Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der allgemeine Transfer/Diskussionsthread
(17.12 2017, 14:15)Wembley Nacht schrieb:
(17.12 2017, 14:08)lavl schrieb:
(17.12 2017, 14:01)Wembley Nacht schrieb: und woher weißt du das unser Personal nicht gut ist?
Die einzige Mannschaft die wirklich was mit ihren Talenten macht ist City und das auch nur, weil Sie es im Prinzip müssen.
Chelsea hat noch keinen einzigen Spieler hervorgebracht, Barcas La Masia hat auch schon lange nichts mehr hervorgebracht und Real hat vielleicht 1-2 vielversprechende Talente, aber das haben wir auch.
Und Dortmunds Transfer waren ja auch so überragend: Yarmalenko (empfinde ich zu mindestens nicht als gut, wobei er noch von den aktuellen Dortmund-Spielern einer der besseren ist), Götze, Rode, Schürrle, Merino, Bürki und Bartra.

Chelsea, Barca, Real, ManCity, .... und Dortmund!

du hast jetzt fünf Vereine aufgezählt. vier mit denen wir uns messen wollen, international, aber die uns finanziell Meilen weit überlegen sind! denen ist es egal mal einen Transfer um die 120 Mio zu stemmen! die sind also primär nicht von ihrer guten Jugendarbeit, oder ihrem Scouting abhängig - wir schon!


und... Dortmund?? ist Dortmund unser Anspruch? langfristig?

Klar sind alle Mannschaften vom Scouting abhängig. Auch die Engländer können kein Team mit 11 Spielern haben, die jeweils 100 Millionen kosten.
Die letzten 10 Jahre von Barca wurden von wem geprägt? Messi, Xavi und Iniesta, alles Jugendspieler aus der La Masia.
Ein Sergio Ramos kam auch "nur" von Sevilla und hat auch "nur" 27 Millionen gekostet, Cassilas kam aus der eigenen Jugend, Varane kommt aus der eigenen Jugend, dass sind/werden alles Eckpfeiler der Mannschaft.

Und klar müssen auch die Engländer gutes Scouting betreiben. Was glaubst du, weshalb Pep England dominiert? Weil er eben gute junge Spieler beobachten lassen hat und so eine gute Mannschaft zusammengestellt hat. Die anderen Mannschaften haben eben nur blind Spieler eingekauft.
Scouting ist das A und O im Fußball, egal ob du ein Etat von 10 Millionen hast oder von einer Milliarde.

Vergiss mir Raul Gonzalez Blanco bei Real nicht. Wink

Wir hatten mit Gerd Müller glaub ich auch mal nicht so einen schlechten aus der Jugend.  Rolleyes
Zitieren

(17.12 2017, 12:53)lavl schrieb:
(17.12 2017, 12:19)jaichdenke schrieb:
(17.12 2017, 12:13)lavl schrieb:
(17.12 2017, 12:09)jaichdenke schrieb: ja, Brazzo muss googlen wer Lemar ist und Heynckes hat keine Ahnung von seinen Spielern, weil er Rafinha dauernd aufstellt.

Würde sagen, läuft eher bei d.i.r.

http://www.goal.com/de/meldungen/bayern-...yr515z5q9m

Ich habe nicht dran gezweifelt.
Nur was sagt es wieder über ihn aus?
Was sollen dauernd diese dämlichen Seitenhiebe?
Hast du Lemar gekannt, bevor er mit uns in Verbindung gebracht wurde bzw auf dem Radar der großen Klubs war?
Ich denke nicht, außer du bist ein leidenschaftlicher Ligue 1-Zuschauer.

Und so nebenbei: der Sportdirektor scoutet keine Spieler.
Und er hängt nicht jeden Tag im Forum wie ein Fußballfan und kommentiert jedes noch so schwachsinnige Gerücht


was macht denn eigentlich der Sportdirektor?

er ist/oder sollte für die kaderplanung zuständig sein. inkl. Scouting. im ständigen Austausch mit Trainer und Vorstand. Und wenn dann unser Sportdirektor einen der talentiertesten jungen Spieler Frankreich nicht kennt, der zu dem Zeitpunkt auch schon ein paar mal in der franz. NM aufgelaufen war, dann wirft das für mich schon wieder ein eigenartiges Bild ab.

aber naja....


wer zur zeit für Kaderplanung und Scouting und diese Sachen verantwortlich ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht mal. denn mittlerweile haben die engl. Clubs auch verstanden, dass man mit unendlich viel Kohle auch etwas Know How einkaufen kann, was der Transfer von Dortmunds Kaderplaner Mislitat beweist, an dem wir gerüchtehalber auch interessiert waren. Warum wir mal nicht ein wenig Geld in die Hand nehmen um Kompetente Leute zu holen um unser Scouting system zu verbessern finde ich Schade.
Bei Bayern wird die Kaderplanung vom Vorstand und vom Präsidenten gemacht. Das war auch unter Guardiola und Sammer so, genauso wie schon vor 30 Jahren...

Zumindest sowas sollte man als Bayernfan aber wirklich wissen, da verstehe ich die fragenden Blicke bei dir wirklich nicht...
Zitieren

(17.12 2017, 14:28)Cookie Monster schrieb:
(17.12 2017, 14:15)Wembley Nacht schrieb:
(17.12 2017, 14:08)lavl schrieb:
(17.12 2017, 14:01)Wembley Nacht schrieb: und woher weißt du das unser Personal nicht gut ist?
Die einzige Mannschaft die wirklich was mit ihren Talenten macht ist City und das auch nur, weil Sie es im Prinzip müssen.
Chelsea hat noch keinen einzigen Spieler hervorgebracht, Barcas La Masia hat auch schon lange nichts mehr hervorgebracht und Real hat vielleicht 1-2 vielversprechende Talente, aber das haben wir auch.
Und Dortmunds Transfer waren ja auch so überragend: Yarmalenko (empfinde ich zu mindestens nicht als gut, wobei er noch von den aktuellen Dortmund-Spielern einer der besseren ist), Götze, Rode, Schürrle, Merino, Bürki und Bartra.

Chelsea, Barca, Real, ManCity, .... und Dortmund!

du hast jetzt fünf Vereine aufgezählt. vier mit denen wir uns messen wollen, international, aber die uns finanziell Meilen weit überlegen sind! denen ist es egal mal einen Transfer um die 120 Mio zu stemmen! die sind also primär nicht von ihrer guten Jugendarbeit, oder ihrem Scouting abhängig - wir schon!


und... Dortmund?? ist Dortmund unser Anspruch? langfristig?

Klar sind alle Mannschaften vom Scouting abhängig. Auch die Engländer können kein Team mit 11 Spielern haben, die jeweils 100 Millionen kosten.
Die letzten 10 Jahre von Barca wurden von wem geprägt? Messi, Xavi und Iniesta, alles Jugendspieler aus der La Masia.
Ein Sergio Ramos kam auch "nur" von Sevilla und hat auch "nur" 27 Millionen gekostet, Cassilas kam aus der eigenen Jugend, Varane kommt aus der eigenen Jugend, dass sind/werden alles Eckpfeiler der Mannschaft.

Und klar müssen auch die Engländer gutes Scouting betreiben. Was glaubst du, weshalb Pep England dominiert? Weil er eben gute junge Spieler beobachten lassen hat und so eine gute Mannschaft zusammengestellt hat. Die anderen Mannschaften haben eben nur blind Spieler eingekauft.
Scouting ist das A und O im Fußball, egal ob du ein Etat von 10 Millionen hast oder von einer Milliarde.

Vergiss mir Raul Gonzalez Blanco bei Real nicht. Wink

Wir hatten mit Gerd Müller glaub ich auch mal nicht so einen schlechten aus der Jugend.  Rolleyes

Der andere Müller aus der eigenen Jugend ist auch nicht so schlecht.

Man sieht aber gerade auch gut an Raul, dass jede Mannschaft, auch Real Madrid, in Europa mehrere Spieler aus der eigenen Jugend haben, die den Verein prägen.
Deshalb setzen doch jetzt auch andere große Scouting aufs Scouting. A) um Geld zu sparen und b) um Identifikationspersonen zu schaffen. Solche Persönlichkeiten wie Lahm, Cassilas, Xavi braucht fast jede Top-Mannschaft, solche Spieler sind immens wichtig. Nur mit Söldnern in der Mannschaft gewinnt man halt tatsächlich auch schwieriger Titel.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(17.12 2017, 12:17)lavl schrieb:
(17.12 2017, 12:12)gkgyver schrieb: Was soll dieses Gefasel von selbstauferlegten 40 Millionen Grenzen?
Man war bereit, 50 Millionen plus Gehalt für De Bruyne auszugeben, aber keine 80. Muss man das wiedeholen bis man kotzt, damit es kapiert wird?

was mich ja mal interessiert, Ribery und Robben kamen beide für 25 Mio zu uns!
und haben beide mittlerweile Legendenstatus.

25 Mio waren bereits damals ein Schnäppchen aber heutzutage sind sie ein Witz für Spieler ihrer Qualität. Also....
mit dem Wissen, was Spieler ihrer Qualität ausmachen könnten, was wären wir bereit heutzutage für einen Ribery, oder Robben zu zahlen?

mal rein hypothetisch? was wären uns heute diese beiden Spieler wert?

Ich denke, dass Spieler der Kategorie Robbery für uns sowieso unrealistisch sind. Das sind mittelweile die Spieler die für 100 Millionen wechseln und in beiden Fällen war es großes Glück, dass sie zu uns gekommen sind (Robben sogar nur wegen dem schlechten Saisonstart unter Van Gaal und der Verletzungsproblematik). 25 Millionen € waren für Bayern damals sicherlich keine unüberwindbare Hürde, die neuen Summen die fällig werden müssten (+ 100 Mio.) sind jedoch unstemmbar. Das hat nichts mit einer Schmerzgrenze zu tun, sondern ist schlicht nicht realisierbar für uns.

Man muss sich mal vor Augen halten, dass  Martinez 2012  40 Millionen Euro gekostet hat und finanziell hat sich das bis auf die Saison 12/13 mMn nicht wirklich gerechnet. Also versteht mich nicht falsch, bin sicher ein Fan von Martinez, aber rückblickend gesehen würde ich ihn nicht nochmal soviel für ihn zahlen. Jetzt sollte man sich mal vor Augen halten wieviel 40 (!!!) Millionen € überhaupt sind ! Bei diesen Summen wird mir schlecht.
Zitieren

(17.12 2017, 14:43)Cookie Monster schrieb:
(17.12 2017, 12:17)lavl schrieb:
(17.12 2017, 12:12)gkgyver schrieb: Was soll dieses Gefasel von selbstauferlegten 40 Millionen Grenzen?
Man war bereit, 50 Millionen plus Gehalt für De Bruyne auszugeben, aber keine 80. Muss man das wiedeholen bis man kotzt, damit es kapiert wird?

was mich ja mal interessiert, Ribery und Robben kamen beide für 25 Mio zu uns!
und haben beide mittlerweile Legendenstatus.

25 Mio waren bereits damals ein Schnäppchen aber heutzutage sind sie ein Witz für Spieler ihrer Qualität. Also....
mit dem Wissen, was Spieler ihrer Qualität ausmachen könnten, was wären wir bereit heutzutage für einen Ribery, oder Robben zu zahlen?

mal rein hypothetisch? was wären uns heute diese beiden Spieler wert?



Man muss sich mal vor Augen halten, dass  Martinez 2012  40 Millionen Euro gekostet hat und finanziell hat sich das bis auf die Saison 12/13 mMn nicht wirklich gerechnet. Also versteht mich nicht falsch, bin sicher ein Fan von Martinez, aber rückblickend gesehen würde ich ihn nicht nochmal soviel für ihn zahlen. Jetzt sollte man sich mal vor Augen halten wieviel 40 (!!!) Millionen € überhaupt sind ! Bei diesen Summen wird mir schlecht.

Das ist aber auch mittlerweile der falsche Gedankenansatz. Kein Spieler der mehr als 10 Millionen kostet wird sich großartig rechnen.
Kaum ein Spieler wird die für ihn verlangte Summe je wirklich reinspielen können, auch z.B. ein Neymar nicht. Das ist schlicht nicht möglich.
Ist für mich aber auch fraglich wie man das überhaupt messen will, ob sich ein Spieler rechnet. An Toren und an Leistungen lässt sich das mMn kaum messen, da dann die Frage wäre wie man z.B. einen MF oder Verteidiger misst, bei Angreifern kann man das ja an Toren und Vorlagen messen.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

Da fängt es doch schon an. Jeder betrachtet den Wert eines Spielers anders.
Ich sage, 40mio war Martinez dicke wert.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

(17.12 2017, 14:49)Wembley Nacht schrieb:
(17.12 2017, 14:43)Cookie Monster schrieb:
(17.12 2017, 12:17)lavl schrieb:
(17.12 2017, 12:12)gkgyver schrieb: Was soll dieses Gefasel von selbstauferlegten 40 Millionen Grenzen?
Man war bereit, 50 Millionen plus Gehalt für De Bruyne auszugeben, aber keine 80. Muss man das wiedeholen bis man kotzt, damit es kapiert wird?

was mich ja mal interessiert, Ribery und Robben kamen beide für 25 Mio zu uns!
und haben beide mittlerweile Legendenstatus.

25 Mio waren bereits damals ein Schnäppchen aber heutzutage sind sie ein Witz für Spieler ihrer Qualität. Also....
mit dem Wissen, was Spieler ihrer Qualität ausmachen könnten, was wären wir bereit heutzutage für einen Ribery, oder Robben zu zahlen?

mal rein hypothetisch? was wären uns heute diese beiden Spieler wert?



Man muss sich mal vor Augen halten, dass  Martinez 2012  40 Millionen Euro gekostet hat und finanziell hat sich das bis auf die Saison 12/13 mMn nicht wirklich gerechnet. Also versteht mich nicht falsch, bin sicher ein Fan von Martinez, aber rückblickend gesehen würde ich ihn nicht nochmal soviel für ihn zahlen. Jetzt sollte man sich mal vor Augen halten wieviel 40 (!!!) Millionen € überhaupt sind ! Bei diesen Summen wird mir schlecht.

Das ist aber auch mittlerweile der falsche Gedankenansatz. Kein Spieler der mehr als 10 Millionen kostet wird sich großartig rechnen.
Kaum ein Spieler wird die für ihn verlangte Summe je wirklich reinspielen können, auch z.B. ein Neymar nicht. Das ist schlicht nicht möglich.  
Ist für mich aber auch fraglich wie man das überhaupt messen will, ob sich ein Spieler rechnet. An Toren und an Leistungen lässt sich das mMn kaum messen, da dann die Frage wäre wie man z.B. einen MF oder Verteidiger misst, bei Angreifern kann man das ja an Toren und Vorlagen messen.

Also in einem gewissen Maß geht das finde ich schon. Man darf sich halt nie zu viel erwarten. Wobei ich bei Martinez wirklich nicht weiß warum man da eigentlich genau 40 Millionen zahlen musste. Der Spieler war für mich von Anfang an total überteuert und hat die Transferblase mitbegründet.
Zitieren

(17.12 2017, 14:56)Cookie Monster schrieb:
(17.12 2017, 14:49)Wembley Nacht schrieb:
(17.12 2017, 14:43)Cookie Monster schrieb:
(17.12 2017, 12:17)lavl schrieb:
(17.12 2017, 12:12)gkgyver schrieb: Was soll dieses Gefasel von selbstauferlegten 40 Millionen Grenzen?
Man war bereit, 50 Millionen plus Gehalt für De Bruyne auszugeben, aber keine 80. Muss man das wiedeholen bis man kotzt, damit es kapiert wird?

was mich ja mal interessiert, Ribery und Robben kamen beide für 25 Mio zu uns!
und haben beide mittlerweile Legendenstatus.

25 Mio waren bereits damals ein Schnäppchen aber heutzutage sind sie ein Witz für Spieler ihrer Qualität. Also....
mit dem Wissen, was Spieler ihrer Qualität ausmachen könnten, was wären wir bereit heutzutage für einen Ribery, oder Robben zu zahlen?

mal rein hypothetisch? was wären uns heute diese beiden Spieler wert?



Man muss sich mal vor Augen halten, dass  Martinez 2012  40 Millionen Euro gekostet hat und finanziell hat sich das bis auf die Saison 12/13 mMn nicht wirklich gerechnet. Also versteht mich nicht falsch, bin sicher ein Fan von Martinez, aber rückblickend gesehen würde ich ihn nicht nochmal soviel für ihn zahlen. Jetzt sollte man sich mal vor Augen halten wieviel 40 (!!!) Millionen € überhaupt sind ! Bei diesen Summen wird mir schlecht.

Das ist aber auch mittlerweile der falsche Gedankenansatz. Kein Spieler der mehr als 10 Millionen kostet wird sich großartig rechnen.
Kaum ein Spieler wird die für ihn verlangte Summe je wirklich reinspielen können, auch z.B. ein Neymar nicht. Das ist schlicht nicht möglich.  
Ist für mich aber auch fraglich wie man das überhaupt messen will, ob sich ein Spieler rechnet. An Toren und an Leistungen lässt sich das mMn kaum messen, da dann die Frage wäre wie man z.B. einen MF oder Verteidiger misst, bei Angreifern kann man das ja an Toren und Vorlagen messen.

Also in einem gewissen Maß geht das finde ich schon. Man darf sich halt nie zu viel erwarten. Wobei ich bei Martinez wirklich nicht weiß warum man da eigentlich genau 40 Millionen zahlen musste. Der Spieler war für mich von Anfang an total überteuert und hat die Transferblase mitbegründet.
Naja wie willst du das den messen?
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Zitieren

(17.12 2017, 14:53)Jano schrieb: Da fängt es doch schon an. Jeder betrachtet den Wert eines Spielers anders.
Ich sage, 40mio war Martinez dicke wert.

Kommt auf die Betrachtung an. Mir sind die Summen aber generell zu unbestimmt um ein Schema ableiten zu können. Tolisso war mit seinen 41 Millionen ja noch relativ "günstig" im Vergleich zu seinen Leistungen bei Lyon, aber mit dem sind auch viele total unzufrieden. Martinez für 40 Millionen spielte zwar zweifelsfrei einen wichtigen Baustein im Triple-Jahr, konnte sich aber in den folgenden Jahren aufgrund vieler Verletzungen nicht mehr in der Stammelf festsetzen.

Wenn man aber die Ablösesummen nur mit dem CL-Titel rechtertigt, der ja zu einem großen Teil aus Zufall besteht, wird das schon schwieriger...
Zitieren

(17.12 2017, 14:59)Wembley Nacht schrieb:
(17.12 2017, 14:56)Cookie Monster schrieb:
(17.12 2017, 14:49)Wembley Nacht schrieb:
(17.12 2017, 14:43)Cookie Monster schrieb:
(17.12 2017, 12:17)lavl schrieb: was mich ja mal interessiert, Ribery und Robben kamen beide für 25 Mio zu uns!
und haben beide mittlerweile Legendenstatus.

25 Mio waren bereits damals ein Schnäppchen aber heutzutage sind sie ein Witz für Spieler ihrer Qualität. Also....
mit dem Wissen, was Spieler ihrer Qualität ausmachen könnten, was wären wir bereit heutzutage für einen Ribery, oder Robben zu zahlen?

mal rein hypothetisch? was wären uns heute diese beiden Spieler wert?



Man muss sich mal vor Augen halten, dass  Martinez 2012  40 Millionen Euro gekostet hat und finanziell hat sich das bis auf die Saison 12/13 mMn nicht wirklich gerechnet. Also versteht mich nicht falsch, bin sicher ein Fan von Martinez, aber rückblickend gesehen würde ich ihn nicht nochmal soviel für ihn zahlen. Jetzt sollte man sich mal vor Augen halten wieviel 40 (!!!) Millionen € überhaupt sind ! Bei diesen Summen wird mir schlecht.

Das ist aber auch mittlerweile der falsche Gedankenansatz. Kein Spieler der mehr als 10 Millionen kostet wird sich großartig rechnen.
Kaum ein Spieler wird die für ihn verlangte Summe je wirklich reinspielen können, auch z.B. ein Neymar nicht. Das ist schlicht nicht möglich.  
Ist für mich aber auch fraglich wie man das überhaupt messen will, ob sich ein Spieler rechnet. An Toren und an Leistungen lässt sich das mMn kaum messen, da dann die Frage wäre wie man z.B. einen MF oder Verteidiger misst, bei Angreifern kann man das ja an Toren und Vorlagen messen.

Also in einem gewissen Maß geht das finde ich schon. Man darf sich halt nie zu viel erwarten. Wobei ich bei Martinez wirklich nicht weiß warum man da eigentlich genau 40 Millionen zahlen musste. Der Spieler war für mich von Anfang an total überteuert und hat die Transferblase mitbegründet.
Naja wie willst du das den messen?

Natürlich in Relation zu Kosten und Nutzen, aber wie gesagt eben nur halbwegs. zB. Lewandowski hat sich so gerechnet für den Verein wie kaum ein anderer Spieler (ablösefrei). Neuer hat seine Ablösesumme mit Sicherheit auch über die Jahre gerechtfertigt. Das totale Gegenteil scheint wohl Sanches zu sein.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
15 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.