(21.12 2014, 10:04)merengue schrieb: Ich lese seit Monaten hier mit. Mindestens 60% der Beiträge haben eine Verbindung mit Dortmund. Schadenfreude gut und recht, aber das ist fast eine Krankheit. Der Stachel der letzten Jahre muss sehr tief sitzen. Das in einer Liga wo Bayern keine Konkurrenz hat, weil alle Mannschaften zu dumm sind sich langfristig da oben zu halten. Das wäre so als würden Real Madrid Fans über Bilbao oder Real Sociedad lästern.
Naja gut, wenn ich daran denke, daß die sich im Mai 2012 ernsthaft für die neue Referenz im Fußball hielten, nunja.
Unabhängig davon, daß die damals gefühlte neue Referenz im deutschen Fußball in der Spielzeit 2011/12 in der Champions League sang- und klanglos untergegangen ist (dann hätte Deutschland ein Riesenproblem gehabt), vor allem war er der vermeintliche Stolz darauf, daß man mit einem Gegenmodell zu Bayern Erfolg hat. Wenig investieren, junge und hungrige Spieler holen, die sich mit dem Verein identifizieren. Echte Liebe eben.
Punkt 1 ist ordinär: Wer versucht, gegen den Wind der marktwirtschaftlichen Realitäten zu pissen, ist am langen Ende angepißt. Das lange Ende ist erreicht.
Punkt 2 ist sachlicher: Die Mechanismen der Branche greifen auch in Dortmund, aber mit dem Unterschied, daß man mit einem um 200 Millionen Euro höheren Jahresumsatz als die Konkurrenz und mit dem mit Abstand zweitteuerstem Kader der Liga da unten drinsteht. Trotz 100 Millionen Euro Bruttoinvestitionen in den letzten zwei Jahren reißen sie nichts.
Punkt 3: Möglicherweise nutzt sich auch der große Klopp im verflixten siebten Jahr ab.