Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiederkehrende Sisyphusaufgabe - Saison-Fazit
#81
(22.04 2017, 12:07)Cookie Monster schrieb: Wir haben einen absoluten Welttrainer im Sessel, vergessen wir das nicht.

Kann ich noch zustimmen.

(22.04 2017, 12:07)Cookie Monster schrieb: Das erste Jahr bei Bayern ist noch nicht vorbei, wenn er das Double holt war es wieder eine sehr gute Saison.

Auch das sehen einige so. Das war ja auch in den vergangenen Jahren so.

(22.04 2017, 12:07)Cookie Monster schrieb: Vielleicht wird aber Sommer wirklich auf die Talente gesetzt, wir kennen die interne Planung aber nicht. Was man so hört, die Klubführung scheint sehr zufrieden mit ihm zu sein.

Das ansich ist ja schon ein Widerspruch. Sind nun alle zufrieden oder soll er von seiner sturen Linie abweichen?

Es ist die alles entscheidenden Frage, die jeder für sich selber beantworten sollte. Weiter in nationalen Dimensionen denken oder einen breieteren Horizont haben? Ancelotti sehe ich jedenfalls nicht den Kaderumbruch gestalten, der für höhere Ziele Früchte tragen könnte.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Zitieren

#82
(22.04 2017, 12:15)Hanna Bach schrieb:
(22.04 2017, 12:07)Cookie Monster schrieb: Vielleicht wird aber Sommer wirklich auf die Talente gesetzt, wir kennen die interne Planung aber nicht. Was man so hört, die Klubführung scheint sehr zufrieden mit ihm zu sein.

Das ansich ist ja schon ein Widerspruch. Sind nun alle zufrieden oder soll er von seiner sturen Linie abweichen?

Es ist die alles entscheidenden Frage, die jeder für sich selber beantworten sollte. Weiter in nationalen Dimensionen denken oder einen breieteren Horizont haben? Ancelotti sehe ich jedenfalls nicht den Kaderumbruch gestalten, der für höhere Ziele Früchte tragen könnte.

Mit zufrieden meinte ich die Trainerqualitäten insgesamt, menschliche und didaktische Fähigkeiten. Es ist nicht verwunderlich, dass niemand ein schlechtes Wort über Ancelotti verliert und vorallem seine EX-Spieler, Ronaldo, Ramos oder auch Ibrahimovic ihn in höchsten Tönen loben. So jemand möchte man mit Klopp oder Tuchel ersetzen ? Leuchtet mir nicht ganz ein.

Ich weiß nicht ob Ancelotti der perfekte oder passende Trainer für den Umbruch ist. Aber niemand hätte 2011 gedacht, dass man mit Jupp Heynckes Triplesieger wird. Bevor wir die Planungen für die kommende Saison nicht kennen, ist ein vorschnelles Urteil unangebracht. Und da spreche ich auch dich an Hanna, denn vor 1-2 Monaten war bei dir noch alles "super super" bezüglich Ancelotti. Nur weil jetzt gegen Real Madrid knapp verloren wurde ist das plötzlich anders ? Man kann nicht immer alles, und schon gar nicht eine gesamte Saison, von 1-2 Spielen abhängig machen. Man wird hier doch zwangsläufig enttäuscht.

Wenn Ancelotti und der Klub den Umbruch gemeinsam gehen wollen dann bin ich da relativ entspannt. Warum sollte es Ancelotti schlechter machen als Nagelsmann oder Tuchel ? Als würde Tuchel in Dortmund nicht auch auf Alonso, Ribery oder Lahm setzen, wenn er es könnte. Hätte Pep auch gemacht, wenn bei ihm nicht andauernd die halbe Elf verletzungsbedingt gefehlt hätte.
Zitieren

#83
(22.04 2017, 12:29)Cookie Monster schrieb:
(22.04 2017, 12:15)Hanna Bach schrieb:
(22.04 2017, 12:07)Cookie Monster schrieb: Vielleicht wird aber Sommer wirklich auf die Talente gesetzt, wir kennen die interne Planung aber nicht. Was man so hört, die Klubführung scheint sehr zufrieden mit ihm zu sein.

Das ansich ist ja schon ein Widerspruch. Sind nun alle zufrieden oder soll er von seiner sturen Linie abweichen?

Es ist die alles entscheidenden Frage, die jeder für sich selber beantworten sollte. Weiter in nationalen Dimensionen denken oder einen breieteren Horizont haben? Ancelotti sehe ich jedenfalls nicht den Kaderumbruch gestalten, der für höhere Ziele Früchte tragen könnte.

Mit zufrieden meinte ich die Trainerqualitäten insgesamt, menschliche und didaktische Fähigkeiten. Es ist nicht verwunderlich, dass niemand ein schlechtes Wort über Ancelotti verliert und vorallem seine EX-Spieler, Ronaldo, Ramos oder auch Ibrahimovic ihn in höchsten Tönen loben. So jemand möchte man mit Klopp oder Tuchel ersetzen ? Leuchtet mir nicht ganz ein.

Ich weiß nicht ob Ancelotti der perfekte oder passende Trainer für den Umbruch ist. Aber niemand hätte 2011 gedacht, dass man mit Jupp Heynckes Triplesieger wird. Bevor wir die Planungen für die kommende Saison nicht kennen, ist ein vorschnelles Urteil unangebracht. Und da spreche ich auch dich an Hanna, denn vor 1-2 Monaten war bei dir noch alles "super super" bezüglich Ancelotti. Nur weil jetzt gegen Real Madrid knapp verloren wurde ist das plötzlich anders ? Man kann nicht immer alles, und schon gar nicht eine gesamte Saison, von 1-2 Spielen abhängig machen. Man wird hier doch zwangsläufig enttäuscht.

Wenn Ancelotti und der Klub den Umbruch gemeinsam gehen wollen dann bin ich da relativ entspannt. Warum sollte es Ancelotti schlechter machen als Nagelsmann oder Tuchel ? Als würde Tuchel in Dortmund nicht auch auf Alonso, Ribery oder Lahm setzen, wenn er es könnte. Hätte Pep auch gemacht, wenn bei ihm nicht andauernd die halbe Elf verletzungsbedingt gefehlt hätte.

Weißt Du wann mir die Wurscht kommt: "gegen Madrid knapp und unglücklich ausgeschieden"

Diese Phrasen höre ich seit Jahren. In Wirklichkeit sieht es so aus, dass Bayern nur mit extrrem viel Glück und den zwei besten Tagen des Jahrzenhnts gegen eine der drei spanischen Mannschaften mal irgendwann mal weiterkommt, damit danach die nächste wartet und dann ist wieder Sense, weil die Tage schon verbraucht sind.
Also verklärt doch nicht immer so viel, Bayern hatte im Endeffekt, wenn man nur subkjektive Dinge zurate zieht, nicht die Spur einer Chance.
Und das obwohl die High Society hier das schlechsteste Real ever und Wahnsinns Bayern schon von 4:0 geredet hat.

Sorry, das ist frustrierend und noch frustrierender sind die Pinkelmänner hier, die das alles noch nicht mal im Ansatz sehen WOLLEN.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Zitieren

#84
(22.04 2017, 12:07)Cookie Monster schrieb:
(22.04 2017, 11:54)Hanna Bach schrieb:
(22.04 2017, 09:56)Wembley Nacht schrieb: Man muss doch ganz klar sagen, dass wir teilweise auf die falschen Pferde setzten. Spieler wie Gnabry oder Brandt werden uns nicht in die europäische Spitze bringen. Gerade bei Gnabry bin ich davon überzeugt und bei Brandt muss man schauen, ob er jetzt aus seinem Formtief rauskommt.
Um uns wieder weiter nach vorne zu bringen, muss man im Prinzip nur ins Ausland schauen, denn keiner der aktuellen Bundesligaspieler würde uns weiterhelfen.
Auf jeden Fall wäre kauf von Talenten aktuell nur Zeitverschwendung , da ihre Chancen bei uns zu gering sind. Wir brauchen aktuell gestandene Spieler.

Ancelotti war einfach eine Verpflichtung aufgrund des guten Rufes und Namens. Er ist ein überragender Trainer für gestandene Mannschaften, die auch noch länger zusammenspielen können, aber für uns ist er der falsche in meinen Augen. Was bringt uns denn der Gewinn der CL, wenn uns danach das Schicksal von Chelsea erwarten wird? Unsere 2 wichtigsten Offensiv-Positionen würden nämlich danach wegfallen (Robbery) und danach müsste man erst wieder Spieler aufbauen und für diese Zeit müsste man sich dann wieder gegen Arsenal und Co. durchzittern.

Der Danke- Button ist leider nicht möglich für mich, da ich mich nicht komplett gegen Ancelotti auspreche wie es Dimi mit seinem danke-Button sicher bezweckt.
Aber zu dem ersten Absatz stehe ich.

In den Augen der Verantwortlichen des FC Bayern wird es keinen geben, der zugibt, dass Ancelotti ein Fehler war. Weil die nur von zeit zu Zeit denken und irgendwie auch über diese 3 Jahre kommen wollen. Es wird Zeit, neue Leute ans Ruder zu lassen in der Führung, dann Ancelotti durch einen Spitzentrainer wie Kloppo oder Tuchel, Nagelsmann halte ich für derzeit wahnsinnig überschätzt, ersetzen und die schon genannte würzige Mischung aus ausländischen und deutschen Spielern kreieren. Bitte keine Khediras oder Alonsos dieser Welt. Aber auch nicht nur entwicklungsfähige Rohdiamaten, die dann den Verein wieder verlassen, bevor sie ihr Potential entwickelt haben.

Nagelsmann überschätzt, Spitzentrainer Klopp oder Tuchel ? Da muss ich ein wenig lachen...

Da behalte ich lieber Ancelotti, der mehr Erfahrung und Ansehen als alle drei Trainer zusammen hat und sich, wenn man von Seiten des Klubs auf ihn einwirkt und sich gemeinsam hinsetzt, vielleicht vom gemeinsamen Umbruch überzeugen kann. Wir haben einen absoluten Welttrainer im Sessel, vergessen wir das nicht. Das erste Jahr bei Bayern ist noch nicht vorbei, wenn er das Double holt war es wieder eine sehr gute Saison. Vielleicht ist damit der Druck für sein zweites Jahr auch bei Carlo selbst geringer und er wollte mit der "alten" Truppe zu Beginn nochmal einen raushauen. Was halt leider knapp gegen Real nicht geschafft wurde, aber ist halt so. Vielleicht wird aber Sommer wirklich auf die Talente gesetzt, wir kennen die interne Planung aber nicht. Was man so hört, die Klubführung scheint sehr zufrieden mit ihm zu sein.
Sowas wie Welttrainer(oder meinst du damit, dass er schon in jedem der Top 4 Länder Trainer war?) ist auch immer so eine Sache... Ein Streich ist für mich z.B. auch ein Welttrainer, wenn man sich seine Leistung in Freiburg anschaut.
Ich sehe Ancelotti nicht als Trainer des Umbruchs, er hat das ja auch schließlich noch nie vollziehen müssen in den meisten Vereinen hatte er schon eine Mannschaft stehen, die man nicht entwickeln musste.
Das wir nächstes Jahr mehr auf Talentförderung setzten, halte ich auch für sehr unwahrscheinlich bei Ancelottis Linie.
Ancelotti wäre nach dem Triple für uns gut gewesen und danach wäre Pep der richtige gewesen in meinen Augen
Zitieren

#85
(22.04 2017, 13:14)Wembley Nacht schrieb:
(22.04 2017, 12:07)Cookie Monster schrieb:
(22.04 2017, 11:54)Hanna Bach schrieb:
(22.04 2017, 09:56)Wembley Nacht schrieb: Man muss doch ganz klar sagen, dass wir teilweise auf die falschen Pferde setzten. Spieler wie Gnabry oder Brandt werden uns nicht in die europäische Spitze bringen. Gerade bei Gnabry bin ich davon überzeugt und bei Brandt muss man schauen, ob er jetzt aus seinem Formtief rauskommt.
Um uns wieder weiter nach vorne zu bringen, muss man im Prinzip nur ins Ausland schauen, denn keiner der aktuellen Bundesligaspieler würde uns weiterhelfen.
Auf jeden Fall wäre kauf von Talenten aktuell nur Zeitverschwendung , da ihre Chancen bei uns zu gering sind. Wir brauchen aktuell gestandene Spieler.

Ancelotti war einfach eine Verpflichtung aufgrund des guten Rufes und Namens. Er ist ein überragender Trainer für gestandene Mannschaften, die auch noch länger zusammenspielen können, aber für uns ist er der falsche in meinen Augen. Was bringt uns denn der Gewinn der CL, wenn uns danach das Schicksal von Chelsea erwarten wird? Unsere 2 wichtigsten Offensiv-Positionen würden nämlich danach wegfallen (Robbery) und danach müsste man erst wieder Spieler aufbauen und für diese Zeit müsste man sich dann wieder gegen Arsenal und Co. durchzittern.

Der Danke- Button ist leider nicht möglich für mich, da ich mich nicht komplett gegen Ancelotti auspreche wie es Dimi mit seinem danke-Button sicher bezweckt.
Aber zu dem ersten Absatz stehe ich.

In den Augen der Verantwortlichen des FC Bayern wird es keinen geben, der zugibt, dass Ancelotti ein Fehler war. Weil die nur von zeit zu Zeit denken und irgendwie auch über diese 3 Jahre kommen wollen. Es wird Zeit, neue Leute ans Ruder zu lassen in der Führung, dann Ancelotti durch einen Spitzentrainer wie Kloppo oder Tuchel, Nagelsmann halte ich für derzeit wahnsinnig überschätzt, ersetzen und die schon genannte würzige Mischung aus ausländischen und deutschen Spielern kreieren. Bitte keine Khediras oder Alonsos dieser Welt. Aber auch nicht nur entwicklungsfähige Rohdiamaten, die dann den Verein wieder verlassen, bevor sie ihr Potential entwickelt haben.

Nagelsmann überschätzt, Spitzentrainer Klopp oder Tuchel ? Da muss ich ein wenig lachen...

Da behalte ich lieber Ancelotti, der mehr Erfahrung und Ansehen als alle drei Trainer zusammen hat und sich, wenn man von Seiten des Klubs auf ihn einwirkt und sich gemeinsam hinsetzt, vielleicht vom gemeinsamen Umbruch überzeugen kann. Wir haben einen absoluten Welttrainer im Sessel, vergessen wir das nicht. Das erste Jahr bei Bayern ist noch nicht vorbei, wenn er das Double holt war es wieder eine sehr gute Saison. Vielleicht ist damit der Druck für sein zweites Jahr auch bei Carlo selbst geringer und er wollte mit der "alten" Truppe zu Beginn nochmal einen raushauen. Was halt leider knapp gegen Real nicht geschafft wurde, aber ist halt so. Vielleicht wird aber Sommer wirklich auf die Talente gesetzt, wir kennen die interne Planung aber nicht. Was man so hört, die Klubführung scheint sehr zufrieden mit ihm zu sein.
Sowas wie Welttrainer(oder meinst du damit, dass er schon in jedem der Top 4 Länder Trainer war?) ist auch immer so eine Sache... Ein Streich ist für mich z.B. auch ein Welttrainer, wenn man sich seine Leistung in Freiburg anschaut.
Ich sehe Ancelotti nicht als Trainer des Umbruchs, er hat das ja auch schließlich noch nie vollziehen müssen in den meisten Vereinen hatte er schon eine Mannschaft stehen, die man nicht entwickeln musste.  
Das wir nächstes Jahr mehr auf Talentförderung setzten, halte ich auch für sehr unwahrscheinlich bei Ancelottis Linie.
Ancelotti wäre nach dem Triple für uns gut gewesen und danach wäre Pep der richtige gewesen in meinen Augen

Ständige Wiederholungen haben nun einprägsam im Forum ihre Spuren hinterlassen. Es ist aber nunmal so wie es ist, Ancelotti wird weiterwursteln und irgendwann wirds mal anders, weils anders werden MUSS. Es wird so niocht weitergehen. Man kann den Finger ziehen oder die Attraktivität wird leiden.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Zitieren

#86
(22.04 2017, 13:14)Wembley Nacht schrieb:
(22.04 2017, 12:07)Cookie Monster schrieb:
(22.04 2017, 11:54)Hanna Bach schrieb:
(22.04 2017, 09:56)Wembley Nacht schrieb: Man muss doch ganz klar sagen, dass wir teilweise auf die falschen Pferde setzten. Spieler wie Gnabry oder Brandt werden uns nicht in die europäische Spitze bringen. Gerade bei Gnabry bin ich davon überzeugt und bei Brandt muss man schauen, ob er jetzt aus seinem Formtief rauskommt.
Um uns wieder weiter nach vorne zu bringen, muss man im Prinzip nur ins Ausland schauen, denn keiner der aktuellen Bundesligaspieler würde uns weiterhelfen.
Auf jeden Fall wäre kauf von Talenten aktuell nur Zeitverschwendung , da ihre Chancen bei uns zu gering sind. Wir brauchen aktuell gestandene Spieler.

Ancelotti war einfach eine Verpflichtung aufgrund des guten Rufes und Namens. Er ist ein überragender Trainer für gestandene Mannschaften, die auch noch länger zusammenspielen können, aber für uns ist er der falsche in meinen Augen. Was bringt uns denn der Gewinn der CL, wenn uns danach das Schicksal von Chelsea erwarten wird? Unsere 2 wichtigsten Offensiv-Positionen würden nämlich danach wegfallen (Robbery) und danach müsste man erst wieder Spieler aufbauen und für diese Zeit müsste man sich dann wieder gegen Arsenal und Co. durchzittern.

Der Danke- Button ist leider nicht möglich für mich, da ich mich nicht komplett gegen Ancelotti auspreche wie es Dimi mit seinem danke-Button sicher bezweckt.
Aber zu dem ersten Absatz stehe ich.

In den Augen der Verantwortlichen des FC Bayern wird es keinen geben, der zugibt, dass Ancelotti ein Fehler war. Weil die nur von zeit zu Zeit denken und irgendwie auch über diese 3 Jahre kommen wollen. Es wird Zeit, neue Leute ans Ruder zu lassen in der Führung, dann Ancelotti durch einen Spitzentrainer wie Kloppo oder Tuchel, Nagelsmann halte ich für derzeit wahnsinnig überschätzt, ersetzen und die schon genannte würzige Mischung aus ausländischen und deutschen Spielern kreieren. Bitte keine Khediras oder Alonsos dieser Welt. Aber auch nicht nur entwicklungsfähige Rohdiamaten, die dann den Verein wieder verlassen, bevor sie ihr Potential entwickelt haben.

Nagelsmann überschätzt, Spitzentrainer Klopp oder Tuchel ? Da muss ich ein wenig lachen...

Da behalte ich lieber Ancelotti, der mehr Erfahrung und Ansehen als alle drei Trainer zusammen hat und sich, wenn man von Seiten des Klubs auf ihn einwirkt und sich gemeinsam hinsetzt, vielleicht vom gemeinsamen Umbruch überzeugen kann. Wir haben einen absoluten Welttrainer im Sessel, vergessen wir das nicht. Das erste Jahr bei Bayern ist noch nicht vorbei, wenn er das Double holt war es wieder eine sehr gute Saison. Vielleicht ist damit der Druck für sein zweites Jahr auch bei Carlo selbst geringer und er wollte mit der "alten" Truppe zu Beginn nochmal einen raushauen. Was halt leider knapp gegen Real nicht geschafft wurde, aber ist halt so. Vielleicht wird aber Sommer wirklich auf die Talente gesetzt, wir kennen die interne Planung aber nicht. Was man so hört, die Klubführung scheint sehr zufrieden mit ihm zu sein.
Sowas wie Welttrainer(oder meinst du damit, dass er schon in jedem der Top 4 Länder Trainer war?) ist auch immer so eine Sache... Ein Streich ist für mich z.B. auch ein Welttrainer, wenn man sich seine Leistung in Freiburg anschaut.
Ich sehe Ancelotti nicht als Trainer des Umbruchs, er hat das ja auch schließlich noch nie vollziehen müssen in den meisten Vereinen hatte er schon eine Mannschaft stehen, die man nicht entwickeln musste.  
Das wir nächstes Jahr mehr auf Talentförderung setzten, halte ich auch für sehr unwahrscheinlich bei Ancelottis Linie.
Ancelotti wäre nach dem Triple für uns gut gewesen und danach wäre Pep der richtige gewesen in meinen Augen

Man kann die Reihenfolge mit Pep und Ancenlotti schlecht ändern, daher halte ich die Diskussion auch für mühsam. Vielleicht wäre es andersrum besser gewesen, aber das ist von so vielen Faktoren abhängig und nicht beeinflussbar. Guardiola wurde geholt bevor wir das Triple gewonnen haben, dürfen wir auch nicht vergessen. Im Jänner 2012 war Guardiola DIE Lösung. Ein Trainer den jeder Klub der Welt (außer vielleicht Real Madrid) haben wollte und wir haben ihn bekommen.
Ancelotti zähle ich als Welttrainer, weil er die CL so oft wie kein anderer gewonnen hat und mit AC Milan, Chelsea, PSG, Real Madrid und jetzt Bayern München lauter Weltklubs (erfolgreich) trainiert hat. Der Begriff selbst hat keine große Bedeutung, seine Leistungen bei den vielen Klubs jedoch schon.

@Hanna: Ich war einer die vor solchen hohen Tipps gewarnt haben. Dass wir Real 4:0 wegschießen ist eine Überheblichkeit nichts anderes. Man kann aber auch nicht so tun als wäre man gegen Real völlig chancenlos und verdient untergegangen. Erstens hat man das Auswärtsspiel nach regulärer Spielzeit gewonnen, zweitens muss man die Umstände dazuzählen (2x rot, Elfer beim Stand von 1:0 verschossen, Robben zwei mal vor dem leeren Tor vergeben usw.).

2014 wars deutlich, 2015 wars deutlich, 2016 und 2017 wars knapp. Ob unglücklich oder verdient soll auch nicht zur Diskussion stehen. Aber es war knapp. Und diese knappen Spiele hat man sich von Ancelotti erwartet, zumindest hast auch Du das immer behauptet.
Zitieren

#87
(22.04 2017, 13:34)Cookie Monster schrieb:
(22.04 2017, 13:14)Wembley Nacht schrieb:
(22.04 2017, 12:07)Cookie Monster schrieb:
(22.04 2017, 11:54)Hanna Bach schrieb:
(22.04 2017, 09:56)Wembley Nacht schrieb: Man muss doch ganz klar sagen, dass wir teilweise auf die falschen Pferde setzten. Spieler wie Gnabry oder Brandt werden uns nicht in die europäische Spitze bringen. Gerade bei Gnabry bin ich davon überzeugt und bei Brandt muss man schauen, ob er jetzt aus seinem Formtief rauskommt.
Um uns wieder weiter nach vorne zu bringen, muss man im Prinzip nur ins Ausland schauen, denn keiner der aktuellen Bundesligaspieler würde uns weiterhelfen.
Auf jeden Fall wäre kauf von Talenten aktuell nur Zeitverschwendung , da ihre Chancen bei uns zu gering sind. Wir brauchen aktuell gestandene Spieler.

Ancelotti war einfach eine Verpflichtung aufgrund des guten Rufes und Namens. Er ist ein überragender Trainer für gestandene Mannschaften, die auch noch länger zusammenspielen können, aber für uns ist er der falsche in meinen Augen. Was bringt uns denn der Gewinn der CL, wenn uns danach das Schicksal von Chelsea erwarten wird? Unsere 2 wichtigsten Offensiv-Positionen würden nämlich danach wegfallen (Robbery) und danach müsste man erst wieder Spieler aufbauen und für diese Zeit müsste man sich dann wieder gegen Arsenal und Co. durchzittern.

Der Danke- Button ist leider nicht möglich für mich, da ich mich nicht komplett gegen Ancelotti auspreche wie es Dimi mit seinem danke-Button sicher bezweckt.
Aber zu dem ersten Absatz stehe ich.

In den Augen der Verantwortlichen des FC Bayern wird es keinen geben, der zugibt, dass Ancelotti ein Fehler war. Weil die nur von zeit zu Zeit denken und irgendwie auch über diese 3 Jahre kommen wollen. Es wird Zeit, neue Leute ans Ruder zu lassen in der Führung, dann Ancelotti durch einen Spitzentrainer wie Kloppo oder Tuchel, Nagelsmann halte ich für derzeit wahnsinnig überschätzt, ersetzen und die schon genannte würzige Mischung aus ausländischen und deutschen Spielern kreieren. Bitte keine Khediras oder Alonsos dieser Welt. Aber auch nicht nur entwicklungsfähige Rohdiamaten, die dann den Verein wieder verlassen, bevor sie ihr Potential entwickelt haben.

Nagelsmann überschätzt, Spitzentrainer Klopp oder Tuchel ? Da muss ich ein wenig lachen...

Da behalte ich lieber Ancelotti, der mehr Erfahrung und Ansehen als alle drei Trainer zusammen hat und sich, wenn man von Seiten des Klubs auf ihn einwirkt und sich gemeinsam hinsetzt, vielleicht vom gemeinsamen Umbruch überzeugen kann. Wir haben einen absoluten Welttrainer im Sessel, vergessen wir das nicht. Das erste Jahr bei Bayern ist noch nicht vorbei, wenn er das Double holt war es wieder eine sehr gute Saison. Vielleicht ist damit der Druck für sein zweites Jahr auch bei Carlo selbst geringer und er wollte mit der "alten" Truppe zu Beginn nochmal einen raushauen. Was halt leider knapp gegen Real nicht geschafft wurde, aber ist halt so. Vielleicht wird aber Sommer wirklich auf die Talente gesetzt, wir kennen die interne Planung aber nicht. Was man so hört, die Klubführung scheint sehr zufrieden mit ihm zu sein.
Sowas wie Welttrainer(oder meinst du damit, dass er schon in jedem der Top 4 Länder Trainer war?) ist auch immer so eine Sache... Ein Streich ist für mich z.B. auch ein Welttrainer, wenn man sich seine Leistung in Freiburg anschaut.
Ich sehe Ancelotti nicht als Trainer des Umbruchs, er hat das ja auch schließlich noch nie vollziehen müssen in den meisten Vereinen hatte er schon eine Mannschaft stehen, die man nicht entwickeln musste.  
Das wir nächstes Jahr mehr auf Talentförderung setzten, halte ich auch für sehr unwahrscheinlich bei Ancelottis Linie.
Ancelotti wäre nach dem Triple für uns gut gewesen und danach wäre Pep der richtige gewesen in meinen Augen

Man kann die Reihenfolge mit Pep und Ancenlotti schlecht ändern, daher halte ich die Diskussion auch für mühsam. Vielleicht wäre es andersrum besser gewesen, aber das ist von so vielen Faktoren abhängig und nicht beeinflussbar. Guardiola wurde geholt bevor wir das Triple gewonnen haben, dürfen wir auch nicht vergessen. Im Jänner 2012 war Guardiola DIE Lösung. Ein Trainer den jeder Klub der Welt (außer vielleicht Real Madrid) haben wollte und wir haben ihn bekommen.
Ancelotti zähle ich als Welttrainer, weil er die CL so oft wie kein anderer gewonnen hat und mit AC Milan, Chelsea, PSG, Real Madrid und jetzt Bayern München lauter Weltklubs (erfolgreich) trainiert hat. Der Begriff selbst hat keine große Bedeutung, seine Leistungen bei den vielen Klubs jedoch schon.

@Hanna: Ich war einer die vor solchen hohen Tipps gewarnt haben. Dass wir Real 4:0 wegschießen ist eine Überheblichkeit nichts anderes. Man kann aber auch nicht so tun als wäre man gegen Real völlig chancenlos und verdient untergegangen. Erstens hat man das Auswärtsspiel nach regulärer Spielzeit gewonnen, zweitens muss man die Umstände dazuzählen (2x rot, Elfer beim Stand von 1:0 verschossen, Robben zwei mal vor dem leeren Tor vergeben usw.).

2014 wars deutlich, 2015 wars deutlich, 2016 und 2017 wars knapp. Ob unglücklich oder verdient soll auch nicht zur Diskussion stehen. Aber es war knapp. Und diese knappen Spiele hat man sich von Ancelotti erwartet, zumindest hast auch Du das immer behauptet.
Und was hat der Gewinn der CL damit zu tun, ob man ein guter Trainer für den Umbruch ist? Er ist wie schon gesagt dafür nicht der Typ und das hat sich bei Real bestätigt und auch heute bestätigt er wieder diese Meinung grandios.
Edit: Ich persönlich sehe einfach keine Anzeichen dafür, dass er das kann, falls er es doch kann freut es mich natürlich. Nächste Saison erfahren wir dann hoffentlich mehr.
Zitieren

#88
(22.04 2017, 01:47)gkgyver schrieb: Was mich immer und immer wieder wundert ist dass mit zunehmender Vehemenz Kaderpolitik gefordert wird, die uns Mitte der 2000er nicht ohne Grund vom CL Sieger zum UEFA Cup Teilnehmer und Barca-Kanonenfutter hat schrumpfen lassen.
Was wurde von Fans damals neidisch woanders hin in Europa geschaut was Transfers angeht, wo unser Uli Hoeneß gleichzeitig Sportschau-Scouting betrieben hat. Da wurde zurecht kritisiert dass kein Geld in die Hand genommen wird, und immer nur nach dem Ideal der finanziellen Moral gearbeitet wurde. Das werden Anhänger anderer deutscher Clubs zu der Zeit etwas anders sehen, aber Best Of Bundesliga oder den gerade gehypten Spieler in der Liga zu kaufen ist nunmal Ulis Weg gewesen um vermeintlich überteuerte Auslandstransfers zu vermeiden.
Es vergessen so viele dass 2007 oder 2008 oder sogar etwas später noch (Tabelle nicht im Kopf), Werder Bremen noch ein ernster Konkurrent um den Titel war, oder sogar Leverkusen. Das wäre heute nicht vorstellbar dass uns jemand ernsthaft den Titel abnehmen könnte, wenn Dortmund nicht gerade ne sehr gute Saison hat.
Das Triple 2013 hat so vielen Fans so nen überheblichen Wasserkopf gegeben, das ist nahezu unfassbar.
Das geht so weit, dass manche tatsächlich sagen "ach, diese ganzen ausländischen überteuerten Spieler, wir sind mit Nachwuchsspielern genauso top". Die großen Transfers der letzten 7-9 Jahre haben uns auf dieses Level gehoben. Nicht die gehypten Ligaspieler. Jansen, Schlaudraff, Borowski, Petersen, Klose, Altintop, allesamt maximal Bankwärmer. Ja, auch Klose, der als Stürmer einer der größten Rohrkrepierer der Vereinsgeschichte war, bis auf die ersten 6 Monate.
Wer uns auf dieses Level geholfen hat waren die Transfers von: Ribéry, Toni, Robben, Gomez, Neuer, Martínez, Lewandowski, Boateng, Thiago.
Wenn also jetzt einer kommt und sagt "wir müssen auf junge Spieler, und vor allem junge Deutsche, setzen", dem kann man nur sagen dass die Vereinshistorie der letzten 15 Jahre eindeutig gegen diese Behauptung spricht. Wer sich über 30-40 Millionen inklusive Boni für Süle nicht beschwert, darf über 30 Millionen für Costa oder Coman keine einzige schlechte Silbe verlieren.
Und wenn man sich dann über Coman beschwert, aber gleichzeitig Brandt oder Draxler ins Auge fasst, ist der Irrsinn komplett.

Wenn schon in Ligaspieler investieren, dann auch in die Kategorie Hummels, die sich bewährt haben auf hoher Ebene. Alles andere ist finanzielles Risiko, für das man national auch noch gemolken wird, weil mans mit Bayern ja machen kann. Ist ein ausländischer Transfer nicht auch Risiko? Natürlich ist er das. Aber man muss sich auch nichts vormachen, es hat schon auch handfeste Gründe warum so wenig Deutsche Weltfußballer oder Europas beste Fußballer werden, und überproportional viele aus Ländern, wo Fußball schon immer mehr war als "deutsche Tugenden". Wenn man sich in der Nationalmannschaft umschaut, sieht man ganz genau was die gesamtdeutsche Nachwuchsarbeit derzeit hervorbringt, und das ist nicht viel.

Wenn also ein Hoeneß daher kommt nach nun vielen Jahren der etwas großzügigeren Kaderplanung, und fordert möglichst viel deutschen Nachwuchs, nehme ich das nicht als Versprechen, sondern als Drohung wahr. Wenn ich mir nämlich vorstelle, wir hätten das Triple nicht geholt weil es dem Präsidenten von Bilbao zu bunt ist, mit einem verbohrten Hoeneß um 5 Millionen hin und her zu feilschen, packt mich das nackte Grauen.
Vor allem auch die Vorstellung, von der Arbeit des DFB ein Stück weit abhängig zu sein. Denn die ruhen sich scheinbar tatsächlich auf den Lorbeeren aus, da ist nämlich eine deplatzierte Überheblichkeit erkennbar wie damals in den 90ern.

Ich seh diese Weichen schon wieder gestellt. Wenn man Kalle und Co die letzten Jahre vorwirft, sich auf den Lorbeeren ausgeruht zu haben, was läuft dann derzeit ab? Einen Trainer nach Namen verpflichtet der nach Namen und Marktwert aufstellt, der fast keinen der jungen Spieler einbaut, der Heldenfußball spielen lässt, und von Neuverpflichtungen größerer Art nichts hält. Klingt verdammt nach Hitzfeld in seinem zweiten Anlauf in München.
Guardiola war Entwicklung. Ancelotti zementiert. Und zwar so fest wie wenn die Camorra einem Betonfüße bastelt bevor sie dich im Fluss versenkt.
Bis Ancelotti hier weg ist, sind hoffnungsvolle Jungspieler internationalen Formats längst über alle Berge. Das ist nämlich auch exakt die Kaderpolitik, die einem den Ruf als Talentegrab einbringt, die zeitweise dazu geführt hat, dass der BVB Anlaufstelle Nr. 1 wurde für Talente, nicht wir. Ich habs bei der Verpflichtung befürchtet, aber es stellt sich immer mehr raus dass bei der Verpflichtung Ancelottis vorn und hinten nichts zusammen passt. Wertvolle Jungspieler wie Kimmich und Coman kriegen keine echte Chance mehr und werden sichtlich gefrusteter, letzte Saison noch wertvoller Ersatzspieler Costa will weg. Sogar Müller verliert die Freude am Fußball. Und der Kapitän fühlt sich so wohl, und in seiner Bitte wegen altersbedingtem Konditionsdefizit ins Mittelfeld geschoben zu werden so ernst genommen, dass er ein Jahr vor Vertragsende die Segel streicht. Es spricht Bände wie es um die interne Weitsicht des Vereinskopfes und dessen Kaderplanung bestellt ist, wenn Vereinsikone Lahm sich bewusst medial von Hoeneß distanziert und den Posten als Sportdirektor dankend ablehnt. Sammer tritt zeitnah zurück nachdem Hoeneß wieder kam. Vielleicht dummer Zufall, vielleicht will er nach Erkrankung nicht mehr den Stress mit Hoeneß.
Nach Jahren der fußballerischen Entwicklung hält jetzt wieder uralte italienische Schule Einzug, in voller Wirkung zu bewundern bei Ancelottis beschissener Wechselarie gegen Real. "Hey, wir brauchen nur noch ein einziges Tor, lass uns Europas besten Stürmer rausnehmen, mauern, und trotzdem nach vorn spielen!"

Ich weiß nicht was ihr für Probleme seht im Kader, aber ich seh ganz andere Probleme im Verein, und die starten beim neuen alten Präsidenten, gehen über den Trainer, und finden sich erst ganz am Ende der Kette wieder auf dem Platz.


nur mal so...
in vielen Punkten gebe ich dir ja recht, aber in manchen Dingen sind wir halt unterschiedlicher Meinung, allen voran mit der Herangehensweise der Kaderplanung.
wenn du sagst dass Hoeness zukünftiger Leitsatz "Talente statt Stars" ist das gleiche wie sich nur noch auf die Talente in der Bundesliga zu beschränken, der wäre falsch, dann widerspreche ich dir nur zum Teil, weil ich natürlich denke, dass wir auch aus anderen Ländern Talente Scouten sollten, aber vor allem das Scouting eben dieser Talente hat in den letzten Jahren sehr nachgelassen! in ihrer Qualität.
Und dann kann ich nicht sagen, dass ein Reschke hervorragende Arbeit leistet bei uns, wenn mittlerweile selbst bei Real sich junge Spieler besser durchsetzen können wie bei uns. Natürlich hat das auch mit der Mentalität des Trainers zu tun, der ja dermaßen stur zu scheinen ist im Bezug auf junge Spieler und dem bevorstehenden Umbruch, dass er in so gut wie jeder Pressekonferenz betonen muss wie gut doch unser Kader ist!
Aber trotzdem haben uns so viele Mannschaften mittlerweile den Rang abgelaufen, was Scouting und Jugendarbeit betrifft, dass ich mir wirklich nicht vorstellen kann, wie wir das noch aufholen können. Juve, Atletico, PSG...
das sind jetzt auch keine Teams die als Ausbildungsvereine gelten sondern obere Kategorie
und in jeder dieser Teams spielen sich inzwischen in aller Regelmäßigkeit junge Spieler in der ersten Elf fest.
Und warum funktioniert das bei uns nicht?
Und genau das muss wieder unser Hauptaugenmerk werden, die Qualität des scouting verbessern. Junge Spieler finden, die wirklich das Potential haben sich in unserer ersten Elf zu etablieren.
und..... ja, einen neuen Trainer finden, der auch diesen Weg mit den jungen Spielern mitgeht, wenn es ein Ancelotti nicht kann!
Vieles hängt vom Trainer ab, auch wo die Vergleiche gezogen hast zu mitte der 2000er Jahre,
darf ich dich daran mal erinnern, wer da alles unsere Trainer waren? und auch was infolgedessen für Spieler gekommen sind?
2004/2005/2006 ein Magath,
2008 ein Klinsmann....

zwischendurch mal wieder ein Hitzfeld und ein Heynckes, aber von Kontinuität war da nicht viel.

Der erste der unserer Mannschaft nach der Ära Hitzfeld wieder ein Gesicht, eine Philosophie gegeben hat war van Gaal und er war auch derjenige der strickt auf die Jugend gesetzt hat.
jetzt kann man wieder sagen, klar diese Zeit kann man nicht vergleichen mit heute und dieser Nachwuchs war einmalig und das sich Leute wie Lahm und Schweinsteiger, Alaba, Kroos, Müller fast zeitgleich aus dem Nachwuchs heraus ergeben, sowas kommt nur einmal alle 20 Jahre vor, aber....und da bin ich mir sowas von sicher, würden diese Spieler heute bei uns spielen, dann würden die auch auf der Bank versauern und wir würden jammern, dass wir keinen Nachwuchs hätten!
unsere Prioritäten haben sich halt mittlerweile verschoben und in den jahren als es gut lief haben wir geschlafen.

also, ich fordere einen Umbruch und eine deutliche Verjüngung des Kaders.
und wenn du mir vorgehalten hast dass ich wie Hoeness "Talente statt teure Stars" fordere, nur auf die Bundesliga bezogen, dann kann ich das nur zum Teil wiedersprechen, weil ich denke dass wir auch in unser Scouting einiges mehr investieren müssen.
auch diese totale Abkehr von jungen Spielern aus Südamerika sollten wir mal wieder überdenken.

insgesamt wäre halt eine Homogene Mischung das optimale, aus Stars und jungen Spielern, aber wie gesagt, ich halte Ancelotti für den falschen Trainer um einen langfristigen Umbau einzuleiten.
wie er erst gestern wieder gesagt hat, "Unsere Mannschaft ist gut und wird es auch nächste Saison sein, es wird keine Revolution geben!"
aber ich finde so eine bräuchten wir....
Zitieren

#89
Viel Wahres, Lavl,
mittleweile denke ich, dass Sammer den Laden verlassen hat, weil er genau das erkannt hat, dass Reschke für sich genommen sicher gute Arbeit macht, es aber insgesamt im ganzen Lager zusammen zu unterschiedliche Ansichten gibt.
Unterm Strich, was kommt denn raus in den letzten Jahren, was nicht auch andere im Transferbereich zustande gebracht hätten?
Costa, Bernat, Sanches, Coman, und noch einige andere , was sind das für Transfer-Brüller? Entschuldigung, auch ein Hummels ist jetzt ein "normales" Transfer-Geschäft gewesen. Kimmich, ja, ordentlich. Aber eine Mannschaft aufbauen mit Top-Entwicklungskandidaten aufgepeppt mit gestandenen (nicht abgestandenen) Recken. Da ist noch einiges an Luft nach oben , bevor man Reschke und Co. in irgendeiener Art und Weise auf die Schulter klopfen könnte.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Zitieren

#90
Die Diskussion wird aber auch immer lustiger. Jetzt ist plötzlich der Sammer derjenige der das sinkende Schiff verlässt, obwohl Hanna seine Position vor 2 Jahren schon fast ins lächerliche gezogen hat. Plötzlich soll er derjenige sein, der das alles "gesehen" hat ? Dann hatte er ja doch immer mehr Einfluss und Aufgaben, als von dir behauptet.

Ancelotti war vor einem Monat noch der absolut richtige Trainer und kein anderer kam in Frage, jetzt scheiden wir gegen Real aus und er ist plötzlich schlechter als Pep. Also Sachen gibts...
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.