05.06 2015, 23:28
wirkt irgendwie geschäftiger - "wir-bauen-so-schnell-dass-wir-es-gar-nicht-schaffen-aufzuräumen" ^^
Neue medizinische Abteilung
|
05.06 2015, 23:28
wirkt irgendwie geschäftiger - "wir-bauen-so-schnell-dass-wir-es-gar-nicht-schaffen-aufzuräumen" ^^
05.06 2015, 23:49
(05.06 2015, 13:17)pitvonbonn schrieb: Stolz müssten die Bayernfans sein, dass der Verein viel Geld in die Zukunft investiert. ........................ die Verpflichtung von "Stars" in der Saison 2015/16 nicht das alleinige vorrangige Thema für den Vorstand ist. Täusche ich mich, oder lechzen hier viele Fans ausschließlich nach den kurzfristigen "Starverpflichtungen", ohne an an den langfristigen Bayernerfolg zu denken?
Fan des FC Bayern zu sein und gleichzeitig Fairness und Achtung gegenüber dem Gegner zu praktizieren, ist für mich kein Widerspruch.
![]()
05.06 2015, 23:56
Auch kurzfristige Starverpflichtungen können zum langfristigen Erfolg führen.
Beispiele gibtes mehr als genug. Es muss halt auf allen Gebieten gearbeitet werden.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
05.06 2015, 23:58
ich glaube das musst du wirklich erklären. Dass "Stars" den Vorstand allein beschäftigen, hat doch niemand behauptet, dass es einiges Gewicht hat denke ich aber schon. Ich behaupte sogar, den Vorstand beschäftigen noch ganz andere Fragen, neben dem Leistungszentrum usw. Marketingstrategien, vielleicht auch Anlagestrategien. Und die wirtschaftliche Expansion kann noch viel mehr Einfluss auf unsere Zukunft zu tun haben als die (begrüßenswerte) Umstrukturierung der Jugendmannschaften. Ich meine, was sollen wir denn jetzt idealerweise besprechen? Worüber sich freuen?
06.06 2015, 20:17
(05.06 2015, 23:49)pitvonbonn schrieb:(05.06 2015, 13:17)pitvonbonn schrieb: Stolz müssten die Bayernfans sein, dass der Verein viel Geld in die Zukunft investiert. was isn das jetzt wieder für ne Ansage ![]() als ob das eine das andre ausschließen würde. Gibt ja ganz viele Abstufungen zwischen Schwarz und Weiß ![]() ich sags mal ganz deutlich - wenn der FC B auf europäischer Ebene nicht nur ganz oben mitspielen möchte, sondern auch mal wieder entscheidend agieren möchte, dann wird sich wohl nicht vermeiden lassen, das 1 oder 2 Hochkaräter an die Säbener Straße ziehen. . . . . oder sollen wir jetzt 5 Jahre warten bis die Jugendabteilung medizinisch so hochgepuscht ist, daß dann in der CL wieder was geht? kann nicht Dein Ernst sein . . . . oder doch?
06.06 2015, 20:43
(05.06 2015, 23:49)pitvonbonn schrieb:(05.06 2015, 13:17)pitvonbonn schrieb: Stolz müssten die Bayernfans sein, dass der Verein viel Geld in die Zukunft investiert. Wo schließt denn das eine das andere aus? Inwiefern gefährdet denn eine Starverpflichtung wie z.B. die eines jungen Griezmann den langfristigen Bayernerfolg? Ribery wurde damals als künftiger Zidane gehandelt als er zu uns kam - hat dieser Star-Transfer die Zukunft gefährdet? Umgekehrt, inwiefern helfen denn Nicht-Starverpflichtungen dem langfristigen Erfolg? Wer nicht zumindest gefragt ist auf dem internationalen Markt, bei dem ist halt die Wahrscheinlichkeit geringer dass er einschlägt. Durch die globale Vernetzung von Scouting, Beratern, Fernsehen usw, sind doch schon junge Spieler gefragte Stars. Siehe Sterling, siehe Neymar, siehe Götze. Gute Nachwuchsspieler, die uns in die Zukunft bringen, sind schon Stars bevor sie ihr Potential überhaupt erreichen.
06.06 2015, 21:07
das ist ja die Crux,
solange die hoffnungsvollen Talente noch jung genug sind, daß wir sie uns leisten können, respektive bezahlen können wollen, ist das Risiko natürlich größer, das ein Transfer mal in die Hose geht.
06.06 2015, 21:10
(06.06 2015, 21:07)sepp schrieb: das ist ja die Crux, Sicher. Aber bei den Spielern, die nicht international auf der Landkarte sind, ist das Risiko noch größer.
06.06 2015, 21:19
das ist eh klar, da muß man dann schon an ein Wunder glauben.
09.06 2015, 09:57
Neben den baulichen Maßnahmen sollen auch die Prozesse angepasst werden:
FC Bayern reformiert medizinischen Bereich Die vielen Verletzten, die Affäre um Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt: Der medizinische Bereich war in der abgelaufenen Saison ein neuralgischer Punkt beim FC Bayern München. Nun hat der Rekordmeister eine kleine Neuerung eingeführt - ganz im Sinne von Trainer Pep Guardiola. Und zwar sollen mit ein- oder mehrmaligen Blut- und Urintests pro Woche drohende Verletzungen prophylaktisch erkannt werden. Weist ein Spieler heikle Werte auf, kann der Trainer reagieren und ihn vorübergehend aus dem Übungsbetrieb nehmen. Bei der europäischen Konkurrenz wie Real Madrid, FC Barcelona, FC Chelsea oder Inter Mailand gehöre diese Praxis längst zum Standard, heißt es beim FCB, wo man in dieser Neugestaltung eine Professionalisierung auf diesem Gebiet sieht. |
|