Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vereinscheck aller Bundesligateams / Prognosen für den Saisonverlauf
#1
Da wir uns alle nun ein gewisses Bild über unseren FC Bayern machen konnten, aber auch über die anderen Vereine, aufgrund der Test- bzw. Vorbereitungsspiele, kann man so langsam mal damit anfangen seine Prognose für den Verlauf der kommenden Saison abzugeben, wenn man denn mag. Daher hier mal ein Thread, wo ihr der Bayernkurve mitteilen könnt, wie ihr die Chancen der diversen Teams aus der 1.Buli einschätzt. Wer wird Meister? Wer steigt ab, wer muss in die Relegation?

Erst mal ein paar Worte von mir zu dem FC Bayern. Die Verletzungen, die wir hinnehmen mussten, fallen natürlich schwer, aber die sollten über den Zeitraum in dem die Spieler ausfallen zu kompensieren sein, wenn man bedenkt, dass man nicht zuletzt für solche Fälle bspw. im Sturm noch Leute geholt hat, die alle bereits mindestens Bundesligaerfahrung haben, wovon einer Gomez zum Saisonauftakt sicher würdig vertreten wird.
Die vergangene Saison mit all ihren Negativ- aber auch Positiverlebnissen sollte nun in keinem der Köpfe unserer Spieler mehr eine Rolle spielen, sollten alle wissen, dass man 2 Jahre in Folge keinerlei nennenswerten Titel eingefahren hat, daher gilt es die neue Saison mehr als ernst zu nehmen und alles daran zu setzen, dass die "harte Arbeit" (Trainingsarbeit usw.) auch wieder mit Titeln belohnt wird. Das geht aber nur, wenn man jedes Spiel ernst nimmt und nicht anfängt Spiele auf die leichte Schulter zu nehmen. Wobei, sagen wir es wie es ist, in manchen Spielen hat man einfach zuletzt das Gefühl gehabt, dass die Qualität natürlich zwar da ist um das Spiel sofort an sich zu reißen und siegreich zu gestalten, aber es an diversen anderen Dingen lag, warum das nicht der Fall war und man Unmotiviert, Ideenlos und ohne Siegeswille spielte und somit gegen Vereine, die eher in der unteren Tabellenhälfte rumdümpelten nur UE spielte oder sogar verlor. So was darf man sich nicht mehr so oft erlauben, wir hatten zuletzt einfach zu viele Niederlagen in der Saison, auch wenn die letzte Saison dennoch insgesamt eine gute war.
Manchen fehlt ein Leader im Team, eine richte Kampfsau, der seine Mitspieler zu jeder Zeit pusht und auch mal Zeichen setzt, wenn es nicht so gut läuft, wieder andere denken das der Trainer Schuld ist, weshalb bei uns ab und zu der Schlendrian einkehrt. Wieder andere sind was das angeht ganz Optimistisch, und lassen sich auch von den jüngst gezeigten mäßigen Leistungen in einigen Vorbereitungsspielen(z.B. gegen Werder) nicht beeindrucken, und sind der Meinung, dass mit Sammer einer geholt wurde, der den Bayern den Siegeswillen schon wieder einpflanzen wird. Das würden wir natürlich alle begrüßen, denn man darf nicht vergessen, auch wenn viele Leute unterschiedlicher Meinung sind, im Grunde wollen wir Fans doch alle nur das eine, nämlich das unser Verein den größtmöglichen Erfolg einfährt, und das nach Möglichkeit Saison für Saison.
Es ist(sollte es zumindest) jedem klar, der die Abwehr kritisiert, dass unsere Abwehr nicht die schlechteste ist und man das Haar in der Suppe kritisiert, aber wir, die nur alles immer analysieren um vorm Fernseher aus betrachten, wir verlangen eben häufig Perfektionismus und vergessen dabei häufig, dass das da auf dem Platz natürlich auch zum teil noch recht junge Menschen sind, die Fehler machen können. Also ich sehe natürlich auch, wie ein Boateng spielt, er wirkt mir meist recht unbeweglich und ich habe jedes mal Angst, wenn er an den Ball kommt, aber ich bin mir sicher, dass er ein guter werden kann, wenn man ihn nicht jetzt schon abschreibt. Er hat nun mit Dante einen hinter sich, der bei Gladbach immer sehr gut gespielt hat und auch bei uns in der Vorbereitung überzeugt hat, mal sehen, ob ihn dieser Konkurrenzkampf beflügelt. Also zusammengefasst kann ich sagen, dass unsere Abwehr gut besetzt ist, aber das trifft nicht nur auf unsere Abwehr zu, natürlich auf alle Mannschaftsteile. Auch, ob wir unbedingt noch einen Spieler, wie bspw. Martinez, für mehrere Millionen holen sollten, zweifel ich leicht an, natürlich ist es immer gut, wenn der Kader nicht nur weitestgehend aus Lückenfüller wie die Pranjic's dieser Welt, die wir schon reihenweise hatten, besteht, sondern auch mal Qualität als Ersatz geholt wird, aber wenn dann doch auch nicht um jeden Preis.

Hier mal eine Übersicht unseres aktuellen Kaders:
Kader 12/13

Wenn man die Namen liest, und dazu einige Meinung unserer User hier, könnte man meinen hier wird auf einem hohen Niveau gejammert, wie es wahrscheinlich bei keinem anderen Verein dieser Liga passiert. Das mag sein. Und kann auch nicht abgestritten werden, denn es ist nun mal so, dass wenn wir darüber meckern, dass ein Gomez ausfällt, dann ist das zwar ein Problem, aber angesichts der alternativen eben auch ein Luxusproblem, genauso verhält es sich teilweise auch auf den anderen Positionen, wobei es natürlich etwas blöd gelaufen ist, dass sich gleich 3 Außenverteidiger bei uns verletzen mussten. Aber einen Shaqiri als Ersatz für entweder Links- oder Rechtsaussen zu haben, ist schon nicht so schlecht. Shaqiri sagt von sich selbst nämlich, dass er alles spielen kann im Offensiven Mittelfeld. Insgesamt bin ich von diesem Jungen bisher positiv beeindruckt, der machte bisher eigentlich immer richtig Dampf in den spielen und wirkt richtig erfrischend auf unser Spiel. Der könnte uns noch viel Freude bereiten.
Dieses mal wird es für den FCB wieder zur Meisterschaft reichen, denke ich. Pokal ist immer so eine Sache, die ich nicht gerne vorhersagen möchte, wie weit man da kommen wird. In der CL wird es wieder nicht zum ganz großen Wurf reichen, aber je nachdem wie es mit unserem Losglück aussieht, traue ich dem Team schon das Halbfinale zu. Es kommt natürlich allgemein immer darauf an Glück zu haben, denn ohne Glück gewinnt man gegen große Teams i.d.R. keine Spiele, aber ich glaube einfach nicht, dass wir diesmal so weit kommen, wie beim letzten mal in der CL. Lasse mich aber gerne positiv überraschen.

Wenn ich das alles so betrachte, wie man es betrachten sollte, nämlich so, dass man erkennt, dass auch andere Vereine ihre Stärken und auch Schwächen haben und uns somit gefährlich oder weniger gefährlich werden könnten, dann muss man einfach sagen, dass ein Verein uns auch in der kommenden Saison wieder ganz gefährlich werden kann, und als Mitfavorit um die Meisterschaft mitspielen wird. Ich spreche dabei natürlich vom BvB, die ich auf Rang 2 zum Ende der kommenden Saison einordne. Mit Reus verstärkt und die gewohnte "Understatement-Taktik" wieder am Start, sind sie bereits bestens gerüstet für den Saisonstart. Klopp hat seine Jungs bekanntlich im Griff, sodass der Trainer beim BvB schon mal passt und im Gegensatz zu unserem eigentlich nie bis kaum in Frage gestellt wird. Aber ich bin mal gespannt, wenn beim BvB auch endlich mal die Realität heimkehrt, uns zwar diese, die die Erkenntnis mit sich bringt, dass nicht alles Gold ist was schwarz-gelb glänzt. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass sie die Liga ähnlich souverän dominieren werden wie vergangene Saison und es deutlich schwieriger haben werden. Wie sie damit umgehen werden, wird sich zeigen, aber ich bleibe dabei, am Ende der Saison traue ich ihnen den 2. Platz zu. In der CL wird man beim BvB allerdings diesmal wieder nicht sonderlich weit kommen, aller höchstens der 3. Platz und somit die Qualifikation zur EL, wenn es wirklich die erwartet schwierige Gruppe wird.

Soviel bis hierhin mal von mir zu den beiden Hauptprotagonisten der Liga im Moment. Jetzt bin ich mal auf eure Meinungen gespannt. Gerne auch Einschätzungen zu anderen Bundesligateams! Ich kann zu zu vielen Vereinen einfach im Moment nichts sagen, daher schenke ich mir das mal und verschone euch davor, dass ihr noch mehr lesen müsst. Aber wir haben hier nun mal auch viele Fans anderer Vereine, die gerne ihre Prognose zu ihrem Verein hier schreiben dürfen, daran wäre ich sehr interessiert!



Zitieren

#2
Deiner Bayernanalyse gibt es nicht viel hinzuzufügen.
Habe nur zwei Sorgen.

1. Basti Schweinsteiger: Irgendwie hat er die Sch... an den Hacken derzeit. Ähnlich wie Robben letze Saison scheint er einfach nicht richtig fit(im Sinne von verletzungsfrei) zu werden.
Auch seine Psyche schien angeschlagen nach der Saison.

2. Mario Gomez: Außgerechnet jetzt, wo er wieder extrem angeschossen wurde, ist er verletzt und fällt 4-6 Wochen aus. Jetzt kann er nicht direkt auf die Kritik reagieren. Wenn er dann nach der Verletzung nicht gleich trifft oder sogar nicht aufgestellt wird, kann die Höneß-Kritik übel nach hinten los gehen.
Wir alle wissen, dass er sensibel ist und vollste Rückendeckung braucht.


Zum BvB:
Die sehe ich zur Zeit noch leicht vorne.
Haben ihr sehr erfolgreiches junges Team im Großen zusammen gehalten und sich punktuell verstärkt.
Denke, bei denen hängt aber auch viel vom Start in die Saison ab.

Mein Geheimtipp:
Die Borussen aus Gladbach. Natürlich ist ein Reus, ein Dante oder auch der Neustädter nicht leicht zu ersetzen.
Aber wen die sich jetzt alles geholt haben, ist meiner Meinung nach stark.
De Jong, Xhaka, Domínguez, Mlapa, Bieler... Mein lieber Scholli. Natürlich nicht unbedingt ein Meisterkandidat, aber sie werden oben mitmischen, denke ich.

Ansonsten die üblichen Verdächtigen. Schalke, Leverkusen, vielleicht noch Hoffenheim.
Das wären meine ersten 6.
Die Meisterschaft aber geht nur über den FCB und BvB.


Abstiegszone:
Hoffe Augsburg packt´s nochmal. Sind mir symphatisch. Fürth wird´s auch sehr schwer haben.
Diese Saison könnte es meiner Meinung nach auch wirklich ganz eng für den HSV werden.
Zitieren

#3
Ich weiß nicht, im Moment mag es so aussehen als sei der BvB immer noch ein ticken vorne im Vergleich zu uns. Die Meinung hatte ich auch bis vor kurzem, auch weil sie eigentlich noch das selbe Team wie letzte Saison haben, halt Reus für Kagawa, da tut sich nicht viel. Sind beide Top. Aber nach meinem anfänglichen Ärger über die Vorstellung der Bayern in diesem unbedeutenden Vorbereitungsspiel des Turniers vergangenes Wochenende, da sehe ich das nun wieder etwas anders. Ich denke, wenn der FCB das Spiel gegen den BvB am 12.08 ernst nimmt, dann kann man berechtigterweise darauf hoffen, dass dieser BvB zu schlagen ist. Und wenn das einer kann, dann ja wohl unser FC Bayern.

In der Saison kommt es wie gesagt eben auch mit darauf an, dass wir die Spiele gegen die vermeintlichen Gurkentruppen gewinnen, denn da haben wir halt letzte Saison viel zu viele Punkte liegen lassen, die uns letztendlich die Meisterschaft gekostet haben. Wenn man den BvB selber nicht schlagen kann, dann wenigstens die anderen und hoffen, dass der BvB über das ein oder andere Team stolpert.

Deine Sorgen bezüglich Schweinsteiger und Gomez teile ich, aber ich bin da zuversichtlich, dass die beiden in der kommenden Saison eine wichtige Rolle spielen werden und das auch hinkriegen.
Zitieren

#4
Alles korrekt, nur, nur der BvB wird dieses Jahr keine Rolle spielen, dessen bin ich mir sicher. Die werden dem mittlerweile anwachsenden Erwartungen der eigenen Fans und der gesamten Deutschen Fußballwelt nicht gerecht werden. Sie werden ausserdem in der Mannschaft einige Querelen bzgl. Gehalt und Wertigkeit bekommen. Den Rest bekommen Sie dann in der Champ. League eingeschenkt, da ich davon ausgehe dass die Borussen eine richtige Hammergruppe zugelost bekommen. Sollten die wieder in der Gruppenphase ausscheiden werden Sie sich davon nicht mehr erholen und der Spott und die Hähme werden Sie dann vollends zurückwerfen.
Smile BVB_Nein_Danke
Auf gehts buam
Zitieren

#5
(07.08 2012, 08:35)Kellerwaldbulle schrieb: Alles korrekt, nur, nur der BvB wird dieses Jahr keine Rolle spielen, dessen bin ich mir sicher. Die werden dem mittlerweile anwachsenden Erwartungen der eigenen Fans und der gesamten Deutschen Fußballwelt nicht gerecht werden. Sie werden ausserdem in der Mannschaft einige Querelen bzgl. Gehalt und Wertigkeit bekommen. Den Rest bekommen Sie dann in der Champ. League eingeschenkt, da ich davon ausgehe dass die Borussen eine richtige Hammergruppe zugelost bekommen. Sollten die wieder in der Gruppenphase ausscheiden werden Sie sich davon nicht mehr erholen und der Spott und die Hähme werden Sie dann vollends zurückwerfen.
[Bild: 3603028494.gif]

Liest sich auf jeden Fall gut und würde ich begrüßen so, sollte es so eintreten. Aber ist eher Wunschdenken, denn ich glaube nicht, dass der BvB nach den letzten beiden starken Spielzeiten nun auf ein mal einfach gar keine Rolle mehr spielen wird. Hat man nach der ersten guten Saison von ihnen auch gedacht, weil Sahin den Verein verlassen hat, dass sie diesen Abgang wohl kaum kompensieren werden können. Aber wie sehr sich der Sahin Abgang bemerkbar gemacht hat, wissen wir alle. Confusedleepy:

Kann jemand was zu Hannover sagen? Die werden doch bestimmt auch wieder was mit der oberen Tabellenhälfte zu tun haben, weiß aber nicht, inwiefern sie sich mit Neuzugängen verstärkt haben?

Zitieren

#6
An der Spitze wird es wohl einen erneuten Zweikampf zwischen den BVB und den FC Bayern geben. Wer da am Ende vorne steht keine Ahnung.

Ich hab ja schon gesagt das die Bayern sich gut verstärkt haben und gerade offensiv mit Shaquiri, Pizarro und Mandzukic nun auch andere Alternativen zu Robben, Ribery und Gomez haben und somit variantenreicher auflaufen können. Es könnte also in sofern ein wenig unausrechenbarer zur letzten Saison werden, da dort doch sehr viel von Robben, Ribery und Gomez abhing. Haben die drei nicht ins Spiel gefunden bzw. wurden diese im Spiel isoliert, war nicht mehr viel von der Offensive zu sehen. Da kaum jemand andere Impulse setzen konnte. Die Frage ist halt wie man diese neue Vielfalt ins Laufen bringt und sie gewinnbringend einsetzt.

Zum BVB. Der Kagawa Abgang schmerzt und Reus ist schon ein etwas anderer Spieler, wahrscheinlich aber noch torgefährlicher als Kagawa, man erhöht hiermit also die Torgefahr, dafür geht ihn eventuell etwas die Übersicht und der letzte Pass im Gegensatz zu Kagawa ab, dafür hat man aber hoffentlich einen fitten Götze. Der bringt ansich all diese Attribute mit, die ein moderner Alles Könner in der Offensiven braucht, Übersicht, Spielwitz, Tempo, Dribbling etc.
Ich denke das kann man damit ganz gut kompensieren und eventuell wird das Spiel durch Reus, sogar noch unausrechenbarer, Kagawa ist halt mit Vorliebe durch die Mitte gekommen, Reus hingegen kann alle Positionen in der Offensive bekleiden und temporär reinstoßen. Ob nun auf die Außen oder hinter der Spitze bzw zeitweise als 2. Spitze neben Lewandowski. Dazu hat man noch unterschiedliche Spielertypen wie Kuba, Großkreutz und Perisic. Die eine weitere Variabilität versprechen. Dazu noch die Talente um Amini, Leitner und Bittencourt, die ab und an ihre Zeiten erhalten werden.

Die Abwehr bzw das defensive Mittelfeld wird ähnlich wie letzte Saison sein, hier sicherlich die interessanteste Personalie rund um Kehl/Bender. Wer setzt sich von den beiden durch. Beide haben große Fähigkeiten in der Balleroberung und im Raum, wobei ich Bender defensiv noch einen Ticken stärker finden, dafür ist aber Kehl mehr Box to Box Player. Der auch offensiv eine gute Präsenz ausstrahlt. Gündogan als spielmachender 6er der das Vertikalspiel forciert wird denke ich gesetzt sein und wichtig für unser Umschaltspiel.

Definitv wird man sich aber wieder über das Umschaltspiel definieren, Attribute wie Gegenpressing werden sicherlich wieder eine Große Rolle spielen und das Vertikale Spiel wird weiter forciert.

Danach sehe ich meine großen Freunde*hust* aus äh wie hieß dieser Ort neben Herne? Irgendwas mit G oder? Ich schreib das nicht gerne, aber denen traue ich wieder eine starke Saison zu, man hat offensiv nur Raul abgegeben, bei Huntelaar scheint man sogar verlängern zu können und mit Leuten wie Holtby, Draxler und Jurado hat man definitv eine Menge spielmachendes Potential, dazu dann noch offensive Flügelspieler wie Farfan oder Barnetta. Mal sehen wie man sich defensiv um Matip und Papa weiterentwickeln konnte. Die beiden haben definitiv Potential, aber sie müssen ruhiger und abgeklärter werden. Wenn diese Sachen so vorkommen, dann wird Schalke eventuell in den Titelkampf eingreifen.

Danach wird es für mich schon schwierig. Wie entwickeln sich Mannschaften wie Leverkusen. Wie verkraften die Gladbacher die Abgänge bzw wie entwickeln sich die hochveranlagten Neuzugänge um Xhaka, De Jong und Dominguez.

Was macht Stuttgart, können die ihre Rückrunde so bestätigen? Spielen die mal eine Saison konstant auf dem Niveau?

Was machen die Umbau Mannschaften aus dem Kraichgau und der VW Stadt?

Was machen Bremen und der HSV? Wie verkraften diese den Umbruch und Neuaufbau. Wie funktioniert das 4-3-3 bei Werder? Wie das durchaus interessante Pressingverhalten von Fink seiner Mannschaft.

Hannover wird wieder solide um die Pätze 4-8 mitspielen. Der Kader ist im Großen und ganzen der gleiche geblieben und man hat noch den ein oder anderen dazu geholt.
Dazu ist das System mittlerweile drin, blitzschnelles Umschaltspiel...


Dann muss man halt sehen wie sich die untere Hälfte um Mainz, Nürnberg, Freiburg, Augsburg, etc macht. Das ist absolut und kaum vorhersehbar, diese Mannschaften haben sich in der Vergangenheit durch cleveres Verhalten ausgezeichnet, kompaktes Verteidigen, gutes Umschalten etc. Aber man merkt halt schon das da in diversen Situationen individuelle Klasse fehlt...

Die Aufsteiger kann ich schwer einschätzen, gerade Düsseldorf wird sich erstmal neu erfinden müssen, mit den ganzen Neuzugängen. Frankfurt hat auch eine fast neue Abwehr und da muss man auch schauen, wie sich das einspielt. Fürth traue ich von den dreien noch am ehesten den Klassenerhalt zu, das ist ähnlich wie Augsburg letztes Jahr eine sehr kompakte Mannschaft, die über den Teamspirit kommt. Könnte oben wie unten in den Tabellenhälften sehr interessant werden.






Loenz, stolzes Mitglied von Forum für FC Bayern Fans - Bayernkurve.de seit Apr 2012.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.