(19.07 2015, 01:57)gkgyver schrieb: "Erfolg um jeden Preis" ... Ja klar. Jemand wie Mark van Bommel, Effenberg Kahn, Basler, Ribery, Rafinha, die haben sich ja alle wie Musterknaben verhalten. Mit Vidal kommt einer, der die Bissigkeit im Mittelfeld verkörpert, die einige fordern.
Gegen Vidal waren nehmen sich die von Dir Genannten tatsächlich wie Musterknaben aus.
Zitat:Die Sache so darzulegen wie sie sich heute (nach 4 Jahren!) präsentiert, nachdem man nun jemanden im Vorstand hat der 2011 mittendrin war bei Leverkusen, heißt nicht sich wie ein Depp aufzuführen, sondern die offenen Fragen zu klären. Wie ein Depp führt sich eher Rudi Völler auf, der die Schuld immer noch komplett dem Spieler gibt. Reschke ist ja wohl seriöser als der ergraute Dampfplauderer.
Wenn KHR das so sagt, dann muss es ja stimmen. Die Partei hat immer recht. Oder etwa doch nicht? Wenn Du so schon schreibst, dass "die Sache" von KHR so dargelegt sein worden soll, "wie sie sich heute (nach 4 Jahren) präsentiert", dann magst Du sicher gerne erklären, was denn überhaupt sich anders "präsentiert" als noch vor 4 Jahren. Welches sind die neuen Fakten, die KHR angeblich erfahren haben will?
Bereits damals war klar, dass Leverkusen Vidal nicht an den FCB abgeben möchte. Beim FCB nahm man aber an, Vidal werde an seinem Wunsch festhalten und damit Leverkusen entweder zwingen, (a) Vidal gegen Ablöse dennoch 2011 nach München abzugeben oder (b) Vidal ablösefrei zum Ende der Saison 2011/12 nach München ziehen zu lassen. All das hat sich zerschlagen, weil der Spieler sich dann mit Juve einig geworden ist. Hoeneß hat sich mehrfach zu dem Thema geäußert, hat dem Spieler Rückratlosigkeit und Wortbruch vorgeworfen und sich auch über den südamerikanischen Spielerberater Vidals ausgelassen. Und KHR hat sich in noch drastischerer Weise geäußert (Watzke-Fatzke lässt grüßen).
Und jetzt will KHR näheres zu der Leverkusener Verweigerungshaltung erfahren haben (obgleich die maximale Ablehnung eines Transfers zum FCB durch Leverkusen seinerzeit schon bekannt war), was den Spieler aus jeder Verantwortung für das Fiasko entlässt? Das ist doch Blödsinn. KHR fehlt schlicht die Größe zuzugeben, dass er entweder seinerzeit weit überzogen hat mit seiner Kritik an Vidal oder dass er den Spieler zwar nach wie vor für charakterlos hält, er ihn aber trotzdem verpflichten möchte. Dafür, dass die Kritik seinerzeit überzogen war spricht, dass sich Hoeneß, der ja auch kein Musterknabe ist, seinerzeit sehr viel moderater zu der Causa Vidal geäußert hat.
Und Reschke? Der hält nach außen lieber den Mund. Das ist anerkennenswert, denn KHR hat ihn in eine unangenehme Situation gebracht.
KHR gibt dem FCB eine Außenwirkung, die mir nicht gefällt. Ihm fehlt das Format. Ein bisschen erinnert mich der Vorgang an die "Gedichtaffäre" ("Lieber Franz, ich danke Dir. Ich danke Dir, ich danke Dir sehr ... ..."), in der KHR ebenfalls die Größe fehlte, einen Fehler zuzugeben und erst dadurch eine beschädigende Außenwirkung entstanden ist.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Für das Verhalten von KHR kann Vidal nichts. Es handelt sich nur um eine Randnote des Geschehens und gibt kein Argument, dass gegen eine Verpflichtung Vidals spricht.
Zitat:Das wäre natürlich astreines Management, sich einen Topspieler entgehen zu lassen weil man zu stur ist zuzugeben früher mal eine Situation falsch beurteilt zu haben. Echt super. Ja, so ein Denken sollten wir in München echt wieder einführen.
Ich halte es nicht für verkehrt, wenn man von Spielern, die in der Vergangenheit durch zahlreiche Disziplinlosigkeiten aufgefallen sind, die Hände lässt. Es mag Spieler geben, die nicht zum FCB passen, aus meiner Sicht als Fan ist Vidal so ein Spieler. Mir hätte es besser gefallen, der FCB hätte - auch wegen der Vorgänge aus 2011 - Abstand von einer Verpflichtung genommen. Aber wie ich bereits schrieb: vielleicht bin ich in meinem Werteverständnis zu altmodisch.