Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
19. Spieltag: FC Bayern München - FC Schalke 04
#61
(03.02 2015, 10:52)MiaSanTriple schrieb: Die letzte Klatsche an die ich mich erinnern kann, war gegen Dortmund zuhause, kurz vor dem DFB-Pokal Finale.

mein zitat : wir verlieren nicht oft (was als bayern münchen eig normal sein sollte ) aber wenn wir verlieren, kassieren wir meistens eine klatsche.  das ist nicht bayernlike ....


und jetzt zähl mir nochmal die niederlagen in der BL (weil ihr es ja so gerne wollt) auf .

ich erinner mich an  dortmund(klatsche)  , augsburg, wolfsburg( klatsche)
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

#62
Ja, was soll er tun? Seine Arbeit machen. Es erklärt sich doch von selber, dass der Trainer nicht den Fehlpass oder das daneben grabschen verhindern kann. Das kann Klopp auch nicht. Aber da ist der Trainer schuld. Bei uns nicht. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit in der Mitte.
Das Spiel heute ist immens wichtig, wie erreicht der Trainer die Mannschaft? Hat er mehr Einfluss als die Spielerfrau und was zu essen gab? Das gerade rücken heute. Ich rechne fest damit, dass wir heute einen anderen Trainer und eine andere Mannschaft sehen.
Zitieren

#63
(03.02 2015, 10:58)davidpollar schrieb:
(03.02 2015, 10:52)MiaSanTriple schrieb: Die letzte Klatsche an die ich mich erinnern kann, war gegen Dortmund zuhause, kurz vor dem DFB-Pokal Finale.

mein zitat : wir verlieren nicht oft (was als bayern münchen eig normal sein sollte ) aber wenn wir verlieren, kassieren wir meistens eine klatsche.  das ist nicht bayernlike ....


und jetzt zähl mir nochmal die niederlagen in der BL (weil ihr es ja so gerne wollt) auf .

ich erinner mich an  dortmund(klatsche)  , augsburg, wolfsburg( klatsche)

Viel mehr fallen mir auch nicht ein. Aber 1 Klatsche pro Jahr kann man schon verkraften. Lieber eine Klatsche, als 4 bittere, knappe Niederlagen. 
Auch der FC Bayern hat Tage wo für uns nichts läuft, und beim Gegner alles funktioniert. Dazu kam in Wolfsburg noch die Motivation, dem Malanda noch gebührend zu verabschieden. 

Auch ein Real Madrid (Atletico Madrid), Chelsea (Tottenham oder gegen 3. Ligist im Cup) oder Barca (Real) kassieren Klatschen. Halb so wild finde ich..
Meine Liebe, mein Leben, nur der fcbjubel:
Zitieren

#64
Für sich alleine betrachtet halb so wild. Ja.
Zitieren

#65
(03.02 2015, 10:55)Cookie Monster schrieb:
(03.02 2015, 10:46)davidpollar schrieb:
(03.02 2015, 10:35)Cookie Monster schrieb:
(03.02 2015, 10:04)davidpollar schrieb:
(03.02 2015, 10:02)Cookie Monster schrieb: Und dennoch gewinnst du. Wieso wir aber plötzlich nicht auch mal verlieren dürfen versteht wohl kaum einer. Noch spielte niemand eine ungeschlagene Bundesligasaison, nichteinmal wir.

es gibt ein unterschied zwischen mal verlieren und abschlachten lassen... wir verlieren nicht oft (was als bayern münchen eig normal sein sollte )  aber wenn wir verlieren, bekommen wir meistens eine richtige klatsche.. das ist nicht bayernlike
Wenn wir verlieren dann nur weil wir nicht bei der Sache sind. Oder wann gab es zuletzt mal eine unglückliche Niederlage weil wir an den Chancen scheiterten ? Mir fällt da als letztes das 0:2 Ergebnis im Rückspiel gegen Arsenal unter Heynckes ein, was jetzt knapp 2 Jahre zurückliegt. Wenn man nicht konzentriert bei der Sache ist, kann man keine Spiele gewinnen, das hat aber nichts mit Taktik zu tun. Daher sehe ich die Niederlage (Schlappe) gegen Wolfsburg auch nicht zu eng. Dass unser gesamtes Mittelfeld  (Müller, Alonso und Schweini) keinen Ball stoppen konnte ist kein taktischer Fehlgriff des Trainers, sondern eine unerklärliche Formkrise der Spieler.

so einfach ist das leider nicht..   mir ist eine unglückliche niederlage tausendmal lieber als so ein gemetzel....    und die wolfsburg klatsche auf "nicht bei der sache zu erklären"  ist mir auch zu einfach und augenwischerei..   wolfsburg war an diesen tag einfach saustark und hat uns einfach nur schwach aussehen lassen, das dann gepaart mit den zugegeben schlechtesten zeitpunkten der gegentore (gibs das überhaupt?Big Grin)  frühes tor, tor mit dem halbzeitpfiff, frühes tor nach wiederanpfiff hat uns einfach das genick gebrochen.

aber lass uns jetzt nicht schon wieder ein fass auf machen..   heute ist schalke . mal sehen was heute passiert

Ich kann das dennoch nicht so stehen lassen. Wie willst du ein Spiel gewinnen wenn weder unsere Abwehr steht (weil beide IV Grütze gespielt haben) und unser Mittelfeld keinen Pass angebracht hat ? Es ist unerklärlich was am Freitag abgelaufen ist, das konnte man auch in den Augen der Spieler ablesen. Alleine die Körpersprache war eine Frachheit, das hat aber nichts mit der Taktik zu tun. Dass Guardiola die Jungs nicht motivieren konnte, ist vielleicht ein Fehler von ihm gewesen (sofern es überhaupt seiner wahr). Oder glaubst du Guardiola geht davon aus, dass kein Spieler den Ball annehmen und verarbeiten kann ? Genau das ist aber passiert, das 1:0 ein Fehlpass von Müller, das 2:0 ein blödes Foul von Dante, das 3:0 ein Stellungsfehler von Boateng und beim 4:1 sahen gleich beide Verteidiger nicht gut aus als der Wolfsburger aus der eigenen Hälfte starten konnte. Da hilft die die "beste Taktik der Welt" nichts wenn die Spieler nicht aufpassen. Wie das jetzt Guardiola in die Schuhe zu schieben ist, das würde ich jetzt gerne verstehen.

Und Hanna, ja natürlich muss er das sagen und die Schuld auf sich nehmen. Oder glaubst du er stellt sich jetzt hin und sortiert Müller, Schweinsteiger, Alonso, Dante und Boateng aus, weil er sie für die Hauptschuldigen an der Niederlage hält ? Klar ist aber auch, dass Guardiola sehrwohl unzufrieden mit den Spielern ist/war, aber was soll er tun ? Mehr als ansprechen kann man das nunmal auch nicht.

wie gesagt..  wolfsburg war einfach saustark und hat uns keine möglichkeiten angeboten..  (sie haben ab mittellinie alles zu gestellt, räume eng gemacht waren aggressiv (was automatisch fehlpässe und ballverluste zur folge hat und wo man automatisch wenig möglichkeiten hat ein gescheites kombinationsspiel aufzuziehen)) und bei ballgewinn schnell,frech, mutig ,zielstrebig nach vorne gespielt und die schwächen dieses systems wurden wiederholt offengelegt.

es gibt gegen uns zwei möglichkeiten : 1) beton anmischen ala atletico (womit aber jede mannschaft bzw system seine probleme hat.)
                                                             2) agressiv pressen, räume eng machen , mitte zu machen, unsere iv`s lange bälle schlagen lassen und bei ballgewinn zielstrebig und schnell nach vorne spielen (womit zwar auch jede mannschaft und jedes system seine probleme hat wenn man es perfekt macht aber das eine system ist halt anfälliger für so etwas als das andere) ( was arsenal gegen uns im hinspiel übrigens auch vor allem in der anfangsphase gemacht hat.  wenn wir da nach ner viertel stunde schon 0:2 zurück liegen, dürfen wir uns nicht beschweren

dieses system verzeiht keine / wenig fehler ( wenn der gegner auch mal den arsch in der hose hat und sich etwas traut )  weniger als andere spielweisen.

und wie wir alle wissen, machen menschen nunmal fehler,  erstrecht wenn man sie zu fehlern zwingt.  und  ja diese räume die wolfsburg hatte,  gibt es in nahezu jedem spiel für unsere gegner nur (zum glück ) sind die meistens nicht mutig genug oder sind individuell einfach zu schwach um diese auszunutzen
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

#66
(03.02 2015, 11:07)MiaSanTriple schrieb:
(03.02 2015, 10:58)davidpollar schrieb:
(03.02 2015, 10:52)MiaSanTriple schrieb: Die letzte Klatsche an die ich mich erinnern kann, war gegen Dortmund zuhause, kurz vor dem DFB-Pokal Finale.

mein zitat : wir verlieren nicht oft (was als bayern münchen eig normal sein sollte ) aber wenn wir verlieren, kassieren wir meistens eine klatsche.  das ist nicht bayernlike ....


und jetzt zähl mir nochmal die niederlagen in der BL (weil ihr es ja so gerne wollt) auf .

ich erinner mich an  dortmund(klatsche)  , augsburg, wolfsburg( klatsche)

Viel mehr fallen mir auch nicht ein. Aber 1 Klatsche pro Jahr kann man schon verkraften. Lieber eine Klatsche, als 4 bittere, knappe Niederlagen. 
Auch der FC Bayern hat Tage wo für uns nichts läuft, und beim Gegner alles funktioniert. Dazu kam in Wolfsburg noch die Motivation, dem Malanda noch gebührend zu verabschieden. 

Auch ein Real Madrid (Atletico Madrid), Chelsea (Tottenham oder gegen 3. Ligist im Cup) oder Barca (Real) kassieren Klatschen. Halb so wild finde ich..

pro jahr?  naja letztes jahr waren es insgesamt 3 ..   

mal schauen wie viele dieses jahr noch kommen
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

#67
(03.02 2015, 11:22)davidpollar schrieb:
(03.02 2015, 10:55)Cookie Monster schrieb:
(03.02 2015, 10:46)davidpollar schrieb:
(03.02 2015, 10:35)Cookie Monster schrieb:
(03.02 2015, 10:04)davidpollar schrieb: es gibt ein unterschied zwischen mal verlieren und abschlachten lassen... wir verlieren nicht oft (was als bayern münchen eig normal sein sollte )  aber wenn wir verlieren, bekommen wir meistens eine richtige klatsche.. das ist nicht bayernlike
Wenn wir verlieren dann nur weil wir nicht bei der Sache sind. Oder wann gab es zuletzt mal eine unglückliche Niederlage weil wir an den Chancen scheiterten ? Mir fällt da als letztes das 0:2 Ergebnis im Rückspiel gegen Arsenal unter Heynckes ein, was jetzt knapp 2 Jahre zurückliegt. Wenn man nicht konzentriert bei der Sache ist, kann man keine Spiele gewinnen, das hat aber nichts mit Taktik zu tun. Daher sehe ich die Niederlage (Schlappe) gegen Wolfsburg auch nicht zu eng. Dass unser gesamtes Mittelfeld  (Müller, Alonso und Schweini) keinen Ball stoppen konnte ist kein taktischer Fehlgriff des Trainers, sondern eine unerklärliche Formkrise der Spieler.

so einfach ist das leider nicht..   mir ist eine unglückliche niederlage tausendmal lieber als so ein gemetzel....    und die wolfsburg klatsche auf "nicht bei der sache zu erklären"  ist mir auch zu einfach und augenwischerei..   wolfsburg war an diesen tag einfach saustark und hat uns einfach nur schwach aussehen lassen, das dann gepaart mit den zugegeben schlechtesten zeitpunkten der gegentore (gibs das überhaupt?Big Grin)  frühes tor, tor mit dem halbzeitpfiff, frühes tor nach wiederanpfiff hat uns einfach das genick gebrochen.

aber lass uns jetzt nicht schon wieder ein fass auf machen..   heute ist schalke . mal sehen was heute passiert

Ich kann das dennoch nicht so stehen lassen. Wie willst du ein Spiel gewinnen wenn weder unsere Abwehr steht (weil beide IV Grütze gespielt haben) und unser Mittelfeld keinen Pass angebracht hat ? Es ist unerklärlich was am Freitag abgelaufen ist, das konnte man auch in den Augen der Spieler ablesen. Alleine die Körpersprache war eine Frachheit, das hat aber nichts mit der Taktik zu tun. Dass Guardiola die Jungs nicht motivieren konnte, ist vielleicht ein Fehler von ihm gewesen (sofern es überhaupt seiner wahr). Oder glaubst du Guardiola geht davon aus, dass kein Spieler den Ball annehmen und verarbeiten kann ? Genau das ist aber passiert, das 1:0 ein Fehlpass von Müller, das 2:0 ein blödes Foul von Dante, das 3:0 ein Stellungsfehler von Boateng und beim 4:1 sahen gleich beide Verteidiger nicht gut aus als der Wolfsburger aus der eigenen Hälfte starten konnte. Da hilft die die "beste Taktik der Welt" nichts wenn die Spieler nicht aufpassen. Wie das jetzt Guardiola in die Schuhe zu schieben ist, das würde ich jetzt gerne verstehen.

Und Hanna, ja natürlich muss er das sagen und die Schuld auf sich nehmen. Oder glaubst du er stellt sich jetzt hin und sortiert Müller, Schweinsteiger, Alonso, Dante und Boateng aus, weil er sie für die Hauptschuldigen an der Niederlage hält ? Klar ist aber auch, dass Guardiola sehrwohl unzufrieden mit den Spielern ist/war, aber was soll er tun ? Mehr als ansprechen kann man das nunmal auch nicht.

dieses system verzeiht keine / wenig fehler ( wenn der gegner auch mal den arsch in der hose hat und sich etwas traut )  weniger als andere spielweisen.

Und welches System ist dagegen immun ? Ich erinnere nur mal kurz, Chelsea verlor mit seiner Taktik gegen einen 3. Ligisten, Real ging 4:2 gegen San Sebastian unter und ist im Pokal schon raus.

Ich sehe jetzt keine Taktik eines anderen Weltteams, welche auf jede Situation eine Lösung hat. Ganz im Gegenteil, auch Chelsea und Real wurden in diesen Spielen klassisch ausgekontert. Diese weiten Räume gibt es also nicht nur bei uns und sind kein spezielles Problem des Systems. Es mag sein, dass wir offensiver spielen als noch in den letzten Jahren und dass die Gegentore daraus vielleicht etwas unglücklicher erscheinen, in seiner Gesamtheit gibt es aber weniger Gegentore als unter Heynckes. Also weniger Gegentor in einem offensiven System als in einem defensiveren System ! Daraus wird man jetzt nicht unbedingt schlau, denn normalerweise müsste es ja genau anders rum sein !? Warum ging dann aber zB Chelsea in der Liga mit 5:3 gegen Tottenham unter ?
Zitieren

#68
(03.02 2015, 11:30)Cookie Monster schrieb:
(03.02 2015, 11:22)davidpollar schrieb:
(03.02 2015, 10:55)Cookie Monster schrieb:
(03.02 2015, 10:46)davidpollar schrieb:
(03.02 2015, 10:35)Cookie Monster schrieb: Wenn wir verlieren dann nur weil wir nicht bei der Sache sind. Oder wann gab es zuletzt mal eine unglückliche Niederlage weil wir an den Chancen scheiterten ? Mir fällt da als letztes das 0:2 Ergebnis im Rückspiel gegen Arsenal unter Heynckes ein, was jetzt knapp 2 Jahre zurückliegt. Wenn man nicht konzentriert bei der Sache ist, kann man keine Spiele gewinnen, das hat aber nichts mit Taktik zu tun. Daher sehe ich die Niederlage (Schlappe) gegen Wolfsburg auch nicht zu eng. Dass unser gesamtes Mittelfeld  (Müller, Alonso und Schweini) keinen Ball stoppen konnte ist kein taktischer Fehlgriff des Trainers, sondern eine unerklärliche Formkrise der Spieler.

so einfach ist das leider nicht..   mir ist eine unglückliche niederlage tausendmal lieber als so ein gemetzel....    und die wolfsburg klatsche auf "nicht bei der sache zu erklären"  ist mir auch zu einfach und augenwischerei..   wolfsburg war an diesen tag einfach saustark und hat uns einfach nur schwach aussehen lassen, das dann gepaart mit den zugegeben schlechtesten zeitpunkten der gegentore (gibs das überhaupt?Big Grin)  frühes tor, tor mit dem halbzeitpfiff, frühes tor nach wiederanpfiff hat uns einfach das genick gebrochen.

aber lass uns jetzt nicht schon wieder ein fass auf machen..   heute ist schalke . mal sehen was heute passiert

Ich kann das dennoch nicht so stehen lassen. Wie willst du ein Spiel gewinnen wenn weder unsere Abwehr steht (weil beide IV Grütze gespielt haben) und unser Mittelfeld keinen Pass angebracht hat ? Es ist unerklärlich was am Freitag abgelaufen ist, das konnte man auch in den Augen der Spieler ablesen. Alleine die Körpersprache war eine Frachheit, das hat aber nichts mit der Taktik zu tun. Dass Guardiola die Jungs nicht motivieren konnte, ist vielleicht ein Fehler von ihm gewesen (sofern es überhaupt seiner wahr). Oder glaubst du Guardiola geht davon aus, dass kein Spieler den Ball annehmen und verarbeiten kann ? Genau das ist aber passiert, das 1:0 ein Fehlpass von Müller, das 2:0 ein blödes Foul von Dante, das 3:0 ein Stellungsfehler von Boateng und beim 4:1 sahen gleich beide Verteidiger nicht gut aus als der Wolfsburger aus der eigenen Hälfte starten konnte. Da hilft die die "beste Taktik der Welt" nichts wenn die Spieler nicht aufpassen. Wie das jetzt Guardiola in die Schuhe zu schieben ist, das würde ich jetzt gerne verstehen.

Und Hanna, ja natürlich muss er das sagen und die Schuld auf sich nehmen. Oder glaubst du er stellt sich jetzt hin und sortiert Müller, Schweinsteiger, Alonso, Dante und Boateng aus, weil er sie für die Hauptschuldigen an der Niederlage hält ? Klar ist aber auch, dass Guardiola sehrwohl unzufrieden mit den Spielern ist/war, aber was soll er tun ? Mehr als ansprechen kann man das nunmal auch nicht.

dieses system verzeiht keine / wenig fehler ( wenn der gegner auch mal den arsch in der hose hat und sich etwas traut )  weniger als andere spielweisen.

Und welches System ist dagegen immun ? Ich erinnere nur mal kurz, Chelsea verlor mit seiner Taktik gegen einen 3. Ligisten, Real ging 4:2 gegen San Sebastian unter und ist im Pokal schon raus.

Ich sehe jetzt keine Taktik eines anderen Weltteams, welche auf jede Situation eine Lösung hat. Ganz im Gegenteil, auch Chelsea und Real wurden in diesen Spielen klassisch ausgekontert. Diese weiten Räume gibt es also nicht nur bei uns und sind kein spezielles Problem des Systems. Es mag sein, dass wir offensiver spielen als noch in den letzten Jahren und dass die Gegentore daraus vielleicht etwas unglücklicher erscheinen, in seiner Gesamtheit gibt es aber weniger Gegentore als unter Heynckes. Also weniger Gegentor in einem offensiven System als in einem defensiveren System ! Daraus wird man jetzt nicht unbedingt schlau, denn normalerweise müsste es ja genau anders rum sein !? Warum ging dann aber zB Chelsea in der Liga mit 5:3 gegen Tottenham unter ?

ich sag es nochmal.. diese quervergleiche bringen nichts.. ich habe diese spiele allesamt nicht gesehen, also kann ich auch nicht beurteilen wie diese zu stande kamen.  chelsea sehe ich sowieso relativ selten bis nie. und das keine mannschaft von der gefahr mal einer klatsche zu kassieren befreit ist, ist doch auch völlig klar..  

.. zu den gegentoren..   du kannst nicht auf die gegentor statistik in der tabelle schauen und dann sagen: ja wir sind nicht mehr so anfällig wie unter heynckes weil wir weniger gegentore kassieren.

die gegentore zum 6:1,5:1,4:1 interessiert und ärgert vlt manuel neuer und minimal die mannschaft in gewissen teilen. ansonsten hat es keine relevanz ausser das dieses tor im torverhältnis auftaucht

die gegentore zum 1:1 endstand, 0:1 0:2 0:3 0:4 dagegen sind jedes mal ein stich ins herz

und ein zu null spiel ist auch nicht immer (selten) ein indiz dafür, wie gut man als mannschaft stand...  es gehört nämlich auch immer ein gegner dazu manchmal sind diese halt fähig , oft aber auch einfach nur unfähig
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

#69
(03.02 2015, 11:07)MiaSanTriple schrieb:
(03.02 2015, 10:58)davidpollar schrieb:
(03.02 2015, 10:52)MiaSanTriple schrieb: Die letzte Klatsche an die ich mich erinnern kann, war gegen Dortmund zuhause, kurz vor dem DFB-Pokal Finale.

mein zitat : wir verlieren nicht oft (was als bayern münchen eig normal sein sollte ) aber wenn wir verlieren, kassieren wir meistens eine klatsche.  das ist nicht bayernlike ....


und jetzt zähl mir nochmal die niederlagen in der BL (weil ihr es ja so gerne wollt) auf .

ich erinner mich an  dortmund(klatsche)  , augsburg, wolfsburg( klatsche)

Viel mehr fallen mir auch nicht ein. Aber 1 Klatsche pro Jahr kann man schon verkraften. Lieber eine Klatsche, als 4 bittere, knappe Niederlagen. 
Auch der FC Bayern hat Tage wo für uns nichts läuft, und beim Gegner alles funktioniert. Dazu kam in Wolfsburg noch die Motivation, dem Malanda noch gebührend zu verabschieden.

Ja klar, Malanda. Vor dem Spiel meinte man noch, Wolfsburg wäre deswegen mental zu angeschlagen und würde sich uns ergeben. Jetzt ist es ein entscheidender Faktor des Sieges gewesen Big Grin. Man dreht es sich so, wie man es gerade braucht. Die Ausreden werden ja immer peinlicher.
Zitieren

#70
(03.02 2015, 13:59)Ordo schrieb:
(03.02 2015, 11:07)MiaSanTriple schrieb:
(03.02 2015, 10:58)davidpollar schrieb:
(03.02 2015, 10:52)MiaSanTriple schrieb: Die letzte Klatsche an die ich mich erinnern kann, war gegen Dortmund zuhause, kurz vor dem DFB-Pokal Finale.

mein zitat : wir verlieren nicht oft (was als bayern münchen eig normal sein sollte ) aber wenn wir verlieren, kassieren wir meistens eine klatsche.  das ist nicht bayernlike ....


und jetzt zähl mir nochmal die niederlagen in der BL (weil ihr es ja so gerne wollt) auf .

ich erinner mich an  dortmund(klatsche)  , augsburg, wolfsburg( klatsche)

Viel mehr fallen mir auch nicht ein. Aber 1 Klatsche pro Jahr kann man schon verkraften. Lieber eine Klatsche, als 4 bittere, knappe Niederlagen. 
Auch der FC Bayern hat Tage wo für uns nichts läuft, und beim Gegner alles funktioniert. Dazu kam in Wolfsburg noch die Motivation, dem Malanda noch gebührend zu verabschieden.

Ja klar, Malanda. Vor dem Spiel meinte man noch, Wolfsburg wäre deswegen mental zu angeschlagen und würde sich uns ergeben. Jetzt ist es ein entscheidender Faktor des Sieges gewesen Big Grin. Man dreht es sich so, wie man es gerade braucht. Die Ausreden werden ja immer peinlicher.

Für was braucht man Ausreden ? Das Spiel ist verloren gegangen und das wars. Das Argument mit den Ausreden kommt eigentlich nur dann wenn man eine eigene Meinung vertritt. Also welche ist das bei dir ?
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  2. Spieltag: FC Schalke 04 - FC Bayern München Dennis 337 310.545 14.09 2014, 09:39
Letzter Beitrag: Fritzitelli

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.