12.11 2013, 16:14
(12.11 2013, 14:48)DerKölner schrieb: [ -> ]Ja, einen gefestigten älteren Spieler in die Mannschaft zu holen war ja schon immer ein Fehler, wie sagte doch uns Uwe 58 zu Walter:
''Mensch Uwe, wie soll das mit mir altem Sack gehen?''
''ich sach wenn ich für dich laufen soll Firtz sag Bescheid, mach ich''.
Wer weiß wie es für uns gelaufen wäre wenn diese Drec*sschweden unseren Kapitän nicht kaputt gemacht hätten.
Dasselbe dann 70 mit Seeler, alle dachten was will der alte denn in mexiko in der Hitze?
Hat dann mit Müller ne sagenhafte WM gespielt als eins der besten Sturmduos der Geschichte.
Nur weil ein Spieler etwas älter ist heißt das nicht das er ner jungen/jüngeren Mannschaft nicht helfen kann durch eben diese Führung.
Bezeichnend für ballack war zb wie er 2002 im Halbfinale diese Rote Karte bewusst riskiert damit dieses Tor nicht fällt, obwohl er wusste das es dann nix mit dem Finale für ihn selber wird, in den Dienst der Mannschaft gestellt.
Denn anders ging es nicht, wem traust du sowas heute zu?
Ich bin da ganz bei Dir. Eine Mannschaft braucht auch erfahrene Spieler, die die jungen Spieler führen, wenn es eng wird.
Nur eines ist auch klar: Der erfahrene Spieler muss leistungsmäßig in die Mannschaft passen und er darf kein Quertreiber sein, der die Teamchemie runiert. Beide Voraussetzungen waren bei Ballack nicht mehr gegeben.
Und auch an Dich nochmal die Frage: Wen hätte Löw aus Deiner Sicht wann berufen müssen? Wo soll Löw nicht nach Leistung nominiert und einen "nicht stromlinienförmigen" Spieler unberücksichtigt gelassen haben?
(12.11 2013, 15:49)donyman schrieb: [ -> ]das exakt gleiche gilt heute für Klose: es gibt genügend jüngere spieler (Kießling, Kruse, Volland), die mindestens so gut sind wie Klose. erfahrung spielt ja (siehe Ballack) keine rolle. zudem ist Klose permanent verletzt.
trotzdem ist er für die wm quasi gesetzt. warum? du sagst es selber: weil man ihn auf die bank setzen kann und er nicht anfängt zu motzen. und das sind die typen die Löw will. duckmäuser.
mit denen gewinnst du aber eben keine titel.
Bei der Personalie Klose liegen wir vielleicht gar nicht so weit auseinander. Auf Klose sollte man im Sturm nicht als Hauptspieler setzen, da bin ich ganz bei Dir. Das wirft allerdings die Frage nach der Alternative zu Klose auf. Kießling kommt nicht an Klose ran. Kießling ist überschätzt und ihm fehlt internationales Format. Solche Stürmer hat es immer mal wieder gegeben, in der Nationalelf hat keiner von denen eine große Karriere gemacht. Ich sage nur: Roland Wolfarth.
Was Kruse und Volland drauf haben, wird sich zeigen. Ich nehme an, dass Löw wenigstens einen von beiden mit nach Brasilien nehmen wird. Kommt wohl auf den Saisonverlauf an. Man erinnere sich, dass Müller 2010 auch erst last-minute in den WM-Kader gerutscht ist. Wer weiß, welchen Stürmer es bis zum Saisonende noch nach oben spült (und wer sich noch verletzt). Wenn Lasogga weiterhin so knipst, darf der vielleicht auch mal ran.
Die Eigenschaft, sich auf die Bank setzen zu lassen, ohne durch stete Meckerei die Teamchemie zu beschädigen, sehe ich übrigens nicht als "Duckmäusertum", sondern eher als mannschaftsdienliches Verhalten (oder war Alessandro del Piero 2006 ein "Duckmäuser"?). Und als Joker könnte der Klose durchaus noch was taugen.


