Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[FC Liverpool] Thiago Alcántara
(18.03 2019, 22:16)Boeschner schrieb:
(18.03 2019, 21:49)gkgyver schrieb: Man kann gern die Augen vor verschließen, dass unser Trainer den gesamten Verein runterzieht, und man kann gern wieder damit zufrieden sein, ein Aus im Achtelfinale wegzuerklären mit "übermächtigen" Gegnern, oder einem schlechten Tag, indem man die Ligaleistung künstlich überhöht, brav wie das Lämmchen sein Fähnchen schwenkt (gern auch im Wind), und sagt "ja, wenn XY gehen will soll er gehen, ich will Spieler die sich mit dem Verein identifizieren". Dann sollte man aber möglichst den Mund nicht zu weit aufreißen richtung den bösen anderen Vereinen, wo ja alle nur für Geld spielen (ja bäh), wo ja laut Ulrich berühmterweise schon längst der Gerichtsvollzieher das Stadion gepfändet haben sollte.

Wenn man ständig so eine lustige Realitätsverdrängung betreibt wie derzeit, wo man eine krachende Ohrfeige in der CL relativiert durch Siege gegen Wolfsburg, Gladbach und Mainz, und Liverpool einfach als zu gut abtut, dann wird das die berüchtigte selbsterfüllende Prophezeiung.
Man ist zufrieden mit dem Status Quo, erklärt Niederlagen zu dummen Zufällen, die Strukturen veralten, ambitionierte Spieler kommen nicht mehr, ambitionierte Trainer kommen nicht mehr, und dann ist man plötzlich tatsächlich übermächtigen Gegnern ausgeliefert.
Selbstgefälligkeit nennt man das.
Der Verein trieft derzeit davon, vom Präsidenten bis zum Co-Trainer.

Die 2000er Jahre lassen grüßen.
Kein Spieler oder Trainer wird aus Respekt vor dem Namen FC Bayern sagen, ich geh da nicht hin weil da ein herrschsüchtiger Präsident thront, und die Mannschaft schlecht zusammengestellt ist, oder ich geh jetzt weil ich noch was erreichen will. Da wird dann gesagt "jeder würde sich glücklich schätzen, bei einem Verein wie dem FC Bayern arbeiten zu dürfen", oder "ich suche eine neue Herausforderung".
Mal sehen ob James, oder einer wie Kimmich, den Ballack gibt. Wundern würde es mich nicht. Das wäre der nächste logische Schritt.

Ich mein, ich hab ja vor zwei Jahren gesagt, wenn der Verein die Schiene weiterfährt, landen wir wieder in der internationalen Zweitklassigkeit bis 2020, aber auf die Fans hört ja keiner, auf mich schon gar nicht. Ich bin ja froh, dass Leute wie Thiago entgegen meiner Befürchtungen noch da sind. Man wird sehen ob das bis 2020 noch der Fall sein wird.

Mir schon klar, dass einige Fans das nicht sehen wollen, oder können, aber so wie Pep und Jupp einige Spieler besser gemacht haben als sie sind, macht Kovac Spieler schlechter als sie sind, indem er sie anders einsetzt.
Kroatische Nationalspieler waren unter ihm schlechter als sie sind (u.a. der Weltfußballer), Frankfurt war unter ihm schlechter als es ist, und uns macht er schlechter als wir sind.
Wenn James und Thiago gegen Liverpool im eigenen Stadion eingesetzt werden, um hauptsächlich den Ball zu verteilen weit hinter der Mittellinie, damit dann ein Ribéry das Spiel eröffnen soll, dann lachen ja die Hühner.
Dass unsere Spieler auf Fragen nach Kovacs Trainerfähigkeiten immer betonen, wie dufte Kovac als Mensch sei, spricht Bände.

Thiago und James verlängern, und die Kovacs in den nächsten Zug setzen. Ich würde nämlich als Fan gern wieder einen CL Titel feiern können innerhalb der nächsten 10 Jahre, oder zumindest ein geiles Halbfinale. Ich möchte nicht so werden wie Fans anderer Vereine, wie BVB oder Bayer Fans z.b., die im übertragenen Sinn schon die Teilnahmeurkunde abfeiern, so nach dem Motto Hauptsache mal Barca aus der Nähe gesehen.

Das ist so ein großer Haufen dass ich mir heute nicht mehr die Mühe mache, da drauf einzugehen. Sauber.

...schrieb er als er diesem "Haufen" antwortete
"James ist ein Geschenk des Himmels für den FC Bayern" -Jupp Heynckes
Zitieren

(18.03 2019, 22:16)Boeschner schrieb:
(18.03 2019, 21:49)gkgyver schrieb: Man kann gern die Augen vor verschließen, dass unser Trainer den gesamten Verein runterzieht, und man kann gern wieder damit zufrieden sein, ein Aus im Achtelfinale wegzuerklären mit "übermächtigen" Gegnern, oder einem schlechten Tag, indem man die Ligaleistung künstlich überhöht, brav wie das Lämmchen sein Fähnchen schwenkt (gern auch im Wind), und sagt "ja, wenn XY gehen will soll er gehen, ich will Spieler die sich mit dem Verein identifizieren". Dann sollte man aber möglichst den Mund nicht zu weit aufreißen richtung den bösen anderen Vereinen, wo ja alle nur für Geld spielen (ja bäh), wo ja laut Ulrich berühmterweise schon längst der Gerichtsvollzieher das Stadion gepfändet haben sollte.

Wenn man ständig so eine lustige Realitätsverdrängung betreibt wie derzeit, wo man eine krachende Ohrfeige in der CL relativiert durch Siege gegen Wolfsburg, Gladbach und Mainz, und Liverpool einfach als zu gut abtut, dann wird das die berüchtigte selbsterfüllende Prophezeiung.
Man ist zufrieden mit dem Status Quo, erklärt Niederlagen zu dummen Zufällen, die Strukturen veralten, ambitionierte Spieler kommen nicht mehr, ambitionierte Trainer kommen nicht mehr, und dann ist man plötzlich tatsächlich übermächtigen Gegnern ausgeliefert.
Selbstgefälligkeit nennt man das.
Der Verein trieft derzeit davon, vom Präsidenten bis zum Co-Trainer.

Die 2000er Jahre lassen grüßen.
Kein Spieler oder Trainer wird aus Respekt vor dem Namen FC Bayern sagen, ich geh da nicht hin weil da ein herrschsüchtiger Präsident thront, und die Mannschaft schlecht zusammengestellt ist, oder ich geh jetzt weil ich noch was erreichen will. Da wird dann gesagt "jeder würde sich glücklich schätzen, bei einem Verein wie dem FC Bayern arbeiten zu dürfen", oder "ich suche eine neue Herausforderung".
Mal sehen ob James, oder einer wie Kimmich, den Ballack gibt. Wundern würde es mich nicht. Das wäre der nächste logische Schritt.

Ich mein, ich hab ja vor zwei Jahren gesagt, wenn der Verein die Schiene weiterfährt, landen wir wieder in der internationalen Zweitklassigkeit bis 2020, aber auf die Fans hört ja keiner, auf mich schon gar nicht. Ich bin ja froh, dass Leute wie Thiago entgegen meiner Befürchtungen noch da sind. Man wird sehen ob das bis 2020 noch der Fall sein wird.

Mir schon klar, dass einige Fans das nicht sehen wollen, oder können, aber so wie Pep und Jupp einige Spieler besser gemacht haben als sie sind, macht Kovac Spieler schlechter als sie sind, indem er sie anders einsetzt.
Kroatische Nationalspieler waren unter ihm schlechter als sie sind (u.a. der Weltfußballer), Frankfurt war unter ihm schlechter als es ist, und uns macht er schlechter als wir sind.
Wenn James und Thiago gegen Liverpool im eigenen Stadion eingesetzt werden, um hauptsächlich den Ball zu verteilen weit hinter der Mittellinie, damit dann ein Ribéry das Spiel eröffnen soll, dann lachen ja die Hühner.
Dass unsere Spieler auf Fragen nach Kovacs Trainerfähigkeiten immer betonen, wie dufte Kovac als Mensch sei, spricht Bände.

Thiago und James verlängern, und die Kovacs in den nächsten Zug setzen. Ich würde nämlich als Fan gern wieder einen CL Titel feiern können innerhalb der nächsten 10 Jahre, oder zumindest ein geiles Halbfinale. Ich möchte nicht so werden wie Fans anderer Vereine, wie BVB oder Bayer Fans z.b., die im übertragenen Sinn schon die Teilnahmeurkunde abfeiern, so nach dem Motto Hauptsache mal Barca aus der Nähe gesehen.

Das ist so ein großer Haufen dass ich mir heute nicht mehr die Mühe mache, da drauf einzugehen. Sauber.

Du hast literally wie ein Haufen geantwortet. Well played.

Guter Beitrag, stimme vollkommen zu!
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

(18.03 2019, 22:16)Boeschner schrieb:
(18.03 2019, 21:49)gkgyver schrieb: Man kann gern die Augen vor verschließen, dass unser Trainer den gesamten Verein runterzieht, und man kann gern wieder damit zufrieden sein, ein Aus im Achtelfinale wegzuerklären mit "übermächtigen" Gegnern, oder einem schlechten Tag, indem man die Ligaleistung künstlich überhöht, brav wie das Lämmchen sein Fähnchen schwenkt (gern auch im Wind), und sagt "ja, wenn XY gehen will soll er gehen, ich will Spieler die sich mit dem Verein identifizieren". Dann sollte man aber möglichst den Mund nicht zu weit aufreißen richtung den bösen anderen Vereinen, wo ja alle nur für Geld spielen (ja bäh), wo ja laut Ulrich berühmterweise schon längst der Gerichtsvollzieher das Stadion gepfändet haben sollte.

Wenn man ständig so eine lustige Realitätsverdrängung betreibt wie derzeit, wo man eine krachende Ohrfeige in der CL relativiert durch Siege gegen Wolfsburg, Gladbach und Mainz, und Liverpool einfach als zu gut abtut, dann wird das die berüchtigte selbsterfüllende Prophezeiung.
Man ist zufrieden mit dem Status Quo, erklärt Niederlagen zu dummen Zufällen, die Strukturen veralten, ambitionierte Spieler kommen nicht mehr, ambitionierte Trainer kommen nicht mehr, und dann ist man plötzlich tatsächlich übermächtigen Gegnern ausgeliefert.
Selbstgefälligkeit nennt man das.
Der Verein trieft derzeit davon, vom Präsidenten bis zum Co-Trainer.

Die 2000er Jahre lassen grüßen.
Kein Spieler oder Trainer wird aus Respekt vor dem Namen FC Bayern sagen, ich geh da nicht hin weil da ein herrschsüchtiger Präsident thront, und die Mannschaft schlecht zusammengestellt ist, oder ich geh jetzt weil ich noch was erreichen will. Da wird dann gesagt "jeder würde sich glücklich schätzen, bei einem Verein wie dem FC Bayern arbeiten zu dürfen", oder "ich suche eine neue Herausforderung".
Mal sehen ob James, oder einer wie Kimmich, den Ballack gibt. Wundern würde es mich nicht. Das wäre der nächste logische Schritt.

Ich mein, ich hab ja vor zwei Jahren gesagt, wenn der Verein die Schiene weiterfährt, landen wir wieder in der internationalen Zweitklassigkeit bis 2020, aber auf die Fans hört ja keiner, auf mich schon gar nicht. Ich bin ja froh, dass Leute wie Thiago entgegen meiner Befürchtungen noch da sind. Man wird sehen ob das bis 2020 noch der Fall sein wird.

Mir schon klar, dass einige Fans das nicht sehen wollen, oder können, aber so wie Pep und Jupp einige Spieler besser gemacht haben als sie sind, macht Kovac Spieler schlechter als sie sind, indem er sie anders einsetzt.
Kroatische Nationalspieler waren unter ihm schlechter als sie sind (u.a. der Weltfußballer), Frankfurt war unter ihm schlechter als es ist, und uns macht er schlechter als wir sind.
Wenn James und Thiago gegen Liverpool im eigenen Stadion eingesetzt werden, um hauptsächlich den Ball zu verteilen weit hinter der Mittellinie, damit dann ein Ribéry das Spiel eröffnen soll, dann lachen ja die Hühner.
Dass unsere Spieler auf Fragen nach Kovacs Trainerfähigkeiten immer betonen, wie dufte Kovac als Mensch sei, spricht Bände.

Thiago und James verlängern, und die Kovacs in den nächsten Zug setzen. Ich würde nämlich als Fan gern wieder einen CL Titel feiern können innerhalb der nächsten 10 Jahre, oder zumindest ein geiles Halbfinale. Ich möchte nicht so werden wie Fans anderer Vereine, wie BVB oder Bayer Fans z.b., die im übertragenen Sinn schon die Teilnahmeurkunde abfeiern, so nach dem Motto Hauptsache mal Barca aus der Nähe gesehen.

Das ist so ein großer Haufen dass ich mir heute nicht mehr die Mühe mache, da drauf einzugehen. Sauber.

Du bist viel zu jung, um überhaupt zu verstehen, was man meint, wenn man von den 2000er Jahren spricht. Deswegen fällt deine Meinung dazu wenig ins Gewicht. Du bist auch einer der verwöhnten 2010er Fans, die im Glauben gelassen werden, das sei alles so geplant gewesen, und so sei der FC Bayern unter Hoeneß immer gewesen. Die 2010er Jahre waren für den FC Bayern unter Hoeneß die Ausnahme, nicht die Regel.
Nicht umsonst hat man bis 2001 seit den 70ern international nichts gewonnen (bis auf den UEFA Cup). Die 90er waren alles andere als gut. Wer war da wohl am Ruder?

Den einzigen richtigen internationalen Star, den der FC Bayern in den 2000er Jahren vor van Gaal hervorgebracht hat, war Michael Ballack, dank Leverkusens CL Finale, und den konnte man nicht halten.
Der FC Bayern hat sich über eine Kette glücklicher Umstände (van Gaal Verpflichtung, Robben Verpflichtung in letzter Sekunde weil Real ihn als hoffnungslosen Fall gehen ließ, Jupps Rückkehr aus der Rente für Leverkusen) einen Ruf hart erarbeitet über 3-4 Jahre hinweg, dass Leute wie James, Thiago, Tolisso oder Lewandowski überhaupt gekommen sind. Die hätten uns 2008 noch mit dem Arsch nicht angeschaut.

Wir sind nicht Real Madrid, wir schnippen nicht mal so mit dem Finger und die Mbappes lassen Ulrichs Leitung glühen. Zwei Jahre beschissener Fußball und Arschtritte in der CL, und ein Ruf hat sich schnell wieder relativiert.
Aber wer will das verstehen, der die Vergangenheit nicht kennt ...

Wer aus der Geschichte nichts lernt, ist verdammt dazu, sie zu wiederholen. FC Bayern 2019.
Zitieren

(19.03 2019, 02:07)gkgyver schrieb:
(18.03 2019, 22:16)Boeschner schrieb:
(18.03 2019, 21:49)gkgyver schrieb: Man kann gern die Augen vor verschließen, dass unser Trainer den gesamten Verein runterzieht, und man kann gern wieder damit zufrieden sein, ein Aus im Achtelfinale wegzuerklären mit "übermächtigen" Gegnern, oder einem schlechten Tag, indem man die Ligaleistung künstlich überhöht, brav wie das Lämmchen sein Fähnchen schwenkt (gern auch im Wind), und sagt "ja, wenn XY gehen will soll er gehen, ich will Spieler die sich mit dem Verein identifizieren". Dann sollte man aber möglichst den Mund nicht zu weit aufreißen richtung den bösen anderen Vereinen, wo ja alle nur für Geld spielen (ja bäh), wo ja laut Ulrich berühmterweise schon längst der Gerichtsvollzieher das Stadion gepfändet haben sollte.

Wenn man ständig so eine lustige Realitätsverdrängung betreibt wie derzeit, wo man eine krachende Ohrfeige in der CL relativiert durch Siege gegen Wolfsburg, Gladbach und Mainz, und Liverpool einfach als zu gut abtut, dann wird das die berüchtigte selbsterfüllende Prophezeiung.
Man ist zufrieden mit dem Status Quo, erklärt Niederlagen zu dummen Zufällen, die Strukturen veralten, ambitionierte Spieler kommen nicht mehr, ambitionierte Trainer kommen nicht mehr, und dann ist man plötzlich tatsächlich übermächtigen Gegnern ausgeliefert.
Selbstgefälligkeit nennt man das.
Der Verein trieft derzeit davon, vom Präsidenten bis zum Co-Trainer.

Die 2000er Jahre lassen grüßen.
Kein Spieler oder Trainer wird aus Respekt vor dem Namen FC Bayern sagen, ich geh da nicht hin weil da ein herrschsüchtiger Präsident thront, und die Mannschaft schlecht zusammengestellt ist, oder ich geh jetzt weil ich noch was erreichen will. Da wird dann gesagt "jeder würde sich glücklich schätzen, bei einem Verein wie dem FC Bayern arbeiten zu dürfen", oder "ich suche eine neue Herausforderung".
Mal sehen ob James, oder einer wie Kimmich, den Ballack gibt. Wundern würde es mich nicht. Das wäre der nächste logische Schritt.

Ich mein, ich hab ja vor zwei Jahren gesagt, wenn der Verein die Schiene weiterfährt, landen wir wieder in der internationalen Zweitklassigkeit bis 2020, aber auf die Fans hört ja keiner, auf mich schon gar nicht. Ich bin ja froh, dass Leute wie Thiago entgegen meiner Befürchtungen noch da sind. Man wird sehen ob das bis 2020 noch der Fall sein wird.

Mir schon klar, dass einige Fans das nicht sehen wollen, oder können, aber so wie Pep und Jupp einige Spieler besser gemacht haben als sie sind, macht Kovac Spieler schlechter als sie sind, indem er sie anders einsetzt.
Kroatische Nationalspieler waren unter ihm schlechter als sie sind (u.a. der Weltfußballer), Frankfurt war unter ihm schlechter als es ist, und uns macht er schlechter als wir sind.
Wenn James und Thiago gegen Liverpool im eigenen Stadion eingesetzt werden, um hauptsächlich den Ball zu verteilen weit hinter der Mittellinie, damit dann ein Ribéry das Spiel eröffnen soll, dann lachen ja die Hühner.
Dass unsere Spieler auf Fragen nach Kovacs Trainerfähigkeiten immer betonen, wie dufte Kovac als Mensch sei, spricht Bände.

Thiago und James verlängern, und die Kovacs in den nächsten Zug setzen. Ich würde nämlich als Fan gern wieder einen CL Titel feiern können innerhalb der nächsten 10 Jahre, oder zumindest ein geiles Halbfinale. Ich möchte nicht so werden wie Fans anderer Vereine, wie BVB oder Bayer Fans z.b., die im übertragenen Sinn schon die Teilnahmeurkunde abfeiern, so nach dem Motto Hauptsache mal Barca aus der Nähe gesehen.

Das ist so ein großer Haufen dass ich mir heute nicht mehr die Mühe mache, da drauf einzugehen. Sauber.

Du bist viel zu jung, um überhaupt zu verstehen, was man meint, wenn man von den 2000er Jahren spricht. Deswegen fällt deine Meinung dazu wenig ins Gewicht. Du bist auch einer der verwöhnten 2010er Fans, die im Glauben gelassen werden, das sei alles so geplant gewesen, und so sei der FC Bayern unter Hoeneß immer gewesen. Die 2010er Jahre waren für den FC Bayern unter Hoeneß die Ausnahme, nicht die Regel.
Nicht umsonst hat man bis 2001 seit den 70ern international nichts gewonnen (bis auf den UEFA Cup). Die 90er waren alles andere als gut. Wer war da wohl am Ruder?

Den einzigen richtigen internationalen Star, den der FC Bayern in den 2000er Jahren vor van Gaal hervorgebracht hat, war Michael Ballack, dank Leverkusens CL Finale, und den konnte man nicht halten.
Der FC Bayern hat sich über eine Kette glücklicher Umstände (van Gaal Verpflichtung, Robben Verpflichtung in letzter Sekunde weil Real ihn als hoffnungslosen Fall gehen ließ, Jupps Rückkehr aus der Rente für Leverkusen) einen Ruf hart erarbeitet über 3-4 Jahre hinweg, dass Leute wie James, Thiago, Tolisso oder Lewandowski überhaupt gekommen sind. Die hätten uns 2008 noch mit dem Arsch nicht angeschaut.

Wir sind nicht Real Madrid, wir schnippen nicht mal so mit dem Finger und die Mbappes lassen Ulrichs Leitung glühen. Zwei Jahre beschissener Fußball und Arschtritte in der CL, und ein Ruf hat sich schnell wieder relativiert.
Aber wer will das verstehen, der die Vergangenheit nicht kennt ...

Wer aus der Geschichte nichts lernt, ist verdammt dazu, sie zu wiederholen. FC Bayern 2019.

Ich bin doch nicht erst seit 2010 Fan. Entscheidend ist, dass wir wirtschaftlich mehr als gesund sind. Das wird sich auch so schnell nicht ändern. Und wer Geld hat, der bekommt auch die passenden Spieler. Der Verein hat sich über die leisteten Jahre international einen guten Ruf erarbeitet, er hat Geld, eine schöne Stadt, Garantie auf Titel und Stammplätze frei. Nur weil man jetzt mal früh in der Cl raus ist, ändert sich das nicht plötzlich.
Zitieren

Du verkennst es mal wieder. Die deutsche Meisterschaft geht jedem großen Spieler am Arsch vorbei, Geld hat jeder große Verein, deine Reputation ist das man seit 6 Jahren nicht die CL gewonnen hat und mittlerweile von den Engländern überholt worden ist.
Wir entwickeln uns international zurück.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(19.03 2019, 13:39)Wembley Nacht schrieb: Du verkennst es mal wieder. Die deutsche Meisterschaft geht jedem großen Spieler am Arsch vorbei, Geld hat jeder große Verein, deine Reputation ist das man seit 6 Jahren nicht die CL gewonnen hat und mittlerweile von den Engländern überholt worden ist.
Wir entwickeln uns international zurück.

Keiner hat ein Cl-Abo. Erst recht nicht die Engländer. Die bekommen ja auch Topspieler. Wir waren die letzten Jahre mit Ausnahme dieser Saison immer ganz oben mit dabei. Schau dir mal Juve an. Die haben Spieler wie Dybala und Ronaldo, bei denen ist ein Cl-Sieg auch schon über 20 Jahre her. Und die italienische Meisterschaft interressiert ja wohl auch keinen international. Einfach nen passenden Trainer holen und dann läuft die Bayernmaschine auch wieder.
Zitieren

(19.03 2019, 14:01)Boeschner schrieb:
(19.03 2019, 13:39)Wembley Nacht schrieb: Du verkennst es mal wieder. Die deutsche Meisterschaft geht jedem großen Spieler am Arsch vorbei, Geld hat jeder große Verein, deine Reputation ist das man seit 6 Jahren nicht die CL gewonnen hat und mittlerweile von den Engländern überholt worden ist.
Wir entwickeln uns international zurück.

Keiner hat ein Cl-Abo. Erst recht nicht die Engländer. Die bekommen ja auch Topspieler. Wir waren die letzten Jahre mit Ausnahme dieser Saison immer ganz oben mit dabei. Schau dir mal Juve an. Die haben Spieler wie Dybala und Ronaldo, bei denen ist ein Cl-Sieg auch schon über 20 Jahre her. Und die italienische Meisterschaft interressiert ja wohl auch keinen international. Einfach nen passenden Trainer holen und dann läuft die Bayernmaschine auch wieder.

Nene . Auch so einige neue Spieler .  Man muss fast die ganze Mannschaft austauschen.  Plus einen guten Trainer sonst enden wir bald wie manU
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

(19.03 2019, 16:03)davidpollar schrieb:
(19.03 2019, 14:01)Boeschner schrieb:
(19.03 2019, 13:39)Wembley Nacht schrieb: Du verkennst es mal wieder. Die deutsche Meisterschaft geht jedem großen Spieler am Arsch vorbei, Geld hat jeder große Verein, deine Reputation ist das man seit 6 Jahren nicht die CL gewonnen hat und mittlerweile von den Engländern überholt worden ist.
Wir entwickeln uns international zurück.

Keiner hat ein Cl-Abo. Erst recht nicht die Engländer. Die bekommen ja auch Topspieler. Wir waren die letzten Jahre mit Ausnahme dieser Saison immer ganz oben mit dabei. Schau dir mal Juve an. Die haben Spieler wie Dybala und Ronaldo, bei denen ist ein Cl-Sieg auch schon über 20 Jahre her. Und die italienische Meisterschaft interressiert ja wohl auch keinen international. Einfach nen passenden Trainer holen und dann läuft die Bayernmaschine auch wieder.

Nene . Auch so einige neue Spieler .  Man muss fast die ganze Mannschaft austauschen.  Plus einen guten Trainer sonst enden wir bald wie manU

Fast die ganze Mannschaft? Wen willst du denn tauschen? Ein paar Offensive, Hernandez, Pavard und evtl. noch ein Thiago-Ersatz. James fest verpflichten. Ein neuer Trainer und fertig.
Zitieren

Was ja fast die ganze Mannschaft wäre.
Ein paar Offensive, deine aufgezählten, schon bist du bei über 50% der Startelf
Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken.
Zitieren

(19.03 2019, 16:52)jaichdenke schrieb: Was ja fast die ganze Mannschaft wäre.
Ein paar Offensive, deine aufgezählten, schon bist du bei über 50% der Startelf

Naja, Boateng/Hummels und Rafinha werden ersetzt durch Lucas und Pavard. Robbery werden ersetzt durch 1-2 neue Offensive. Evtl. noch ein Thiago-Backup. Also alles in allem etwa 2 Neue für die Startelf.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.