23.10 2016, 21:04
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
50+1 - Pro und Contra
|
23.10 2016, 21:04
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
24.10 2016, 19:10
(23.10 2016, 21:04)Jano schrieb: Die nächste Forderung nach Abschaffung. Upps, was ist das denn? Man hat anscheinend gemerkt, dass es auch Chancen gibt mit Investoren und man in 100 Jahren in bremen ohne solchen immer an der Linie vom Abrund rumläuft. Auf einmal ist das alles nicht mehr so schlimm, wenn man es selber in Betracht zieht? Sollen sie gern machen. Aber dann bitte die "Tradition" mit an der Garderobe abgeben oder die sinnlose Diskussion darüber an den Nagel hängen.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her- BAYERNSYMPATHISANTIN
24.10 2016, 19:26
Ich oute mich mal zum Thema: Ich bin gegen 50+1!
Argument: anachronistisch, obsolet, out, altmodisch, gestrig, überholt, unmodern, unzeitgemäß, antiquiert, altbacken, überlebt, verstaubt, veraltet... usw. Sucht euch was aus. ![]()
30.07 2018, 18:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07 2018, 18:40 von Wembley Nacht.)
https://www.abendzeitung-muenchen.de/inh...663b8.html
Gute "Ansprache" von Rummenigge. Da hat er mal absolut Recht. Ich muss tatsächlich auch gestehen, dass ich mittlerweile klar für die Abschaffung der 50+1 Regeln bin und ich denke, dass das die Bundesliga retten könnte. Ich finde ausnahmsweise tatsächlich die Kommentare unter dem sport1 Artikel relativ gut, da die meisten auch eingesehen haben, dass die BL ein Problem bekommt bei dem aktuellen Kurs.... PS: Ach wenn das hamad erleben könnte
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
30.07 2018, 18:42
Ja ja, der Hamad
![]()
31.07 2018, 00:29
Dann sollte Rummenigge aber auch klar sein, dass mit der jetzigen Ausrichtung des FC Bayern ein Verein mit echtem Investor a la Chelsea ruckzuck ebenbürtig oder besser sein könnte.
Weil Investoren und entsprechende Vereinsführungen eiern nicht so kolossal rum mit veralteten Fußball-Ideen, und der Bedienung selbstauferlegter Ideologie.
31.07 2018, 05:23
Warum ist dann nichtmal Chelsea besser?
Die investieren und wir eiern mit veralteten Fußball-Ideen rum. Oder beliebige andere Scheichklubs. Ich sehe noch keinen dieser Klubs an uns vorbeiziehen, trotz „selbstauferlegter Ideologien“. City? Da werden hunderte Millionen rausgehauen und Pep fliegt im hohen Bogen gegen Kloppo aus der CL raus. Paris? Sah gegen Real deutlich schlechter aus als wir. Trotz Neymar und Mbappé. Gingen auch gegen uns, diese veralteten Fußballidee-Herren, im zweiten Spiel gnadenlos unter.
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
31.07 2018, 06:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07 2018, 06:30 von Fritzitelli.)
Was ist eigentlich mit Chelsea, sollte Abramowitsch keine Lust mehr haben oder sterben? Was passiert mit einem Club, wenn der edle Geldgeber nicht mehr da ist? Selbiges mit PSG? Sind die Clubs in irgendeiner Form abgesichert, oder gehen die Lichter sofort aus?
„Wenn sie wüßten, was wir alles schon sicher haben für die kommende Saison.......“
- Uli Hoeneß
31.07 2018, 06:39
(31.07 2018, 06:30)Fritzitelli schrieb: Was ist eigentlich mit Chelsea, sollte Abramowitsch keine Lust mehr haben oder sterben? Was passiert mit einem Club, wenn der edle Geldgeber nicht mehr da ist? Selbiges mit PSG? Sind die Clubs in irgendeiner Form abgesichert, oder gehen die Lichter sofort aus? Chelsea ist abgesichert, Abramovich investiert auch nicht mehr so wie früher. PSG weiß ich nicht. Chelsea spielt dieses Jahr Europa League, kein Vergleich zu Bayern.
31.07 2018, 07:16
Euch ist doch aber die Satzung des Vereins bekannt?
Nach §3 Satz 3 gilt: „Der Club ist Mehrheitsaktionär der FC BAYERN MÜNCHEN AG. Sein Anteil darf nicht weniger als die Hälfte aller Akti- en zuzüglich einer Aktie unterschreiten.“ https://wettengl.info/Blog/Dokumente/D09...n-2010.pdf Die 50+1 Regel würde für uns auch noch bestehen, wenn man sie in Deutschland aufheben würde. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |