BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Studie zum DFL-Sicherheitspapier
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Liebe Fans,


das DFL-Sicherheitspapier hat in den letzten Monaten einiges
an Aufsehen erregt. Aufgrund der Aktualität möchte ich dieses Thema in meiner
Masterarbeit aufgreifen und den Fans die Möglichkeit geben, Ihre Meinung zum
Thema Fankultur und Gewaltprävention zu äußern.


Ich würde mich freuen wenn Ihr euch die Zeit nehmt und unter
folgendem Link den Fragebogen ausfüllt.


https://www.umfrageonline.com/s/ded3182



Vielen Dank


Kevin313
Danke bereits an diejenigen, die an der Befragung teilgenommen haben.
Ich würde mich freuen wenn weitere folgen.
Erledigt !!

Galaxie S3 und Tapatalk, das passt
Die Umfrage neigt sich dem Ende zu und es gibt leider immer noch nicht viele FC Bayern-Fans unter den Teilnehmern.
Ich möchte daher diejenigen bitten, die noch nicht teilgenommen haben, sich kurz die Zeit dafür zu nehmen.
Den anderen an dieser Stelle noch einmal Danke für die Teilnahme.
Die Umfrage ist beendet.
Vielen Dank an die Teilnehmer.

Hier das Ergebnis.

http://www.file-upload.net/download-7270...n.pdf.html
Hallo zusammen,

die Arbeit ist abgeschlossen und bewertet, so dass ich euch die Ergebnisse gerne zur Verfügung stellen möchte.

Ihr findet die Datei unter Fankultur-und-Sicherheit-in-deutschen-Stadien.pdf

Vielen Dank noch einmal an alle.

LG
Kevin
die studie ist sehr interessant. insbesondere die zusammenfassung ab seite 90.

daraus ergibt sich eindeutig, dass die maßnahmen, die unser verehrter vorstand vor dieser saison beschlossen hat von der mehrheit der fans abgelehnt wird und außerdem auch nicht zu mehr sicherheit im stadion führt.

ergo: es wird weniger stimmung geben (boykotte sind ja bereits angekündigt) und im gegenzug keinen deut mehr sicherheit. reiner populistischer aktionismus also.
Vielen Dank für die positive Rückmeldung.
Ich denke der Theorieteil ist für viele nicht so interessant bzw. zu wissenschaftlich, aber ab Kapitel 7 gibt es die Ergebnisse und Erkenntnisse.

Bei den Gründen über die Unsicherheit ist allerdings zu beachten, dass der Anteil der Antworten wesentlich geringer ist, da die Frage optional von den Personen beantwortet werden konnte, die sich unsicher fühlen.

Ich denke beide Seiten können den Ergebnisse etwas Positives abgewinnen und der Bedarf an konstruktiver Kommunikation und gemeinsamen Lösungen wurde deutlich (dazu gehört eben, dass beide Seiten etwas offener für Vorschläge sind). Wenn ihr jemanden kennt und einen guten Draht zu Fanvertretern im Verein habt, dürft ihr sie gerne auf die Arbeit aufmerksam machen.