Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Coronavirus: wie geht es weiter im Profifußball?
(11.05 2020, 20:02)Cookie Monster schrieb:
(11.05 2020, 19:36)Boeschner schrieb:
(11.05 2020, 19:24)Cookie Monster schrieb:
(11.05 2020, 19:11)Boeschner schrieb:
(11.05 2020, 19:08)Cookie Monster schrieb: Mit welcher Begründung wurde die Liga dann überhaupt unterbrochen ?

Da hätte man ja gleich normal weiterspielen können...

Weil man dieses Hygienekonzept noch nicht hatte. Man darf ja nicht einfach so weiterspielen, sondern nur, weil man die Politik mit dem Konzept überzeugen konnte. Man wusste ja auch noch gar nicht, was da genau auf Deutschland zukommt. Wie viele Infizierte wird es geben? Wie viele Tote? Inzwischen ist einigermaßen klar, dass das Gesundheitssystem wohl damit fertig wird.

Ich glaub nicht, dass das Konzept reicht um die Infektionen auf null zu halten.

Neben den Spielern gibt’s ja noch Betreuer, Ärzte,Kellner, Köche, etc.  

Angenommen ein Spieler verletzt sich schwer und muss ins KH —-> wird positiv getestet—-> steckt KH-Personal an —-> Explosion...


Diese Szenarien kann man in allen Variationen durchgehen und man kommt immer aufs selbe Ergebnis...


Und das nur weil ein paar Fußball sehen wollen. Wink

Man muss sie ja nicht auf Null halten, sondern sie nur erkennen, damit man weitere Ansteckungen verhindern kann. Deswegen wird ja auch regelmäßig getestet. Das von dir beschriebene Szenario ist daher höchst unwahrscheinlich. Schließlich ist davon auszugehen, dass alle Spieler die an einem Spiel teilnehmen auch nicht infiziert sind.

Wieso ist davon auszugehen ? Wäre jetzt schon Saisonstart, dann hätten wir jetzt schon die ersten Fälle mannschaftsübergreifend...

Man weiss doch garnicht, wann es die ersten fälle schon gab.  Sicher nicht im januar oder dezember wie es immer suggeriert wird 
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

(11.05 2020, 20:42)davidpollar schrieb:
(11.05 2020, 20:02)Cookie Monster schrieb:
(11.05 2020, 19:36)Boeschner schrieb:
(11.05 2020, 19:24)Cookie Monster schrieb:
(11.05 2020, 19:11)Boeschner schrieb: Weil man dieses Hygienekonzept noch nicht hatte. Man darf ja nicht einfach so weiterspielen, sondern nur, weil man die Politik mit dem Konzept überzeugen konnte. Man wusste ja auch noch gar nicht, was da genau auf Deutschland zukommt. Wie viele Infizierte wird es geben? Wie viele Tote? Inzwischen ist einigermaßen klar, dass das Gesundheitssystem wohl damit fertig wird.

Ich glaub nicht, dass das Konzept reicht um die Infektionen auf null zu halten.

Neben den Spielern gibt’s ja noch Betreuer, Ärzte,Kellner, Köche, etc.  

Angenommen ein Spieler verletzt sich schwer und muss ins KH —-> wird positiv getestet—-> steckt KH-Personal an —-> Explosion...


Diese Szenarien kann man in allen Variationen durchgehen und man kommt immer aufs selbe Ergebnis...


Und das nur weil ein paar Fußball sehen wollen. Wink

Man muss sie ja nicht auf Null halten, sondern sie nur erkennen, damit man weitere Ansteckungen verhindern kann. Deswegen wird ja auch regelmäßig getestet. Das von dir beschriebene Szenario ist daher höchst unwahrscheinlich. Schließlich ist davon auszugehen, dass alle Spieler die an einem Spiel teilnehmen auch nicht infiziert sind.

Wieso ist davon auszugehen ? Wäre jetzt schon Saisonstart, dann hätten wir jetzt schon die ersten Fälle mannschaftsübergreifend...

Man weiss doch garnicht, wann es die ersten fälle schon gab.  Sicher nicht im januar oder dezember wie es immer suggeriert wird 

Hier ist der Beginn in Deutschland - nachlesbar und auch nachweisbar.
Notfalls kann man ja den Herrn bei Webasto fragen - der muss es als 1.Patient in Deutschland ja eigentlich wissen

https://www.br.de/nachrichten/bayern/cor...rz,RwP18LQ
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

Liebe Alle,

Sie haben es sicher mitbekommen: Das RKI ist aktuell mit der Message in den Medien unterwegs, dass aktuell die Reproduktionszahl R wieder steigen würde, was laut RKI an den bundesweiten Lockerungsmaßnahmen liegen würde (z.B.: https://www.spiegel.de/wissenschaft/medi...be077fc78d (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medi...be077fc78d)).

Das ist – man muss es in meinen Augen so sagen – eine unfassbare Irreführung des Bürgers.

Am 6. Mai wurden vom RKI ja die Richtlinien geändert, wer getestet werden soll. Von da an werden alle Personen mit respiratorischen Symptomen jeder Schwere getestet (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Ne...k_Tab.html (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Ne...unabhängig davon, ob es irgendwelche zusätzlichen Risikofaktoren gibt (letzteres ist die Änderung, vorher musste eine Person zusätzlich zu Symptomen Risikofaktoren aufweisen).

Zudem wird inzwischen zunehmend in der Breite völlig unabhängig von Symptomen getestet, wie die Medienberichte zu Testungen im Bereich des Fußballs (https://www.sportschau.de/fussball/bunde...l-100.html (https://www.sportschau.de/fussball/bunde...l-100.html)) und im Bereich der Schlachthöfe zeigen – hier lässt beispielsweise Schleswig-Holstein die Belegschaften aller großen Betriebe im Land testen (https://www.agrarheute.com/tier/corona-a...sts-568339 (https://www.agrarheute.com/tier/corona-a...sts-568339)).

Durch die damit verbundene deutliche Ausweitung der Tests – in den Wochen davor wurden ja bis zu 60% der vorhandenen Testkapazitäten nicht genutzt (https://www.swr.de/swraktuell/ungenutzte...t-100.html (https://www.swr.de/swraktuell/ungenutzte...t-100.html)) – werden natürlich deutlich mehr Infektionen entdeckt. Deswegen haben sich aber nicht mehr Personen als vorher angesteckt, sondern die erhöhte absolute Anzahl an gefundenen Infektionen spiegelt nur die Ausweitung der Tests wider.

Deswegen ist es absolut irreführend, wenn das RKI hier von einem „gestiegenen R“ spricht. In Wirklichkeit spiegelt das gestiegene R nur die Ausweitung der Tests wieder.

Frappierender Weise ist das dem RKI durchaus bewusst. So schreiben die Autoren des Fachartikels zum Nowcasting-Modell vom RKI, auf dem die Schätzung des R beruht, in ihrem Fachartikel im Epidemiologischen Bulletin (https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176...sAllowed=y (https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176...sAllowed=y)):

„Ein weiterer Aspekt ist aber auch, dass in Deutschland die Testkapazitäten deutlich er­höht worden sind und durch stärkeres Testen ein insgesamt größerer Teil der Infektionen sichtbar wird. Dieser strukturelle Effekt und der dadurch be­dingte Anstieg der Meldezahlen, kann dazu führen, dass der aktuelle R-Wert das reale Geschehen etwas überschätzt.“ (Das Wort „etwas“ ist hier allerdings etwas untertrieben!).

Es ist ein echter Skandal, dass das #RKI nach wie vor bei der Schätzung der Reproduktionszahl R den Faktor der Testanzahl nicht berücksichtigt. Denn dann würde man nicht nur sehen, dass das R in Wirklichkeit im März kaum gestiegen ist, sondern auch, dass das R aktuell in Wirklichkeit weiter sinkt.

Meiner Meinung nach müsste man diese Punkte so breit wie möglich und sobald wie möglich in die Öffentlichkeit tragen. Deswegen wäre meine Bitte an Sie, dass Sie all Ihre Kontakte nutzen, um das in den Medien richtigzustellen. Ich habe bereits all meinen Medienkontakten entsprechend geschrieben.

Herzliche Grüße
Christof Kuhbandner

Prof. Christof Kuhbandner
Zitieren

(11.05 2020, 20:56)Roberto52 schrieb:
(11.05 2020, 20:42)davidpollar schrieb:
(11.05 2020, 20:02)Cookie Monster schrieb:
(11.05 2020, 19:36)Boeschner schrieb:
(11.05 2020, 19:24)Cookie Monster schrieb: Ich glaub nicht, dass das Konzept reicht um die Infektionen auf null zu halten.

Neben den Spielern gibt’s ja noch Betreuer, Ärzte,Kellner, Köche, etc.  

Angenommen ein Spieler verletzt sich schwer und muss ins KH —-> wird positiv getestet—-> steckt KH-Personal an —-> Explosion...


Diese Szenarien kann man in allen Variationen durchgehen und man kommt immer aufs selbe Ergebnis...


Und das nur weil ein paar Fußball sehen wollen. Wink

Man muss sie ja nicht auf Null halten, sondern sie nur erkennen, damit man weitere Ansteckungen verhindern kann. Deswegen wird ja auch regelmäßig getestet. Das von dir beschriebene Szenario ist daher höchst unwahrscheinlich. Schließlich ist davon auszugehen, dass alle Spieler die an einem Spiel teilnehmen auch nicht infiziert sind.

Wieso ist davon auszugehen ? Wäre jetzt schon Saisonstart, dann hätten wir jetzt schon die ersten Fälle mannschaftsübergreifend...

Man weiss doch garnicht, wann es die ersten fälle schon gab.  Sicher nicht im januar oder dezember wie es immer suggeriert wird 

Hier ist der Beginn in Deutschland - nachlesbar und auch nachweisbar.
Notfalls kann man ja den Herrn bei Webasto fragen - der muss es als 1.Patient in Deutschland ja eigentlich wissen

https://www.br.de/nachrichten/bayern/cor...rz,RwP18LQ
Der erste, bei dem es bekannt ist. Ja. Aber weiß man, wieviele schon rumgesprungen sind, ohne Symptome gezeigt zu haben?  Huh
Wo war denn Lewandowski gegen PSG?“ „Verletzt, du Pfeife.“
Zitieren

(12.05 2020, 01:34)gkgyver schrieb: Liebe Alle,

Sie haben es sicher mitbekommen: Das RKI ist aktuell mit der Message in den Medien unterwegs, dass aktuell die Reproduktionszahl R wieder steigen würde, was laut RKI an den bundesweiten Lockerungsmaßnahmen liegen würde (z.B.: https://www.spiegel.de/wissenschaft/medi...be077fc78d (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medi...be077fc78d)).

Das ist – man muss es in meinen Augen so sagen – eine unfassbare Irreführung des Bürgers.

Am 6. Mai wurden vom RKI ja die Richtlinien geändert, wer getestet werden soll. Von da an werden alle Personen mit respiratorischen Symptomen jeder Schwere getestet (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Ne...k_Tab.html (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Ne...unabhängig davon, ob es irgendwelche zusätzlichen Risikofaktoren gibt (letzteres ist die Änderung, vorher musste eine Person zusätzlich zu Symptomen Risikofaktoren aufweisen).

Zudem wird inzwischen zunehmend in der Breite völlig unabhängig von Symptomen getestet, wie die Medienberichte zu Testungen im Bereich des Fußballs (https://www.sportschau.de/fussball/bunde...l-100.html (https://www.sportschau.de/fussball/bunde...l-100.html)) und im Bereich der Schlachthöfe zeigen – hier lässt beispielsweise Schleswig-Holstein die Belegschaften aller großen Betriebe im Land testen (https://www.agrarheute.com/tier/corona-a...sts-568339 (https://www.agrarheute.com/tier/corona-a...sts-568339)).

Durch die damit verbundene deutliche Ausweitung der Tests – in den Wochen davor wurden ja bis zu 60% der vorhandenen Testkapazitäten nicht genutzt (https://www.swr.de/swraktuell/ungenutzte...t-100.html (https://www.swr.de/swraktuell/ungenutzte...t-100.html)) – werden natürlich deutlich mehr Infektionen entdeckt. Deswegen haben sich aber nicht mehr Personen als vorher angesteckt, sondern die erhöhte absolute Anzahl an gefundenen Infektionen spiegelt nur die Ausweitung der Tests wider.

Deswegen ist es absolut irreführend, wenn das RKI hier von einem „gestiegenen R“ spricht. In Wirklichkeit spiegelt das gestiegene R nur die Ausweitung der Tests wieder.

Frappierender Weise ist das dem RKI durchaus bewusst. So schreiben die Autoren des Fachartikels zum Nowcasting-Modell vom RKI, auf dem die Schätzung des R beruht, in ihrem Fachartikel im Epidemiologischen Bulletin (https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176...sAllowed=y (https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176...sAllowed=y)):

„Ein weiterer Aspekt ist aber auch, dass in Deutschland die Testkapazitäten deutlich er­höht worden sind und durch stärkeres Testen ein insgesamt größerer Teil der Infektionen sichtbar wird. Dieser strukturelle Effekt und der dadurch be­dingte Anstieg der Meldezahlen, kann dazu führen, dass der aktuelle R-Wert das reale Geschehen etwas überschätzt.“ (Das Wort „etwas“ ist hier allerdings etwas untertrieben!).

Es ist ein echter Skandal, dass das #RKI nach wie vor bei der Schätzung der Reproduktionszahl R den Faktor der Testanzahl nicht berücksichtigt. Denn dann würde man nicht nur sehen, dass das R in Wirklichkeit im März kaum gestiegen ist, sondern auch, dass das R aktuell in Wirklichkeit weiter sinkt.

Meiner Meinung nach müsste man diese Punkte so breit wie möglich und sobald wie möglich in die Öffentlichkeit tragen. Deswegen wäre meine Bitte an Sie, dass Sie all Ihre Kontakte nutzen, um das in den Medien richtigzustellen. Ich habe bereits all meinen Medienkontakten entsprechend geschrieben.

Herzliche Grüße
Christof Kuhbandner

Prof. Christof Kuhbandner

Wer ist Kuhbandner? Muss man den kennen?  Big Grin
Wo war denn Lewandowski gegen PSG?“ „Verletzt, du Pfeife.“
Zitieren

Jetzt ist es offiziell: Die österreichische Bundesliga kann nach der Coronavirus-Pandemie fortgesetzt werden!



Die höchste Spielklasse soll ihren Spielbetrieb voraussichtlich ab 2. Juni ohne Zuschauer wieder aufnehmen. Zuvor soll am 30. Mai als erstes Spiel nach der Corona-Pause das Finale des Uniqa ÖFB-Cups zwischen Titelverteidiger Red Bull Salzburg und Zweitligist Austria Lustenau stattfinden.




https://www.laola1.at/de/red/fussball/bu...rtgesetzt/
Zitieren

(12.05 2020, 06:39)Villa schrieb:
(11.05 2020, 20:56)Roberto52 schrieb:
(11.05 2020, 20:42)davidpollar schrieb:
(11.05 2020, 20:02)Cookie Monster schrieb:
(11.05 2020, 19:36)Boeschner schrieb: Man muss sie ja nicht auf Null halten, sondern sie nur erkennen, damit man weitere Ansteckungen verhindern kann. Deswegen wird ja auch regelmäßig getestet. Das von dir beschriebene Szenario ist daher höchst unwahrscheinlich. Schließlich ist davon auszugehen, dass alle Spieler die an einem Spiel teilnehmen auch nicht infiziert sind.

Wieso ist davon auszugehen ? Wäre jetzt schon Saisonstart, dann hätten wir jetzt schon die ersten Fälle mannschaftsübergreifend...

Man weiss doch garnicht, wann es die ersten fälle schon gab.  Sicher nicht im januar oder dezember wie es immer suggeriert wird 

Hier ist der Beginn in Deutschland - nachlesbar und auch nachweisbar.
Notfalls kann man ja den Herrn bei Webasto fragen - der muss es als 1.Patient in Deutschland ja eigentlich wissen

https://www.br.de/nachrichten/bayern/cor...rz,RwP18LQ
Der erste, bei dem es bekannt ist. Ja. Aber weiß man, wieviele schon rumgesprungen sind, ohne Symptome gezeigt zu haben?  Huh

Danke,  genau das meinte ich.   War in frankreich nicht jemand schon im november erkrankt?  Bzw es wurde letztens nachträglich festgestellt. 

Ich muss immer wieder meinen spruch bringen : jupiter, mars, neptun etc gibts auch nicht erst seitdem sie entdeckt wurden
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

(12.05 2020, 15:19)davidpollar schrieb:
(12.05 2020, 06:39)Villa schrieb:
(11.05 2020, 20:56)Roberto52 schrieb:
(11.05 2020, 20:42)davidpollar schrieb:
(11.05 2020, 20:02)Cookie Monster schrieb: Wieso ist davon auszugehen ? Wäre jetzt schon Saisonstart, dann hätten wir jetzt schon die ersten Fälle mannschaftsübergreifend...

Man weiss doch garnicht, wann es die ersten fälle schon gab.  Sicher nicht im januar oder dezember wie es immer suggeriert wird 

Hier ist der Beginn in Deutschland - nachlesbar und auch nachweisbar.
Notfalls kann man ja den Herrn bei Webasto fragen - der muss es als 1.Patient in Deutschland ja eigentlich wissen

https://www.br.de/nachrichten/bayern/cor...rz,RwP18LQ
Der erste, bei dem es bekannt ist. Ja. Aber weiß man, wieviele schon rumgesprungen sind, ohne Symptome gezeigt zu haben?  Huh

Danke,  genau das meinte ich.   War in frankreich nicht jemand schon im november erkrankt?  Bzw es wurde letztens nachträglich festgestellt. 

Ich muss immer wieder meinen spruch bringen : jupiter, mars, neptun etc gibts auch nicht erst seitdem sie entdeckt wurden

Und die ersten Menschen waren Adam und Eva...
Zitieren

Abbruch-Szenario: Bundesliga hat Notfallplan

https://www.laola1.at/de/red/fussball/in...tfallplan/
Zitieren

Bei einer Mannschaftsquarantäne wegen des Coronavirus wäre nach Meinung von Hoffenheims Teamarzt Thomas Frölich die Saison in der deutschen Fußballbundesliga, die am Samstag fortgesetzt wird, gelaufen. Das sagte der 61-Jährige der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwoch-Ausgabe) auch mit Verweis auf die Verantwortung der Gesundheitsämter.


Den kontrovers diskutierten Vorschlag, Fußballer sollten während des Spiels einen Mund-Nasen-Schutz tragen, findet der Mediziner nicht abwegig. „Darüber sollten wir uns Gedanken machen“, forderte Frölich. „Aktuell scheint das Thema zwar abgeschlossen zu sein, aber es wird uns noch länger beschäftigen. Es ist für mich kein gutes Beispiel, ohne sichtbare Einschränkungen einfach loszuspielen.“ Man könnte auf den Mundschutz die Nummer der Spieler schreiben – „das könnte sogar eine weitere Werbefläche sein“.



https://sport.orf.at/#/stories/3062597/
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.