Beiträge: 8.763
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
10.02 2020, 17:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02 2020, 17:45 von Dimi.)
(10.02 2020, 17:33)Jano schrieb: (10.02 2020, 17:09)lavl schrieb: (10.02 2020, 16:41)Jano schrieb: (10.02 2020, 16:24)lavl schrieb: Nur mal jetzt das Müller Problem wieder anzuschneiden...wie so häufig aber dann wars das auch für mich mit dem Thema!
Gestern war halt wieder so ein Tag wo viele seiner Kritiker ihn vorwerfen, er liefert zu wenig in wichtigen Spielen, praktisch er wäre ein "schön-Spieler" der sich auf der guten Leistung seiner Kollegen, vor allem gegen kleinere teams mitziehen lässt, um dann vor allem in solchen Spielen, wo die Mannschaft drückend überlegen ist mit Toren und Vorlagen zu glänzen.
Aber dieser eine Spieler, der den Unterschied ausmacht, auch in knappen Spielen, das ist er nicht.
Auserdem hat er im Vergleich zu anderen Spielern ein stärkere lobby. Ein Coutinho, oder früher ein James wurde andauernd auf falscher Position eingesetzt und die zumindest haben den Anweisungen des Trainers folge geleistet, nehm ich mal an, und hielten diese Position weitestgehend.
Müller macht eh immer was er will.
Aber wenn er daraufhin kritisiert wird, wird anschließend immer auf die ja für ihn fremde Position verwiesen.
Bei Coutinho oder bei James früher war das aber nie ausschlaggebend dafür, dass die schlechte Spiele gemacht haben.
Auch so zu Thema Spiel Rhythmus...
man erwartet von einem Coutinho er solle mit diesen sporadischen Einsätzen sofort glänzen, wenns drauf ankommt. Aber als er vor ein paar Wochen noch regelmäßig gespielt hat doch mit der auffälligste Spieler war und Traumtore erzielt hat, wurde er anschließend wieder für einen Müller auf die Bank gesetzt.
Soviel zum Leistungsprinzip!
Wobei halt dann alle sagen, er müsse mit Leistung überzeugen. Aber im Gegensatz zu Müller, der dann halt den Weg nicht über Leistung suchen würde, sondern mit seinen Wechsel drohen würde oder den Trainer sofort in Frage stellt!
Eben das ist Müller! Aber solange er spielt küsst er vor der Kamera das Wappen und alle sind glücklich!
Woher weißt du, dass Müller nicht genau das darf oder gar soll(von der Position abweichen)?
Lewy holt sich teilweise den Ball an der Mittellinie oder weicht auf die außen aus. Macht er nun auch was er will und hält seine Position nicht?
Warum wird der Maßstab immer bei ihm so extrem angelegt? Haben alle anderen geliefert?
Kann ich ja jetzt behaupten, Lewy trifft auch nur gegen die unteren 8. Wäre genauso Quatsch.
Wo hat er denn mit Wechsel gedroht?
Hat er nichts geleistet die letzten Wochen?
Ist Müller nicht in den letzten Wochen auch mit der auffälligste Spieler?
Müller hat auch diese Saison wieder einen großen Anteil am Erfolg. Da könnt ihr noch so viel ätzen und es versuchen klein zu reden.
Er war nie der Feinfuß.
wie gesagt, Müller ist halt Müller... er ist nicht schlecht, aber er hat in meinen Augen nicht die prägende Rolle, wie er teilweise gesehen wird und von manchen inne hat. Da könnten viele andere Spieler viel prägender sein für unser Spiel.
Aber diese Überlegung, die lassen wir gar nicht zu, weil Müller bei uns eine heilige Kuh ist, die unantastbar ist.
Die von keinem Trainer in Frage gestellt wird.
Man stelle sich doch nur mal vor, nächste Saison kommt ein Trainer, hat das beste Konzept der Welt, aber er sagt, er kann Müller nicht brauchen.
Was dann hier los ist.
Und warum wird der Maßstab nur bei ihm so extrem angelegt? Vielleicht weil er so ein Spieler ist, der ein gewisses Potenzial hat für diese reibungspunkte. Wenn mir jemand erzählen will, was sind Müllers Stärken, alleine das ist schon eine Philosophie für sich.
So gut wie alle Trainer scheinen sich nur mit dem Thema "wie schaff ich es den Müller am besten ins Team zu bringen" zu beschäftigen.
Aber das kanns doch nicht sein! Das ein Spieler mitunter zu einen derartigen Problem mutiert. So derart seine vielen Schwächen, die er nunmal hat zu kaschieren, damit die paar Stärken in den Vordergrund treten.
Das ist eine Sisyphusarbeit. Aber am Ende ist es vielleicht dort den ganzen Aufwand nicht mehr wert!
Glaub ich nicht.
Niemand(ich lass mich gern berichtigen) hat hier(in diesem Forum) damals gefordert, Müller muss aber dringend spielen. Oder hat gar eine Trainerentlassung gefordert auf Grund dessen.
Es wurde hier eher akzeptiert dass er nicht spielt, da er keine Leistung brachte als es jetzt wieder mal nicht akzeptiert wird, dass er spielt obwohl er Leistung bringt.
Man muss sich übrigens bei jedem Spieler Gedanken machen, wie man ihn gemäß seiner Stärken richtig einsetzt. Selbst beim Torwart.
Du verwechselst hier wieder Leistung mit Scorern gegen irgendwelche Graupen. WO WAR ER gegen Leipzig?
Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
(10.02 2020, 17:44)Dimi schrieb: (10.02 2020, 17:33)Jano schrieb: (10.02 2020, 17:09)lavl schrieb: (10.02 2020, 16:41)Jano schrieb: (10.02 2020, 16:24)lavl schrieb: Nur mal jetzt das Müller Problem wieder anzuschneiden...wie so häufig aber dann wars das auch für mich mit dem Thema!
Gestern war halt wieder so ein Tag wo viele seiner Kritiker ihn vorwerfen, er liefert zu wenig in wichtigen Spielen, praktisch er wäre ein "schön-Spieler" der sich auf der guten Leistung seiner Kollegen, vor allem gegen kleinere teams mitziehen lässt, um dann vor allem in solchen Spielen, wo die Mannschaft drückend überlegen ist mit Toren und Vorlagen zu glänzen.
Aber dieser eine Spieler, der den Unterschied ausmacht, auch in knappen Spielen, das ist er nicht.
Auserdem hat er im Vergleich zu anderen Spielern ein stärkere lobby. Ein Coutinho, oder früher ein James wurde andauernd auf falscher Position eingesetzt und die zumindest haben den Anweisungen des Trainers folge geleistet, nehm ich mal an, und hielten diese Position weitestgehend.
Müller macht eh immer was er will.
Aber wenn er daraufhin kritisiert wird, wird anschließend immer auf die ja für ihn fremde Position verwiesen.
Bei Coutinho oder bei James früher war das aber nie ausschlaggebend dafür, dass die schlechte Spiele gemacht haben.
Auch so zu Thema Spiel Rhythmus...
man erwartet von einem Coutinho er solle mit diesen sporadischen Einsätzen sofort glänzen, wenns drauf ankommt. Aber als er vor ein paar Wochen noch regelmäßig gespielt hat doch mit der auffälligste Spieler war und Traumtore erzielt hat, wurde er anschließend wieder für einen Müller auf die Bank gesetzt.
Soviel zum Leistungsprinzip!
Wobei halt dann alle sagen, er müsse mit Leistung überzeugen. Aber im Gegensatz zu Müller, der dann halt den Weg nicht über Leistung suchen würde, sondern mit seinen Wechsel drohen würde oder den Trainer sofort in Frage stellt!
Eben das ist Müller! Aber solange er spielt küsst er vor der Kamera das Wappen und alle sind glücklich!
Woher weißt du, dass Müller nicht genau das darf oder gar soll(von der Position abweichen)?
Lewy holt sich teilweise den Ball an der Mittellinie oder weicht auf die außen aus. Macht er nun auch was er will und hält seine Position nicht?
Warum wird der Maßstab immer bei ihm so extrem angelegt? Haben alle anderen geliefert?
Kann ich ja jetzt behaupten, Lewy trifft auch nur gegen die unteren 8. Wäre genauso Quatsch.
Wo hat er denn mit Wechsel gedroht?
Hat er nichts geleistet die letzten Wochen?
Ist Müller nicht in den letzten Wochen auch mit der auffälligste Spieler?
Müller hat auch diese Saison wieder einen großen Anteil am Erfolg. Da könnt ihr noch so viel ätzen und es versuchen klein zu reden.
Er war nie der Feinfuß.
wie gesagt, Müller ist halt Müller... er ist nicht schlecht, aber er hat in meinen Augen nicht die prägende Rolle, wie er teilweise gesehen wird und von manchen inne hat. Da könnten viele andere Spieler viel prägender sein für unser Spiel.
Aber diese Überlegung, die lassen wir gar nicht zu, weil Müller bei uns eine heilige Kuh ist, die unantastbar ist.
Die von keinem Trainer in Frage gestellt wird.
Man stelle sich doch nur mal vor, nächste Saison kommt ein Trainer, hat das beste Konzept der Welt, aber er sagt, er kann Müller nicht brauchen.
Was dann hier los ist.
Und warum wird der Maßstab nur bei ihm so extrem angelegt? Vielleicht weil er so ein Spieler ist, der ein gewisses Potenzial hat für diese reibungspunkte. Wenn mir jemand erzählen will, was sind Müllers Stärken, alleine das ist schon eine Philosophie für sich.
So gut wie alle Trainer scheinen sich nur mit dem Thema "wie schaff ich es den Müller am besten ins Team zu bringen" zu beschäftigen.
Aber das kanns doch nicht sein! Das ein Spieler mitunter zu einen derartigen Problem mutiert. So derart seine vielen Schwächen, die er nunmal hat zu kaschieren, damit die paar Stärken in den Vordergrund treten.
Das ist eine Sisyphusarbeit. Aber am Ende ist es vielleicht dort den ganzen Aufwand nicht mehr wert!
Glaub ich nicht.
Niemand(ich lass mich gern berichtigen) hat hier(in diesem Forum) damals gefordert, Müller muss aber dringend spielen. Oder hat gar eine Trainerentlassung gefordert auf Grund dessen.
Es wurde hier eher akzeptiert dass er nicht spielt, da er keine Leistung brachte als es jetzt wieder mal nicht akzeptiert wird, dass er spielt obwohl er Leistung bringt.
Man muss sich übrigens bei jedem Spieler Gedanken machen, wie man ihn gemäß seiner Stärken richtig einsetzt. Selbst beim Torwart.
Du verwechselst hier wieder Leistung mit Scorern gegen irgendwelche Graupen. WO WAR ER gegen Leipzig?
Ja ja. Vorlagen und Tore sind keine Leistung. Bullshit.
Er war wie alle anderen 10 auf dem Feld. Aber das kannst du ja nicht wissen, da du das Spiel ja nicht gesehen hast.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
(10.02 2020, 17:20)gkgyver schrieb: Ich wollte was antworten, dann hab ich gelesen dass Boeschner meint, was Klopp in Liverpool macht sei "nicht langfristig".
Das ist glaub ich das unintelligenteste das ich hier jemals in 8 Jahren gelesen habe. Und das schließt Hannas Zweit, Dritt, und Viertaccount ein.
Klopp ist seit 5 Jahren in diesem Verein. Seine heutigen Stützen im Team - Firmino, Salah, Mane, van Dijk, T-A Arnold, Oxlade Chamberlain, Wijnaldum - sind alle seit 3-5 Jahren im Verein.
Klopp hat die ausgesucht, Klopp hat sie gefördert, Klopp ist mit ihnen gewachsen zum Monster das sie jetzt sind.
Klopp hat Liverpool eigenhändig aufgebaut zum CL Sieger. Klopp coacht das Team zur besten Liverpool Mannschaft aller Zeiten, und wenns so weitergeht, zur erfolgreichsten PL Meisterschaft aller Zeiten. Klopp hinterlässt in Liverpool eine all time great Ära.
Das zu beschreiben als "nicht langfristig" ist schon fast widerlich.
Nein nein, WIR brauchen keine Alleinherrschaft, es sei denn es ist Übervater Uli, gell?
Nen Trainer wie Klopp oder Pep zu haben nach dem Manager Modell der PL wäre das beste was uns passieren könnte.
In diesem Modell würde ich tatsächlich sogar gerne mal Rangnick bei Bayern sehen. Fänd ich interessant.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Beiträge: 8.763
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
Von TM:
Würde ihn maximal auf Goretzka Niveau (also so 10 Mio) weiter bezahlen aber alles darüber ist er einfach nicht mehr wert. Generell bin ich eher dafür ihn abzugeben, seine stets beanspruchte Sonderrolle im Verein steht schon länger nicht mehr in gesunder Relation zu dem, was er leistet. Gerade wenn man jetzt Havertz holen möchte, ist stunk bei Müller vorprogrammiert, denn dadurch wird Müller eigentlich noch überflüssiger. Ja, derzeit bin ich mit ihm zufrieden aber das habe ich schon öfter erlebt in den letzten 2, 3 Jahren. Nachdem Müller in der Hinrunde einigermaßen performed (am meisten bei Kantersiegen gegen überforderte Mannschaften, da kann er noch in eklige Räume stoßen) und man sich denkt „ach vielleicht wird das jetzt wieder“ merkt man in der Rückrunde gegen die ersten Gegner von internationalem Format, dass man eigentlich nur zu 10. spielt wenn er dabei ist. Gegen gut gestaffelte Abwehrreihen wird er wieder unsichtbar bleiben, weil er sich individuell nicht durchsetzen kann und seine Laufwege eben besser gegen total überfordere Abwehrreihen funktionieren als gegen hochklassige Abwehrbollwerke.
Von mir aus kann er für die Traditionalisten gerne bleiben, da hat man dann seinen echten Bayer aber wie gesagt viel mehr als 10 Mio sollten es nicht sein. Denn Müller wird auf dem freien Markt höchstens in Katar lukrativere Angebote bekommen oder eventuell etwas zweitklassiges wie Inter oder Manchester. Würde da ganz klassisch nach Angebot und Nachfrage gehen aber wahrscheinlich lässt man sich wieder ausnehmen wie ne Weihnachtsgans weil man ja so dankbar ist.
Nur wäre da vielleicht mal die Gelegenheit aus alten Fehlern zu lernen und einem Spieler keinen Rentenvertrag mehr zu geben, der eigentlich schon seit 2015 über den Zenit ist. Jetzt wäre die Gelegenheit nochmal ein wenig Kohle zu machen und den Kader mit unverbrauchten, hungrigen Spielern ohne Allüren aufzufüllen. Wird aber nicht passieren, aber spätestens 2021 wird man sich denken „wieso musste man jetzt nochmal mit Müller verlängern?“. Ein Klassiker wäre ja jetzt mit Müller zu verlängern und dafür auf Havertz zu verzichten und sich in 3 Jahren zu wundern.
Insgesamt ist er in meinen Augen ein Spieler geworden, der dem Verein aufgrund seiner Sonderrolle gepaart mit meist schlechter Leistung mehr Unruhe bringt als dass er ihm nutzt. Mit mehr Konkurrenz und vermutlichem Bankplatz werden die Diskussionen um ihn nicht abreißen.
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(10.02 2020, 17:33)Jano schrieb: (10.02 2020, 17:09)lavl schrieb: (10.02 2020, 16:41)Jano schrieb: (10.02 2020, 16:24)lavl schrieb: Nur mal jetzt das Müller Problem wieder anzuschneiden...wie so häufig aber dann wars das auch für mich mit dem Thema!
Gestern war halt wieder so ein Tag wo viele seiner Kritiker ihn vorwerfen, er liefert zu wenig in wichtigen Spielen, praktisch er wäre ein "schön-Spieler" der sich auf der guten Leistung seiner Kollegen, vor allem gegen kleinere teams mitziehen lässt, um dann vor allem in solchen Spielen, wo die Mannschaft drückend überlegen ist mit Toren und Vorlagen zu glänzen.
Aber dieser eine Spieler, der den Unterschied ausmacht, auch in knappen Spielen, das ist er nicht.
Auserdem hat er im Vergleich zu anderen Spielern ein stärkere lobby. Ein Coutinho, oder früher ein James wurde andauernd auf falscher Position eingesetzt und die zumindest haben den Anweisungen des Trainers folge geleistet, nehm ich mal an, und hielten diese Position weitestgehend.
Müller macht eh immer was er will.
Aber wenn er daraufhin kritisiert wird, wird anschließend immer auf die ja für ihn fremde Position verwiesen.
Bei Coutinho oder bei James früher war das aber nie ausschlaggebend dafür, dass die schlechte Spiele gemacht haben.
Auch so zu Thema Spiel Rhythmus...
man erwartet von einem Coutinho er solle mit diesen sporadischen Einsätzen sofort glänzen, wenns drauf ankommt. Aber als er vor ein paar Wochen noch regelmäßig gespielt hat doch mit der auffälligste Spieler war und Traumtore erzielt hat, wurde er anschließend wieder für einen Müller auf die Bank gesetzt.
Soviel zum Leistungsprinzip!
Wobei halt dann alle sagen, er müsse mit Leistung überzeugen. Aber im Gegensatz zu Müller, der dann halt den Weg nicht über Leistung suchen würde, sondern mit seinen Wechsel drohen würde oder den Trainer sofort in Frage stellt!
Eben das ist Müller! Aber solange er spielt küsst er vor der Kamera das Wappen und alle sind glücklich!
Woher weißt du, dass Müller nicht genau das darf oder gar soll(von der Position abweichen)?
Lewy holt sich teilweise den Ball an der Mittellinie oder weicht auf die außen aus. Macht er nun auch was er will und hält seine Position nicht?
Warum wird der Maßstab immer bei ihm so extrem angelegt? Haben alle anderen geliefert?
Kann ich ja jetzt behaupten, Lewy trifft auch nur gegen die unteren 8. Wäre genauso Quatsch.
Wo hat er denn mit Wechsel gedroht?
Hat er nichts geleistet die letzten Wochen?
Ist Müller nicht in den letzten Wochen auch mit der auffälligste Spieler?
Müller hat auch diese Saison wieder einen großen Anteil am Erfolg. Da könnt ihr noch so viel ätzen und es versuchen klein zu reden.
Er war nie der Feinfuß.
wie gesagt, Müller ist halt Müller... er ist nicht schlecht, aber er hat in meinen Augen nicht die prägende Rolle, wie er teilweise gesehen wird und von manchen inne hat. Da könnten viele andere Spieler viel prägender sein für unser Spiel.
Aber diese Überlegung, die lassen wir gar nicht zu, weil Müller bei uns eine heilige Kuh ist, die unantastbar ist.
Die von keinem Trainer in Frage gestellt wird.
Man stelle sich doch nur mal vor, nächste Saison kommt ein Trainer, hat das beste Konzept der Welt, aber er sagt, er kann Müller nicht brauchen.
Was dann hier los ist.
Und warum wird der Maßstab nur bei ihm so extrem angelegt? Vielleicht weil er so ein Spieler ist, der ein gewisses Potenzial hat für diese reibungspunkte. Wenn mir jemand erzählen will, was sind Müllers Stärken, alleine das ist schon eine Philosophie für sich.
So gut wie alle Trainer scheinen sich nur mit dem Thema "wie schaff ich es den Müller am besten ins Team zu bringen" zu beschäftigen.
Aber das kanns doch nicht sein! Das ein Spieler mitunter zu einen derartigen Problem mutiert. So derart seine vielen Schwächen, die er nunmal hat zu kaschieren, damit die paar Stärken in den Vordergrund treten.
Das ist eine Sisyphusarbeit. Aber am Ende ist es vielleicht dort den ganzen Aufwand nicht mehr wert!
Glaub ich nicht.
Niemand(ich lass mich gern berichtigen) hat hier(in diesem Forum) damals gefordert, Müller muss aber dringend spielen. Oder hat gar eine Trainerentlassung gefordert auf Grund dessen.
Es wurde hier eher akzeptiert dass er nicht spielt, da er keine Leistung brachte als es jetzt wieder mal nicht akzeptiert wird, dass er spielt obwohl er Leistung bringt.
Man muss sich übrigens bei jedem Spieler Gedanken machen, wie man ihn gemäß seiner Stärken richtig einsetzt. Selbst beim Torwart.
naja.....Falls er mal eine gewisse Zeit nicht gespielt hat, dann war es doch meines Wissen immer ein Müller, der Forderungen gestellt hat! spätestens bis zu dem Zeitpunkt als der Trainer entlassen wurde!
wie ich ja auch geschrieben habe, im Grunde setzt sich jeder Trainer mit dem Problemfall Müller auseinander, weil der Trainer sonst ein Problem hat!
aber ist das richtig? oder gibt es inzwischen andere Spieler, die auf seiner Position besser wären und mit ihrer Spielweise uns besser helfen könnten?! diese Frage ist halt berechtigt!
https://www.ksta.de/sport/fussball/komme...n-33291994
schöner Artikel diesbezüglich
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 469
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2019
mal ne Frage an alle Müller - Befürworter.
Wir kaufen Havertz und Sane.
Wo würde unser Herr Müller spielen? Weil er ist ja ein bayerisches Urgestein, ein Raumdeuter und was weiß ich nicht alles.
Wäre interessant wer für euch für Müller evtl. auf der Bank Platz nehmen müsste, oder eine extra Position für Ihn geschaffen wird.
Weil mit einem können wir uns sicher sein, sollte er auf der Bank sitzen gibt es Unruhe.
Eier wir brauchen Eier
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
und ich sehe das halt auch so....
alleine wie oft wir hier über Müller diskutieren und es über Müller Artikel gibt, in den über seine Stärken und Schwächen debattiert wird, alleine das zeigt doch, wie sehr der Typ "Müller" umstritten ist!
Trotz seiner ganzen Tore und Vorlagen! das war ja bei Özil nicht anders....
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
Ach kopieren kann ich auch...
Aus eurosport.de:
FC Bayern: Warum Thomas Müller der bessere Philippe Coutinho ist
Thomas Müller ist so etwas wie der Spieler der Stunde beim FC Bayern. Nach schwierigen Monaten unter Niko Kovac blüht er unter dessen Nachfolger Hansi Flick auf wie kein Zweiter beim FC Bayern. Seine anstehende Vertragsverlängerung kann eigentlich nur noch eine Frage der Zeit sein und dürfte bei aktuellem Leistungsstand auch nicht an einer endgültigen Verpflichtung von Philippe Coutinho hängen.
Im Oktober standen die Zeichen noch auf Abschied, so zumindest ließen sich seine Aussagen in einem Interview mit dem "kicker" interpretieren, vier Monate später wartet die Öffentlichkeit täglich auf die Vertragsverlängerung beim FC Bayern.
Der "Raumdeuter", wie er aufgrund seiner unorthodoxen Spielweise oft genannt wird, hat sich vom Sorgenkind zurück zum Leistungsträger gemausert. Nicht ganz unschuldig daran ist der neue Bayern-Coach Hansi Flick.
Müller als klarer Flick-Profiteur
Seit der langjährige Assistent von Bundestrainer Jogi Löw die Zügel an der Säbener Straße in de Hand hält, spielt der 30-Jährige wie entfesselt. Fünf Tore und acht Vorlagen in zehn Bundesligaspielen unter Flick. Zuletzt glänzte er wie selbstverständlich im DFB-Pokal gegen Hoffenheim (4:3) mit einem Treffer und einem Assist.
"In den letzten Spielen läuft's gut, das Selbstvertrauen ist da. Ich versuche, diesen Lauf, auch mit dem selber Toreschießen, weiter beizubehalten. Das macht schon ziemlich viel Spaß", freute sich Müller nach der Partie in der Mixed-Zone.
Doch der ehemalige Nationalspieler macht sich für den FC Bayern durch mehr als "nur" reines Scoring unverzichtbar. Er ist der verlängerte Arme seines Trainers, wie dieser am Freitag auf der Pressekonferenz ausführte:
"Für mich ist er auf dem Platz sehr wichtig, weil er Impulse von außen weitergibt und darauf achtet, dass die Philosophie umgesetzt wird."
Eine Verlängerung des 2021 auslaufenden Vertrages darf angesichts dieser Wertschätzung doch eigentlich reine Formsache sein, oder?
Der bessere Coutinho?
Während Flick bei Müller aktuell ins Schwärmen gerät, bildet sich beim Thema Coutinho die eine oder andere Sorgenfalte auf seiner Stirn.
Eigentlich, so wurde es von diversen Medien prognostiziert, sollte es vor allem für Müller nach der Verpflichtung von Philippe Coutinho schwerer werden, an Spielzeit zu kommen. Aktuell überstrahlt er den brasilianischen Teamkollegen aber auf jede erdenkliche Art und Weise.
Der 27 Jahre alte Brasilianer kann die hohen Erwartungen beim Rekordmeister nach wie vor nicht erfüllen. Auch gegen die TSG Hoffenheim war Coutinho zwar bemüht, fiel letztlich aber ab und leitete etwa das 0:1 mit einem Fehler ein.
Es sei "nicht so einfach für ihn. Es war gegen Hoffenheim nicht alles top, aber auch nicht alles schlecht", sagte Flick. Er sei "überzeugt, dass er uns noch sehr helfen wird." Und weiter:
"In jeder Karriere gibt es ein Formtief. Er ist fit, macht es gegen den Ball sehr gut. Ich bin da sehr positiv gestimmt."
Barça signalisiert Entgegenkommen bei Coutinho-Ablöse
Coutinho ist bis zum Saisonende für 8,5 Millionen Euro vom FC Barcelona ausgeliehen. Für den Sommer gibt es eine Kaufoption in Höhe von 120 Millionen, Barça soll aber bereits Verhandlungsbereitschaft über den Kaufpreis signalisiert haben.
Noch haben sich die Münchner diesbezüglich nicht positioniert. Und aktuell ist es schwer vorstellbar, dass der Rekordmeister auch über den Sommer hinaus auf den Südamerikaner setzt.
Vor allem mit einem Müller in Topform im Hinterkopf.
Aus eurosport.de
https://www.eurosport.de/fussball/bundes...tory.shtml
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(10.02 2020, 18:05)Quattrovic schrieb: mal ne Frage an alle Müller - Befürworter.
Wir kaufen Havertz und Sane.
Wo würde unser Herr Müller spielen? Weil er ist ja ein bayerisches Urgestein, ein Raumdeuter und was weiß ich nicht alles.
Wäre interessant wer für euch für Müller evtl. auf der Bank Platz nehmen müsste, oder eine extra Position für Ihn geschaffen wird.
Weil mit einem können wir uns sicher sein, sollte er auf der Bank sitzen gibt es Unruhe.
wer sagt denn, dass dann Havertz überhaupt spielt..
der hat ja noch Zeit und die zweite Mannschaft braucht ja auch noch gute Leute! dann fühlt sich der Cuisance nicht so alleine
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 8.763
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
(10.02 2020, 18:05)Quattrovic schrieb: mal ne Frage an alle Müller - Befürworter.
Wir kaufen Havertz und Sane.
Wo würde unser Herr Müller spielen? Weil er ist ja ein bayerisches Urgestein, ein Raumdeuter und was weiß ich nicht alles.
Wäre interessant wer für euch für Müller evtl. auf der Bank Platz nehmen müsste, oder eine extra Position für Ihn geschaffen wird.
Weil mit einem können wir uns sicher sein, sollte er auf der Bank sitzen gibt es Unruhe.
Ich traue unserem Verein wirklich folgendes zu:
1) Mit Müller verlängern
2) Havertz nicht holen
Glaub mir, die Müller-Nachfolge kommt auch nicht vor 2025.
|