Hab es auch die Tage gelesen das es beschlossene Sache sein soll im Nov/Dez zu spielen.Das wird sicherlich eine ungewöhnliche und anspruchsvolle Saison und eine kalte WM werden in Deutschland.Wir sollten aber nicht vergessen das z.B.die Argentinier immer den Wintermantel anziehen müssen während wir im T-Shirt den WM-Titel feiern können.
(21.02 2015, 19:34)hemmi12 schrieb: [ -> ]Wir sollten aber nicht vergessen das z.B.die Argentinier immer den Wintermantel anziehen müssen während wir im T-Shirt den WM-Titel feiern können.
Der Unterschied sind nur die durchschnittlich 15 Grad im Winter in Argentinien. Ob die da tatsächlich einen Wintermantel brauchen?
In Deutschland sind es auch weit über null Grad im Winter im Durchschnitt.Bei den Fernsehaufnahmen zum WM Finale waren die Menschen in Buenos Aires zumindest in dicker Winterbekleidung zu sehen.Aber in so einem großen Land wie Argentinien wird es sicher auch ein Temperaturgefälle innerhalb des Landes geben.
Fußball-WM 2022 soll in der Adventszeit stattfinden
Ein Finale kurz vor Weihnachten und Fanmeilen im Schnee: Die Fifa Task Force hat beschlossen, die WM in Katar auf November und Dezember 2022 zu verlegen.
Die Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar wird auf die Wintermonate verlegt. Das hat die Task Force der Fifa auf ihrer Sitzung in Doha empfohlen. Die Meisterschaft soll demnach im November und Dezember 2022 stattfinden. Eine endgültige Entscheidung der Fifa ist das noch nicht: Das Exekutivkomitee des Weltfußballverbandes muss den Termin Ende März noch bestätigen.
Nach einem sechsmonatigen Konsultationsprozess sei der Termin im November/Dezember der "brauchbarste" gewesen und habe die volle Unterstützung von allen sechs Kontinentalverbänden, teilte die FIFA mit. Es habe nach all den Diskussionen nur diese Lösung gegeben, sagte FIFA-Generalsekretär Jérôme Valcke.
Streit über den Termin der WM und den Austragungsort gibt es seit der Vergabe nach Katar. Die hohen Temperaturen im Sommer seien für die Durchführung des Turniers nicht tragbar, so die Kritik, die vor allem von nationalen Fußballverbänden kam. Im Juni und Juli werden in dem Wüstenstaat bis zu 50 Grad gemessen. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hatte zuletzt im vergangenen November den Jahresbeginn 2023 als Ausweichtermin ins Gespräch gebracht. Zudem gibt es Korruptionsvorwürfe rund um die Vergabe an Katar sowie wegen der Arbeitsbedingungen von Gastarbeitern auf WM-Baustellen.
Sollte die Fifa den Vorschlag bestätigen, droht ein Konflikt mit großen europäischen Fußball-Ligen. In den Wintermonaten finden in der Regel die Clubwettbewerbe statt, in Deutschland etwa die Hinrunde der Bundesliga. Sie wollen eine Unterbrechung des heimischen Saisonbetriebs verhindern und bevorzugen die Austragung der WM in Katar im April bis Mai 2022.
Denkbar ist, dass die Entscheidung für November und Dezember auch deshalb fiel, weil im Februar die Olympischen Winterspiele stattfinden. Eine Verschiebung der WM auf die Zeit nach Neujahr hätte möglicherweise zu einer Terminüberschneidung geführt.
http://www.zeit.de/sport/2015-02/fifa-ta...tattfinden
Die erste WM, die ich boykottiere. Die ist eh gekauft!!!!
Ich reg mich darüber erst in 6-7 Jahren wieder auf, jetzt spare ich mir die Nerven lieber noch.
Ich hoffe auf das Wunder, dass herausgefunden wird dass die ganze Scheiße eh nur gekauft worden ist.
Ich wills nicht so ganz wahrhaben, dass das in 7 Jahren tatsächlich so ablaufen wird.
Habe auch die Hoffnung, dass der ganze Mist abgeblasen wird, Zeit genug ist ja noch...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ist der DFB eigentlich gezwungen an solch einem Zirkus

teilzunehmen? Eigentlich könnten die Verbände die sich nicht für Qualifikation dieser Verunstaltung (oh, verschrieben ) anmelden einen eigenen Wettbewerb ausrichten.
Wäre mal interessant zu sehen welchen sportlichen Wert eine WM hätte, in dem Europa durch Andorra , Liechtenstein etc vertreten wird:nachdenk:.
Ich meine mal gehört zu haben das es keine Meldepflicht für eine WM gibt