(24.09 2014, 14:41)Hanna von und zu Bach schrieb: [ -> ] (24.09 2014, 14:39)jaichdenke schrieb: [ -> ]Kreuzer zu Stuttgart wäre witzig. Der Magath unter den Sportdirektoren
Nein quatsch ich habe sogar eine relativ hohe Meinung von Kreuzer. Ich glaube, wenn er genug Zeit gehabt hätte, dann hätte er den Karren beim HSV aus dem Dreck gefahren.
Gezogen, gezogen heißt das, gefahren hat er den Karren IN den Dreck.
Danke.
der karren war schon vorher meter tief im dreck
Was hat Bobic seit 2010 bewegt beim VfB? Antwort: Nichts!
Kein konzeptionelles Arbeiten erkennbar, keine strategische Ausrichtung, nichts. Aber auch im Tagesgeschäft lausig, frei nach dem Motto heute so morgen so. Viel zu lange hat der Fredi in der Vergangenheit an Trainern festgehalten (deren Berufung ja auch auf ihn zurückging), um dann zum Schluss doch nur darauf bedacht zu sein, den eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
Bobic ist in einer langen Reihe von Ex-Profis zu sehen, die sich (ohne hinreichende Aus- oder Fortbildung) berufen fühlen, die Geschicke eines Bundesligaklubs (vergleichbar einem mittelständischem Unternehmen) zu lenken - und schließlich gescheitert sind.
Die Khedira- und Gomez-Millionen sind auch weitestgehend verpufft.
(24.09 2014, 15:05)Dremmler schrieb: [ -> ]Was hat Bobic seit 2010 bewegt beim VfB? Antwort: Nichts!
Kein konzeptionelles Arbeiten erkennbar, keine strategische Ausrichtung, nichts. Aber auch im Tagesgeschäft lausig, frei nach dem Motto heute so morgen so. Viel zu lange hat der Fredi in der Vergangenheit an Trainern festgehalten (deren Berufung ja auch auf ihn zurückging), um dann zum Schluss doch nur darauf bedacht zu sein, den eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
Bobic ist in einer langen Reihe von Ex-Profis zu sehen, die sich (ohne hinreichende Aus- oder Fortbildung) berufen fühlen, die Geschicke eines Bundesligaklubs (vergleichbar einem mittelständischem Unternehmen) zu lenken - und schließlich gescheitert sind.
Sehe ich komplett anders. Man darf nicht immer anfangen einen Verein wie Stuttgart mit Bayern zu vergleichen. Dort wird länger am Trainer festgehalten weil die sich 5 Trainer in 2 Jahren wie beim HSV überhaupt nicht leisten können.
Dass du kein Konzept siehst, ist klar: du stehst ja auch nicht wirklich bei denen täglich auf der Matte, wie willst du das also beurteilen? Stuttgart hat beschissene Möglichkeiten, nicht nur finanziell.
Übrigens ist die Talentschmiede ebenfalls auf Stuttgart zurückzuführen. Die ist auch eindeutig hochwertig
... wenn ichs richtig kapiert hab, hat Bobic im Hintergrund ganz gute Dinge angeleiert (z.B. neues Nachwuchszentrum), aber transfermäßig war dieses Jahr nur Gruezo ein Erfolg ... der hat im Abstiegskampf Entscheidendes geleistet und sitzt jetzt auf der Bank. Und Kostic, der Königstransfer des Sommers, passt anscheinend gar nicht richtig in Vehs Konzept. Irgendwie passt da nichts bei denen, und mal ehrlich: der VfB ist die toteste Mannschaft zur Zeit. Die Abwehr schießt einen Bock nach dem anderen, Käpt'n Gentner ist null präsent, und nach vorne geht ja mal gar nichts.
Weiterhin würde die geplante Ausgliederung der Profis mit einem Fredi Bobic als Sportdirektor auf keinen Fall durchgehen, die Ausgliederung ist aber das Projekt von Bernd Wahler. Also muss Fredi schon aus diesem Grund irgendwie geschasst werden.
(24.09 2014, 15:50)jaichdenke schrieb: [ -> ] (24.09 2014, 15:05)Dremmler schrieb: [ -> ]Was hat Bobic seit 2010 bewegt beim VfB? Antwort: Nichts!
Kein konzeptionelles Arbeiten erkennbar, keine strategische Ausrichtung, nichts. Aber auch im Tagesgeschäft lausig, frei nach dem Motto heute so morgen so. Viel zu lange hat der Fredi in der Vergangenheit an Trainern festgehalten (deren Berufung ja auch auf ihn zurückging), um dann zum Schluss doch nur darauf bedacht zu sein, den eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
Bobic ist in einer langen Reihe von Ex-Profis zu sehen, die sich (ohne hinreichende Aus- oder Fortbildung) berufen fühlen, die Geschicke eines Bundesligaklubs (vergleichbar einem mittelständischem Unternehmen) zu lenken - und schließlich gescheitert sind.
Sehe ich komplett anders. Man darf nicht immer anfangen einen Verein wie Stuttgart mit Bayern zu vergleichen. Dort wird länger am Trainer festgehalten weil die sich 5 Trainer in 2 Jahren wie beim HSV überhaupt nicht leisten können.
Dass du kein Konzept siehst, ist klar: du stehst ja auch nicht wirklich bei denen täglich auf der Matte, wie willst du das also beurteilen? Stuttgart hat beschissene Möglichkeiten, nicht nur finanziell.
Übrigens ist die Talentschmiede ebenfalls auf Stuttgart zurückzuführen. Die ist auch eindeutig hochwertig
In einer Industriestadt wie Stuttgart sind die Möglichkeiten für einen Traditionsverein wie den VfB alles andere als beschissen.
Andere Vereine mit beschissenen Möglichkeiten stehen ganz anders da. Aktuell: Paderborn.
Bitte keine Momentaufnahmen. Paderborn ist gefühlt noch Zweitligist und hatte lediglich einen guten Start. Wie viele Aufsteiger hatten das schon und sind trotzdem abgestiegen? So zu argumentieren wäre einfach naiv
Es gibt trotzdem viele Beispiele. Was hat der SC Freiburg gemacht aus den Möglichkeiten? Gladbach macht einen guten Job, oder Mainz. Watzke, der Penner, hat den BVB aus dem tiefsten Sumpf gezogen. Der VfB Stuttgart war mal in der CL, auch Euro League. Man sieht einfach nirgendwo, wofür Stuttgart steht, oder wo es hingehen soll. Da wurschtelt man einfach von Saison zu Saison.
Watzke ist kein Sportdirektor, der hat den geringsten Anteil an dem Erfolg. In Gladbach kam die Wende erst mit Favre, vorher auch nur im Keller rumgedümpelt, gar fast abgestiegen. Mainz ähnlich. Ohne tuchel und klopp wär das immernoch nen Sumpf. Man braucht halt auch immer mal das Quäntchen Glück. Kein Klopp kein zorc und kein Watzke konnten ahnen dass ihre Spieler so einschlagen. Da gab es beispielsweise zwar gute Arbeit, aber für meinen Geschmack ein bisschen zu viel Glück auf einmal.