(22.08 2021, 16:26)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Erkennen und dann auch machen sind ja zwei paar Schuhe...
Momentan schafft man es ja nichtmal den Kader um 2-3 Spieler für die Kaderbreite zu verstärken...
Dann soll man das auch lassen. Ehrlich. Spieler wie Sarr oder Cuisance bringen nichts, haben keinen Wiederverkaufswert, und fressen unverhältnismäßig Gehalt. Dafür hab ich dann lieber Jugendspieler im Kader. Die bringen zwar genauso wenig, dafür fressen sie kein Geld.
Nagelsmann bringen paar jüngere die er formen kann mehr als paar Typen die Jahre im Mittelmaß geschwommen sind und fertiges Mittelmaß sind.
Öfter hieß es auch, dass wenn überhaupt erst noch Spieler abgegeben werden müssten, bevor etwaige Neuzugänge verpflichtet würden. Und dies hat der Aufsichtsrat offenbar sogar schriftlich festgehalten: "Ich glaube, dass sich Hasan in dem Fall an den Aufsichtsratsbeschluss halten muss. Das ist das höchste Gremium im Verein", erklärte der kürzlich abgetretene Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge am Montag bei Bild-TV.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/karl-...-reaktion/
Seit wann ist ein Vorstand einer AG an Weisungen des Aufsichtsrats gebunden ?
Im Endeffekt bleiben wiedermal zwei Dinge:
1. eine erneut enttäuschende Transferperiode...
2. Ein Schlag ins Gesicht für Nagelsmann...
(23.08 2021, 12:51)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Seit wann ist ein Vorstand einer AG an Weisungen des Aufsichtsrats gebunden ?
Im Endeffekt bleiben wiedermal zwei Dinge:
1. eine erneut enttäuschende Transferperiode...
2. Ein Schlag ins Gesicht für Nagelsmann...
Das Kontrollgremium muss Geschäftsstrategien, Unternehmenskäufe, Entwicklungsbudgets und den Finanzierungsrahmen genehmigen. Hieraus ergibt sich: Nimmt ein Aufsichtsrat seinen Job ernst, trägt er erhebliche Mitverantwortung für Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens.
https://www.brandeins.de/magazine/brand-...fsichtsrat
Natürlich ist der Vorstand an den Aufsichtsrat gebunden... Klar kann er dagegen entscheiden, aber dann ist er seinen Job los...
Wieso macht’s der Ausichtsrat dann nicht gleich selbst ?
Haben die eigentlich schonmal den Kader gesehen ? Mit Thiago, Alaba und Boateng haben uns nicht nur drei Stars, sondern auch drei Topverdiener verlassen ? Dazu Perisic, Costa, Coutinho usw. usw. alle weg.
Wieso muss man erst weitere Spieler verkaufen, damit man neue verpflichten kann ? Der Kader ist wieder kleiner geworden. Der Trainer fordert Transfers um den Kader in der Breite zu verstärken.
Kannst du dir nicht ausdenken, wie in einer Comedy. FC Hollywood ?
Tja das sind gute Fragen, ändert aber nichts daran dass der Vorstand an den AR gebunden ist. Es gab ja mal die Regelung, dass Transfers unter 20m Euro ohne Genehmigung des AR getätigt werden dürfen, ist wohl nicht mehr so.
Der AR hat Angst um seine Boni LOL.
Habt ihr Brazzo nicht zugehört??
Er “beobachtet“
(23.08 2021, 18:54)davidpollar schrieb: [ -> ]Habt ihr Brazzo nicht zugehört??
Er “beobachtet“
Dabei raus kommt das gleiche wie wenn Angela Merkel sagt "wir müssen eine gemeinsame Lösung finden" - nichts. Bis andere das Problem für Brazzo lösen.
Der FC Bayern kauft sich mit den Vertragsverlängerungen jetzt nur Zeit, weil man an die Spieler appellieren kann aufgrund der neuen Situation.
Fällt diese weg, oder ändert sich das Modell, steht der FC Bayern da mit einem Minikader, dessen qualitative Aufstockung in der Breite mindestens 200 Millionen allein an Ablösen fordert, und bei dem die Vertragsverlängerungen nicht mehr laufen können wie "Nimm 5 Millionen weniger, is' Corona".
Wir reden da von nötigen Investitionen über 4 Jahre hinweg im Bereich einer knappen halben Milliarde.
Da sind Gnabry, Lewandowski, Davies, Pavard, Neuer, Upamecano etc, die alle entweder Aufstockung wollen gemäß anderer Angebote, oder ersetzt werden müssen.
Ansonsten steuert der FC Bayern in einer Europaliga auf die Rolle zu, die Dortmund derzeit in der Bundesliga spielt. Wettern gegen den reichen Club an der Spitze, und angewiesen auf Jungspieler, die teuer an die anderen verkauft werden (müssen).