(14.01 2015, 18:08)gkgyver schrieb: [ -> ]Macht eigentlich absolut Sinn, denn so gut wie in Bremen war er vorher und nachher nicht mehr.
Das hat bestimmt was mit der Stadt zu tun, denn die Mannschaft von damals wird es wohl nicht mehr geben
(14.01 2015, 16:36)gkgyver schrieb: [ -> ]Nun ja, er ist nicht mehr der frischeste, aber erstklassig darf es dann schon sein 
Kann mir schon vorstellen er würde den roten Teufeln gerne beim Aufstieg helfen.
Klose ist nicht der liebe Gott

Junuzovic verlängert.
Hätte ich nicht mit gerechnet.
Hoffentlich brechen sie ein und steigen ab.

Will da jemand zum Willi Lemke werden?
Munich schrieb:Will da jemand zum Willi Lemke werden?
Offensichtlich. Der ist auf dem besten Weg.
Ich hoffe, wir gewinnen am Samstag mit 3:0. Tore: Götze (70. Minute), Lewy (81.) und Müller (89.).
In der ersten Halbzeit werden uns zwei Elfer verweigert und der Schiri übersieht eine Bremer Notbremse. Nach dem Spiel erleben wir dann einen Herrn Eichin, dem es die Worte verschlagen hat, weil er nun keine Argumente für die Bevorzugung des FCB bei den Schiris hat.

Etwas lahm, der Konter. Aber recht hat er. Braucht man sich von einem Kollegen nicht anhören, solche Deppensprüche.
Wenn sich Ribery über 90 Minuten so aufführen würde wie Bittencourt in Hannover, oder Douglas Costa in beiden CL Spielen, gäbe es im Doppelpass eine Stunde Diskussion, wochenlang Schlagzeilen, und Tayfun Korkut würde Sperre bis Ende der Saison fordern.
Gehts 60 Minuten lang auf die Knochen der Spieler, interessiert das keinen Schwanz. Aber wehe Ribery zuckt beim Zweikampf mal mit dem Bein, dann ist das natürlich ekliges Nachtreten.
Über die so genannten "Fehlentscheidungen" diskutier ich eh nicht mehr. Wir spielen Fußball, und das nach festgelegten Regeln. Und wenn einer dumm genug ist so zu foulen wie Marcello oder Kucher, fliegt er eben vom Platz. Es wird nach Regeln gespielt, und nicht nach "Das ist aber ganz blöd jetzt, und die Mannschaft so unterlegen, heut setz ich mal die Regel aus".
Gruß an dieser Stelle an Herrn Aytekin.
Jeder der des Lesens mächtig ist, kann die Wahre Tabelle ansehen, und sehen dass bei uns mehr Benach- als Bevorteilungen zu Buche stehen.