Beiträge: 147
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2018
Wohnort: 부산광역시
(07.08 2020, 18:18)Bernd schrieb: Zeit hat man eben heutzutage nicht. Liefern oder untergehen, that´s business.
"Der Chinese schläft nicht!" (Bernd Stromberg)
Da haben Sie sehr recht, Herr Bernd
빈 깡통이 요란한다.
Beiträge: 18.551
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
07.08 2020, 18:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08 2020, 18:36 von Boeschner.)
Blöd dass Coman verletzt ist. Schade dass Sané noch nicht ran darf.
Beiträge: 1.957
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2019
Wohnort: Miami, FL
(07.08 2020, 18:36)Boeschner schrieb: Blöd dass Coman verletzt ist. Schade dass Sané noch nicht ran darf.
Zu Coman: Das könnte man ja prinzipiell an jedem Spieltag sagen.
Zu Sané: Da stimme ich vollkommen zu. Da würde die Sache ganz anders aussehen. Später im Wettbewerb, selbstverständlich. Gegen Chelsea ist es ein Selbstläufer. Das Hinspielergebnis spricht für sich.
Seriös - Sachlich - Objektiv
Beiträge: 19.007
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(07.08 2020, 18:18)Bernd schrieb: Zeit hat man eben heutzutage nicht. Liefern oder untergehen, that´s business.
"Der Chinese schläft nicht!" (Bernd Stromberg)
Den Chinesen gibts aber nur dank uns...
Beiträge: 1.957
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2019
Wohnort: Miami, FL
Zurück zum Thema. Coman war vielversprechend. Inzwischen sehe ich ihn als dauerverletztes, ewiges Talent, welches niemals den Durchbruch schaffen wird. Er ist schnell, aber ihm fehlen sowohl Spielübersicht und Spielintelligenz. Meiner Meinung nach wird er niemals bei einem großen Verein den Durchbruch schaffen. Er ist inzwischen 24 Jahre alt und hat gutes Bundesliganiveau, wenn er mal nicht verletzt ist. Das ist nicht zurückzuführen auf mangelnde Trainerkompetenz, denn sogar unter einem Pep würde Coman niemals mehr sein als ein besserer Backup. Schnelligkeit allein reicht eben nicht. Bei Leverkusen, Hoffenheim oder Gladbach wäre er vielleicht besser aufgehoben. Auf jeden Fall ist dieser Mann völlig überbewertet und überbezahlt und man sollte schauen, daß man ihn los wird oder unter angepassten finanziellen Verhältnissen als klaren Backup weiterbeschäftigt. Der jetzige Status Quo ist jedenfalls betriebswirtschaftlich unhaltbar. Ich habe keine Lust auf einen Spieler, bei dem man jede Sekunde auf eine weitere, wochen-/monatelange Verletzung bangen muss. Deshalb wäre die vernünftigste Lösung: Coman verkaufen. Er hat einfach nicht die Klasse für einen Weltverein.
Seriös - Sachlich - Objektiv
Beiträge: 17.770
Themen: 216
Registriert seit: May 2012
07.08 2020, 19:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08 2020, 19:39 von Jano.)
Also das mit der Zeit lese ich hier eher meist im Zusammenhang mit den Engländern.
Also die mit den fetten Investitionen und den breiten Kadern.
Aber ja. Zu schmal finde ich unseren Kader ebenfalls.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Beiträge: 18.551
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(07.08 2020, 19:27)Bernd schrieb: Zurück zum Thema. Coman war vielversprechend. Inzwischen sehe ich ihn als dauerverletztes, ewiges Talent, welches niemals den Durchbruch schaffen wird. Er ist schnell, aber ihm fehlen sowohl Spielübersicht und Spielintelligenz. Meiner Meinung nach wird er niemals bei einem großen Verein den Durchbruch schaffen. Er ist inzwischen 24 Jahre alt und hat gutes Bundesliganiveau, wenn er mal nicht verletzt ist. Das ist nicht zurückzuführen auf mangelnde Trainerkompetenz, denn sogar unter einem Pep würde Coman niemals mehr sein als ein besserer Backup. Schnelligkeit allein reicht eben nicht. Bei Leverkusen, Hoffenheim oder Gladbach wäre er vielleicht besser aufgehoben. Auf jeden Fall ist dieser Mann völlig überbewertet und überbezahlt und man sollte schauen, daß man ihn los wird oder unter angepassten finanziellen Verhältnissen als klaren Backup weiterbeschäftigt. Der jetzige Status Quo ist jedenfalls betriebswirtschaftlich unhaltbar. Ich habe keine Lust auf einen Spieler, bei dem man jede Sekunde auf eine weitere, wochen-/monatelange Verletzung bangen muss. Deshalb wäre die vernünftigste Lösung: Coman verkaufen. Er hat einfach nicht die Klasse für einen Weltverein.
Ist ja kein Wunder dass er sein Potential nicht abrufen kann. Immer wenn er von einer Verletzung zurückkehrt und er langsam anfängt, wieder reinzufinden, wirft ihn die nächste Verletzung zurück.
Als Kaderspieler ist er aber gar nicht so übel.
Beiträge: 98
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2020
07.08 2020, 20:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08 2020, 20:37 von Lizzie.)
(07.08 2020, 20:02)Boeschner schrieb: (07.08 2020, 19:27)Bernd schrieb: Zurück zum Thema. Coman war vielversprechend. Inzwischen sehe ich ihn als dauerverletztes, ewiges Talent, welches niemals den Durchbruch schaffen wird. Er ist schnell, aber ihm fehlen sowohl Spielübersicht und Spielintelligenz. Meiner Meinung nach wird er niemals bei einem großen Verein den Durchbruch schaffen. Er ist inzwischen 24 Jahre alt und hat gutes Bundesliganiveau, wenn er mal nicht verletzt ist. Das ist nicht zurückzuführen auf mangelnde Trainerkompetenz, denn sogar unter einem Pep würde Coman niemals mehr sein als ein besserer Backup. Schnelligkeit allein reicht eben nicht. Bei Leverkusen, Hoffenheim oder Gladbach wäre er vielleicht besser aufgehoben. Auf jeden Fall ist dieser Mann völlig überbewertet und überbezahlt und man sollte schauen, daß man ihn los wird oder unter angepassten finanziellen Verhältnissen als klaren Backup weiterbeschäftigt. Der jetzige Status Quo ist jedenfalls betriebswirtschaftlich unhaltbar. Ich habe keine Lust auf einen Spieler, bei dem man jede Sekunde auf eine weitere, wochen-/monatelange Verletzung bangen muss. Deshalb wäre die vernünftigste Lösung: Coman verkaufen. Er hat einfach nicht die Klasse für einen Weltverein.
Ist ja kein Wunder dass er sein Potential nicht abrufen kann. Immer wenn er von einer Verletzung zurückkehrt und er langsam anfängt, wieder reinzufinden, wirft ihn die nächste Verletzung zurück.
Als Kaderspieler ist er aber gar nicht so übel.
Sehe ich ähnlich, aber dafür ist er schlichtweg zu gut bezahlt. Sicherlich kann er nix für seine Verletzungen (?), aber das Potenzial sehe ich jetzt auch nicht unbedingt. Er ist halt schnell, wie vielfach angesprochen, aber das ist Usain Bolt auch = Hasan, hol bitte Bolt?
Der FC Bayern ist ja kein Wohlfahrtsverein, wo man jeden al gusto kicken lässt und zum Millionär macht, weil er so ein netter Kerl ist. Ansonsten wäre ich gerne die nächste Kathleen Krüger
"I won´t quit skating until I am physically unable." (Tony Hawk)
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
07.08 2020, 20:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08 2020, 20:36 von gkgyver.)
(07.08 2020, 19:27)Bernd schrieb: Zurück zum Thema. Coman war vielversprechend. Inzwischen sehe ich ihn als dauerverletztes, ewiges Talent, welches niemals den Durchbruch schaffen wird. Er ist schnell, aber ihm fehlen sowohl Spielübersicht und Spielintelligenz. Meiner Meinung nach wird er niemals bei einem großen Verein den Durchbruch schaffen. Er ist inzwischen 24 Jahre alt und hat gutes Bundesliganiveau, wenn er mal nicht verletzt ist. Das ist nicht zurückzuführen auf mangelnde Trainerkompetenz, denn sogar unter einem Pep würde Coman niemals mehr sein als ein besserer Backup. Schnelligkeit allein reicht eben nicht. Bei Leverkusen, Hoffenheim oder Gladbach wäre er vielleicht besser aufgehoben. Auf jeden Fall ist dieser Mann völlig überbewertet und überbezahlt und man sollte schauen, daß man ihn los wird oder unter angepassten finanziellen Verhältnissen als klaren Backup weiterbeschäftigt. Der jetzige Status Quo ist jedenfalls betriebswirtschaftlich unhaltbar. Ich habe keine Lust auf einen Spieler, bei dem man jede Sekunde auf eine weitere, wochen-/monatelange Verletzung bangen muss. Deshalb wäre die vernünftigste Lösung: Coman verkaufen. Er hat einfach nicht die Klasse für einen Weltverein.
Doch, die hat er.
Aber seine Verletzungen haben ihn nicht nur körperlich sondern auch mental mitgenommen. Nicht umsonst sagt er, er hat schon mit Karriereende gespielt im Kopf.
Das beste für ihn wäre ein B Verein irgendwo in Frankreich oder England, wo man nicht so genau hinschaut.
Edit: man muss aber nicht so tun als wären es NUR die Verletzungen gewesen. Ancelotti hat überhaupt nicht auf ihn gesetzt, Niko Kovac auch wenig.
Wenn man dauernd verletzt ist, und dann auch noch nicht viel Spielpraxis bekommt, ja woher solls denn kommen?
Beiträge: 19.007
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(07.08 2020, 20:02)Boeschner schrieb: (07.08 2020, 19:27)Bernd schrieb: Zurück zum Thema. Coman war vielversprechend. Inzwischen sehe ich ihn als dauerverletztes, ewiges Talent, welches niemals den Durchbruch schaffen wird. Er ist schnell, aber ihm fehlen sowohl Spielübersicht und Spielintelligenz. Meiner Meinung nach wird er niemals bei einem großen Verein den Durchbruch schaffen. Er ist inzwischen 24 Jahre alt und hat gutes Bundesliganiveau, wenn er mal nicht verletzt ist. Das ist nicht zurückzuführen auf mangelnde Trainerkompetenz, denn sogar unter einem Pep würde Coman niemals mehr sein als ein besserer Backup. Schnelligkeit allein reicht eben nicht. Bei Leverkusen, Hoffenheim oder Gladbach wäre er vielleicht besser aufgehoben. Auf jeden Fall ist dieser Mann völlig überbewertet und überbezahlt und man sollte schauen, daß man ihn los wird oder unter angepassten finanziellen Verhältnissen als klaren Backup weiterbeschäftigt. Der jetzige Status Quo ist jedenfalls betriebswirtschaftlich unhaltbar. Ich habe keine Lust auf einen Spieler, bei dem man jede Sekunde auf eine weitere, wochen-/monatelange Verletzung bangen muss. Deshalb wäre die vernünftigste Lösung: Coman verkaufen. Er hat einfach nicht die Klasse für einen Weltverein.
Ist ja kein Wunder dass er sein Potential nicht abrufen kann. Immer wenn er von einer Verletzung zurückkehrt und er langsam anfängt, wieder reinzufinden, wirft ihn die nächste Verletzung zurück.
Als Kaderspieler ist er aber gar nicht so übel.
Wollte er bei der nächsten Verletzung nicht die Karriere beenden ?
|