung mit Pep oder Carlo in Deutsch (und ohne Dolmetscher) abgehalten wurde.

Und wie sieht es denn bitte schön mit unseren Spielern aus. Ribery nach 11 Jahren mit stümperhaften Deutsch, James Null Intresse an Deutsch, dito davor Vidal (Und der kam aus BL), Thiago sehr wenig, Coman sehr wenig u.s.w. Ein großer Teil der Spieler kann kein Deutsch - also was soll diese blödsinnige nicht mehr zeitgemäße Trainervorgabe.

Klopp in England ist normal ist halt mal englisch, Zidane hat vorher lange bei Real gespielt daher sein Spanisch etc.

Der einzige der mich da positiv zu überrascht hat war in letzter Zeit nun Tuchel mit sehr guten Französisch.

Es geht ja nicht nur um die Kommunikation mit den Spielern. Mit den Mitarbeitern im Verein sollte man sprechen können. Mit den Fans sollte man sprechen können. Die Trainer leben ja dann auch in München, da ist die Sprache ganz wichtig, damit man sich wohlfühlt. Du ziehst ja auch nicht für ein paar Jahre nach Frankreich ohne auch nur ein bisschen französisch zu können.
Ribery und Co. lässt grüßen.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(10.04 2019, 17:26)Wembley Nacht schrieb:
(10.04 2019, 17:19)Boeschner schrieb:
(10.04 2019, 17:10)Frankfurter Bub schrieb:
(10.04 2019, 16:59)Boeschner schrieb:
(10.04 2019, 16:56)Frankfurter Bub schrieb: Versteh ich nicht. Dass der Trainer die Sprache seines Vereins spricht ist bei Topvereinen doch ziemlich normal. Macht doch sonst auch wenig Sinn.

Du wirst mir doch nicht erzählen wollen das auch nur eine taktische Mannschaftsbesprechung mit Pep oder Carlo in Deutsch (und ohne Dolmetscher) abgehalten wurde.

Und wie sieht es denn bitte schön mit unseren Spielern aus. Ribery nach 11 Jahren mit stümperhaften Deutsch, James Null Intresse an Deutsch, dito davor Vidal (Und der kam aus BL), Thiago sehr wenig, Coman sehr wenig u.s.w. Ein großer Teil der Spieler kann kein Deutsch - also was soll diese blödsinnige nicht mehr zeitgemäße Trainervorgabe.

Klopp in England ist normal ist halt mal englisch, Zidane hat vorher lange bei Real gespielt daher sein Spanisch etc.

Der einzige der mich da positiv zu überrascht hat war in letzter Zeit nun Tuchel mit sehr guten Französisch.

Es geht ja nicht nur um die Kommunikation mit den Spielern. Mit den Mitarbeitern im Verein sollte man sprechen können. Mit den Fans sollte man sprechen können. Die Trainer leben ja dann auch in München, da ist die Sprache ganz wichtig, damit man sich wohlfühlt. Du ziehst ja auch nicht für ein paar Jahre nach Frankreich ohne auch nur ein bisschen französisch zu können.
Ribery und Co. lässt grüßen.

Ribéry spricht gut genug. Es erwartet ja auch keiner perfektes Deutsch.

Zu Vidal und James kann ich nur sagen: wer bei uns kein Deutsch lernen will, der wird hier auf Dauer nicht glücklich.

Ich glaube hier wird die Wichtigkeit der Sprache stark unterschätzt.
Zitieren

(10.04 2019, 17:28)Boeschner schrieb:
(10.04 2019, 17:26)Wembley Nacht schrieb:
(10.04 2019, 17:19)Boeschner schrieb:
(10.04 2019, 17:10)Frankfurter Bub schrieb:
(10.04 2019, 16:59)Boeschner schrieb: Du wirst mir doch nicht erzählen wollen das auch nur eine taktische Mannschaftsbesprechung mit Pep oder Carlo in Deutsch (und ohne Dolmetscher) abgehalten wurde.

Und wie sieht es denn bitte schön mit unseren Spielern aus. Ribery nach 11 Jahren mit stümperhaften Deutsch, James Null Intresse an Deutsch, dito davor Vidal (Und der kam aus BL), Thiago sehr wenig, Coman sehr wenig u.s.w. Ein großer Teil der Spieler kann kein Deutsch - also was soll diese blödsinnige nicht mehr zeitgemäße Trainervorgabe.

Klopp in England ist normal ist halt mal englisch, Zidane hat vorher lange bei Real gespielt daher sein Spanisch etc.

Der einzige der mich da positiv zu überrascht hat war in letzter Zeit nun Tuchel mit sehr guten Französisch.

Es geht ja nicht nur um die Kommunikation mit den Spielern. Mit den Mitarbeitern im Verein sollte man sprechen können. Mit den Fans sollte man sprechen können. Die Trainer leben ja dann auch in München, da ist die Sprache ganz wichtig, damit man sich wohlfühlt. Du ziehst ja auch nicht für ein paar Jahre nach Frankreich ohne auch nur ein bisschen französisch zu können.
Ribery und Co. lässt grüßen.

Ribéry spricht gut genug. Es erwartet ja auch keiner perfektes Deutsch.

Zu Vidal und James kann ich nur sagen: wer bei uns kein Deutsch lernen will, der wird hier auf Dauer nicht glücklich.

Ich glaube hier wird die Wichtigkeit der Sprache stark unterschätzt.

Yeah, Ribery kann nach 12 Jahren gebrochenes Deutsch. Was für eine Leistung.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(10.04 2019, 17:29)Wembley Nacht schrieb:
(10.04 2019, 17:28)Boeschner schrieb:
(10.04 2019, 17:26)Wembley Nacht schrieb:
(10.04 2019, 17:19)Boeschner schrieb:
(10.04 2019, 17:10)Frankfurter Bub schrieb: Es geht ja nicht nur um die Kommunikation mit den Spielern. Mit den Mitarbeitern im Verein sollte man sprechen können. Mit den Fans sollte man sprechen können. Die Trainer leben ja dann auch in München, da ist die Sprache ganz wichtig, damit man sich wohlfühlt. Du ziehst ja auch nicht für ein paar Jahre nach Frankreich ohne auch nur ein bisschen französisch zu können.
Ribery und Co. lässt grüßen.

Ribéry spricht gut genug. Es erwartet ja auch keiner perfektes Deutsch.

Zu Vidal und James kann ich nur sagen: wer bei uns kein Deutsch lernen will, der wird hier auf Dauer nicht glücklich.

Ich glaube hier wird die Wichtigkeit der Sprache stark unterschätzt.

Yeah, Ribery kann nach 12 Jahren gebrochenes Deutsch. Was für eine Leistung.

Mehr braucht es auch nicht. Mehr wird auch nicht verlangt.
Zitieren

(10.04 2019, 17:19)Boeschner schrieb: Es geht ja nicht nur um die Kommunikation mit den Spielern. Mit den Mitarbeitern im Verein sollte man sprechen können. Mit den Fans sollte man sprechen können. Die Trainer leben ja dann auch in München, da ist die Sprache ganz wichtig, damit man sich wohlfühlt. Du ziehst ja auch nicht für ein paar Jahre nach Frankreich ohne auch nur ein bisschen französisch zu können.

[/quote]

Wenn du die Mitarbeiter des FCB ansprichst, die müssen mit einem James, Coman, Thiago, Tolisso, Hernandez etc. kommunizieren können. Denkst du etwa die machen das auf deutsch - wohl kaum.

Und zu Fans und Mitglieder - Da wird der Anteil der nicht deutsch sprechenden Fans und Mitglieder auch immer größer - mit denen wird überwiegend in englisch kommuniziert.

Und zum Thema Integration und hier leben mit deutscher Sprache - geh dazu einfach mal mit offenen Ohren durch die Stadt.
Zitieren

(10.04 2019, 17:34)Boeschner schrieb:
(10.04 2019, 17:29)Wembley Nacht schrieb:
(10.04 2019, 17:28)Boeschner schrieb:
(10.04 2019, 17:26)Wembley Nacht schrieb: Ribery und Co. lässt grüßen.

Ribéry spricht gut genug. Es erwartet ja auch keiner perfektes Deutsch.

Zu Vidal und James kann ich nur sagen: wer bei uns kein Deutsch lernen will, der wird hier auf Dauer nicht glücklich.

Ich glaube hier wird die Wichtigkeit der Sprache stark unterschätzt.

Yeah, Ribery kann nach 12 Jahren gebrochenes Deutsch. Was für eine Leistung.

Mehr braucht es auch nicht. Mehr wird auch nicht verlangt.

und was hast du von dem Mist? Riberys Deutsch ist grauenhaft, teils unverständlich und einfach gestrickt. Weshalb sollte ein Trainer sich vorher gebrochenes Deutsch aneignen, wofür Monsieur Ribery mehr als 3 Jahre gebraucht hat bis er mal in der Öffentlichkeit Deutsch sprach ("ich habe gemacht 5 Jahre mehr")?
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

Gut, dann will ich euch mal ne Frage stellen:

Denkt ihr Ribéry und der FC Bayern hätten so ein enges Verhältnis, wenn Ribéry kein Wort Deutsch sprechen könnte? Denkt ihr, dann wäre er die Legende geworden, die er heute ist? Wohl eher nicht. Sprache ist einfach auf so vielen Ebenen so unheimlich wichtig.
Zitieren

(10.04 2019, 17:38)Boeschner schrieb: Gut, dann will ich euch mal ne Frage stellen:

Denkt ihr Ribéry und der FC Bayern hätten so ein enges Verhältnis, wenn Ribéry kein Wort Deutsch sprechen könnte? Denkt ihr, dann wäre er die Legende geworden, die er heute ist? Wohl eher nicht. Sprache ist einfach auf so vielen Ebenen so unheimlich wichtig.

Glaubst du Ribery hatte intensive Deutschkurse (auch vor seinem Wechsel) oder hat Ribery die Sprache schlicht durchs hören gelernt?

Und btw lebt Riberys Legende auch davon, dass er eben so erbärmlich deutsch spricht....
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

Gut dann nehmen wir halt nen anderen Spieler: James!

Dem hat es ja offensichtlich sehr gut getan, dass Jupp so gutes spanisch spricht. Gemeinsame Sprache verbindet. Sprache ist für den Menschen nunmal ganzen essentiell wichtig. Die Sprache hat uns erst zu dem gemacht, was wir sind. Trainer und Spieler verdienen einen Haufen Geld und bekommen wahnsinnig gute Lehrer vom Verein. Da kann mir keiner erzählen, dass es zu viel verlangt ist, ein bisschen Deutsch zu lernen.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
12 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.