Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
(23.09 2019, 10:04)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]...weil Coutinho Barcelona schon zum Sieg geführt hat und Liverpool.
CL hat viele Faktoren. Du hast mittlerweile mindestens 7 Mannschaften die 1-3 Weltklassespieler haben. Was du am meisten mittlerweile brauchst ist einen sehr guter Trainer und da sind wir halt weit davon entfernt genauso wie z.B. Barcelona, die eigentlich auch die CL gewinnen müssten oder genau wie Real die dieses Jahr auch chancenlos sein dürften. Wobei selbst ein guter Trainer kein Erfolgsgarant ist, da du eben noch andere Mannschaften hast die Weltklasse besitzen und da ist in einem Spiel bzw. zwei Spiele viel möglich.
CL wird ein Ding zwischen Pool, City, Juventus und Messi (wirklich wenn Barcelona die CL gewinnt, dann nur wegen Messi). Wir sind wie Spurs und Atletico nur im erweiterten Kreis der Favoriten.
Hab kürzlich einen Artikel gelesen indem die Rückkehr des Heldenfussballs propagiert wurde. Als Beweis wurde Zidane und Real Madrid angebracht, die die CL, da sind wir uns jetzt hoffentlich alle einig, nicht deshalb in Serie gewonnen haben, weil Zidane ein Taktikfuchs ist. Sondern weil Real zu diesem Zeitpunkt einen alles überrollenden Kader hatte und Zidane wiederrum wusste wie er die Spieler so anpackt, dass sie die Leistung auf dem Platz auch bringen.
Ich persönlich hab den Eindruck der Heldenfussball ist das was eher den maximalen Erfolg (=CL) bringt. Der Taktikfussball hingegen das Mittel um mehr Erfolg zu haben, als es das Budget eigentlich zulassen würde.
Bei Heldenfussball wird übrigens fälschlicherweise angenommen da könne man jeden Trainer daneben stellen, das sehe ich aber nicht so. Es ist halt eine andere Art von Trainerjob der da gemacht wird, den ich nicht minder schwierig finde. Kovac kann jedenfalls beides nicht.
Dann muss man mir aber mal erklären was unser aktueller Kader genau mit „Heldenfußball“ zu tun hat. Bei den meisten Spielern ist doch noch gar nicht mal klar, ob sie überhaupt jemals „weltklasse“ werden.
Na, in der Bundesliga ist das schon -aufgezwungener- Ballbesitzfußball mit Elementen von Heldenfußball, wobei manchmal der Heldenfußball doch deutlich stärker zum Vorschein kommt.
In der CL wird das halt wieder nicht klappen.
Der Heldenfußball funktioniert nicht wirklich oft. Bei Real hat er funktioniert, aber die hatten auch ein Team welches man sonst nie so zusammenbekommt. Liverpool unter Klopp, Bayern unter Jupp, Barca unter Enrique und Pep, Inter unter Mou hatten allesamt klare Philosophien. Die große Ausnahme bildet hier halt Real, aber die hatten halt auch Ramos, Ronaldo, Benzema und Co. in ihrer Prime. Chelseas CL-Titel lasse ich mal bewusst außen vor, da der für mich noch bis jetzt unverständlich ohne Ende ist und ich dafür nie eine Erklärung finden kann/werde.
(23.09 2019, 16:27)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Dann muss man mir aber mal erklären was unser aktueller Kader genau mit „Heldenfußball“ zu tun hat. Bei den meisten Spielern ist doch noch gar nicht mal klar, ob sie überhaupt jemals „weltklasse“ werden.
Bei uns wird Heldenfußball mit "Leidenschaft,Kämpfen, kratzem, beißen" gleichgesetzt.
Wie sagte doch gleich der große Erfolgstrainer zur Halbfinalteilnahme von Ajax - "Da sieht man wieder, was man mit Leidenschaft alles erreichen kann."
Es gibt eben solchen und solchen Heldenfußball.
(23.09 2019, 16:32)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Na, in der Bundesliga ist das schon -aufgezwungener- Ballbesitzfußball mit Elementen von Heldenfußball, wobei manchmal der Heldenfußball doch deutlich stärker zum Vorschein kommt.
In der CL wird das halt wieder nicht klappen.
Der Heldenfußball funktioniert nicht wirklich oft. Bei Real hat er funktioniert, aber die hatten auch ein Team welches man sonst nie so zusammenbekommt. Liverpool unter Klopp, Bayern unter Jupp, Barca unter Enrique und Pep, Inter unter Mou hatten allesamt klare Philosophien. Die große Ausnahme bildet hier halt Real, aber die hatten halt auch Ramos, Ronaldo, Benzema und Co. in ihrer Prime. Chelseas CL-Titel lasse ich mal bewusst außen vor, da der für mich noch bis jetzt unverständlich ohne Ende ist und ich dafür nie eine Erklärung finden kann/werde.
Bayern unter Jupp ist für mich Heldenfussball. Das war keine ausgeklügelte Taktik, die die CL geholt hat. Das war eine goldene Generation auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und ein Trainer der halt ein geiler Typ war und wusste wie er die Jungs anpacken muss um sie Erfolg haben zu lassen.
Ich will auch noch Barcelona anbringen. Wieviel davon war Messi? Ich behaupte: viel. Pep jedenfalls hat ohne Messi die CL noch nicht gewonnen, und dessen taktischen Fähigkeiten sind ja vermutlich das Ultimum weltweit. Den großen Titel gewinnen trotzdem andere.
Wir brauchen aber auch nicht wieder in so eine Schwarz/Weiß Diskussion abdriften. Ich denke die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte.
Natürlich hat Jupp viel übers menschliche gemacht, aber bei ihm war schon eine Taktik zu erkennen. Ich hatte jetzt 2012/2013 nicht das Gefühl, dass wir nur auf Grund der Namen gewonnen haben und vor allem haben wir ja souverän gewonnen. Das ist beim Heldenfußball eigentlich nie der Fall, deshalb hat Real eben auch immer "nur" die CL geholt und einmal die Meisterschaft.
(23.09 2019, 16:27)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Dann muss man mir aber mal erklären was unser aktueller Kader genau mit „Heldenfußball“ zu tun hat. Bei den meisten Spielern ist doch noch gar nicht mal klar, ob sie überhaupt jemals „weltklasse“ werden.
Gut, es geht ja auch niemand von uns aus, dass wir die CL gewinnen, oder?
Bayerns Kader ist bei allen Lästereien irgendwo in den Top10 Europas zu finden und entsprechend liegen dieses Jahr auch unsere Chancen.
(23.09 2019, 16:44)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Natürlich hat Jupp viel übers menschliche gemacht, aber bei ihm war schon eine Taktik zu erkennen. Ich hatte jetzt 2012/2013 nicht das Gefühl, dass wir nur auf Grund der Namen gewonnen haben und vor allem haben wir ja souverän gewonnen. Das ist beim Heldenfußball eigentlich nie der Fall, deshalb hat Real eben auch immer "nur" die CL geholt und einmal die Meisterschaft.
Ich glaube es gibt unterschiedliche Definitionen von Heldenfussball.
Ich meine damit nicht dass man Spiele über Kampf und Einsatzwillen gewinnt. Sondern dass man Teams hat, die so starke Automatismen um besondere Spieler herum entwickelt haben (vermutlich ohne dass es ein Trainer in der Gänze so geplant hätte), dass sich auch von einem Taktikfuchs nicht zu stoppen sind. In der aller simpelsten Ausprägung: Gerd Müller steht irgendwo am Strafraum, man bringt den Ball in seine Nähe und er wuselt sich durch und schießt ein Tor. Das ist keine geile Taktik, aber das war eine zeitlang verflucht effektiv und erfolgreich. Klappt heute in der Form natürlich nicht mehr, aber es gibt andere Automatismen, die zu erklären ich aber nicht genug Ahnung habe.
(23.09 2019, 16:50)StepMuc schrieb: [ -> ] (23.09 2019, 16:44)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Natürlich hat Jupp viel übers menschliche gemacht, aber bei ihm war schon eine Taktik zu erkennen. Ich hatte jetzt 2012/2013 nicht das Gefühl, dass wir nur auf Grund der Namen gewonnen haben und vor allem haben wir ja souverän gewonnen. Das ist beim Heldenfußball eigentlich nie der Fall, deshalb hat Real eben auch immer "nur" die CL geholt und einmal die Meisterschaft.
Ich glaube es gibt unterschiedliche Definitionen von Heldenfussball.
Ich meine damit nicht dass man Spiele über Kampf und Einsatzwillen gewinnt. Sondern dass man Teams hat, die so starke Automatismen um besondere Spieler herum entwickelt haben (vermutlich ohne dass es ein Trainer in der Gänze so geplant hätte), dass sich auch von einem Taktikfuchs nicht zu stoppen sind. In der aller simpelsten Ausprägung: Gerd Müller steht irgendwo am Strafraum, man bringt den Ball in seine Nähe und er wuselt sich durch und schießt ein Tor. Das ist keine geile Taktik, aber das war eine zeitlang verflucht effektiv und erfolgreich. Klappt heute in der Form natürlich nicht mehr, aber es gibt andere Automatismen, die zu erklären ich aber nicht genug Ahnung habe.
Eigentlich ein gutes Beispiel - siehe Robben! Jeder kannte seinen Move, jeder Trainer hat mindestens x mal davor gewarnt und es angesprochen. Was hat es genutzt - nichts! Hat immer wieder geklappt.
Jeder kannte die Torgefahr von Ronaldo; jeder kannte die Kopfballstärke eines Ramos; was hat es genutzt-nichts!
Das ist die Krux mit den Ausnahmespielern. Und wenn dann eine Mannschaft ein paar von der Sorte hat, wird es eben schwierig für die anderen.
Und wenn dann noch das nötige Glück dazu kommt, wird es ganz schwer.
Ich erinnere mich an ein Spiel gegen Real, wo ein Marcello plötzlich mit dem für ihn eigentlich faschen Fuß einfach mal so vom Strafraumeck abzieht und den Ball in der langen Ecke im Winkel versenkt. So ein Tor hat der weder vorher noch nachher jemals wieder geschossen - aber ausgerechnet in einem Spiel gegen uns, wo man sich narürlich auf Ronaldo konzentrierte, gelingt dem so ein Sonntagsschuß. macht man eben nichts.
Jupp war kein Heldenfußball. Klopp hat sich nicht umsonst beschwert dass Bayern bei ihm kopieren würde "wie die Chinesen". Nur mit Heldenfußball reißt du auch nicht das Steuer um 180 Grad rum wie 2017/2018.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19