Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(20.05 2018, 12:20)Boeschner schrieb: (20.05 2018, 12:14)Cookie Monster schrieb: (20.05 2018, 12:05)Boeschner schrieb: (20.05 2018, 12:01)Wembley Nacht schrieb: Trotzdem braucht man einen Trainer der die Mansnchaft übernimmt, falls Kovac scheitert und da wird die zweite Ansprechstation sicherlich Peter Herrmann sein. Paar Spiele wird der schon machen.
Ein zwei vielleicht, aber er wird sich sicher nicht den Rest der Saison an die Seitenlinie stellen. Dafür behalt man ihn, glaube ich, auch nicht hier. Wie gesagt, er leistet sehr gute Arbeit und ist im ganzen Verein und bei den Spielern beliebt. Einen besseren Co-Trainer gibts eigentlich nicht.
Einen besseren Co gibts nicht ? Warum diese Erkenntnis erst jetzt ?
Ich behaupte mal Guardiola oder Ancelotti wären mit solchen Vorgaben nicht unsere Trainer geworden. Wenn da nur 50% des Staffs kommen darf wird man halt absagen.
Vielleicht wars auch bei Tuchel so. Es ist ja bekannt, dass Hoeneß mit diesen Ernährungsexperten und Taktikanalytikern nichts anfangen kann.
Du wirst noch froh sein, dass Tuchel nicht bei uns ist. Der wird in Paris untergehen.
ich wette, der macht einen besseren Job in Paris, als Kovac bei uns
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 18.516
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
20.05 2018, 12:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05 2018, 12:51 von Boeschner.)
(20.05 2018, 12:45)lavl schrieb: (20.05 2018, 12:20)Boeschner schrieb: (20.05 2018, 12:14)Cookie Monster schrieb: (20.05 2018, 12:05)Boeschner schrieb: (20.05 2018, 12:01)Wembley Nacht schrieb: Trotzdem braucht man einen Trainer der die Mansnchaft übernimmt, falls Kovac scheitert und da wird die zweite Ansprechstation sicherlich Peter Herrmann sein. Paar Spiele wird der schon machen.
Ein zwei vielleicht, aber er wird sich sicher nicht den Rest der Saison an die Seitenlinie stellen. Dafür behalt man ihn, glaube ich, auch nicht hier. Wie gesagt, er leistet sehr gute Arbeit und ist im ganzen Verein und bei den Spielern beliebt. Einen besseren Co-Trainer gibts eigentlich nicht.
Einen besseren Co gibts nicht ? Warum diese Erkenntnis erst jetzt ?
Ich behaupte mal Guardiola oder Ancelotti wären mit solchen Vorgaben nicht unsere Trainer geworden. Wenn da nur 50% des Staffs kommen darf wird man halt absagen.
Vielleicht wars auch bei Tuchel so. Es ist ja bekannt, dass Hoeneß mit diesen Ernährungsexperten und Taktikanalytikern nichts anfangen kann.
Du wirst noch froh sein, dass Tuchel nicht bei uns ist. Der wird in Paris untergehen.
ich wette, der macht einen besseren Job in Paris, als Kovac bei uns
Ja...
das glaube ich nicht! Kovac wird einen guten Job bei uns machen und Tuchel wird von Neymar entlassen.
Beiträge: 18.982
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(20.05 2018, 12:20)Boeschner schrieb: (20.05 2018, 12:14)Cookie Monster schrieb: (20.05 2018, 12:05)Boeschner schrieb: (20.05 2018, 12:01)Wembley Nacht schrieb: Trotzdem braucht man einen Trainer der die Mansnchaft übernimmt, falls Kovac scheitert und da wird die zweite Ansprechstation sicherlich Peter Herrmann sein. Paar Spiele wird der schon machen.
Ein zwei vielleicht, aber er wird sich sicher nicht den Rest der Saison an die Seitenlinie stellen. Dafür behalt man ihn, glaube ich, auch nicht hier. Wie gesagt, er leistet sehr gute Arbeit und ist im ganzen Verein und bei den Spielern beliebt. Einen besseren Co-Trainer gibts eigentlich nicht.
Einen besseren Co gibts nicht ? Warum diese Erkenntnis erst jetzt ?
Ich behaupte mal Guardiola oder Ancelotti wären mit solchen Vorgaben nicht unsere Trainer geworden. Wenn da nur 50% des Staffs kommen darf wird man halt absagen.
Vielleicht wars auch bei Tuchel so. Es ist ja bekannt, dass Hoeneß mit diesen Ernährungsexperten und Taktikanalytikern nichts anfangen kann.
Du wirst noch froh sein, dass Tuchel nicht bei uns ist. Der wird in Paris untergehen.
Tuchel wäre hier bei uns gescheitert, wenn man auch mit ihm als Trainer mit Ribery und Robben weitergemacht hätte. Wir sollten mal in erster Linie auf uns schauen und nicht andauernd mit dem Finger auf andere zeigen, ob die in England oder Frankreich gescheitert sind ist egal. Jupp hatte in seiner gesamten Karriere auch nicht immer nur Erfolg mit seinen Teams und Ancelotti auch nicht.
Außerdem weiß ich nicht was du gegen Tuchel hast. Nur weil er ein unbequemer Trainer ist, der sich nichts sagen lässt ? Vielleicht sind ja bei uns gerade Hoeneß und Rummenigge das Problem und gar nicht so Trainer wie van Gaal, Pep oder eben Tuchel.
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Ich hab noch nie einen Trainerwechsel erlebt, der dermaßen offensichtlich falsch und ungut ist. Jupp verpennt, Tuchel verpennt, Hasenhüttel verpennt, 1D Lösung, als Nationaltrainer von der Mannschaft entlassen, taktisch minderbemittelt, kein Name, keine Vita im Verein, menschlich fragwürdig, durch den Wechsel eine mediale Schlammschlacht losgetreten, Ruf als Zitronenpresse für verletzungsanfällige Spieler, macht Stunk weil er seinen taktisch noch minderbemittelteren BRUDER nicht als Co mitnehmen darf, und klaut uns zu guter letzt als Amtsantritt noch das Pokalfinale, wo er durch krasse Fehler des VAR im Halbfinale eigentlich nicht hätte stehen dürfen.
Und dann geht's bestimmt munter weiter mit Kritik an den eigenen Spielern, bis unsere Mannschaft irgendwann die Nase voll hat.
Beiträge: 7.294
Themen: 73
Registriert seit: Apr 2015
(19.05 2018, 13:34)Jano schrieb: Sorry, lese ich anders raus.
"Darauf werde ich in Zukunft genau achten: dass ein neuer Trainer unser Bayern-München-Set-up akzeptiert und nicht mit zehn eigenen Leuten hier einmarschiert", stellte er klar.
Ein Star-Trainer wie Pep würde unter diesen Umständen nicht zusagen, denke ich.
Man sollte diese Set-Up-Geschichte von zwei Seiten aus betrachten: einerseits ist das ein Unding den Trainern gegenüber - dass sich der eine oder andere ein Engagement überlegen wird, sehe ich auch so. Andererseits verstehe ich die Maßnahme auch: wenn wiedermal ein Trainer kommt und seine (offensichtlich fachlich nicht allzu kopetente) Sippschaft mitbringt, dann richtet das Schaden an und man kann das im laufenden Betrieb nicht mehr gut korrigieren. Davide, Mauri und Co haben da (zu recht!) eine Art Trauma hinterlasen 
Man hätte das aber anders lösen müssen und irgendeine Art Controllinginstanz einbauen müssen (Sportdirektor/-vorstand?!?), um zu verhindern, dass das Spielermaterial dermaßen verheizt wird. Klar dürfte das nicht einfach sein, denn der Trainer sollte gerade in der Trainingsgestaltung schon gewisse Freiheitsgrade haben. Aber hier fällt uns die offensichtlich vorhandene Konzeptlosigkeit auf die Füße: Ab wann und wie dürfen verletzte Spieler wieder eingesetzt werden - eine gute medizinische und Reha-Abteilung mit klaren Kompetenzen und definierten Prozessen wäre hilfreich. Ähnliches könnte ich mir bei der Trainigsgestaltung vorstellen, dass man zumindest eine Art Monitoring vornimmt.
Beiträge: 8.762
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
Wie gesagt, bei Ancelotti habe ich es nicht verstanden und bei Kovac verstehe ich es noch viel weniger. Das wird nichts.
Beiträge: 18.516
Themen: 67
Registriert seit: Mar 2018
(20.05 2018, 12:54)Cookie Monster schrieb: (20.05 2018, 12:20)Boeschner schrieb: (20.05 2018, 12:14)Cookie Monster schrieb: (20.05 2018, 12:05)Boeschner schrieb: (20.05 2018, 12:01)Wembley Nacht schrieb: Trotzdem braucht man einen Trainer der die Mansnchaft übernimmt, falls Kovac scheitert und da wird die zweite Ansprechstation sicherlich Peter Herrmann sein. Paar Spiele wird der schon machen.
Ein zwei vielleicht, aber er wird sich sicher nicht den Rest der Saison an die Seitenlinie stellen. Dafür behalt man ihn, glaube ich, auch nicht hier. Wie gesagt, er leistet sehr gute Arbeit und ist im ganzen Verein und bei den Spielern beliebt. Einen besseren Co-Trainer gibts eigentlich nicht.
Einen besseren Co gibts nicht ? Warum diese Erkenntnis erst jetzt ?
Ich behaupte mal Guardiola oder Ancelotti wären mit solchen Vorgaben nicht unsere Trainer geworden. Wenn da nur 50% des Staffs kommen darf wird man halt absagen.
Vielleicht wars auch bei Tuchel so. Es ist ja bekannt, dass Hoeneß mit diesen Ernährungsexperten und Taktikanalytikern nichts anfangen kann.
Du wirst noch froh sein, dass Tuchel nicht bei uns ist. Der wird in Paris untergehen.
Tuchel wäre hier bei uns gescheitert, wenn man auch mit ihm als Trainer mit Ribery und Robben weitergemacht hätte. Wir sollten mal in erster Linie auf uns schauen und nicht andauernd mit dem Finger auf andere zeigen, ob die in England oder Frankreich gescheitert sind ist egal. Jupp hatte in seiner gesamten Karriere auch nicht immer nur Erfolg mit seinen Teams und Ancelotti auch nicht.
Außerdem weiß ich nicht was du gegen Tuchel hast. Nur weil er ein unbequemer Trainer ist, der sich nichts sagen lässt ? Vielleicht sind ja bei uns gerade Hoeneß und Rummenigge das Problem und gar nicht so Trainer wie van Gaal, Pep oder eben Tuchel.
Unsere Mannschaft ist nach den Abgängen von Lahm und Alonso nicht mehr so gefestigt wie einst. Ein Trainer wie Tuchel würde die Mannschaft spalten und uns damit riesige Probleme bereiten, genau so, wie er es auch in Dortmund getan hat.
Beiträge: 7.294
Themen: 73
Registriert seit: Apr 2015
(21.05 2018, 10:09)Dimi schrieb: Wie gesagt, bei Ancelotti habe ich es nicht verstanden und bei Kovac verstehe ich es noch viel weniger. Das wird nichts.
Sehe ich auch so. Wenn nun der Kreisklassetrainer aus Buxtehude (keine Ahnung wo die spielen  ) käme, würde man ja auch nicht sagen, "erstmal abwarten", sondern würde zurecht vorbringen, dass das eine unsinnige Personalentscheidung ist. Kovac ist - trotz aller Verdienste, die er sich in Frankfurt erworben haben mag - als Trainer nicht nachvollziehbar.
Andererseits ist vielleicht ein klassisches Hoeneßmuster zu erkennen: Wir kaufen nicht mehr nur Spieler, die gegen uns treffen, sondern kopieren nun auch Mannschaften, die erfolgreicher sind (Real). Ich glaube fast, man will die Zeit vor 2009 zurückdrehen oder zumindest vom Fokus Ballbesitz weg. Weniger Konzept, mehr Herz.
Beiträge: 5.156
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2012
(21.05 2018, 10:16)Beobachter schrieb: (21.05 2018, 10:09)Dimi schrieb: Wie gesagt, bei Ancelotti habe ich es nicht verstanden und bei Kovac verstehe ich es noch viel weniger. Das wird nichts.
Sehe ich auch so. Wenn nun der Kreisklassetrainer aus Buxtehude (keine Ahnung wo die spielen ) käme, würde man ja auch nicht sagen, "erstmal abwarten", sondern würde zurecht vorbringen, dass das eine unsinnige Personalentscheidung ist. Kovac ist - trotz aller Verdienste, die er sich in Frankfurt erworben haben mag - als Trainer nicht nachvollziehbar.
Andererseits ist vielleicht ein klassisches Hoeneßmuster zu erkennen: Wir kaufen nicht mehr nur Spieler, die gegen uns treffen, sondern kopieren nun auch Mannschaften, die erfolgreicher sind (Real). Ich glaube fast, man will die Zeit vor 2009 zurückdrehen oder zumindest vom Fokus Ballbesitz weg. Weniger Konzept, mehr Herz.
Hoeneß möchte vor allen Dingen Verantwortliche mit Stallgeruch haben. Möglichst noch Ja-Sager, die ihm nach dem Mund reden. Alles andere funktioniert auch in München nicht solange UH am Werk ist. Ancelotti hat nicht funktioniert und Pep hat sich nur drei Jahre gehalten da Hoeneß da im Knast saß. Spätestens nach dem Krach mit MW hätte Hoeneß Pep angezählt.
Mit Brazzo hat er die erste Marionette eingestellt, mit Kovac könnte es die Zweite werden. Wenn man davon ausgeht dass der Trainer in die Transfers der neuen Saison eingebunden war, hat er entweder auch keine höheren Ziele oder wurde bei der kaderplanung überstimmt.
Die lassen sich alle von Meister mit x Punkten Vorsprung blenden. Unter Heynckes wohlgemerkt. Der Trainer, der für diese Mannschaft ideal war und einer Konkurrenz, die so schlecht war wie seit Jahrzehnten nicht.
Natürlich, die Halbfinals gegen Real waren unglücklich, keine Frage, aber so schnell wird man auch nicht mehr gegen ein so schwaches Real spielen. Liverpool hätte uns zweimal aus dem Stadion geschossen.
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(21.05 2018, 10:50)DerBomber schrieb: (21.05 2018, 10:16)Beobachter schrieb: (21.05 2018, 10:09)Dimi schrieb: Wie gesagt, bei Ancelotti habe ich es nicht verstanden und bei Kovac verstehe ich es noch viel weniger. Das wird nichts.
Sehe ich auch so. Wenn nun der Kreisklassetrainer aus Buxtehude (keine Ahnung wo die spielen ) käme, würde man ja auch nicht sagen, "erstmal abwarten", sondern würde zurecht vorbringen, dass das eine unsinnige Personalentscheidung ist. Kovac ist - trotz aller Verdienste, die er sich in Frankfurt erworben haben mag - als Trainer nicht nachvollziehbar.
Andererseits ist vielleicht ein klassisches Hoeneßmuster zu erkennen: Wir kaufen nicht mehr nur Spieler, die gegen uns treffen, sondern kopieren nun auch Mannschaften, die erfolgreicher sind (Real). Ich glaube fast, man will die Zeit vor 2009 zurückdrehen oder zumindest vom Fokus Ballbesitz weg. Weniger Konzept, mehr Herz.
Hoeneß möchte vor allen Dingen Verantwortliche mit Stallgeruch haben. Möglichst noch Ja-Sager, die ihm nach dem Mund reden. Alles andere funktioniert auch in München nicht solange UH am Werk ist. Ancelotti hat nicht funktioniert und Pep hat sich nur drei Jahre gehalten da Hoeneß da im Knast saß. Spätestens nach dem Krach mit MW hätte Hoeneß Pep angezählt.
Mit Brazzo hat er die erste Marionette eingestellt, mit Kovac könnte es die Zweite werden. Wenn man davon ausgeht dass der Trainer in die Transfers der neuen Saison eingebunden war, hat er entweder auch keine höheren Ziele oder wurde bei der kaderplanung überstimmt.
Die lassen sich alle von Meister mit x Punkten Vorsprung blenden. Unter Heynckes wohlgemerkt. Der Trainer, der für diese Mannschaft ideal war und einer Konkurrenz, die so schlecht war wie seit Jahrzehnten nicht.
Natürlich, die Halbfinals gegen Real waren unglücklich, keine Frage, aber so schnell wird man auch nicht mehr gegen ein so schwaches Real spielen. Liverpool hätte uns zweimal aus dem Stadion geschossen.
was auch mit Hoeneß Problem ist, er sieht in seinem persönlichen Konzept, oder in sich selbst keinerlei Bedarf der Entwicklung! Dabei ist der Fußball mit der schnelllebigste Sport überhaupt. Aber Hoeneß ist immer noch in den 90ger Jahren gefangen mit Transfers der Größenordnung um 5 Mio. Als man manche Verträge noch per Handschlag abschloss oder es noch keine bösen Scheichs oder Investoren gab.
Ich glaube manchmal, Hoeneß wünscht sich verzweifelt diese gute alte Zeit zurück und scharrt deshalb alles was nur am entferntesten FC Bayern und "Mia san Mia" und Ex-Spielern zu tun hat zusammen.
alles was neu ist, ist schlecht!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
|