Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Topverdiener 2014
#1
Da das Thema in einem anderen Thread grad aufkam, hab ich mal gegoogelt.

Die Angaben sind inklusive Werbeeinnahmen zu verstehen.
Mir fällt dazu nur ein: Waaaahnsinn.




Die Top 20 der Spieler

1. Lionel Messi (Barcelona): 65 Millionen Euro

2. Cristiano Ronaldo (Real Madrid): 54

3. Neymar JR (Barcelona): 36,5

4. Thiago Silva (Paris St. Germain): 27,5

5. Robin Van Persie (Manchester United): 25,6

6. Gareth Bale (Real Madrid): 23,8

7. Wayne Rooney (Manchester United): 22,5

8. Zlatan Ibrahimovic (Paris St. Germain): 21,5

9. Sergie Agüero (Manchester City): 21,2

10.Robert Lewandowski (Bayern München): 20,2

11. Eden Hazard (Chelsea) et Yaya Touré (Manchester City): 20

13. Angel Di Maria (Manchester United) et Radamel Falcao (Manchester United): 18,5

15. Iker Casillas (Real Madrid): 17,8

16. David Silva (Manchester City) et Cesc Fabregas (Chelsea): 17,3

18. David Luiz (Paris St. Germain): 17,2

19. Karim Benzema (Real Madrid): 17

20. Mario Götze (Bayern München): 16,9



Die Top 20 der Trainer

1. José Mourinho (Chelsea): 18 Millionen Euro

2. Carlo Ancelotti (Real Madrid): 15,5

3. Pep Guardiola (Bayern München): 15,2

4. Arsène Wenger (Arsenal): 11,3

5. Louis Van Gaal (Manchester United): 10

6. Fabio Capello (Russische Nationalmannschaft): 9

7. André Villas-Boas (Zenit St. Petersburg): 8,5

8. Sven-Göran Eriksson (Shanghai SIPG): 8

9. Jürgen Klopp (Borussia Dortmund): 7,2

10. Laurent Blanc (Paris St. Germain) et David Moyes (Real Sociedad): 7

12. Rafael Benitez (SSC Neapel): 6,9

13. Walter Mazzarri (ex-Inter Mailand): 6,8

14. Roberto Di Matteo (Schalke 04): 6

15. Luciano Spalletti (ex-Zenit St. Petersburg) et Luis Enrique (Barcelona): 5,5

17. Antonio Conte (Italienische Nationalmannschaft): 5,3

18. Manuel Pellegrini (Manchester City): 5,2

19. Brendan Rodgers (Liverpool): 4,9

20. Roberto Mancini (Inter Mailand): 4,8

Quelle: Fachmagazin France Football
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

#2
sind das die offiziellen Zahlen der einzelnen Finanzämter?
Von den Spielern selbst können die Zahlen ja wohl nicht sein.
Fan des FC Bayern zu sein und gleichzeitig Fairness und Achtung gegenüber dem Gegner zu praktizieren, ist für mich kein Widerspruch.   FCB :klatsch:
Zitieren

#3
(29.06 2015, 12:27)pitvonbonn schrieb: sind das die offiziellen Zahlen der einzelnen Finanzämter?
Von den Spielern selbst können die Zahlen ja wohl nicht sein.
Da habe ich nicht nachgefragt.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

#4
Das ist mir doch klar.
Aber die Medien würfeln Zahlen und veröffentlichen sie als die Wahrheit.
Mein Einwand war nur, damit man nicht Alles glaubt, was so schwarz auf Weiß gedruckt wird.
Fan des FC Bayern zu sein und gleichzeitig Fairness und Achtung gegenüber dem Gegner zu praktizieren, ist für mich kein Widerspruch.   FCB :klatsch:
Zitieren

#5
Könnte schon passen. Besonders bemerkenswert, dass diMatteo für sein erfolgreiches Wirken auf Schalke noch 6 Mio bekommen hat. Das war sozusagen der Königstransfer von Horst Heldt.
Lewandowski hat ein so hohes Gehalt, da er ja noch sein Handgeld jährlich auf die Vertragslaufzeit ausgezahlt bekommt.
Nicht schlecht.
Zitieren

#6
Summen verdienen die Spieler schon fürs bloße Kicken. Klar ich hätte auch Fußballer werden können, hab aber nicht die besten Anlagen dazu und behaupte mal, dass fast jeder von uns in seinem Beruf sicher nicht weniger leistet als die Spieler. Nicht falsch verstehen, ich liebe meinen Beruf, aber das ist für meine Begriffe schon sowas wie eine Traumwelt. Wenn ich lese, dass gewisse Spieler 200.000€ in der Woche bekommen wird mir übel. Vorallem bei 2 x 2h Training am Tag und einem Spiel am Wochenende.
Da wird mir schlecht.Wink
Zitieren

#7
(29.06 2015, 15:56)Cookie Monster schrieb: Summen verdienen die Spieler schon fürs bloße Kicken. Klar ich hätte auch Fußballer werden können, hab aber nicht die besten Anlagen dazu und behaupte mal, dass fast jeder von uns in seinem Beruf sicher nicht weniger leistet als die Spieler. Nicht falsch verstehen, ich liebe meinen Beruf, aber das ist für meine Begriffe schon sowas wie eine Traumwelt. Wenn ich lese, dass gewisse Spieler 200.000€ in der Woche bekommen wird mir übel. Vorallem bei 2 x 2h Training am Tag und einem Spiel am Wochenende.
Da wird mir schlecht.Wink

Verstehe das auch nicht. Aber sie begeistern halt Millionen von Menschen pro Jahr. Fans kaufen ihre Artikel, opfern ihre Freizeit für sie. Ich liebe meinen Job auch, aber bei mir macht das niemand :-). Obwohl ich auch Menschen begeistere, ist es nicht zu vergleichen :-).
Zitieren

#8
(29.06 2015, 16:58)merengue schrieb:
(29.06 2015, 15:56)Cookie Monster schrieb: Summen verdienen die Spieler schon fürs bloße Kicken. Klar ich hätte auch Fußballer werden können, hab aber nicht die besten Anlagen dazu und behaupte mal, dass fast jeder von uns in seinem Beruf sicher nicht weniger leistet als die Spieler. Nicht falsch verstehen, ich liebe meinen Beruf, aber das ist für meine Begriffe schon sowas wie eine Traumwelt. Wenn ich lese, dass gewisse Spieler 200.000€ in der Woche bekommen wird mir übel. Vorallem bei 2 x 2h Training am Tag und einem Spiel am Wochenende.
Da wird mir schlecht.Wink

Verstehe das auch nicht. Aber sie begeistern halt Millionen von Menschen pro Jahr. Fans kaufen ihre Artikel, opfern ihre Freizeit für sie. Ich liebe meinen Job auch, aber bei mir macht das niemand :-). Obwohl ich auch Menschen begeistere, ist es nicht zu vergleichen :-).

Ich bin schonmal erfreut, dass andere Leute offensichtlich auch so denken und die Meinung haben. Nicht dass mich einer falsch versteht und ich es ihnen nicht gönnen würde, nur mir passt das Verhältnis zu anderen Berufen einfach nicht. Egal ob 20.000 oder 200.000 pro Woche, von solchen Dimensionen können wir nur alle träumen. Darum geht mir auch nicht ein warum sich so viele Spieler für das zusätzliche Geld entscheiden und teilweise deshalb auf Titel verzichten. Gibt genügend Beispiele.
Zitieren

#9
(29.06 2015, 15:56)Cookie Monster schrieb: Summen verdienen die Spieler schon fürs bloße Kicken. Klar ich hätte auch Fußballer werden können, hab aber nicht die besten Anlagen dazu und behaupte mal, dass fast jeder von uns in seinem Beruf sicher nicht weniger leistet als die Spieler. Nicht falsch verstehen, ich liebe meinen Beruf, aber das ist für meine Begriffe schon sowas wie eine Traumwelt. Wenn ich lese, dass gewisse Spieler 200.000€ in der Woche bekommen wird mir übel. Vorallem bei 2 x 2h Training am Tag und einem Spiel am Wochenende.
Da wird mir schlecht.Wink

Du machst gedanklich den Fehler die Profifussballer mit normalen Arbeitnehmern zu verwechseln. Das sind sie aber nicht. Die haben keine Ausbildung zum Schlosser gemacht und arbeiten jetzt für 2000 Brutto für irgendein Unternehmen.  

Du musst Profifussballer als Unternehmer sehen, die schon sehr früh in ihrem Leben ein gigantisch großes Risiko eingegangen sind. Die, die jetzt >1 Mio. pro Jahr damit verdienen sind die besten 0,1% derer, die mit ihnen angefangen haben.

Das Risiko bestand darin einen normalen Lebensweg inklusive ordentlicher Ausbildung in den Wind zu schießen und stattdessen zu versuchen Fussballprofi zu werden. Selbst bei großen Talenten ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie als durchschnittliche Spieler in der 3. oder 2. Liga landen sehr groß (und es ist sogar bereits ein Erfolg in diesen Ligen zu landen). Die Gehälter dieser Spieler sind dann schon nicht mehr so übertrieben, wenn man bedenkt dass durch eine Verletzung jederzeit Schluss sein kann. Und wenn man bedenkt, dass diese Spieler nach der Karriere von Null auf eine normale Karriere beginnen müssen.

Um das ganze noch plastischer zu machen. Profifussballer zu werden ist wie eine Lotterie. Stell dir vor du gehst mit 15 zur Mafia leihst dir 100.000€ und versprichst den Leute im Gegenzug ihnen bis zu deinem 35. Lebensjahr alle Einnahmen zu geben, die über 1.000€ im Monat hinausgehen. Mit dem Geld gehst du ins Kasino und setzt beim Roulette alles auf eine Zahl. Die Wahrscheinlichkeit, dass du gewinnst und steinreich wirst dürfte in derselben Größenordnung wie die der Fussballer liegen. Die Folge wenn du verlierst ist ebenfalls ähnlich zu dem was die Fussballer erwartet.

Was das mit dem "die leisten nicht mehr als wir" angeht widerspreche ich übrigens entschieden. Ich glaube nicht, dass du zweimal pro Woche für 1,5 Stunden vor 5 Mio. Menschen arbeitest, die bei einer etwas schlechteren Phase über die Presse fordern, dass du entlassen wirst. Ein normaler Job ist da doch etwas ganz anderes. Im Gegensatz zum Fussballer ist der Korridor der akzeptierten Arbeitsleistung sehr sehr sehr breit und wenn man den nach normaler Ausbildung unterschreitet hat man vermutlich irgendwelche psychischen Probleme.

 
Zitieren

#10
Du hast schon teilweise recht, ich arbeite gerade mal vor einem Bruchteil der Menschen pro Woche und habe keinerlei Ängste entlassen zu werden. Aber ist das der Verdienst für jahrelange schulische Bildung und jahrelanges Studium ? Mir erscheint das in Anbetracht der bereits absolvierten Prüfungen und der Arbeit die ich täglich habe einfach zu gering, kann auch sein, dass ich die Arbeit derer nicht genug würdige. Dennoch traue ich mich zu behaupten, dass wir alle mehr arbeiten als ein Fußballer in einer Woche, dennoch aber beträchtlich weniger Verdienst erhalten (in Relation). Und mal im Ernst, für 6 Millionen im Jahr kann ich das Bisschen Kritik auch wegstecken die einige lustige Forumskasperln verbreiten.

Auch bin ich anderer Meinung was die Spieler in jungen Jahren betrifft, ein Messi spielt doch schon seit dem 6. Lebensjahr auf höchstem Niveau seiner Altersgrenze. Und die die es nicht gleich schaffen haben alle einen Beruf als Absicherung erlernt, Sprichwort Amateure. Ich finde ja auch nicht, dass man die Leistung der Spieler nicht würdigen sollte, ich finde nur die Differenz im Vergleich zu uns zu stark.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.