(05.02 2015, 15:37)DerKölner schrieb: ''Die BILD-Zeitung, die sich auf eigene Infos beruft, macht nun eine andere Rechnung auf:
Klopp soll demnach bis Ende Februar Zeit haben, die Mannschaft aus dem Tabellenkeller zu holen. Dortmund spielt am 28.02. gegen Schalke, was dann der letzte Stichtag des Ultimatums wäre. Bleibt dieses ungenutzt, käme es zum "freiwilligen" Rücktritt Klopps, dem aber wohl eine Abstimmung der BVB-Gremien zugrunde liegen würden.''
Fraglich ist natürlich, was mit "aus dem Tabellenkeller holen" gemeint ist - reicht Platz 15 dafür aus oder muss es mehr sein? Und selbst wenn es Platz 18 ist: Wie siehts mit den Punkteabständen zu den übrigen Teams aus?
Was machstn Dir da einen großen Kopf drum? Das kann schon am nächsten Spieltag passieren. Je länger Kloppo dabei ist, desto mehr reiten die sich da unten rein, also was solls.
Jetzt wird sogar in BvB Foren bereits Kloppos Kopf gefordert.
Alle außer Weidenfelder und Großkotz wollen weg, auch Kloppo.
Da die Verträge nur für die BL gültig sind, kann es sein, dass der ein oder andere Spieler dem Abstieg entgegenfiebert. Dafür würde ein völlig andere Leistung in der CL sprechen, da sich die Jungs da werbetechnisch präsentieren können.
Wäre nicht der erste Verein, der deswegen absteigt. Da bin ich mir sicher.
Ich würde normalerweise sagen gegen Freiburg gewinnen die, weil ich das tatsächlich glaube, aber ich sag sowas nicht mehr laut.
Normalerweise wünscht sich jede Mannschaft auch Spieler, die technisch beschlagen sind und was am Ball können. Aber der BVB hat sich in den letzten Jahren wirklich eine Mannschaft von technisch schwachen Dauerläufern zusammengekauft. Und zwar bewusst.
Ich versteh nicht wieso die Mannschaft keinerlei Ansätze im kreativen Offensivspiel zeigt. Werden tiefstehende Gegner nicht erwartet? Wird das nicht trainiert?
Statt trainieren zu lassen Fußball zu spielen, nähert sich der BVB jetzt auch in der Spielweise einem Absteiger. Ich fand es ja schon befremdlich dass der clusterfuck in Leverkusen als Fortschritt gefeiert wurde.