Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Niko Kovač
Man stellt halt keinen neuen RA ein, damit Müller genug Spielzeit bekommt. Haben die auch selbst zugegeben als Draxler im Gespräch war.
Zitieren

(02.05 2018, 19:38)Cookie Monster schrieb: Man stellt halt keinen neuen RA ein, damit Müller genug Spielzeit bekommt. Haben die auch selbst zugegeben als Draxler im Gespräch war.

This.
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

Das ist wie bei Schweinsteiger, wo man Van der Vaart nicht geholt hat um ihm nicht den Kaderplatz zu verbauen. Nur ist Müller halt schon bald 29, und ein großer Sprung wie bei Schweini ist nicht mehr zu erwarten.
Genauso wenig wie ein Trainer der es rauskitzelt.
Oder den gabs vielmehr schon, mit Pep, der so ein genialer Trainer war, dass Müller seine Bestwerte hatte als Scorer, und Lewandowski trotzdem die Liga zerballert hat.
Ich habs damals 2016 gesagt, und noch früher, und es bewahrheitet sich immer mehr, nämlich dass die Leute noch erkennen werden, was Pep aus diesem Kader rausgeholt hat, und auf was für Niveau er ihn gehoben hat. Damals war nämlich der Tenor "der Kader ist so Bombe, Guardiola holt noch zu wenig raus, mit dem Kader könnte auch ich ..."

Jaja ... Zwei Jahre später hat sich Carlo Ancelotti die Zähne ausgebissen, die Legende Jupp, die sich damals viele schon 2014 zurückwünschten, ist auch im Halbfinale gescheitert, und Niko Kovac steht vor der Tür.
Happy New Era.
Zitieren

(02.05 2018, 20:16)gkgyver schrieb: Das ist wie bei Schweinsteiger, wo man Van der Vaart nicht geholt hat um ihm nicht den Kaderplatz zu verbauen. Nur ist Müller halt schon bald 29, und ein großer Sprung wie bei Schweini ist nicht mehr zu erwarten.
Genauso wenig wie ein Trainer der es rauskitzelt.
Oder den gabs vielmehr schon, mit Pep, der so ein genialer Trainer war, dass Müller seine Bestwerte hatte als Scorer, und Lewandowski trotzdem die Liga zerballert hat.
Ich habs damals 2016 gesagt, und noch früher, und es bewahrheitet sich immer mehr, nämlich dass die Leute noch erkennen werden, was Pep aus diesem Kader rausgeholt hat, und auf was für Niveau er ihn gehoben hat. Damals war nämlich der Tenor "der Kader ist so Bombe, Guardiola holt noch zu wenig raus, mit dem Kader könnte auch ich ..."

Jaja ... Zwei Jahre später hat sich Carlo Ancelotti die Zähne ausgebissen, die Legende Jupp, die sich damals viele schon 2014 zurückwünschten, ist auch im Halbfinale gescheitert, und Niko Kovac steht vor der Tür.
Happy New Era.

Naja, Jupp hat auch aus dieser Mannschaft nahezu das Optimum herausgeholt. Auch in anbetracht dessen was Ancelotti ihm hinterlassen hat. Viele der Spieler sind halt auch im Vergleich zu Peps Zeiten oder halt zu 2013 mittlerweile über ihrem Zenit oder sogar weit darüber hinaus.
Da kann auch ein Jupp nichts machen!

Wie gesagt, unsere Vereinsspitze hat sich in all den Jahren nach dem Triple in Sachen Kaderplanung viel zu blauäugig verhalten und Spieler auf unseren Schlüssel Position nicht oder nur halbgar ersetzt, bzw. wurde erst reagiert als auf den jeweiligen Positionen es schon lichterloh brannte.
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

Besonders zu erwähnen ist finde ich, dass die besten Transfers der letzten Jahre alles Wunschlösungen der Trainer waren, während man von Seiten des Vereins einzig und allein auf Innenverteidiger und B2B-Mittelfeldspieler scharf war. Wenn Kovac also keine Spieler mehr benötigt, dann kommt da aller Voraussicht nach auch nichts mehr. Es ist lange her, dass Hoeneß einen Leistungsträger geholt hat der uns sofort verstärkt hat. Dieser dürfte Lewandowski gewesen sein und das ist jetzt 5 Jahre her.
Martinez kam auf erklärten Wunsch von Jupp. Thiago wurde von Pep geholt. Beim überragenden James war es Ancelotti. Bei Kovac weiß ich gar nicht ob der einen Transfer in dieser Größenklasse überhaupt auf den Schirm hat und ob der sich bislang überhaupt mit solchen Spielern beschäftigt hat. Bei Brazzo bin ich diesbezüglich auch skeptisch. Er scheint keinen großen Überblick über den Markt zu haben.



Bei uns kommen jetzt gefährliche Faktoren zusammen. Sowohl ein Trainer als auch ein Sportdirektor die beide zum ersten Mal überhaupt mit diesem Markt konfrontiert werden. Außerdem eine Vereinsführung, die eher passiv eingestellt ist und mehr auf Schnäppchensuche und fallengelassenes Obst aus anderen Körben aus ist. Da fällt zwar hin und wieder mal ein Goldstück ab, aber das Meiste wird nicht umsonst weggeworfen.

Mir ist es völlig schleierhaft wieso sich ein Topklub wie Bayern eine solche Unerfahrenheit auf dieser wichtigen Position überhaupt leistet. Hoffentlich ist das kein Fingerzeig in Richtung des deutschen Markt und der Weg zum FC Bayern Deutschland. Brazzo hat ja zu Beginn seiner Amtszeit quasi zugegeben, dass er vom Transfermarkt keine Ahnung hat. Der kannte ja den Spieler von Monaco (Lemar) nichtmal aus dem Internet wie er gesagt hat. Er musste ihn erst googeln.
Andererseits denke ich mir. Warum wird ein jahrelanger Markenbotschafter ("Klubsmaskottchen") plötzlich Sportdirektor und das als Lehrling gleich bei einem so großen Klub wie Bayern. Diese Entscheidung ist bis heute schwer zu hinterfragen. 
Zitieren

(02.05 2018, 22:22)Cookie Monster schrieb: Besonders zu erwähnen ist finde ich, dass die besten Transfers der letzten Jahre alles Wunschlösungen der Trainer waren, während man von Seiten des Vereins einzig und allein auf Innenverteidiger und B2B-Mittelfeldspieler scharf war. Wenn Kovac also keine Spieler mehr benötigt, dann kommt da aller Voraussicht nach auch nichts mehr. Es ist lange her, dass Hoeneß einen Leistungsträger geholt hat der uns sofort verstärkt hat. Dieser dürfte Lewandowski gewesen sein und das ist jetzt 5 Jahre her.
Martinez kam auf erklärten Wunsch von Jupp. Thiago wurde von Pep geholt. Beim überragenden James war es Ancelotti. Bei Kovac weiß ich gar nicht ob der einen Transfer in dieser Größenklasse überhaupt auf den Schirm hat und ob der sich bislang überhaupt mit solchen Spielern beschäftigt hat. Bei Brazzo bin ich diesbezüglich auch skeptisch. Er scheint keinen großen Überblick über den Markt zu haben.



Bei uns kommen jetzt gefährliche Faktoren zusammen. Sowohl ein Trainer als auch ein Sportdirektor die beide zum ersten Mal überhaupt mit diesem Markt konfrontiert werden. Außerdem eine Vereinsführung, die eher passiv eingestellt ist und mehr auf Schnäppchensuche und fallengelassenes Obst aus anderen Körben aus ist. Da fällt zwar hin und wieder mal ein Goldstück ab, aber das Meiste wird nicht umsonst weggeworfen.

Mir ist es völlig schleierhaft wieso sich ein Topklub wie Bayern eine solche Unerfahrenheit auf dieser wichtigen Position überhaupt leistet. Hoffentlich ist das kein Fingerzeig in Richtung des deutschen Markt und der Weg zum FC Bayern Deutschland. Brazzo hat ja zu Beginn seiner Amtszeit quasi zugegeben, dass er vom Transfermarkt keine Ahnung hat. Der kannte ja den Spieler von Monaco (Lemar) nichtmal aus dem Internet wie er gesagt hat. Er musste ihn erst googeln.
Andererseits denke ich mir. Warum wird ein jahrelanger Markenbotschafter ("Klubsmaskottchen") plötzlich Sportdirektor und das als Lehrling gleich bei einem so großen Klub wie Bayern. Diese Entscheidung ist bis heute schwer zu hinterfragen. 


Coman und Costa kamen, meine ich, weil man erkannt hat, dass man ordentliche Backups für die Außen braucht. Nicht weil Pep die unbedingt wollte. Vlt erkennt man ja diesesmal, dass man noch einen RA braucht. Wie sich Brazzo macht, kann man jetzt noch gar nicht beurteilen. Vlt in 1-2 Jahren. Würd ihn jetz nicht einfach pauschal als Fehlbesetzung abstempeln, nur weil er unerfahren ist und kein perfektes deutsch spricht. Brazzo ist, denke ich, schon ein harter Arbeiter, dem ich durchaus zutraue, bei uns gute Arbeit zu leisten.
Zitieren

(02.05 2018, 22:22)Cookie Monster schrieb: Besonders zu erwähnen ist finde ich, dass die besten Transfers der letzten Jahre alles Wunschlösungen der Trainer waren, während man von Seiten des Vereins einzig und allein auf Innenverteidiger und B2B-Mittelfeldspieler scharf war. Wenn Kovac also keine Spieler mehr benötigt, dann kommt da aller Voraussicht nach auch nichts mehr. Es ist lange her, dass Hoeneß einen Leistungsträger geholt hat der uns sofort verstärkt hat. Dieser dürfte Lewandowski gewesen sein und das ist jetzt 5 Jahre her.
Martinez kam auf erklärten Wunsch von Jupp. Thiago wurde von Pep geholt. Beim überragenden James war es Ancelotti. Bei Kovac weiß ich gar nicht ob der einen Transfer in dieser Größenklasse überhaupt auf den Schirm hat und ob der sich bislang überhaupt mit solchen Spielern beschäftigt hat. Bei Brazzo bin ich diesbezüglich auch skeptisch. Er scheint keinen großen Überblick über den Markt zu haben.



Bei uns kommen jetzt gefährliche Faktoren zusammen. Sowohl ein Trainer als auch ein Sportdirektor die beide zum ersten Mal überhaupt mit diesem Markt konfrontiert werden. Außerdem eine Vereinsführung, die eher passiv eingestellt ist und mehr auf Schnäppchensuche und fallengelassenes Obst aus anderen Körben aus ist. Da fällt zwar hin und wieder mal ein Goldstück ab, aber das Meiste wird nicht umsonst weggeworfen.

Mir ist es völlig schleierhaft wieso sich ein Topklub wie Bayern eine solche Unerfahrenheit auf dieser wichtigen Position überhaupt leistet. Hoffentlich ist das kein Fingerzeig in Richtung des deutschen Markt und der Weg zum FC Bayern Deutschland. Brazzo hat ja zu Beginn seiner Amtszeit quasi zugegeben, dass er vom Transfermarkt keine Ahnung hat. Der kannte ja den Spieler von Monaco (Lemar) nichtmal aus dem Internet wie er gesagt hat. Er musste ihn erst googeln.
Andererseits denke ich mir. Warum wird ein jahrelanger Markenbotschafter ("Klubsmaskottchen") plötzlich Sportdirektor und das als Lehrling gleich bei einem so großen Klub wie Bayern. Diese Entscheidung ist bis heute schwer zu hinterfragen. 


die Verpflichtungen von Brazzo und Kovac, sowie die völlig verkorkste Trainersuche insgesamt zeigen für mich nur, das eben beim Fc Bayern mittlerweile ein anderes Kriterium gefragt ist als reine Qualität.

Keine Ahnung! Vielleicht hat Hoeneß die Zeit im Knast ja sentimental werden lassen, dass er nun soweit ist sich mit lauter "Familien-Typen" zu umgeben, um möglichst jeden Konflikt aus dem Weg zu gehen. Stress soll ja im hohen Alter sehr ungesund sein. Was ansonsten seine Beweggründe sind für die ganzen Entscheidungen der letzten Jahre, die uns einen wirklich enormen Qualitätsverlust eingebracht haben, auf so gut wie allen Bereichen, bleibt allein das Geheimnis von Hoeneß und Kalle!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(02.05 2018, 22:49)Boeschner schrieb:
(02.05 2018, 22:22)Cookie Monster schrieb: Besonders zu erwähnen ist finde ich, dass die besten Transfers der letzten Jahre alles Wunschlösungen der Trainer waren, während man von Seiten des Vereins einzig und allein auf Innenverteidiger und B2B-Mittelfeldspieler scharf war. Wenn Kovac also keine Spieler mehr benötigt, dann kommt da aller Voraussicht nach auch nichts mehr. Es ist lange her, dass Hoeneß einen Leistungsträger geholt hat der uns sofort verstärkt hat. Dieser dürfte Lewandowski gewesen sein und das ist jetzt 5 Jahre her.
Martinez kam auf erklärten Wunsch von Jupp. Thiago wurde von Pep geholt. Beim überragenden James war es Ancelotti. Bei Kovac weiß ich gar nicht ob der einen Transfer in dieser Größenklasse überhaupt auf den Schirm hat und ob der sich bislang überhaupt mit solchen Spielern beschäftigt hat. Bei Brazzo bin ich diesbezüglich auch skeptisch. Er scheint keinen großen Überblick über den Markt zu haben.



Bei uns kommen jetzt gefährliche Faktoren zusammen. Sowohl ein Trainer als auch ein Sportdirektor die beide zum ersten Mal überhaupt mit diesem Markt konfrontiert werden. Außerdem eine Vereinsführung, die eher passiv eingestellt ist und mehr auf Schnäppchensuche und fallengelassenes Obst aus anderen Körben aus ist. Da fällt zwar hin und wieder mal ein Goldstück ab, aber das Meiste wird nicht umsonst weggeworfen.

Mir ist es völlig schleierhaft wieso sich ein Topklub wie Bayern eine solche Unerfahrenheit auf dieser wichtigen Position überhaupt leistet. Hoffentlich ist das kein Fingerzeig in Richtung des deutschen Markt und der Weg zum FC Bayern Deutschland. Brazzo hat ja zu Beginn seiner Amtszeit quasi zugegeben, dass er vom Transfermarkt keine Ahnung hat. Der kannte ja den Spieler von Monaco (Lemar) nichtmal aus dem Internet wie er gesagt hat. Er musste ihn erst googeln.
Andererseits denke ich mir. Warum wird ein jahrelanger Markenbotschafter ("Klubsmaskottchen") plötzlich Sportdirektor und das als Lehrling gleich bei einem so großen Klub wie Bayern. Diese Entscheidung ist bis heute schwer zu hinterfragen. 


Coman und Costa kamen, meine ich, weil man erkannt hat, dass man ordentliche Backups für die Außen braucht. Nicht weil Pep die unbedingt wollte. Vlt erkennt man ja diesesmal, dass man noch einen RA braucht. Wie sich Brazzo macht, kann man jetzt noch gar nicht beurteilen. Vlt in 1-2 Jahren. Würd ihn jetz nicht einfach pauschal als Fehlbesetzung abstempeln, nur weil er unerfahren ist und kein perfektes deutsch spricht. Brazzo ist, denke ich, schon ein harter Arbeiter, dem ich durchaus zutraue, bei uns gute Arbeit zu leisten.

man braucht keine Backups für die Außen, das ist es ja....
sondern Ersatz!
Aber das will man im Club schon seit Jahren nicht wahr haben.


und zu Brazzo? tut mir Leid! aber ich kann und werde mich nie mit dieser Personalie anfreunden nur weil er mir vielleicht als Spieler ganz Sympathisch war.
da könnte ja jeder daherkommen! sind wir inzwischen ein Ausbilder-Verein geworden? wenn es so wäre, dann könnten wir doch auch gleich für ein paar Jobs die noch zu Besetzen sind ein TV-Casting durchführen, wie bei DSDS!

Entschuldige meinen Sarkasmus, aber es ist wirklich zum Lachen. Stell dir mal vor bei Volkswagen, oder bei der Deutschen Bank würden die gerade in einer so kritischen Phase einen total unerfahrenen Mann, ohne jegliche Vorbildung in diesem Geschäft, einen Posten vergeben im Gehobenen Management?!
Was da los wäre....

Wir sind immer noch einer der Top 5 Vereine in Europa! Warum haben wir dann nicht den Anspruch auch Leute einzustellen die Top 5 in Europa sind? Sondern eher durchschnittliches Bundesliga Niveau - wenn überhaupt. Also den Brazzo hätte mit Sicherheit keiner der anderen Mannschaften eingestellt als Sportdirektor.  
naja.... der HSV vielleicht!
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Zitieren

(03.05 2018, 00:26)lavl schrieb:
(02.05 2018, 22:49)Boeschner schrieb:
(02.05 2018, 22:22)Cookie Monster schrieb: Besonders zu erwähnen ist finde ich, dass die besten Transfers der letzten Jahre alles Wunschlösungen der Trainer waren, während man von Seiten des Vereins einzig und allein auf Innenverteidiger und B2B-Mittelfeldspieler scharf war. Wenn Kovac also keine Spieler mehr benötigt, dann kommt da aller Voraussicht nach auch nichts mehr. Es ist lange her, dass Hoeneß einen Leistungsträger geholt hat der uns sofort verstärkt hat. Dieser dürfte Lewandowski gewesen sein und das ist jetzt 5 Jahre her.
Martinez kam auf erklärten Wunsch von Jupp. Thiago wurde von Pep geholt. Beim überragenden James war es Ancelotti. Bei Kovac weiß ich gar nicht ob der einen Transfer in dieser Größenklasse überhaupt auf den Schirm hat und ob der sich bislang überhaupt mit solchen Spielern beschäftigt hat. Bei Brazzo bin ich diesbezüglich auch skeptisch. Er scheint keinen großen Überblick über den Markt zu haben.



Bei uns kommen jetzt gefährliche Faktoren zusammen. Sowohl ein Trainer als auch ein Sportdirektor die beide zum ersten Mal überhaupt mit diesem Markt konfrontiert werden. Außerdem eine Vereinsführung, die eher passiv eingestellt ist und mehr auf Schnäppchensuche und fallengelassenes Obst aus anderen Körben aus ist. Da fällt zwar hin und wieder mal ein Goldstück ab, aber das Meiste wird nicht umsonst weggeworfen.

Mir ist es völlig schleierhaft wieso sich ein Topklub wie Bayern eine solche Unerfahrenheit auf dieser wichtigen Position überhaupt leistet. Hoffentlich ist das kein Fingerzeig in Richtung des deutschen Markt und der Weg zum FC Bayern Deutschland. Brazzo hat ja zu Beginn seiner Amtszeit quasi zugegeben, dass er vom Transfermarkt keine Ahnung hat. Der kannte ja den Spieler von Monaco (Lemar) nichtmal aus dem Internet wie er gesagt hat. Er musste ihn erst googeln.
Andererseits denke ich mir. Warum wird ein jahrelanger Markenbotschafter ("Klubsmaskottchen") plötzlich Sportdirektor und das als Lehrling gleich bei einem so großen Klub wie Bayern. Diese Entscheidung ist bis heute schwer zu hinterfragen. 


Coman und Costa kamen, meine ich, weil man erkannt hat, dass man ordentliche Backups für die Außen braucht. Nicht weil Pep die unbedingt wollte. Vlt erkennt man ja diesesmal, dass man noch einen RA braucht. Wie sich Brazzo macht, kann man jetzt noch gar nicht beurteilen. Vlt in 1-2 Jahren. Würd ihn jetz nicht einfach pauschal als Fehlbesetzung abstempeln, nur weil er unerfahren ist und kein perfektes deutsch spricht. Brazzo ist, denke ich, schon ein harter Arbeiter, dem ich durchaus zutraue, bei uns gute Arbeit zu leisten.

man braucht keine Backups für die Außen, das ist es ja....
sondern Ersatz!
Aber das will man im Club schon seit Jahren nicht wahr haben.


und zu Brazzo? tut mir Leid! aber ich kann und werde mich nie mit dieser Personalie anfreunden nur weil er mir vielleicht als Spieler ganz Sympathisch war.
da könnte ja jeder daherkommen! sind wir inzwischen ein Ausbilder-Verein geworden? wenn es so wäre, dann könnten wir doch auch gleich für ein paar Jobs die noch zu Besetzen sind ein TV-Casting durchführen, wie bei DSDS!

Entschuldige meinen Sarkasmus, aber es ist wirklich zum Lachen. Stell dir mal vor bei Volkswagen, oder bei der Deutschen Bank würden die gerade in einer so kritischen Phase einen total unerfahrenen Mann, ohne jegliche Vorbildung in diesem Geschäft, einen Posten vergeben im Gehobenen Management?!
Was da los wäre....

Wir sind immer noch einer der Top 5 Vereine in Europa! Warum haben wir dann nicht den Anspruch auch Leute einzustellen die Top 5 in Europa sind? Sondern eher durchschnittliches Bundesliga Niveau - wenn überhaupt. Also den Brazzo hätte mit Sicherheit keiner der anderen Mannschaften eingestellt als Sportdirektor.  
naja.... der HSV vielleicht!

Naja, damals waren Robbery noch absolute Weltklasse, daher Backups. Heute nicht mehr, daher braucht man einen neuen Stammspieler für Rechts. So war das gemeint.

Und jetzt zu Brazzo: Haben wir nicht schon immer Spieler nach der Karriere in den Verein integriert? Hat sich das etwa nicht bewährt? Sammer war doch auch nicht perfekt, der hat uns z.B. Götze eibgebrockt. Willst du nicht über deinen Schatten springen und ihm vlt doch erstmal ne Chance geben?

Ach und zu der Sache mit Lemar: Unser Verein hat Scouts, es ist gar nicht Brazzos Aufgabe, jeden Spieler zu kennen. Schon gar nicht, wenn er gerade den Posten übernommen hat.
Zitieren

Kann Sammer hellsehen, dass Götze ne Erkrankung hat?
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.