Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
(15.02 2018, 21:59)Cookie Monster schrieb: (15.02 2018, 21:21)lavl schrieb: Wie gesagt, dem FC Bayern kann es ja eigentlich egal sein, ob die Liga noch weiter abrutscht. Aber letzten Endes wäre es doch schade.
Naja... wollen wir hoffen dass Leipzig und Dortmund in der Euro League weit kommen und eben nicht immer nur Bayern die Punkte holen darf
Auf TM hat es einer gut gesagt: Auch andere Ligen hatten schon schwache Saisons, aber die Fans dort sind weniger weinerlich.
Wann hat eine deutsche Mannschaft (die nicht Bayern heißt), dass letzte mal was europäisch gerissen?
Das hat doch nichts mit weinerlich zu tun. Wir verlieren eindeutig den Anschluss. Die Schere zwischen uns und der Rest der Liga ist riesig und auch europäisch steht man weit hinter den anderen Mannschaften. Man versagt regelmäßig in der Europa League und auch in der CL ist gg jede halbwegs gute Mannschaft mittlerweile sofort Schluss.
Das ist eine Entwicklung die einem zu denken geben sollte.
Allgemein ist das Anspruchsdenken in Deutschland viel zu niedrig. Hier wird sich schon mit dem erreichen des 3. Platzes gefühlt zufrieden gegeben und auch noch schön geredet.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 17.858
Themen: 68
Registriert seit: May 2012
Im Gegenteil, die Fans hierzuland sind viel zu wenig weinerlich wenn die Bundesliga grottig ist. Und in die falsche Richtung. Dann ist Bayern schuld oder der blöde Scheich.
Beiträge: 5.115
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2012
(15.02 2018, 22:10)Wembley Nacht schrieb: (15.02 2018, 21:59)Cookie Monster schrieb: (15.02 2018, 21:21)lavl schrieb: Wie gesagt, dem FC Bayern kann es ja eigentlich egal sein, ob die Liga noch weiter abrutscht. Aber letzten Endes wäre es doch schade.
Naja... wollen wir hoffen dass Leipzig und Dortmund in der Euro League weit kommen und eben nicht immer nur Bayern die Punkte holen darf
Auf TM hat es einer gut gesagt: Auch andere Ligen hatten schon schwache Saisons, aber die Fans dort sind weniger weinerlich.
Wann hat eine deutsche Mannschaft (die nicht Bayern heißt), dass letzte mal was europäisch gerissen?
Das hat doch nichts mit weinerlich zu tun. Wir verlieren eindeutig den Anschluss. Die Schere zwischen uns und der Rest der Liga ist riesig und auch europäisch steht man weit hinter den anderen Mannschaften. Man versagt regelmäßig in der Europa League und auch in der CL ist gg jede halbwegs gute Mannschaft mittlerweile sofort Schluss.
Das ist eine Entwicklung die einem zu denken geben sollte.
Allgemein ist das Anspruchsdenken in Deutschland viel zu niedrig. Hier wird sich schon mit dem erreichen des 3. Platzes gefühlt zufrieden gegeben und auch noch schön geredet.
Wann eine italienische Mannschaft, die nicht Juve heisst? Wenn Dortmund, Leipzig, Leverkusen, Schalke nächste Saison alle international hinter Neapel, Milan, Rom, Marseille, Arsenal und Co landen, dann reden wir gerne nochmal.
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen."
Beiträge: 18.984
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(15.02 2018, 22:10)Wembley Nacht schrieb: (15.02 2018, 21:59)Cookie Monster schrieb: (15.02 2018, 21:21)lavl schrieb: Wie gesagt, dem FC Bayern kann es ja eigentlich egal sein, ob die Liga noch weiter abrutscht. Aber letzten Endes wäre es doch schade.
Naja... wollen wir hoffen dass Leipzig und Dortmund in der Euro League weit kommen und eben nicht immer nur Bayern die Punkte holen darf
Auf TM hat es einer gut gesagt: Auch andere Ligen hatten schon schwache Saisons, aber die Fans dort sind weniger weinerlich.
Wann hat eine deutsche Mannschaft (die nicht Bayern heißt), dass letzte mal was europäisch gerissen?
Das hat doch nichts mit weinerlich zu tun. Wir verlieren eindeutig den Anschluss. Die Schere zwischen uns und der Rest der Liga ist riesig und auch europäisch steht man weit hinter den anderen Mannschaften. Man versagt regelmäßig in der Europa League und auch in der CL ist gg jede halbwegs gute Mannschaft mittlerweile sofort Schluss.
Das ist eine Entwicklung die einem zu denken geben sollte.
Allgemein ist das Anspruchsdenken in Deutschland viel zu niedrig. Hier wird sich schon mit dem erreichen des 3. Platzes gefühlt zufrieden gegeben und auch noch schön geredet.
War doch nie anders, bis auf die 70er und 80er und wenige Aussreißer von Schalke und Leverkusen. Es spielte meistens nur Bayern eine Rolle. Zuletzt hat Wolfsburg die Engländer geklatscht und Dortmund war im VF letztes Jahr.
Durch die neue Fixplatz-Vergabe in der CL ist es auch egal ob man 2. oder 4. ist.
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(15.02 2018, 22:11)gkgyver schrieb: Im Gegenteil, die Fans hierzuland sind viel zu wenig weinerlich wenn die Bundesliga grottig ist. Und in die falsche Richtung. Dann ist Bayern schuld oder der blöde Scheich.
Ja, das stimmt allerdings. Aber nicht nur unbedingt auf die Fans bezogen, meiner Meinung nach vor allem was die Vorstände, Trainer,...usw. betrifft, ist Selbstkritik nicht gerade etwas, womit alle reichlich gesegnet wurden.
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 14.618
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2015
(15.02 2018, 22:20)Cookie Monster schrieb: (15.02 2018, 22:10)Wembley Nacht schrieb: (15.02 2018, 21:59)Cookie Monster schrieb: (15.02 2018, 21:21)lavl schrieb: Wie gesagt, dem FC Bayern kann es ja eigentlich egal sein, ob die Liga noch weiter abrutscht. Aber letzten Endes wäre es doch schade.
Naja... wollen wir hoffen dass Leipzig und Dortmund in der Euro League weit kommen und eben nicht immer nur Bayern die Punkte holen darf
Auf TM hat es einer gut gesagt: Auch andere Ligen hatten schon schwache Saisons, aber die Fans dort sind weniger weinerlich.
Wann hat eine deutsche Mannschaft (die nicht Bayern heißt), dass letzte mal was europäisch gerissen?
Das hat doch nichts mit weinerlich zu tun. Wir verlieren eindeutig den Anschluss. Die Schere zwischen uns und der Rest der Liga ist riesig und auch europäisch steht man weit hinter den anderen Mannschaften. Man versagt regelmäßig in der Europa League und auch in der CL ist gg jede halbwegs gute Mannschaft mittlerweile sofort Schluss.
Das ist eine Entwicklung die einem zu denken geben sollte.
Allgemein ist das Anspruchsdenken in Deutschland viel zu niedrig. Hier wird sich schon mit dem erreichen des 3. Platzes gefühlt zufrieden gegeben und auch noch schön geredet.
War doch nie anders, bis auf die 70er und 80er und wenige Aussreißer von Schalke und Leverkusen. Es spielte meistens nur Bayern eine Rolle. Zuletzt hat Wolfsburg die Engländer geklatscht und Dortmund war im VF letztes Jahr.
Durch die neue Fixplatz-Vergabe in der CL ist es auch egal ob man 2. oder 4. ist.
Ja, wir reden auch nicht von gewinnen. Aber der eklatante Unterschied von Spitze zur Rest der Bundesliga noch nie so enorm.
Ende der 90.ger oder auch Anfang der 2000der waren die anderen Mannschaften zumindest in der Lage sich vereinzelt gegen die anderen Teams in Europa zu behaupten. Teilweise sogar weit zu kommen. Das ist heutzutage unmöglich
Außer Dreesen, nix gewesen - Lieber keiner, als Hainer!
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
(15.02 2018, 22:18)Jarou schrieb: (15.02 2018, 22:10)Wembley Nacht schrieb: (15.02 2018, 21:59)Cookie Monster schrieb: (15.02 2018, 21:21)lavl schrieb: Wie gesagt, dem FC Bayern kann es ja eigentlich egal sein, ob die Liga noch weiter abrutscht. Aber letzten Endes wäre es doch schade.
Naja... wollen wir hoffen dass Leipzig und Dortmund in der Euro League weit kommen und eben nicht immer nur Bayern die Punkte holen darf
Auf TM hat es einer gut gesagt: Auch andere Ligen hatten schon schwache Saisons, aber die Fans dort sind weniger weinerlich.
Wann hat eine deutsche Mannschaft (die nicht Bayern heißt), dass letzte mal was europäisch gerissen?
Das hat doch nichts mit weinerlich zu tun. Wir verlieren eindeutig den Anschluss. Die Schere zwischen uns und der Rest der Liga ist riesig und auch europäisch steht man weit hinter den anderen Mannschaften. Man versagt regelmäßig in der Europa League und auch in der CL ist gg jede halbwegs gute Mannschaft mittlerweile sofort Schluss.
Das ist eine Entwicklung die einem zu denken geben sollte.
Allgemein ist das Anspruchsdenken in Deutschland viel zu niedrig. Hier wird sich schon mit dem erreichen des 3. Platzes gefühlt zufrieden gegeben und auch noch schön geredet.
Wann eine italienische Mannschaft, die nicht Juve heisst? Wenn Dortmund, Leipzig, Leverkusen, Schalke nächste Saison alle international hinter Neapel, Milan, Rom, Marseille, Arsenal und Co landen, dann reden wir gerne nochmal. Ich will mich doch nicht mit Italien messen.... Man soll sich mit Spanien und England messen, dass sind die Ligen, die uns klar ausstechen. In Spanien gibt es 4-5 Mannschaften die europäisch was reißen. Die Engländer kommen wieder in Fahrt und da sehe ich in den nächsten paar Jahren auch wieder europäische Erfolge kommen.
Die Spanier haben die letzten Jahre Europa dominiert, die Engländer standen wenigstens einmal im EL-Finale und haben einmal die EL gewonnen und immerhin stand letztes Jahr auch eine englische Mannschaft im HF der CL. Was haben die deutschen Mannschaften gerissen? Gar nichts.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 18.984
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
(15.02 2018, 22:24)lavl schrieb: (15.02 2018, 22:20)Cookie Monster schrieb: (15.02 2018, 22:10)Wembley Nacht schrieb: (15.02 2018, 21:59)Cookie Monster schrieb: (15.02 2018, 21:21)lavl schrieb: Wie gesagt, dem FC Bayern kann es ja eigentlich egal sein, ob die Liga noch weiter abrutscht. Aber letzten Endes wäre es doch schade.
Naja... wollen wir hoffen dass Leipzig und Dortmund in der Euro League weit kommen und eben nicht immer nur Bayern die Punkte holen darf
Auf TM hat es einer gut gesagt: Auch andere Ligen hatten schon schwache Saisons, aber die Fans dort sind weniger weinerlich.
Wann hat eine deutsche Mannschaft (die nicht Bayern heißt), dass letzte mal was europäisch gerissen?
Das hat doch nichts mit weinerlich zu tun. Wir verlieren eindeutig den Anschluss. Die Schere zwischen uns und der Rest der Liga ist riesig und auch europäisch steht man weit hinter den anderen Mannschaften. Man versagt regelmäßig in der Europa League und auch in der CL ist gg jede halbwegs gute Mannschaft mittlerweile sofort Schluss.
Das ist eine Entwicklung die einem zu denken geben sollte.
Allgemein ist das Anspruchsdenken in Deutschland viel zu niedrig. Hier wird sich schon mit dem erreichen des 3. Platzes gefühlt zufrieden gegeben und auch noch schön geredet.
War doch nie anders, bis auf die 70er und 80er und wenige Aussreißer von Schalke und Leverkusen. Es spielte meistens nur Bayern eine Rolle. Zuletzt hat Wolfsburg die Engländer geklatscht und Dortmund war im VF letztes Jahr.
Durch die neue Fixplatz-Vergabe in der CL ist es auch egal ob man 2. oder 4. ist.
Ja, wir reden auch nicht von gewinnen. Aber der eklatante Unterschied von Spitze zur Rest der Bundesliga noch nie so enorm.
Ende der 90.ger oder auch Anfang der 2000der waren die anderen Mannschaften zumindest in der Lage sich vereinzelt gegen die anderen Teams in Europa zu behaupten. Teilweise sogar weit zu kommen. Das ist heutzutage unmöglich
Sehe ich nicht so. Dortmund war unter Tuchel super drauf und Schalke hat vor einigen Jahren auch ein Finale erreicht. Vor 2 Jahren hatte man noch 4 Teams im AF und Schalke Real an den Eiern in der CL. Momentan läuft es nicht so gut, aber das kann sich nächste Saison auch schon wieder ändern.
Mir gefällt die kleine Schwächephase sogar ein Bisschen, weil das Jammern der anderen Teams über Bayern noch lächerlicher wirkt.
Beiträge: 14.839
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
(15.02 2018, 22:20)Cookie Monster schrieb: (15.02 2018, 22:10)Wembley Nacht schrieb: (15.02 2018, 21:59)Cookie Monster schrieb: (15.02 2018, 21:21)lavl schrieb: Wie gesagt, dem FC Bayern kann es ja eigentlich egal sein, ob die Liga noch weiter abrutscht. Aber letzten Endes wäre es doch schade.
Naja... wollen wir hoffen dass Leipzig und Dortmund in der Euro League weit kommen und eben nicht immer nur Bayern die Punkte holen darf
Auf TM hat es einer gut gesagt: Auch andere Ligen hatten schon schwache Saisons, aber die Fans dort sind weniger weinerlich.
Wann hat eine deutsche Mannschaft (die nicht Bayern heißt), dass letzte mal was europäisch gerissen?
Das hat doch nichts mit weinerlich zu tun. Wir verlieren eindeutig den Anschluss. Die Schere zwischen uns und der Rest der Liga ist riesig und auch europäisch steht man weit hinter den anderen Mannschaften. Man versagt regelmäßig in der Europa League und auch in der CL ist gg jede halbwegs gute Mannschaft mittlerweile sofort Schluss.
Das ist eine Entwicklung die einem zu denken geben sollte.
Allgemein ist das Anspruchsdenken in Deutschland viel zu niedrig. Hier wird sich schon mit dem erreichen des 3. Platzes gefühlt zufrieden gegeben und auch noch schön geredet.
War doch nie anders, bis auf die 70er und 80er und wenige Aussreißer von Schalke und Leverkusen. Es spielte meistens nur Bayern eine Rolle. Zuletzt hat Wolfsburg die Engländer geklatscht und Dortmund war im VF letztes Jahr.
Durch die neue Fixplatz-Vergabe in der CL ist es auch egal ob man 2. oder 4. ist. Ja und das ist doch das traurige. Die Bundesliga hätte doch eigentlich genug Potenzial europäisch gut dazustehen, aber das schaffen die Mannschaften nicht. Solch eine Dominanz wie die Spanier können wir natürlich nicht erreichen, aber warum schafft es keine deutsche Mannschaft weit in der EL zu kommen oder in der CL?
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 18.984
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2013
Leipzig übrigens klar stärker als Neapel. 1:1 derzeit. Ist doch gut.
|